
A Distanza - Aufklärung und Kritik
Punk und Ideologiekritik
https://linktr.ee/adistanza
Latest episodes

Sep 12, 2024 • 44min
140 - Showdown In Middle East?
Finally, nach langer Zeit: Arye Shalicar ist zurück mit frischen Updates aus Israel und dem Nahen Osten. Wie wird der Krieg in Israel mittlerweile wahrgenommen? Wie lange wird es noch dauern, bis die Hamas militärisch besiegt ist? Wie ist die Situation im Norden Israels und kommt es zum Showdown im Nahen Osten, wenn das Mullah-Regime Israel direkt angreift, so wie sie es immer wieder ankündigen? Und wie steht es um die Abraham Accords und die Annäherung zwischen Israel und den Saudis? Wie immer geballter Impact, wenn Aro zu Gast ist.Aro im Weltnetz:https://www.instagram.com/aryeshalicar/https://x.com/aryeshalicarhttps://open.spotify.com/show/1vwf9voPMeie7L8wJeo7Ei

Sep 2, 2024 • 55min
139 - German Angst
German Angst überall: Angst um die "Vielfalt", Angst vor der Wiederkehr des Nationalsozialismus, weil die AfD im Osten abgeräumt hat, Angst davor, aufs Stadtfest zu gehen, weswegen man lieber kapituliert und es gleich absagt. Kolja Zydatiss, Autor des vor kurzem erschienenen Buches "Interregnum", und ich besprechen die Topthemen der letzten 10 Tage, also den Anschlag von Solingen und den Vielfalts-NGO-Komplex und die gestrigen Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen, die einem politischen Erdbeben nahekommen, obwohl die Ergebnisse absehbar waren. Wir schauen uns die Ost-West-Differenz an (zum ostdeutschen Wahlverhalten und dem Aufstieg des Populismus kommt noch mehr in nächster Zeit), befassen uns kurz mit dem BSW und möglichen Koalitionen, die immer verrückter werden, weil das alte Parteiengefüge langsam erodiert und wagen einen möglichen Ausblick in die Zukunft. Ich wiederhole mich, aber: wir erleben grad einen historischen Umbruch. Mehr von Kolja auf Patreon:https://www.patreon.com/user?u=59264472

Aug 27, 2024 • 1h 31min
138 - Oberkörperfrei im Punkrock
Sind Regelwerke und Awarenessteams Punkrock? Funktionieren Bands wie Slime oder Schleim-Keim ohne ihre charismatischen Sänger? Ist Punk gar tot? Diese und andere Fragen stellen Antje Jelinek aus Thüringen, auch bekannt als "Oberkörperfrei im Punkrock" oder als Ein-Frauen-Band Öarks, und ich uns in dieser Folge. Ein buntes, vielfältiges und diverses Potpourri aus Anekdoten aus den 90ern und Gespräche über Cancel Culture, die progressive Linke, die Höcke-AfD in Thüringen, Islamismus, das Blog Ruhrbarone und die Einsamkeit Armeniens. Unterstützt und folgt Antje auf Instagram, lest ihre Beiträge bei den Ruhrbaronen und sorgt für Auftrittsmöglichkeiten, die nicht nachträglich wieder gecancelt werden, weil woke Heulsusen Lügen über sie verbreiten.Antje im Weltnetz:https://www.instagram.com/oberkoerperfrei_im_punkrock/

Aug 19, 2024 • 1h 26min
137 - Das Hufeisen
Ist die Wokeness am Ende? Und wenn ja, was kommt danach? Mit dieser Frage beschäftigen Hannah Kassimi (welcome back) und ich uns anhand des NZZ-Artikels "Die Wokeness ist am Ende" von Simon Ingold. Der Backlash ist schon längst da, schwingt das Pendel nach Jahren des autoritären Progressivismus nun in die rechtsautoritäre Richtung? Und was hat die gerade in der Linken so "beliebte" Hufeisen- und Extremismustheorie der beiden Politikwissenschaftler Eckhard Jesse und Uwe Backes damit zu tun? Ja, kann man mit der Extremismustheorie dieser beiden Herren sogar tatsächlich etwas anfangen? We`re just asking questions...

Aug 14, 2024 • 1h 23min
136 - 1984
Das Orwelljahr 1984 liegt nun 40 Jahre zurück und ist doch so aktuell wie nie zuvor: Leipzigs Skinheadlegende Thomas Ecke war in Blackpool beim Rebellion Festival, welches gleichzeitig mit den "White Riots" in England stattfand und berichtet von den dortigen Vorkommnissen. Dies nehmen wir zum Anlass, um uns mit dem Niedergang der britischen Working Class, dem Aufkommen des Islamismus und dem Siegeszug des autoritären Progressivismus zu beschäftigen. Denn die Orwellschen Dystopien sind im Mutterland der Subkulturen leider teilweise schon Realität geworden, unbequeme und teilweise auch haarsträubende Meinungsäußerungen werden unverhältnismäßig hart bestraft und das Schlagwort "Two-Tier Policing"macht die Runde. Aber 1984 hatte auch popkulturell bedeutsames zu bieten und deshalb besprechen wir auch nochmal einige legendäre Platten aus dem Jahr, allen voran das erste und einzige Album der legendären Kreuzberger HC-Punkband Vorkriegsjugend, die bis heute zu meinen Lieblingspunkbands zählen. Ecke hingegen sitzt jetzt schon Flieger nach Katalonien auf dem Weg zum nächsten Festival.Mehr mit Thomas Ecke auf Patreon:https://www.patreon.com/user?u=59264472

Aug 5, 2024 • 2h 59min
135 - DDR Terrorstaat
Mike Göde, eine DDR-Punklegende und Sänger der Band Punishable Act, spricht über seine Erinnerungen an die Punkkultur der 80er Jahre. Er erzählt von den Herausforderungen und dem kreativen Widerstand im SED-Regime sowie von seinen eigenen Erfahrungen mit Repression und Überwachung. Besonders spannend ist die Geschichte seines geheimen Songs 'DDR Terrorstaat', der 1984 entstand. Göde reflektiert über den Einfluss des Punk auf Individualismus und Freiheit, der in der DDR nicht existierte, und vergleicht die Punk-Szenen im Osten und Westen.

10 snips
Jul 31, 2024 • 1h 52min
134 - Administrative State
Niels Betori Diehl, ein Berliner Künstler mit Fokus auf politische Analyse, diskutiert die Turbulenzen von Obamas bis zu Bidens Amtszeiten. Er beleuchtet den Einfluss der Woke-Bewegung auf amerikanische Ideologien und die Spannungen innerhalb der politischen Landschaft. Auch die Themen Wahlkampf und Trump kommen zur Sprache, während er die Rolle von Kamala Harris kritisch betrachtet. Die philosophische Perspektive auf Widerstand und Identität, sowie die Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf Vielfalt in der Werbung, runden das Gespräch ab.

Jul 19, 2024 • 1h 8min
133 - Hate Rangers
Amir Makatov erneut am Mikro, diesmal in Leipzig-Plagwitz.Wir besprechen anfangs vor allem den Anschlag auf Trump, das El Hotzo-Gate und warum der RBB-Rauswurf von dem Vogel keine Cancel Culture ist, bevor wir uns dann mit dem heißen Eisen Compact-Verbot beschäftigen. Was ist von Jürgen Elsässer zu halten (gar nichts), was ist von Nancy Faeser zu halten (auch nichts) und steht das Verbot eventuell auf wackligen Beinen und nutzt damit langfristig sogar Compact? Spicy Themen also, wie gehabt.Amir im Weltnetz:https://www.instagram.com/morgenthau___

Jul 12, 2024 • 1h 14min
132 - La République au bord du gouffre?
Was ist eigentlich los drüben in der Grande Nation? Macron zieht die Wahlen vor, Le Pens Rassemblement National vereint die meisten Stimmen auf sich, aber trotzdem gewinnt das diffuse linke Wahlbündnis Nouveau Front Populaire die meisten Sitze im Parlament und Macron werkelt an einer neuen Koalition, die eventuell gerade so eine knappe Mehrheit erlangen wird.Mein Gast Rebecca Schönenbach und ich schauen uns die relevanten Parteien und Wahlbündnisse an, analysieren die Situation in Frankreich, die dazu führte, dass die politische Mitte immer mehr erodiert, eruieren die Gründe für die Wahlerfolge von links und rechts und blicken in die ungewisse Zukunft. Steht die Republik am Abgrund? Wie sieht es mit der öffentlichen Sicherheit aus und wie verbreitet ist mittlerweile der Antisemitismus? Antworten findet ihr hier.Rebecca im Weltnetz:https://twitter.com/if_rebeccaRebeccas Verein Frauen für Freiheit:https://frauenfuerfreiheit.de/

Jul 8, 2024 • 1h 8min
131 - Nowawes
Weitgehend politikfreie Folge: mein geschätzter Dauergast Amir Makatov macht ja auch Musik unter dem Alias Morgenthau und hat letzte Woche seine neue EP Nowawes veröffentlicht. Wir sprechen also diesmal vor allem über seine Musik, musikalische Inspirationen von 80er-Synthiepop bis Miami Bass, über Livegigs, Videoclips und allem, was mit Musikproduktion zu tun hat (TW: Nerdtalk über Synthesizer, Plugins, Drum Machines). Morgenthaus neue EP:https://open.spotify.com/intl-de/album/1NXJ7zrd4DPOQkc4ZHNqGlMorgenthau auf YouTube:https://www.youtube.com/channel/UCJwfC5-tcLOOOfeivs3xDdQMorgenthau auf Insta:https://www.instagram.com/p/Cw5UIqqtidZ/?img_index=1Mehr von Amir auf Patreon:https://www.patreon.com/user?u=59264472
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.