Michael Groß ist ein ehemaliger Olympiasieger und heute Berater für Talentmanagement, während seine Frau Ilona Co-Autorin des Buches 'Das Beste liegt vor uns' ist. Die beiden teilen humorvolle Anekdoten über ihre chaotischen Hochzeitsvorbereitungen und sprechen über die Herausforderungen der Ehe. Michael reflektiert über seine Schwimmkarriere und die Bedeutung von Coaches. Zudem erörtern sie den Einfluss von Technologie auf das Leben, das Konzept des 'denkfreien Wachseins' und wie Reisen und gesunde Gewohnheiten das persönliche Wachstum fördern können.
Michael Groß begann seine Schwimmkarriere aufgrund einer ärztlichen Empfehlung, die die Vorteile des Schwimmens für Gelenke und Muskulatur aufzeigte.
Gemeinsam mit seiner Frau Ilona betont er die Bedeutung von Selbstreflexion und der Befreiung von digitalen Ablenkungen für ein erfülltes Leben.
Das Paar empfiehlt regelmäßige Pausen und die 80-Prozent-Regel, um Produktivität und persönliche Kreativität zu fördern.
Deep dives
Michael Groß: Erfolg im Schwimmen und der Einfluss eines Arztes
Michael Groß, Deutschlands erfolgreichster Schwimmer, begann seine Karriere aufgrund einer ärztlichen Empfehlung, die ihm zeigte, wie Schwimmen Gelenke entlastet und Muskulatur aufbaut. Mit insgesamt 21 Titeln bei Olympia, WM und EM, sowie dreimaliger Olympiasieger und fünfmaliger Weltmeister, hat er eine beeindruckende Sportkarriere hinter sich. Nach dem Sport gründete er ein Beratungsunternehmen für Talentmanagement, in dem er seine Erfahrungen aus dem Leistungssport teilt. Coaching und Seminare sind zentrale Bestandteile seiner Arbeit, in denen er anderen hilft, ihre Motivation und Potenziale zu erkennen und freizulegen.
Energien für das Leben: Ein Buch über Lebensstrategien
Gemeinsam mit seiner Frau Ilona hat Michael Groß ein Buch mit dem Titel "Das Beste liegt vor uns" veröffentlicht, das sich mit der Gewinnung neuer Energien für das Leben beschäftigt. Sie diskutieren die Wichtigkeit, sich von Ablenkungen wie Smartphones und digitalen Medien zu befreien, um ein erfüllteres Leben zu führen. In ihrem Buch bieten sie praktische Tipps, wie man mehr Energie bekommt, Ziele setzt und sowohl im Beruf als auch in Beziehungen erfolgreich bleibt. Ein zentraler Aspekt ist die Selbstreflexion und die Fähigkeit, das Wesentliche im Leben zu erkennen und zu priorisieren.
Die Herausforderungen der modernen Kommunikation
Die Diskussion über moderne Kommunikationsformen hebt das Phänomen des 'Choice Overload' hervor, bei dem die Fülle an Auswahlmöglichkeiten Menschen überfordert, insbesondere in Beziehungen. Heute neigen viele dazu, ständig nach neuen Optionen zu suchen und sich weniger auf langfristige Bindungen einzulassen, was zu Bindungsschwächen führen kann. Michael und Ilona betonen, dass die analoge Kommunikation und persönliche Begegnungen von unschätzbarem Wert sind und helfen, eine tiefere Verbindung zu anderen Menschen aufzubauen. Diese Erkenntnisse sind besonders wichtig in der heutigen Welt, wo digitale Interaktionen oft die menschliche Verbundenheit ersetzen.
Selbstwirksamkeit und das Vertrauen in eigene Fähigkeiten
Selbstwirksamkeit, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zur Problemlösung, wird als entscheidend für persönliches Wachstum und Zufriedenheit betrachtet. Michael Groß erzählt von einer persönlichen Erfahrung, bei der jemand panisch nach einer Powerbank fragte, was seine eigene Wahrnehmung der Fähigkeiten junger Menschen ohne Gewöhnung an Anspannung ein wenig hinterfragt. Die Fähigkeit, sich in neuen Situationen zu orientieren und Probleme eigenständig zu lösen, ist essenziell, um in der modernen Welt erfolgreich zu sein. Diese Fertigkeiten werden oft nicht ausreichend gefördert, was zu Unsicherheiten und Abhängigkeiten führen kann.
Die Bedeutung von Pausen und der Balance im Leben
Michael und Ilona diskutieren die Notwendigkeit von Pausen und wie wichtig sie für die Produktivität und das persönliche Wohlbefinden sind. Sie empfehlen, regelmäßig Boxenstopps einzulegen, um den Kopf freizubekommen und das eigene Denken zu klären. Diese Pausen fördern Kreativität und helfen, Stress abzubauen, was insbesondere in hektischen Zeiten von Bedeutung ist. Ein weiterer Aspekt ist die 80-Prozent-Regel, die besagt, dass man oft die Dinge auch mit einem gewissen Maß an Unvollständigkeit akzeptieren sollte, um die Energie nicht übermäßig zu beanspruchen.
"Ich kam auf den Brustwarzen angekrochen und das fand er irgendwie überzeugend"
Ex-Schwimmer Michael Groß und Frau Ilona erzählen, wie sie sich auf Hawai kennengelernt haben (sie war zum jung um einen Mietwagen zu bekommen ! Welch Glück !), wie wir mehr Energie in unser Leben bekommen und warum er seine Schwimmkarriere einem Arzt verdankt. Und er propagiert das "denkfreie Wachsein"
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.