

Die neue Welt | 1
May 27, 2025
In dieser spannenden Diskussion erzählt Helen Frankenthaler, eine Pionierin des abstrakten Expressionismus, von ihrem Weg zur Künstlerin in der pulsierenden Kunstszene New Yorks der 1950er Jahre. Mary Gabriel, Autorin und Historikerin, beleuchtet die Rolle starker Frauen in der Kunstgeschichte. Die beiden sprechen über Frankenthalers erste Ausstellung und die Herausforderungen, die sie überwinden musste. Zudem wird die Verbindung zu kunsthistorischen Figuren wie Peggy Guggenheim und Reinhard Ernst thematisiert, die entscheidend für die Entwicklung der modernen Kunst waren.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Helen mit Leinwand im New York Verkehr
- Helen Frankenthaler trägt 1950 eine riesige Leinwand durch den verkehrsreichen New Yorker West Village.
- Passanten sind erstaunt über die abstrakten, wilden Farbflächen auf der Leinwand.
Geburt des abstrakten Expressionismus
- Die 9-Street-Ausstellung 1950 markiert die Geburt des abstrakten Expressionismus.
- Diese Kunstrichtung revolutioniert die Kunstwelt mit neuen Ausdrucksformen.
Helens frühe Lebensprägung
- Helen Frankenthaler wächst in einer privilegierten, aber emotional belasteten Familie auf.
- Der frühe Tod ihres Vaters prägt sie tief und beeinflusst ihr künstlerisches Schaffen.