Talk mit Thees

SWR3, Kristian Thees
undefined
Sep 6, 2020 • 43min

Hary Prinz

Hary Prinz, ein österreichischer Schauspieler bekannt für seine Rollen in Krimis, spricht über seine ersten Erfahrungen im Schauspielberuf und die Herausforderungen der kreativen Industrie. Mit humorvollen Kindheitserinnerungen reflektiert er die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und Italien. Im Fokus steht auch der neue Film 'Blutritt' und die kritische Auseinandersetzung mit männlichen Traditionen am Bodensee. Zudem diskutiert er die Entwicklungsdynamik seines Charakters Komlatschek und die Herausforderungen beim Filmemachen während der Pandemie.
undefined
Aug 30, 2020 • 27min

Sila Sahin

In dieser Unterhaltung spricht Sila Sahin, eine spannende deutsch-türkische Schauspielerin und Influencerin, über ihre Karriere und das Leben mit ihrem Fußballer-Partner. Sie teilt humorvolle Anekdoten über ihre Familie, das Kochen und die kulturellen Einflüsse in ihrer Beziehung. Sila reflektiert zudem über gemeinsame Essenserlebnisse und die Herausforderungen der Elternschaft. Sie diskutiert kreative Wohnideen und die Bedeutung von Gastfreundschaft, während sie auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf ihre Karriere und ihre Leidenschaft fürs Kochen thematisiert.
undefined
Aug 30, 2020 • 40min

Adrian Topol

Adrian Topol, ein renommierter deutscher Schauspieler, bekannt aus „Tatort“ und „SOKO Leipzig“, spricht über seinen Werdegang vom polnischen Immigranten zum aufstrebenden Schauspieler. Er teilt amüsante Anekdoten aus seiner Kindheit und reflektiert über den Druck, seinen Traum zu verwirklichen. Topol erzählt von den Herausforderungen beim Filmemachen und gibt Einblicke in die Dreharbeiten zu „Faking Bullshit“. Zudem berichtet er humorvoll von seinen Erfahrungen im Shaolin-Kloster und dem Einfluss seiner Coaching-Momente auf die Schauspielerei.
undefined
Aug 30, 2020 • 42min

Patrick Ittrich

Patrick Ittrich, Bundesliga-Schiedsrichter und Polizist, gewährt spannende Einblicke in sein Doppelleben. Er spricht über die Herausforderungen der Neutralität im Fußball und die Kommunikation mit Spielern. Interessant ist auch, wie Puppentheater zur Verkehrserziehung eingesetzt wird und die Dynamik von emotionalen Momenten in Spielen. Außerdem diskutiert er, wie die Zeitlupe die Wahrnehmung von Entscheidungen beeinflusst und die besonderen Herausforderungen der Schiedsrichter während Geisterspielen, wenn das Publikum fehlt.
undefined
Aug 2, 2020 • 24min

Caroline Peters

Caroline Peters, eine bekannte deutsche Schauspielerin, erzählt von ihrer Rolle als Buhlschaft im Salzburger Jedermann. Sie reflektiert humorvoll über Geschlechterrollen im Theater und die Herausforderungen, die mit ihrer Popularität durch Mord mit Aussicht einhergehen. Zudem diskutiert sie, wie die Pandemie das Theater beeinflusst hat und welche Chancen neue Autoren für mehr Vielfalt bieten. Ihre Einsichten über die neapolitanische Saga von Elena Ferrante sind ebenso fesselnd wie die Debatte über die Bedeutung von Kritik im Schauspiel.
undefined
Aug 2, 2020 • 38min

Nura Habib Omer

Nura Habib Omer, eine erfolgreiche deutsche Rapperin und Autorin, erzählt in ihrem neuen Buch ihre bewegende Lebensgeschichte. Sie spricht über ihre Flucht aus Kuwait und den Herausforderungen, als muslimisches Mädchen in Deutschland aufzuwachsen. Provokante Texte und der Druck ihrer Kultur stehen im Mittelpunkt. Nura reflektiert auch über die Kunst der Gastfreundschaft, familiäre Traditionen und die Bedeutung von Respekt. Humorvolle Anekdoten aus ihrer Kindheit im Asylheim zeigen die Stärke von Gemeinschaft und die Beziehung zu ihrer Mutter.
undefined
Aug 2, 2020 • 27min

Paul Maar

Paul Maar, einer der erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren und Erfinder des Sams, spricht über seine kreative Inspirationsquelle für sein neues Buch über Drachen. Er erklärt, wie die blauen Wunschpunkte des Sams ursprünglich als Sommersprossen gedacht waren und teilt amüsante Anekdoten über die Entstehung seiner Charaktere. Zudem reflektiert er über die weltweite Bedeutung von Drachen und die Herausforderungen bei der Übersetzung seiner Werke in andere Sprachen. Matthär eine Reise zwischen Stadtleben und ländlicher Ruhe.
undefined
Jul 19, 2020 • 27min

Lena Klenke

Lena Klenke, eine talentierte deutsche Schauspielerin, bekannt aus 'How to Sell Drugs Online (Fast)' und '8 Tage', teilt spannende Einblicke aus ihrer Karriere. Sie spricht über die Herausforderungen des Filmdrehens während der Corona-Pandemie, insbesondere bei einer spektakulären Fluchtszene. Zudem reflektiert sie über kreative Prozesse und die menschlichen Reaktionen in Krisenzeiten, wie in '8 Tage'. Ein Buchtipp von Ocean Vuong und persönliche Geschichten runden das Gespräch ab.
undefined
Jul 19, 2020 • 28min

Philipp Christopher

Philipp Christopher ist ein in Berlin geborener Schauspieler, der in New York Method Acting studierte und bekannt dafür ist, oft Bösewichte zu spielen. Im Gespräch teilt er seine bewegenden Erfahrungen während des Studiums und die Herausforderungen als Bad Guy. Besonders spannend sind seine Erinnerungen an die Zusammenarbeit mit Clive Owen am Set von BLOOD TIES. Zudem reflektiert er über den Einfluss von Technik auf die Schauspielkunst und die kreative Arbeit in Zeiten von COVID-19.
undefined
Jul 19, 2020 • 53min

Dieter Müller

Dieter Müller, ehemaliger Fußballstar und Rekordtorschütze, spricht offen über sein bewegtes Leben. Er erzählt von dem Herzstillstand, der sein Leben völlig veränderte, und seiner Motivation, anderen zu helfen. Anekdoten aus seiner Karriere, wie die skurrilen Trainingsmethoden seiner Trainer, sorgen für Unterhaltung. Zudem reflektiert er über persönliche Schicksalsschläge, wie den Verlust seines Sohnes, und die Veränderungen im Fußball. Trotz gesundheitlicher Herausforderungen bleibt er optimistisch und plant sogar einen Halbmarathon.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app