Talk mit Thees

SWR3, Kristian Thees
undefined
Mar 29, 2020 • 35min

Veronika Ferres, Moritz Sachs, Mabel, Max Riemelt

In dieser Folge sind Veronika Ferres, eine bekannte Schauspielerin und Filmproduzentin, sowie Moritz Sachs, berühmt aus der Lindenstraße, zu Gast. Sie sprechen über die gefährlichen Dreharbeiten zu "Meister des Todes 2", der sich mit illegalem Waffenhandel auseinandersetzt. Ferres erzählt von ihrer Mission gegen die Waffenlobby und den emotionalen Herausforderungen, während Sachs von seinen sozialen Engagements berichtet. Die Diskussion umfasst auch die Auswirkungen der Pandemie auf die Gesellschaft und die kreative Resilienz von Künstlern in Krisenzeiten.
undefined
Mar 15, 2020 • 27min

Justus von Dohnanyi

Justus von Dohnanyi, ein renommierter deutscher Schauspieler, bekannt aus Filmen wie "Der Untergang", spricht über seine bewegende Kindheit und die Herausforderungen des Schauspiels. Er teilt Erinnerungen an die große Liebe und reflektiert über die Dynamik zwischen Charakteren. Interessante Einblicke in die Vorbereitungen für Actionszenen und die kreative Arbeit am Set eines Films geben einen Blick hinter die Kulissen. Auch Drogenerfahrungen und die Bedeutung interaktiver Theateraufführungen werden thematisiert, während er über den Einfluss von Musik auf das Filmerlebnis nachdenkt.
undefined
Mar 15, 2020 • 29min

Frank Goosen

Der Talk in SWR 3
undefined
Mar 15, 2020 • 46min

Robert Rother

Robert Rother, ein deutscher Investmentbanker, der 7 Jahre in einem chinesischen Gefängnis verbrachte, teilt seine eindrucksvolle Lebensgeschichte. Er erzählt von seinen Anfängen im Finanzwesen und der Faszination für Luxusautos in der chinesischen High Society. Besondere Einblicke gibt er in die Schrecken seiner Haftzeit, den Druck, falsche Geständnisse abzulegen, und die Auswirkungen auf seine psychische Gesundheit. Zudem diskutiert er, wie diese Erfahrungen zu einer persönlichen Transformation führten und neue Werte im Investmentbanking förderten.
undefined
Mar 1, 2020 • 40min

Katja Riemann

Der Talk in SWR 3
undefined
Mar 1, 2020 • 28min

Annette Frier

Annette Frier, Schauspielerin und Synchronsprecherin, bekannt aus 'Die Wochenshow' und 'Dani Lewinsky', spricht über ihren Wechsel zwischen ernsten und komödiantischen Rollen. Sie erörtert die Herausforderungen der Synchronisation in Animationsfilmen wie 'Onward' und reflektiert über ihre Erfahrungen als Mutter und die Balance zwischen Schutz und Freiheit für ihre Kinder. Humorvoll erzählt sie von komischen Autofahrten und den prägenden Erlebnissen in der Comedy, während sie auch den Einfluss von Vorbildern wie Bette Midler thematisiert.
undefined
Mar 1, 2020 • 27min

Dimitrij Schaad

Dimitrij Schaad, ein talentierter deutscher Schauspieler, bekannt aus 'Asphaltgorillas' und 'Das Boot', spricht über seine emotionalen Erlebnisse am Set und die Herausforderungen beim Spielen mit einem Känguru. Er teilt humorvolle Anekdoten von chaotischen Dreharbeiten und wie digitale Charaktere Gefühle hervorrufen. Schaad reflektiert zudem, wie das Fernsehen, insbesondere 'Die Simpsons', seine Sprachkenntnisse prägte. Abschließend diskutiert er den Einfluss großer Schauspieler auf seine Karriere und die Entwicklung im Theater.
undefined
Feb 23, 2020 • 24min

Andreas Guenther

Andreas Guenther ist ein deutscher Schauspieler, bekannt aus Polizeiruf 110 und Blind ermittelt, wo er den Chauffeur eines blinden Ex-Chefinspektors spielt. Im Gespräch reflektiert er über die Herausforderungen des österreichischen Dialekts und die Kunst des Blickkontakts bei Dialogen. Zudem diskutiert er humorvoll die Unterschiede zwischen Wien und Berlin, insbesondere in Bezug auf Kultur und Küche, und teilt amüsante Anekdoten aus seinen Anfängen im Filmbusiness. Auch Musik und Nostalgie kommen nicht zu kurz.
undefined
Feb 23, 2020 • 23min

Paula Kalenberg

Paula Kalenberg, eine bekannte deutsche Schauspielerin, diskutiert die Herausforderungen und den Druck des Schauspielberufs. Sie teilt humorvolle Anekdoten über Missverständnisse und Orientierungslosigkeit, während sie die Unterschiede zwischen deutscher Direktheit und englischer Höflichkeit beleuchtet. Digitale Herausforderungen und nostalgische Erinnerungen an die 80er Jahre kommen ebenfalls zur Sprache. Zudem reflektiert sie über Freundschaften und die Diskriminierung in der Schauspielerei, alles mit einem charmanten und humorvollen Ansatz.
undefined
Feb 23, 2020 • 40min

Mundstuhl

Lars Niedereichholz und Ande Werner von Mundstuhl, einem bekannten deutschen Comedy-Duo, unterhalten sich über die Absurditäten der deutschen Schlagermusik und deren Klischees. Sie bringen humorvolle Einblicke in das Leben von Schlagerkünstlern und reflektieren über ihre eigenwilligen Erfahrungen mit magischen Zaubershows. Zudem diskutieren sie nostalgisch über technische Entwicklungen und die skurrilen Facetten des Reisens, während sie ihre Erlebnisse und bizarre Anekdoten humorvoll schildern.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app