
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
Bei glücklich verkopft, dem Psychologie- und Psychotherapie-Podcast mit Perspektiven aus Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie, stecken in jeder Folge wertvolles psychologisches Wissen, Inspiration und anwendbare Tipps aus unserer psychotherapeutischen Praxis - liebevoll und fundiert aufbereitet, zu eurer persönlichen Weiterentwicklung. Jessi, Wiebke und Clara Nora sind Psychotherapeutinnen (approbiert und i.A.) für Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie aus Köln und Berlin und treffen sich, als Kolleginnen und Freundinnen, zum schulenübergreifenden Expertinnen-Talk. In spannenden Interviewfolgen blicken sie außerdem auch immer mal wieder über den psychologischen Tellerrand hinaus. Es geht um Beziehungen, Stärkung des Selbstwertgefühls, den Umgang mit herausfordernden Emotionen – und um alles, was euch sonst noch glücklich(er) macht. Auf der Couch mit Ms. Skinner und Fr. Freud. Schickt uns Themenideen, Feedback und euren "Glücksmoment der Woche" an gluecklichverkopft@outlook.de.
Folge uns auf instagram: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/
Latest episodes

Sep 14, 2024 • 39min
#89 - ZYKLISCH LEBEN UND FLOW - Wie nehme ich Veränderungen an und höre auf, gegen das Leben und mich selbst zu kämpfen?
Das Leben bedeutet stetige Veränderung. Von Geburt an, gehören Gewinne und Verluste, Freude und Leid dazu. Auch wir sind in ständiger Veränderung - erwarten aber oft eher Stabilität und Stetigkeit von uns selbst.
In dieser spontanen Impulsfolge philosophieren Jessi und Nora über das Leben und die Zyklen, die im Leben vorkommen. Wie komme ich in eine Erfahrung von Einklang mit dem was ist? Wie folge ich meinen Bedürfnissen von Moment zu Moment? Wie bleibe ich flexibel in meinen Vorstellungen von mir selbst und dem Leben? Jedes Leben hat seinen eigenen Rhythmus und dem zu folgen, generiert mehr Energie als dagegen anzukämpfen. Was wir von der Natur und den Jahreszeiten lernen können, wo wir uns selbst zu viel vergleichen und unter Druck setzen und was der weibliche Menstruationszyklus oder ein Therapieende mit zyklischem Leben zu tun hat, darum geht es in dieser Impulsfolge.
Diese Folge beinhaltet eher Gedanken rund um eine Lebensphilophie als wissenschaftliche Untersuchungsergebnisse.
Wir hoffen, diese Folge gibt dir Impulse und Inspiration und einen neuen Blick auf Lebensphasen, Stimmungen und Veränderung. Viel Freude beim Anhören!
Für Infos zur Anmeldung zum ONLINEWORKSHOP Abgrenzung am 10.11.2024, sende eine Mail mit dem Betreff "Workshop" an gluecklichverkopft@outlook.de. (Plätze sind begrenzt). Wir freuen uns auf dich!
Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes und Spotify und Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen. Vielen lieben Dank :)
Schickt uns Feedback, Ideen und euern Glücksmoment der Woche wie immer gerne an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de.
#Psychologie #verhaltenstherapie #tiefenpsychologie #Körpertherapie #Embodiment #Tantra #Bewusstsein #Glück #Manifestation #Manifestieren #Werte #Wohlbefinden #Zufriedenheit #Selbstliebe #Werte #Resilienz #Stressbewältigung #Depression #Angst #Panikstörung #Psychotherapie #Verhaltenstherapie #Psychodynamik #Tiefenpsychologie #Selbstheilung #Körperarbeit #Selbstmitgefühl #Psychologie #glücklich #Self-Compassion #Psychologiepodcast #Podcast #Selbsthilfe #Selbstakzeptanz #Selbstannahme #Akzeptanz #Achtsamkeit #Persönlichkeitsentwicklung #Zukunftsvisualisierung #Zukunftsvision #Prokrastination #Selbstwirksamkeit #Wut #Gefühle #Freude

Aug 31, 2024 • 53min
#88 - GEFÜHLE FÜHLEN - Nathalie Marcinkowski darüber, wie wir unseren Gefühlen mithilfe unseres Körpers liebevoll begegnen können
Nathalie Marcinkowski, Psychologin und Autorin, erklärt, wie wir unseren Gefühlen liebevoll begegnen können. Sie diskutiert die transformative Kraft der Emotionen und deren Einfluss auf unser Glück. Nathalie erläutert, warum es wichtig ist, auch unangenehme Gefühle wie Scham oder Trauer anzunehmen. Praktische Techniken, wie bewegungsbasierte Ansätze zur Verarbeitung von Emotionen, werden vorgestellt, um das Nervensystem zu beruhigen. Zudem beleuchtet sie die Verbindung zwischen Körper und Emotionen für ein authentisches Leben.

Aug 17, 2024 • 52min
#87 - ENTSPANNUNG (2/2) - Wie kann ich mich besser entspannen und Hindernissen dabei begegnen?
In der heutigen schnellebigen Zeit mit all den äußeren und inneren Stressoren fällt es uns immer schwerer uns zu entspannen. Dabei ist Entspannung so wohltuend und wichtig - nicht nur für unser körperliches, sondern auch unser mentales und emotionales Wohlbefinden.
Nachdem es in Teil 1 zu diesem Themen darum ging, warum uns Entspannung häufig so schwerfällt, welche innerpsychischen als auch gesellschaftlichen Hürden es dabei gibt und auch welche psychodynamischen Mechanismen daran beteiligt sein können, sprechen wir in dieser Folge konkret darüber, was du ganz praktisch machen kannst, um mehr Entspannt-Sein in dein Leben einzuladen :-)
Dabei geht es neben ganz praktischen Tipps zur Selbstregulation und Entspannungsübugen um die Arbeit mit inneren Glaubenssätzen und innerpsychischen Konflikten, die der Entspannung im Wege stehen können. Wir sprechen auch über die Konzepte der Achtsamkeit, Selbstfürsorge, die innere Haltung und warum auch aktives Handeln manchmal wichtig sein kann.
Wir wünschen dir viel Freude und Inspiration und ein hoffentlich ganz entspanntes Lauschen der Folge :-)
Wir bieten auch online Beratung/psychologisches Coaching an – schreib uns an gluecklichverkopft@outlook.de
Ihr findet uns auch auf Instagram – connected euch gerne mit uns und wenn euch die Folge gefällt, empfiehlt uns weiter, wir freuen uns auf euch:
https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de
Für eine größere Verbreitung des Podcasts würdet ihr uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes und Spotify und vor allem auch über Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützten! Abonniert und folgt uns, damit ihr keine Folge mehr verpasst und damit wir euch noch mehr wertvollen Input geben können! Vielen Dank!
#Stress #Burnout #Krise #innerer Kritiker #Erwartungen #Entspannung #Arbeitsstress #Psychologie #Psychotherapie #Verhaltenstherapie #Tiefenpsychologie #Psychologiepodcast #glücklich #glücklichverkopft #Resilienz #entspannen #Verlustangst #Anforderungen #Ausgebrannt #Erschöpfung #Unruhe #Schuld #Selbstwert #Emotionen #Werte #Psychodynamik #Stressbewältigung #Stressprävention #Burnoutprävention #Nervensystem #Selbstfürsorge #innererKritiker #psychodynamischePsychotherapie #Selbsthilfe

Aug 3, 2024 • 1h 6min
#86 - ENTSPANNUNG (1/2) - Was sind die tieferen Ursachen von Stress und Anspannung?
Wir alle kennen Stress und das Gefühl von Anspannung (zu viele Termine, vielfältige Herausforderungen im Leben, Krisen, gesellschaftliche Ansprüche). Dies ist nicht nur auf Dauer ein sehr unangenehmer Zustand, sondern erhöht auch stark das Risiko für körperliche und psychische Erkrankungen. Den Zustand von Entspannung zu fördern ist daher essenziell, jedoch oft nicht leicht. Daher wollen wir in dieser Folge den tieferen Ursachen von Stress/Anspannung näher auf den Grund gehen. Dabei beleuchten wir v.a. die tiefenpsychologische Sichtweise, da innere Konflikte dazu führen, dass wir in einem anhaltenden angespannten Zustand sind. In der nächsten Woche zeigen wir euch dann konkret, was ihr tun könnt, um Anspannung zu reduzieren und euch zu entspannen.
Wir bieten auch online Beratung/psychologisches Coaching an – schreib uns an gluecklichverkopft@outlook.de
Ihr findet uns auch auf Instagram – connected euch gerne mit uns und wenn euch die Folge gefällt, empfiehlt uns weiter, wir freuen uns auf euch:
https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de
Für eine größere Verbreitung des Podcasts würdet ihr uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes und Spotify und vor allem auch über Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützten! Abonniert und folgt uns, damit ihr keine Folge mehr verpasst und damit wir euch noch mehr wertvollen Input geben können! Vielen Dank!
#Stress #Burnout #Krise #innerer Kritiker #Erwartungen #Entspannung #Arbeitsstress #Psychologie #Psychotherapie #Verhaltenstherapie #Tiefenpsychologie #Psychologiepodcast #glücklich #glücklichverkopft #Resilienz #entspannen #Verlustangst #Anforderungen #Ausgebrannt #Erschöpfung #Unruhe #Schuld #Selbstwert #Emotionen #Werte #Psychodynamik

Jul 20, 2024 • 52min
#85 - WOHLBEFINDEN - Leo von Humans Are Happy darüber, was ein glückliches und gelingendes Leben ausmacht und wie wir dies gestalten können
"Bist du zufrieden mit deinem Leben?"- diese Frage hat Leo von "Humans are happy" schon vielen Menschen gestellt. Aus seinem ursprünglich auf Instagram gestarteten Projekt ist ein Podcast erwachsen, in dem er die verschiedensten Experten zum Thema Glück, Zufriedenheit und Wohlbefinden interviewt und sein gesammeltes Wissen dazu teilt. In dieser Folge tauchen wir gemeinsam mit Leo in das Thema Wohlbefinden, Glück und ein gelingendes Leben ein. Wir sprechen darüber, was ein gelingendes Leben ausmacht und welche persönlichen Erkenntnisse Leo auf seiner Podcast-Reise gewonnen hat.
Was bedeutet Glück wirklich? Ist es nur ein flüchtiges Gefühl oder steckt mehr dahinter? Wo ist der Unterschied zwischen Glück, Zufriedenheit und Wohlbefinden? In unserem Gespräch erkunden wir die Tiefe des Begriffs und dessen Wurzeln. Leo teilt seine wichtigsten Lektionen, darunter die Bedeutung von Impathie und das Wahrnehmen, Annehmen und Wertschätzen aller Gefühle – auch und vielleicht vor Allem der unangenehmen. Wir diskutieren Selbstannahme, Selbstmitgefühl und die Notwendigkeit, sanft mit sich selbst umzugehen.
Erfahrt, warum dafür auch gerade das Einbeziehen des Körpers wichtig ist warum eine strukturell-gesellschaftliche Perspektive dabei auch wichtig ist. Wir fragen uns, wie viel Raum echte Gefühle im Alltag einnehmen und wie wir das kleine Glück im Hier und Jetzt erleben können. Lasst euch inspirieren, mehr Dankbarkeit und Verbundenheit mit euch selbst und anderen zu finden.
Hört rein und entdeckt, wie ihr das Glück im Hier und Jetzt finden könnt! 🌿
Mehr Infos zu Leo findet ihr hier:
https://www.humansarehappy.org/
https://www.instagram.com/humansarehappy/?hl=de
Und seinen Podcast hier:
https://open.spotify.com/show/3rf9WsBI0E8UUgOAlfacOh?si=15e7ea6c7cf747a1
https://podcasts.apple.com/de/podcast/humansarehappy-was-sind-wohlbefinden-zufriedenheit/id1576741483
Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns - für eine größere Verbreitung des Podcasts - sehr mit einer positiven Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Spotify und vor allem auch Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen! Vielen Dank :-)
#Psychologiepodcast #Glück #Selbstannahme #Dankbarkeit #Verbundenheit #Psychologie #Psychotherapie #Glück #Selbstannahme #Selbstmitgefühl #Empathie #Werte #Dankbarkeit #Verbundenheit #Selbstreflexion #Persönlichkeitsentwicklung #Achtsamkeit #Lebensfreude #Gefühle #Körperbewusstsein #MentalHealth #Seelenfrieden #Selbstliebe #Podcast #HumansAreHappy #glücklichverkopft #Mindfulness #InnereStärke #Selbsterkenntnis #Wohlbefinden #Bewusstsein #MentalWellness #SeelischesWachstum #Authentizität #Lebensglück #EmotionaleGesundheit

Jul 6, 2024 • 55min
#84 - TOXISCHE BEZIEHUNGEN (2/2) - Wie löse ich mich aus ungesunden Beziehungen und stärke mich selbst?
In dieser zweiten Folge zum Thema "toxische Beziehungen" erfährst du, wie du den Ausstieg aus schädlichen ungesunden Beziehungsdynamiken zurück in ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben finden kannst. Wir zeigen dir, wie du deine inneren Ressourcen aktivierst und positive Haltungen wie Selbstwirksamkeit und Vertrauen entwickelst.
Wir sprechen darum, wie die Erfahrung einer ungesunden Beziehung aufgearbeitet und bewältigt werden kann und warum solche Erlebnisse nicht immer, aber manchmal Wachstumsmölichkeiten für die eigene Entwicklung mit sich bringen können. Du erfährst, wie du deine eventuellen eigenen Anfälligkeiten hierfür bearbeiten kannst und beommst praktische Tipps zur Stärkung deines Selbstwertes und deiner Autonomie, und zeigen dir Wege auf, wie du Selbstliebe und Verbundenheit zu anderen und dir selbst fördern kannst.
Wie wünschen dir viel Freunde und Inspiration beim Anhören und Kraft und Mut, um deinen eigenen Weg zu finden und zu gehen und unterstützende, wohlwollende Beziehungen zu leben.
Wenn dir die Folge gefällt, würdest du uns sehr mit einer positiven Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify, mit einem Abo und durch das Weiterteilen unterstützen :-)
#ToxischeBeziehungen #glücklichverkopft #Beziehungsdynamiken #PsychologischeEinblicke #UngesundeBeziehungen #Beziehungstipps #ManipulationErkennen #PsychischesWohlbefinden #Selbstfürsorge #Beziehungsprobleme #EmotionaleGesundheit #Beziehungsmuster #PersönlichePrägungen #PsychologiePodcast #Verliebtheit #Beziehungsratgeber #Selbsterkenntnis #MentaleGesundheit #PodcastFolge #Beziehungshilfe #Beziehungsrat #Verhaltenstherapie #TiefenpsychologischePsychotherapie #Narzissmus #Kollusionen

Jun 22, 2024 • 1h 2min
#83 - TOXISCHE BEZIEHUNGEN (1/2) - Warum wir in "toxischen Beziehungen" landen und bleiben: Ursachen, Dynamiken und dysfunktionale Muster
Unter einer "toxischen Beziehung" versteht man pop-psychologisch eine Beziehung, unter der mindestens eine beteiligte Person psychisch (und teilweise auch körperlich) leidet und die ihr schadet. Ungesunde Beziehungen, die in diese Kategorie fallen, haben oft einen bestimmten Ablauf mit einer sehr intensive Verliebtheitsphase, die von Machtunterschieden, wechselhaftem Verhalten, Manipulation und einem suchtähnlichen Erleben nach und nach abgelöst wird. Es kann für Menschen in diesen Dynamiken enorm schwierig sein, sich daraus zu lösen, was für das Umfeld oft unverständlich ist.
Verständnis für sich selbst und die intrapsychischen Prozesse kann ein wichtiger erster Schritt in Richtung einer Lösung sein. Daher nehmen sich Nora Clara und Jessi in dieser Podcast- Folge Zeit, die Gründe für das Aufsuchen und Verbleiben in ungünstigen "toxischen" Beziehungen aus psychologischer Sicht zu erklären. Dabei werden sowohl Gründe beleuchtet, die in den Beziehungsdynamiken liegen, sowie Gründe, die eher in der eigenen Biographie und Prägungen liegen.
Am 07.07.2024 folgt ein zweiter, praxisorientierter Teil. In diesem wird es darum gehen, wie wir uns aus sogenannten "toxischen" Beziehungen lösen können und wie wir uns danach reflektieren, um uns kümmern und wachsen können, um zukünftig unterstützende und erfülltere Beziehungen führen zu können.
Wenn dir die Folge gefällt, würdest du uns sehr mit einer positiven Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify, mit einem Abo und durch das Weiterteilen unterstützen :-)
#ToxischeBeziehungen #glücklichverkopft #Beziehungsdynamiken #PsychologischeEinblicke #UngesundeBeziehungen #Beziehungstipps #ManipulationErkennen #PsychischesWohlbefinden #Selbstfürsorge #Beziehungsprobleme #EmotionaleGesundheit #Beziehungsmuster #PersönlichePrägungen #PsychologiePodcast #Verliebtheit #Beziehungsratgeber #Selbsterkenntnis #MentaleGesundheit #PodcastFolge #Beziehungshilfe #Beziehungsrat #Verhaltenstherapie #TiefenpsychologischePsychotherapie #Narzissmus #Kollusionen

Jun 8, 2024 • 51min
#82 - KONSENS - Puma Höflich über den Weg vom People Pleasing zur Selbstbestimmung: Ja, Nein und alles dazwischen
Hast du Schwierigkeiten, deine Bedürfnisse und Grenzen in Beziehungen wahrzunehmen und zu kommunizieren? Möchtest du dich mehr darüber erfahren, welche Dimension Konsens haben kann?
In dieser Episode spricht Nora mit Puma Höflich über das „Wheel of consent®“. Puma Höflich ist trans und queer, lebt und arbeitet in Berlin als Bodyworker. Puma unterstützt Menschen, die den Kontakt zu sich selbst verloren haben, darin, sich wieder bei sich zu Hause zu fühlen. Dies geschieht mit Shiatsu, somatischem Coaching, Qigong und dem Wheel of Consent. Puma ist Teil der School of Consent und von Dr. Betty Martin zertifiziert, das „Wheel of consent®“ zu unterrichten. Wir sprechen darüber, wie das Konzept und die Praxis mit dem „Wheel of consent®“ uns helfen kann, ein tieferes Verständnis für Konsens, Intimität und Grenzen in unseren alltäglichen Beziehungen zu entwickeln. Wir erkunden die verschiedenen Aspekte des "people Pleasing" und warum es oft schwerfällt, Nein zu sagen. Puma teilt Einblicke in die verschiedenen Formen des Gebens und Nehmens nach dem Wheel of Consent und wie wir lernen können, unsere eigenen Bedürfnisse und die anderer besser zu verstehen. Wir diskutieren, was Konsens mit Privilegien zu tun hat und wie biografische Erfahrungen und soziale Verortung unseren Zugang zu Konsens beeinflussen. Es geht darum, wie wir mit Unterschiedlichkeiten in den Bedürfnissen unserer Interaktionspartner*innen umgehen können, über die Bedeutung des Körpers und die positive Auswirkung, die "eine Wahl zu haben" auf Beziehungen hat.
Viel Freude bei dieser Folge :-) Mehr Infos zu Puma und Pumas kommenden Workshops auf deutsch und englisch in- und außerhalb von Berlin findest du hier: https://magictouch-radicalconsent.com/
#WheelofConsent #PumaHöflich #magicaltouch #DrBettyMartin #Konsens #Beziehungen #Psychologie #KonsensNavigieren #Grenzensetzen #Beziehungszufriedenheit #Intimität #peoplepleasing #IntimeBeziehungen #RomantischeBeziehungen #BeziehungenVerbessern #Grenzen #Bedürfnisse #GrenzenRespektieren #Lernenneinzusagen #Psychodynamik #PsychologiePodcast #GesundeBeziehungen #BewussteBeziehungen #EinwilligungErkunden #BedürfnisseKommunizieren #Kommunikationsfähigkeiten #Bewusstsein #Selbstkenntnis #PsychodynamischeTherapie #Körperarbeit #GewaltfreieKommunikation #Stärkung #Sexualaufklärung #Intimitätscoach

May 25, 2024 • 1h 11min
#81 - WHEEL OF CONSENT - Dr. Betty Martin on Fulfilling Relationships: Respecting Our Own and Others' Needs and Desires
Do you struggle with communicating your needs and boundaries in relationships? Do you want to create more conscious relationships and deeper connections with your loved ones? Have you ever felt unsure about what true consent looks like?
In this episode, Nora talks with Dr. Betty Martin. Dr. Betty Martin is the creator of the groundbreaking concept "the Wheel of Consent." Dr. Martin's work has been fundamental in reshaping our understanding of consent, intimacy, and boundaries. It offers important insights into why so many people often feel unsatisfied in their relationships and what we can do to create more fulfilling interactions while respecting our own needs and boundaries and those of others.
Throughout the episode, we discuss the Wheel of Consent and what "arriving at consent" really means. You will learn about the differences between the two dynamics of serving and receiving and allowing and taking. Betty provides examples of how the three-minute game can enhance self-awareness and how it can be used to practice the skills of being aware of and able to communicate boundaries and desires. We also discuss the importance of the body in all of this and the positive impact that "having a choice" can have on relationships.
Picture oft he wheel of consent (helpful for a better understanding while listening): http://bettymartin.org/wp-content/uploads/2015/03/IMG_2814.jpg
If you want to dive deeper into the concept and Betty's work, Betty and her team are offering workshops on the wheel of consent all over the world 😊 More infos on bettys website, where you also find a lot of free stuff on the wheel of consent https://bettymartin.org/
We hope you enjoy the episode!
A german episode, an interview with Puma on the wheel of consent, will be published two weeks later.
If you like our podcast and you can get something from our project, you would support us with leaving us a feedback or recommending us to friends and others!
#wheelofconsent #drbettymartin #consent #relationships #psychology #navigatingconsent #relationshipsatisfaction #intimacy #intimaterelationships #romanticrelationships #improvingrelationships #boundaries #desires #respectingboundaries #learntosayno #psychodynamic #psychologypodcast #healthyrelationships #consciousrelationships #exploringconsent #communicatingneeds #communicationskills #awareness #selfknowledge #psychodynamictherapy #bodywork #sexologicalbodywork #nonviolentcommunication #embodiment #empowerment #touch #cuddleparties #sexeducation #intimacycoach

Apr 27, 2024 • 28min
#80 - GLÜCKLICHE PARTNERSCHAFT - Welche 7 Faktoren führen laut wissenschaftlicher Erkenntnisse zu einer glücklichen Partnerschaft?
Welche 7 Faktoren führen laut wissenschaftlicher Erkenntnisse zu einer glücklichen Partnerschaft?
John Gottman – ein sehr renommierter amerikanischer Beziehungsforscher – hat durch die jahrelange Erforschung von Paaren die 7 Geheimnisse einer glücklichen Partnerschaft / Ehe herausgefunden. Dabei geht es darum, den/die Partner*in wirklich gut zu kennen, sich aktiv Aufmerksamkeit und Zuneigung zu schenken, sich voneinander beeinflussen zu lassen und lösbare Probleme zu lösen. 69% der Probleme in Partnerschaften sind jedoch tatsächlich nicht lösbar. In dieser Folge erfahrt ihr aber, wie ihr es schafft, euch nicht in den unlösbaren Problemen zu verstricken und die lösbaren Probleme zu lösen. Zudem erfahrt ihr, wie ihr den für Partnerschaften so wichtigen Sinn in der Partnerschaft findet.
Wir bieten auch online Beratung/psychologisches Coaching an – schreib uns an gluecklichverkopft@outlook.de
Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns für eine größere Verbreitung des Podcasts sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes und Spotify und vor allem auch Weiterempfehlungen an Freund*inne unterstützten! Abonniert und folgt uns, damit ihr keine Folge mehr verpasst und damit wir euch noch mehr wertvollen Input geben können! Vielen Dank!
Schickt uns Feedback, Ideen und euern Glücksmoment der Woche wie immer gerne an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch auf Instagram – connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch:
https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de
#toxische Beziehungen #glückliche Partnerschaft #Sinngebung #Wertschätzung #psychische Gesundheit #Konflikte lösen #Streit #Verstrickung #Partnerprobleme #Partnschaftskonflikte #Kommunikation #Verhaltenstherapie #toxischeBeziehung #Narzissmus #Psychologiepodcast #glückliche Beziehung #Trennung #Zufriedenheit #Forschung #Beziehungsforschung #destruktive Kommunikation #Kommunikation #Psychologie #Psychotherapie #persönliche Weiterentwicklung #Glück #Glücklichsein #persönlicheWeiterentwicklung #Persönlichkeitsentwicklung #John Gottman
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.