Rückzug, Aufbruch, Neubeginn – in ihrer letzten Lebensphase erfindet sich Helen Frankenthaler noch einmal völlig neu. Statt New Yorker Szene: japanische Holzschnitte, Stille und radikale Präzision. Auf einer Insel in Connecticut malt sie bis ins hohe Alter weiter – mit ruhiger Hand, aber ungebrochener Neugier. Ihre späten Werke zeigen: Wahre Größe entsteht nicht im Rampenlicht, sondern in der Konsequenz. Eine Folge über das Weitermachen, wenn andere aufhören – und darüber, warum Helen Frankenthalers Kunst heute aktueller ist denn je.
Executive Producerinnen für das Museum Reinhard Ernst Kathrin Grün, Ines Gutierrez
Executive Producer Janis Gebhardt
Producerin Helene Feldmeier
Host Salwa Houmsi
Autoren Kilian Mazurek, Janis Gebhardt
Supervising Sound Designer Sufian Auda, Florian Balmer
Sound Designer Fanny Huder, Carl Hangschlitt
Produktionsassistenz Alexander Hemsen
Mix und Master Fabian Klinke
Grafik Vanessa Neumann
Mitarbeit Philippa Halder
Social Media Redaktion Vanessa Neumann Aksinya Dorn
Sprachregie Friederike Wigger
Mit Reinhard Ernst, Oliver Kornhoff, Lea Schäfer, Mary Gabriel, Katy Hessel, Elizabeth Smith, Lise Motherwell, John Elderfield, Florian Illies, Jason Ysenburg
Es sprachen Ulrike Hübschmann, Timo Weisschnur, Marc Ben Puch, Kristin Suckow, Walburga Raeder, Velia Krause, Olaf Baden, Irina von Drisch, Benjamin Stöwe, Alix Dudel
All paintings shown by Helen Frankenthaler are from the Reinhard Ernst Collection, Wiesbaden: After Hours (1975); For Hiroshige (1981); Lunar Avenue (1975); Pyramid (1988); Sea Level (1976); Second Wind (1974); Spanning (1971); Untitled(1959/60) For all works • Helen Frankenthaler Foundation, Inc. / VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Cover Artwork Helen Frankenthaler, August 1973. Helen Frankenthaler Foundation Archives, New York. Photograph by Edward Youkilis. Artwork © 2025 Helen Frankenthaler Foundation, Inc. / VG Bild-Kunst, Bonn. Helen Frankenthaler, Sea Level (1976), Sammlung Reinhard Ernst, Wiesbaden © Helen Frankenthaler Foundation, Inc. / VG Bild-Kunst, Bonn 2025