

141 - Das Zeitalter des Populismus
25 snips Sep 16, 2024
Jan Gerber, Politikwissenschaftler und Historiker aus Halle, beleuchtet den Aufstieg des Populismus in Europa. Er erklärt, warum der Begriff oft negativ wahrgenommen wird und wie historische Ereignisse wie 1973 und 1989 den populistischen Trend prägen. Zudem diskutiert er die Rolle der AfD, den Einfluss der Flüchtlingskrise auf die politische Landschaft und die Unterschiede zwischen moderner populistischer Politik und historischen Bewegungen wie dem Faschismus. Die Komplexität des heutigen Parteiensystems wird ebenso angesprochen, insbesondere mit Blick auf neue Strömungen.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7 8
Intro
00:00 • 2min
Populismus in Deutschland: Eine Analyse
01:59 • 24min
Faschismus und Populismus im Diskurs
26:00 • 10min
Der ideologische Konflikt im Kalten Krieg und seine Nachwirkungen
36:09 • 6min
Der Aufstieg des Populismus
41:40 • 28min
Flüchtlingskrise und der Aufstieg der AfD
01:09:30 • 7min
Populismus und neue politische Strömungen in Deutschland
01:16:35 • 21min
Zukunftsausblick auf das Parteiensystem im Zeitalter des Populismus
01:37:42 • 4min