A Distanza - Aufklärung und Kritik cover image

A Distanza - Aufklärung und Kritik

149 - Der Wahn vom Weltsouverän

Nov 29, 2024
Florian Markl, Politikwissenschaftler und Leiter des Nahost-Thinktanks Mena Watch, analysiert die aktuellen Haftbefehle des ICC gegen israelische Politiker. Er erklärt die Unterschiede zwischen ICC und IGH und beleuchtet die Völkermordklage Südafrikas gegen Israel. Markl kritisiert die unrealistischen Träume von einer "Zwei-Staaten-Lösung" und den sogenannten Weltsouverän, die von Politkern wie Annalena Baerbock vertreten werden. Zudem thematisiert er die Herausforderungen der internationalen Strafjustiz und die verzerrte Wahrnehmung medialer Berichterstattung über den Nahen Osten.
01:31:02

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Haftbefehle des ICC gegen israelische Politiker werfen rechtliche und diplomatische Fragen auf, die die Friedensverhandlungen im Nahen Osten belasten könnten.
  • Die Berichterstattung über Israel hat sich in österreichischen Medien nach dem 7. Oktober positiv verändert, was auf eine zunehmende pro-israelische Linie hindeutet.

Deep dives

Die Rolle von MENA Watch

MENA Watch hat sich ursprünglich aus einem Unmut über die Berichterstattung über den Nahen Osten entwickelt, insbesondere in Bezug auf Israel und seine Darstellung in österreichischen Medien. Der Forschungsbereich hat sich über die Jahre erweitert und umfasst nun umfassende Medienbeobachtungen, die Veröffentlichung von Dossiers, Bücher und Vorträge. Es wird versucht, der einseitigen Berichterstattung entgegenzuwirken, indem die Organisation systematisch Medieninhalte analysiert und auf Fehler aufmerksam macht. MENA Watch agiert dabei nicht nur als Blog, sondern als ein Think Tank, der die Qualität der Berichterstattung zu diesem sensiblen Thema verbessert.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner