FRANKENTHALER cover image

FRANKENTHALER

Latest episodes

undefined
Jul 1, 2025 • 42min

Move & Make | 6

Rückzug, Aufbruch, Neubeginn – in ihrer letzten Lebensphase erfindet sich Helen Frankenthaler noch einmal völlig neu. Statt New Yorker Szene: japanische Holzschnitte, Stille und radikale Präzision. Auf einer Insel in Connecticut malt sie bis ins hohe Alter weiter – mit ruhiger Hand, aber ungebrochener Neugier. Ihre späten Werke zeigen: Wahre Größe entsteht nicht im Rampenlicht, sondern in der Konsequenz. Eine Folge über das Weitermachen, wenn andere aufhören – und darüber, warum Helen Frankenthalers Kunst heute aktueller ist denn je. Executive Producerinnen für das Museum Reinhard Ernst Kathrin Grün, Ines Gutierrez Executive Producer Janis Gebhardt Producerin Helene Feldmeier Host Salwa Houmsi Autoren Kilian Mazurek, Janis Gebhardt Supervising Sound Designer Sufian Auda, Florian Balmer Sound Designer Fanny Huder, Carl Hangschlitt Produktionsassistenz Alexander Hemsen Mix und Master Fabian Klinke Grafik Vanessa Neumann Mitarbeit Philippa Halder Social Media Redaktion Vanessa Neumann Aksinya Dorn Sprachregie Friederike Wigger Mit Reinhard Ernst, Oliver Kornhoff, Lea Schäfer, Mary Gabriel, Katy Hessel, Elizabeth Smith, Lise Motherwell, John Elderfield, Florian Illies, Jason Ysenburg Es sprachen Ulrike Hübschmann, Timo Weisschnur, Marc Ben Puch, Kristin Suckow, Walburga Raeder, Velia Krause, Olaf Baden, Irina von Drisch, Benjamin Stöwe, Alix Dudel All paintings shown by Helen Frankenthaler are from the Reinhard Ernst Collection, Wiesbaden: After Hours (1975); For Hiroshige (1981); Lunar Avenue (1975); Pyramid (1988); Sea Level (1976); Second Wind (1974); Spanning (1971); Untitled(1959/60) For all works • Helen Frankenthaler Foundation, Inc. / VG Bild-Kunst, Bonn 2025 Cover Artwork Helen Frankenthaler, August 1973. Helen Frankenthaler Foundation Archives, New York. Photograph by Edward Youkilis. Artwork © 2025 Helen Frankenthaler Foundation, Inc. / VG Bild-Kunst, Bonn. Helen Frankenthaler, Sea Level (1976), Sammlung Reinhard Ernst, Wiesbaden © Helen Frankenthaler Foundation, Inc. / VG Bild-Kunst, Bonn 2025
undefined
Jun 24, 2025 • 42min

Plötzlich Pop | 5

Helen Frankenthaler lebt mit Robert Motherwell das scheinbar perfekte Künstler:innenleben – bis plötzlich die Pop Art die Regeln neu schreibt. Während ihre Bilder international gefeiert werden und sie als Botschafterin der US-Kunst zur Biennale nach Venedig reist, gerät der Abstrakte Expressionismus zunehmend unter Druck. Neue Kunstrichtungen, persönliche Zweifel und gesellschaftliche Rollenerwartungen stellen Helen vor die Frage: Wie lässt sich ein Leben zwischen Kunst, Familie und Freiheit führen? In einem sich rapide wandelnden Kunstbetrieb verteidigt sie ihren Stil – und beginnt, sich neu zu erfinden. Eine Folge über Umbrüche, Mut zur Veränderung und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Executive Producerinnen für das Museum Reinhard Ernst Kathrin Grün, Ines Gutierrez Executive Producer Janis Gebhardt Producerin Helene Feldmeier Host Salwa Houmsi Autoren Kilian Mazurek, Janis Gebhardt Supervising Sound Designer Sufian Auda, Florian Balmer Sound Designer Fanny Huder, Carl Hangschlitt Produktionsassistenz Alexander Hemsen Mix und Master Fabian Klinke Grafik Vanessa Neumann Mitarbeit Philippa Halder Social Media Redaktion Vanessa Neumann Aksinya Dorn Sprachregie Friederike Wigger Mit Reinhard Ernst, Oliver Kornhoff, Lea Schäfer, Mary Gabriel, Katy Hessel, Elizabeth Smith, Lise Motherwell, John Elderfield, Florian Illies, Jason Ysenburg Es sprachen Ulrike Hübschmann, Timo Weisschnur, Marc Ben Puch, Kristin Suckow, Walburga Raeder, Velia Krause, Olaf Baden, Irina von Drisch, Benjamin Stöwe, Alix Dudel All paintings shown by Helen Frankenthaler are from the Reinhard Ernst Collection, Wiesbaden: After Hours (1975); For Hiroshige (1981); Lunar Avenue (1975); Pyramid (1988); Sea Level (1976); Second Wind (1974); Spanning (1971); Untitled(1959/60) For all works • Helen Frankenthaler Foundation, Inc. / VG Bild-Kunst, Bonn 2025 Cover Artwork Helen Frankenthaler, August 1973. Helen Frankenthaler Foundation Archives, New York. Photograph by Edward Youkilis. Artwork © 2025 Helen Frankenthaler Foundation, Inc. / VG Bild-Kunst, Bonn. Helen Frankenthaler, Sea Level (1976), Sammlung Reinhard Ernst, Wiesbaden © Helen Frankenthaler Foundation, Inc. / VG Bild-Kunst, Bonn 2025
undefined
Jun 17, 2025 • 43min

Goldrausch | 4

Nach einem dramatischen Verlust wird die New Yorker Kunstszene von Helen Frankenthaler geprägt. Sie findet sich im Spannungsfeld zwischen künstlerischer Integrität und dem aufkommenden Markt. Während alter Freundschaften und neuer Herausforderungen reflektiert sie über ihre Identität und kreative Erneuerung. Eine besondere Beziehung entsteht während einer Hochzeitsreise nach Spanien, die ihre Kunst beeinflusst. Einblicke in toxische Beziehungen und der Einfluss des Abstrakten Expressionismus runden ihre spannende Reise ab.
undefined
Jun 10, 2025 • 45min

Durchbruch | 3

Helen Frankenthaler, eine wegweisende amerikanische abstrakte Expressionistin, spricht über ihren kreativen Durchbruch mit der innovativen Soak-and-Stain-Technik. Sie beschreibt die Herausforderungen und öffentlichen Kritiken, die sie während ihrer künstlerischen Entwicklung erlebte. Der emotionale Konflikt mit ihrem Partner und deren Einfluss auf ihre Kunst wird ebenfalls beleuchtet. Helen reflektiert über Selbstfindung, persönliche Krisen und die Rolle von Freundschaften in ihrer Heilung. Eine inspirierende Diskussion über den Mut, die eigene Kunst zu leben.
undefined
Jun 3, 2025 • 45min

Gurus & Galeristen | 2

Mary Gabriel, Journalistin und Expertin für den abstrakten Expressionismus, beleuchtet die starke Position von Helen Frankenthaler in einer männerdominierten Kunstwelt. Die Zuhörer erfahren von Frankenthalers ersten abstrakten Werken, ihrem Einfluss durch Hans Hofmann und ihrer Beziehung zu Clement Greenberg. Besonders interessant ist die Schilderung der 9th Street Show, die für die Künstler eine wichtige Plattform bot. Gabriel spricht auch über den kreativen Austausch in der Cedar Tavern und das Aufeinandertreffen mit Jackson Pollock, das neue Horizonte eröffnete.
undefined
May 27, 2025 • 46min

Die neue Welt | 1

In dieser spannenden Diskussion erzählt Helen Frankenthaler, eine Pionierin des abstrakten Expressionismus, von ihrem Weg zur Künstlerin in der pulsierenden Kunstszene New Yorks der 1950er Jahre. Mary Gabriel, Autorin und Historikerin, beleuchtet die Rolle starker Frauen in der Kunstgeschichte. Die beiden sprechen über Frankenthalers erste Ausstellung und die Herausforderungen, die sie überwinden musste. Zudem wird die Verbindung zu kunsthistorischen Figuren wie Peggy Guggenheim und Reinhard Ernst thematisiert, die entscheidend für die Entwicklung der modernen Kunst waren.
undefined
May 26, 2025 • 3min

Trailer

Executive Producerinnen für das Museum Reinhard Ernst Kathrin Grün, Ines Gutierrez Executive Producer Janis Gebhardt Producerin Helene Feldmeier Autoren Kilian Mazurek, Janis Gebhardt Supervising Sound Designer Sufian Auda, Florian Balmer Sound Designer Fanny Huder, Carl Hangschlitt Produktionsassistenz Alexander Hemsen Mix und Master Fabian Klinke Grafik Vanessa Neumann Mitarbeit Philippa Halder Social Media Redaktion Vanessa Neumann Aksinya Dorn Sprachregie Friederike Wigger Mit Reinhard Ernst, Oliver Kornhoff, Lea Schäfer, Mary Gabriel, Katy Hessel, Elizabeth Smith, Lise Motherwell, John Elderfield, Florian Illies, Jason Ysenburg Es sprachen Ulrike Hübschmann, Timo Weisschnur, Marc Ben Puch, Kristin Suckow, Walburga Raeder, Velia Krause, Olaf Baden, Irina von Drisch, Benjamin Stöwe, Alix Dudel All paintings shown by Helen Frankenthaler are from the Reinhard Ernst Collection, Wiesbaden: After Hours (1975); For Hiroshige (1981); Lunar Avenue (1975); Pyramid (1988); Sea Level (1976); Second Wind (1974); Spanning (1971); Untitled(1959/60) For all works • Helen Frankenthaler Foundation, Inc. / VG Bild-Kunst, Bonn 2025 Helen Frankenthaler, August 1973. Helen Frankenthaler Foundation Archives, New York. Photograph by Edward Youkilis. Artwork © 2025 Helen Frankenthaler Foundation, Inc. / VG Bild-Kunst, Bonn. Helen Frankenthaler, Sea Level (1976), Sammlung Reinhard Ernst, Wiesbaden © Helen Frankenthaler Foundation, Inc. / VG Bild-Kunst, Bonn 2025

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app