Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)
undefined
Jul 13, 2018 • 49min

#151. Ende des NSU-Prozesses: Die Akten hat der Hund gefressen!

In dieser Woche geht es natürlich um den NSU-Prozess, um Seehofer und Rodrigo Duterte feiert sein verdientes Show-Comeback. In dieser Woche setzen wir uns mit dem Ende des NSU-Prozesses auseinander – Kein Schlussstrich, fordern viele Beobachter, die Nebenkläger, Initiativen und linke Politiker_innen. Sie wollen wissen, wer für die Mordserie verantwortlich ist, wie es sein konnte, dass der Verfassungsschutz Akten vernichtet hat, Hinweise ignoriert wurden, V-Männer mehr geschützt wurden, als die letztlichen Opfer. Außerdem sehen wir uns Seehofers Geburtstagsgeschenk genauer an: Was erwartet die 69 abgeschobenen Afghanen, von denen sich einer umgebracht hat, in diesem “sicheren Herkunftsland”? Wie ist die Situation im Land? Was berichten Deutsche Afghanen, die sich vor der Abschiebung ängstigen? Außerdem: Kleines Comeback von Duterte; kleiner Auftritt von Precht und kleine Rechenaufgabe mit den 300 Millionen Euro, die der Iran ausfliegen lässt. Links und Hintergründe ARD Mediathek: Richard David Precht in ttt: “Migration ist nicht die größte Gefahr” radioeins: Bernd Ulrich im Interview zum Pro und Contra zu Flüchtlingen im Mittelmeer ZEIT: Seenotrettung: Oder soll man es lassen? (besagtes Pro und Contra) tagesschau: Abschluss NSU-Prozess: Urteil trotz offener Fragen taz: Urteil im NSU-Prozess für André Eminger – Die Neonazi-Szene hat ihren Helden NSU Watch: Untersuchungsausschüsse Youtube: 34C3 – Die Lauschprogramme der Geheimdienste – Hans-Christian Ströbele / Constanze Kurz qantara: Urteil im NSU-Prozess. Vom Schreddern einer Demokratie NSU-Prozess.net: Kein Schlussstrich ARD Mediathek – Story im Ersten: Heer, Stahl und Sturm – Die Zschäpe-Anwälte ARD Mediathek: Acht Türken, ein Grieche und eine Polizistin – Die Opfer der Rechtsterroristen Youtube: Openpolitischer Abend #1: NSU, Verfassungsschutz und Transparenz Rodrigo Dutertes Sendungs-Comeback: Gott ist dumm (Passauer Neue Presse) Youtube (via BR): 69 Abgeschobene an Seehofers 69. Geburtstag ZEIT Online: Afghanen in Deutschland: “Ich könnte in Afghanistan nicht mehr leben” politische-bildung.de: Krieg in Afghanistan – ISAF-Mission und Mission “Resolute Support” – Aktuelle Situation im Land bpb: Innerstaatliche Konflikte: Afghanistan Süddeutsche: Seehofer zu Suizid von abgeschobenem Flüchtling: “Zutiefst bedauerlich” Handelsblatt: Iran will 300 Millionen Euro aus Deutschland ausfliegen – USA halten dagegen tagesschau: Geldtransfer in den Iran: 1,6 Tonnen Bargeld Duden: Medium Gekillte Darlings Süddeutsche: Erben bekommen Zugriff auf Facebook-Konto brandeins: Was wäre, wenn … … alle Grenzen offen wären? – Ein Szenario. Berliner Zeitung: Neue Verbindungen Nachtzug fährt bald von Berlin nach Wien, Budapest und Krakau Volksverpetzer: Ich war an Seenotrettung beteiligt – glaubt nicht diesen 6 Lügen der Rechten Süddeutsche: Bundesregierung stellt Seehofer bloß Die Wochendämmerung ist ein hörerfinanziertes Angebot – eine Spende über steady hält das Angebot am Leben.
undefined
Jul 6, 2018 • 1h 2min

#150. Glaubt nicht an die permanente Krise! - starring Sabine Leutheusser-Schnarrenberger

Die, in der Holger die ganze Zeit schlechte Laune hat und zynisch wird - und die mit der Leutheusser-Schnarrenberger. In den USA wird gegen die “Migrationspolitik” der Trump-Regierung demonstriert, doch eines hat der Präsident jetzt schon erreicht: Das Thema “Migration” zum Wahlkampfthema zu machen – denn im November sind Kongresswahlen. So treibt er die Demokraten erfolgreich vor sich her und spaltet die Gesellschaft immer weiter. Und auch hierzulande blüht uns, dass durch den Bayern-Wahlkampf eine “Asyl-Dauerkrise” inszeniert wird und die Themensetzung und Diskursverschiebung der Rechten Wirkung zeigt. In der vergangenen Woche war das besonders eklatant sichtbar, als Horst Seehofer erst als Bundesheimatminister zurücktreten wollte und dann doch nicht und jetzt haben wir “Transitzentren“. Was ist hier los? Was ist das für eine Debatte? Wo sind die Stimmen der Vernunft? Eine von ihnen könnte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger sein. Sie gilt als linksliberale FDP-Politikerin, ist im Vorstand der Friedrich-Naumann-Stiftung und war wiederholt Bundesjustizministerin, zuerst unter Kohl, zuletzt unter Merkel. In einem Gastbeitrag für das Handelsblatt hat sie sich in den Streit eingemischt. Ihre Meinung? – Abschottung ist keine Lösung und die EU trägt Verantwortung für flüchtende Menschen weltweit. Links und Hintergründe Alexa Skills Spiegel: Massendemos gegen Trumps Migrationspolitik: Amerikas Wut Splinter: ICE Agents Call for Dismantling of…ICE TIME: The ‘Abolish ICE’ Movement Is Growing. Here’s Why the U.S. Immigration and Customs Enforcement Agency Was Created Instagram: @wolfgang_tillmans netzpolitik.org: „Zwiebelfreunde“-Durchsuchungen: Wenn Zeugen wie Straftäter behandelt werden CCC: Hausdurchsuchungen bei Vereinsvorständen der „Zwiebelfreunde“ und im „OpenLab“ Augsburg tagesschau: Konsequenz aus Asylstreit: Seehofer bietet offenbar Rücktritt an (Stand: 01.07.2018 23:21 Uhr) Freiheit.org: Abschottung ist nicht die Lösung (von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger) Soundcloud: Das komplette Interview mit Leutheusser-Schnarrenberger tagesschau: Frauke Petry im Bundestag: Wenn nur einer applaudiert Wikipedia: Erika Runge Wikipedia: Kohlekrise WDR: Bottroper Protokolle – Gespräche aus dem Ruhrgebiet BBC Future: Millenials are narcisstic? – The evidence is not so simple Computerbase: EU-Urheberrechtsreform: EU-Parlament stoppt Upload-Filter Gekillte Darlings in dieser Sendung Deutsche Welle: Rechtspopulisten müssen Geld für Champagner und Edeldinner zurückzahlen Vanity Fair: Racist Attitudes And Climate Denial Have a Disturbing Link We Never Knew About KAS: Mit Haltung gegen Populismus. Erfahrungen aus Europa. Spiegel: 30 Jahre Klimadebatte: Die falsche Furcht Übermedien: „Emma“ und der Beifall von rechts Frag den Staat: Der sogenannte “Masterplan” der CSU Eine regelmäßige Spende über steady hält das Angebot am Leben.
undefined
Jun 29, 2018 • 1h 6min

#149. Deutschland in der Dauerkrise und der Wahnsinn mit dem Leistungsschutzrecht

Facebook-Paranoia, Horsts Paranoia und wo Frauen auf der Welt wirklich Angst haben müssen - das alles und noch viel mehr in einer neuen Folge der Wochendämmerung. In dieser Folge: Kaddas Facebook-Paranoia reloaded; der kleine Deutschlandtrend; hört auf, von einer “Flüchtlingskrise” zu sprechen, ihr Horsts!, die AfD entdeckt die “kleinen Leute”; der Flüchtlingsgipfel und seine bitteren Ergebnisse; ein offener Brief an Seehofer; das ganze Drama um das Leistungsschutzrecht einfach erklärt; warum der ORF nicht nach Rechts rücken darf – und wie man’s vielleicht besser machen könnte; die gefährlichsten Länder der Welt – für Frauen! und ein lustiger twitter-Account (according to Holgi). Links und Hintergründe U.S. Senate: Facebook CEO Mark Zuckerberg testified before Congress in April – answers during the hearing iMore: How to keep Instagram from scraping your data Guardian: Are you ready? Here is all the data Facebook and Google have on you WIRED: What to look for in your Facebook Data and how to find it der kleine Deutschlandtrend via tagesschau: Mehrheit für europäische Lösung tagesschau: Partei im Wandel: Die AfD entdeckt die “kleinen Leute” ZEIT: EU-Gipfel: Reicht das für Sähhofär? Offener Brief von Mission Lifeline an Horst Seehofer t3n: Vergesst die DSGVO: Das Netz verliert gerade seine Informationsfreiheit saveyourinternet.eu ZKM: Science Slam: Marion Goller | Leistungsschutzrecht für Presseverlage – Science Slam des Freien Wissens savetheinternet.info Wikimedia Deutschland: OffenerBrief UploadFilter Netzpolitik.org: Upload-Filter: Eine Gefahr für die Netzkultur Standard.at: ORF-Mitarbeiter sollen Politik “auch privat” auf Twitter nicht kritisieren ZEIT: Alexander Wrabetz: ORF-Chef will Mitarbeitern politische Kritik verbieten Reuters: The world’s most dangerous countries for women 2018 Gekillte Darlings in dieser Sendung taz: Martin Schulz über Krise in der Union: „Söder ist ein Rechtspopulist“ Vanity Fair: Charting “the 17 Nations of the Middle East” Eine regelmäßige Spende über steady hält das Angebot am Leben.
undefined
Jun 22, 2018 • 55min

#148. Die heilige Melania, das Cannabis und das Problem mit den schrumpfenden Kuchen

Wir fassen die unglaublichen Ereignisse in den USA zusammen und lassen uns von einer Mittelalter-Historikerin die Rolle Melania Trumps in der Inszenierung der politischen Debatte erklären und warten auf das Platzen der Kohlenstoff-Blase. In dieser Woche: Wir fassen die unglaublichen Ereignisse in den USA zusammen und lassen uns von einer Mittelalter-Historikerin die Rolle Melania Trumps in der Inszenierung der politischen Debatte erklären; wir hören uns an, wie die Zucker-Lobby versucht uns davon zu überzeugen, dass wir benachteiligt werden, wenn die Zuckersteuer kommt; wir blicken gespannt wie ein Flitzebogen Richtung Türkei und drücken alle Daumen für die Opposition; wir sorgen uns um das Bröckeln der Demokratie auf dieser Welt; wir fassen einmal zusammen, welche Daten Facebook abschnorchelt, während wir doch einfach nur mit unseren Freunden kommunizieren wollen; korrigieren die Statistiken über die Opfer rechter Gewalt nach oben und erklären einmal, was die Regierung eigentlich darunter versteht; wir mixen uns ein Elixier aus Knoblauch und Ochsenleber, mit dem wir gegen Superbazillen in den Krieg ziehen und wir warten auf das Platzen der Kohlenstoff-Blase. Links und Hintergründe zur Sendung Süddeutsche: Melania Trump kritisiert Familientrennungen an Grenze zu Mexiko tagesschau: Familientrennungen in den USA: Mitgefühl – oder doch nicht? NPR: Faith Leaders Oppose Trump’s Immigration Policy Of Separating Children From Parents A handy thing in medieval kingship was the use of the queen as intercessor. Women were conventionally ascribed softer hearts and subjects were encouraged to appeal to the queen for mercy. — Sonja (@Sonja_Drimmer) June 17, 2018 tagesschau: Streit um Umgang mit Flüchtlingen: Trump beendet umstrittene Familientrennung We have to maintain strong borders or we will no longer have a country that we can be proud of – and if we show any weakness, millions of people will journey into our country. — Donald J. Trump (@realDonaldTrump) June 21, 2018 We must maintain a Strong Southern Border. We cannot allow our Country to be overrun by illegal immigrants as the Democrats tell their phony stories of sadness and grief, hoping it will help them in the elections. Obama and others had the same pictures, and did nothing about it! — Donald J. Trump (@realDonaldTrump) June 22, 2018 Deutschlandfunk: Hintergrund: Ernährungsdebatte in Deutschland: Süße Versuchung Zuckersteuer Wallstreet online: Klöckner will Pläne für weniger Zucker und Fett voranbringen Wikipedia: 5 am Tag tagesschau: Parlamentswahl in der Türkei: Acht Parteien, zwei Bündnisse Spiegel: HDP-Kandidat Demirtas schreibt Grünen-Politiker Özdemir: “Ich hoffe, euch in Freiheit zu sehen” WDR: Türkei: Einreiseverbot für OSZE-Wahlbeobachter tagesschau: Türkischer Spitzenkandidat Ince: Hoffnungsträger der Enttäuschten derStandard.at: Studie: Demokratien rund um den Globus bröckeln langsam Buzzfeed: Here Are 18 Things You Might Not Have Realized Facebook Tracks About You Independent.co.uk: Facebook could secretly watch users through webcams, patent reveals tagesschau: Behörden korrigieren Statistik: Mehr Opfer rechtsextremer Gewalt BMI: Was ist politisch motivierte Kriminalität? Spiegel: Knoblauch-Zwiebel-Salbe: Rezeptur aus dem Mittelalter tötet Superbakterien Wissenschaft.de: Droht eine Kohlenstoff-Spekulationsblase? Wikipedia: Divestment / Desinvestition Deutsche Welle: Kanadas Parlament legalisiert Cannabis Was sonst noch war Deutschlandfunk: Nationaler Bildungsbericht: Soziale Schere in den Schulen Guardian: Why isn’t there greater outrage about Russia’s involvement in Brexit? The Washington Post: What Melania Trump’s ‘I don’t care’ jacket says about the state of the East Wing Eine regelmäßige Spende über steady hält das Angebot am Leben.
undefined
Jun 15, 2018 • 57min

#147. Kim Jong Trump und der rechte Aufstand einer bayerischen Provinzpartei

In dieser Woche: Wir empfehlen Podcasts zum Treffen zwischen Trump und Kim, um schnell zum Eingemachten der Woche zu kommen: Dem Streit zwischen CDU und ihrer bayerischen Provinzschwester CSU. Zum Schluss: Holgis sehr beherzter Rant zum Fall Susanna. In dieser Woche: Wir empfehlen Podcasts zum Treffen zwischen Trump und Kim, um schnell zum Eingemachten der Woche zu kommen: Dem Streit zwischen CDU und ihrer bayerischen Provinzschwester CSU. Wir analysieren die Dynamiken dahinter, sind einigermaßen fassungslos über die Skrupellosigkeit, mit der die CSU den bayerischen Wahlkampf auf Bundesebene hebt und wieder einmal Forderungen in Ultimaten packt, die vermutlich rechtswidrig sind. Wir besprechen den Fall der “Aquarius” und was er über den Zustand der EU sagt. Außerdem: ein neuer Rundfunkstaatsvertrag wird kommen – und er wird gut sein. Oxford hat einen neuen Digital News Report veröffentlicht, darin: mit unserer Spenden-Finanzierung und dem Podcast als Medium, liegen wir voll im Trend! Zum Schluss: Holgis sehr beherzter Rant zum Fall Susanna. Links und Hintergründe NYT: The Daily: A Historic Handshake NYT: The Daily: What Trump Gave Kim Deutschlandfunk: Hintergrund: USA-Nordkorea-Gipfel: Kim Jong-uns neue Ziele The Atlantic: Donald Trump Didn’t Solve North Korea in Singapore Bloomberg: Trump’s North Korea Deal Is Different, and Not in a Good Way Washington Post: Fact-checking President Trump’s claims about the North Korea deal Süddeutsche: Die USA haben gar kein Defizit mit der EU Reuters: EU-US-Handel – Streit auf umstrittener Zahlenbasis taz (13.06.): Flüchtlingsstreit in Union: Es wird einsam um die Kanzlerin Verfassungsblog (13.06.): Weshalb man Asylsuchende nicht an der Grenze abweisen kann Das Erste: Über den G7-Gipfel, die BAMF-Affäre und die Zukunft Europas spricht Angela Merkel im Interview mit Anne Will. The Atlantic: A Stranded Migrant Rescue Boat Reveals the Depths of the EU’s Crisis Anne Will: Merkel über Dublin 3: Kein nationaler Alleingang bei Zurückweisung von Flüchtlingen ZEIT: Seehofer und die “Achse der Willigen” tagesspiegel: Krieg der Worte zwischen Rom und Paris tagesspiegel: Italien verschärft Streit um Rettungsschiff Aquarius taz: Migration Control (in DE und EN) piqd Podcast mit u.a. Simone Schlindwein: Flucht und Afrika tagesschau: Rundfunkstaatsvertrag wird geändert Oxford University: Digital News Report 2018 ARD: Deutschlandtrend – Nein zu WM-Boykott, Ja zu “Ankerzentren” Deutschlandfunk: Auswertung von Satellitendaten: Dramatische Eisverluste in der Antarktis radioeins: ARD-Experte Hajo Seppelt verzichtet auf WM-Reise rbb24: Tödlicher Unfall in Berlin-Spandau – Abbiegender Lkw überfährt Achtjährigen tagesschau: Fall Susanna: Ein Geständnis und offene Fragen Wikipedia: Pars pro toto tagesschau.de: EU spendiert Interrail-Tickets: Den “European Way of Life” erfahren The Hill: Brothel owner wins GOP primary in Nevada Was sonst noch war Krautreporter: Es wird ernst: Die AfD könnte nächstes Jahr in Sachsen regieren The Atlantic: The Jewish Opera Italy Couldn’t Bear to Hear ZDF MoMa: “Man “sollte nicht so tun, als hätten wir seit 2015 zum allerersten Mal eine große Gruppe, die ins Land kommt”, sagt Ferda Ataman, Sprecherin Neue Deutsche Organisationen, vor dem heutigen Integrationsgipfel.” CNBC: Meet the New York architect who was a key figure in Donald Trump’s deals and connections in Eastern Europe Süddeutsche: New Yorker Staatsanwältin verklagt Trump Übermedien: Ciao Hallodri! Wie deutsche Medien ein italienisches Drohszenario beschwören Eine regelmäßige Spende über steady hält das Angebot am Leben.
undefined
Jun 8, 2018 • 46min

#146. Irland, Gauland, Badehose

Katrin und Holger sind in Irland und betrachten die Welt diese Woche durch eine tiefenentspannte Brille. Erdogans einzige Opposition: Die Lira — neues Gesetz zu Krankenkassenbeiträgen — Politisches Framing – was ist das? — späte G20-Rechtsdurchsetzung für protestierende Italiener — Familiennachzug im Bundestag — mehr Mietpreisbremse für alle? — Marshmallow-Test revisited. Links und Hintergründe wrint: WR704 Der irische Landwirt neigt dazu, seinen Esel zu vernachlässigen tagesschau: Inflation in der Türkei: Geldpolitiker Erdogan tagesschau: Auslandstürken: Start der türkischen Präsidentenwahl in Deutschland Spiegel: Gesetzliche Krankenversicherung: Große Koalition beschließt Entlastung der Beitragszahler Youtube: re:publica 2017 – Elisabeth Wehling: Die Macht der Sprachbilder – Politisches Framing Telepolis: Kohlekommission: Arbeitsplätze? Welche Arbeitsplätze? Deutschlandfunk: Kohle-Kommission der Bundesregierung”Es wird mehr gegen- als miteinander geredet” Soundcloud: Interview mit Nick Reimer: „Alle Kohlekraftwerke abschalten, keine Inlandsflüge mehr…“ NDR: G20-Gipfel: Ingewahrsamnahme rechtswidrig Wikipedia: Polizeiaufgabengesetz (Bayern) tagesschau: Spott-Antrag der FDP: Fragen Sie Doktor Spahn taz: Paragraf 219a und der Fall Kristina Hänel. Gericht verhandelt im September taz: AfD-Chef beim Baden bestohlen: Alternative Kleidung für Gauland Youtube: Bundestagsdebatte über den Familiennachzug FAZ: Jeder vierte Flüchtling hat einen Job tagesschau: Justizministerin Barley: Mietpreisbremse soll verschärft werden ER043 Erscheinungsraum Afrika: Uganda The Verge: Uganda passes tax law on social media users to curb ‘gossiping’ online Wikipedia: Stanford marshmallow experiment News Medical: Revisiting the marshmallow test Frage an die Hörschaft: Warum stehen Franzosen immer im Weg?
undefined
Jun 1, 2018 • 59min

#145. Antisemitische Schulschwänzer und Irlands Demokratie-Vorteil

Wir tragen nach: Die bunte Proteste in Berlin, der Bildungsbegriff in der Schulschwänzer-Debatte und wer ist Antisemit? Außerdem: Trumps Migrationspolitik wirkt, Irlands Citizens' Assemblys und Erdogans Ende... In dieser Folge: Berichten wir vom bunten Protest am vergangenen Sonntag in Berlin; halten Kaddas Bier und lassen sie erklären, was Bildung ist; warten wir auf die nächste AfD-Kampagne nach Trumpschem Vorbild; visionieren eine mögliche Demokratisierung der Politik durch Citizens’ Assemblys wie in Irland; danken Volker Kauder für seine Verhinderung eines sinnvollen Tabakwerbe-Verbots; hoffen für die Türkei auf eine Abwahl Erdogans; wünschen den Briten eine neue Brexit-Abstimmung mit anderen Vorzeichen; mainsplaint Holger wie man Fliesen bohrt. Links und Hintergründe: Berichte nach den bunten Demos in Berlin: taz, Deutschlandfunk Schulschwänzer reloaded: “Schule kann das alleine nicht leisten” (Interview in der Süddeutschen) TED-Talk von Sir Ken Robinson: How to escape education’s death valley (mit deutschen Untertiteln verfügbar) Deutscher Schulpreis: Der Deutsche Schulpreis 2018: Finale in Berlin: Der Hauptpreis geht nach Greifswald Trump trennt Familien gewaltsam FAZ über Trump: Null Toleranz für Einwandererkinder Wikipedia (EN): Citizens’ Assembly (Ireland) www.citizensassembly.ie Guardian: If only Brexit had been run like Ireland’s referendum IPCC.ch tagesschau: Weltnichtrauchertag: Union blockiert Tabak-Werbeverbot Erdogan hat fertig: Warum Erdogan diesmal die Opposition fürchten muss (Handelsblatt) piqd thema: Wie sollte man mit der Türkei umgehen? ZEIT: Ein Hashtag der Hoffnung #tamam Spiegel: George Soros will neues Brexit-Votum erzwingen Wikipedia (EN): Best for Britain Spiegel Online: Gesägt, getan Eine regelmäßige Spende über steady hält das Angebot am Leben.
undefined
May 25, 2018 • 56min

#144. Alle auf die Straße!

Wir rufen euch auf, auf die Straße nach Berlin zu kommen; wundern uns über AfD-Nachläufer, lachen über den islamischen Kindergarten; erklären BDS; lesen den Koalitionstracker und visionieren Europa. Wir rufen euch auf, auf die Straße nach Berlin zu kommen; wundern uns über AfD-Nachläufer, lachen über den islamischen Kindergarten; erklären BDS; lesen den Koalitionstracker und visionieren Europa. Links und Hintergründe Am Sonntag müssen wir alle auf die Straße. (taz: AfD will in Berlin demonstrieren: Freiheit durch Frauen) Eine unvollständige Liste der Gegendemos: 27. Mai in Berlin: AfD wegbassen – Reclaim Club Culture against Nazis Aufruf zur Glänzenden Kundgebung und Demo im Rahmen der Gegenproteste zur bundesweiten Großdemonstration der Rechten Stoppt den Hass.org: Unsere Kundgebung am 27.05.2018 wird ab 11:30 Uhr auf der Reichstagswiese stattfinden! Berlin gegen Nazis: Sonntag, 27.05.2018, ab 11.00 Uhr, Berlin- Mitte: Breite zivilgesellschaftliche Proteste unter dem Motto „Stoppt den Hass“ IG Metall: 27. Mai in Berlin: Kommt zur Demo “Stoppt den Hass! Stoppt die AfD!” Grüne: Gegendemo: Stoppt den Hass! tagesschau: AfD bietet Demo-Geld Noktara.de: Islamischer Kindergarten boykottiert Reise nach Jerusalem Noktara.de: Essen benennt sich wegen Ramadan in Fasten um Noktara.de: Ungarisches Staatsfernsehen beweist die Islamisierung Deutschlands Wikipedia: Boycott, Divestment and Sanctions taz: Antizionisten gegen Berliner Festival: BDS trotzt mal wieder dem Pop Lila Podcast: Lila077 Antisemitismus im Feminismus Human Rights Watch: Gaza: Over 100 Palestinians Fatally Shot by Israeli Forces Süddeutsche: SZ-Koalitionstracker: Woran sich die Bundesregierung messen lassen muss HR2, Der Tag: Ach, Italien! Die Stunde der Populisten Wrint: WR799 Die europäische Republik mit Ulrike Guérot taz: Kommission zum Kohleausstieg: Klimaexpertin dringend gesucht Das Interview mit Nick Reimer auf Soundcloud tagesschau: Internationale Untersuchung: Wie weit sind die MH17-Ermittlungen? tagesschau: Kontrollen an Flughäfen: Polizei erwischt Schulschwänzer Wikipedia: Datenschutz-Grundverordnung piqd thema: #DigitalDeceit – Warum wir die Demokratie vor Facebook & Co. retten müssen tagesschau: Streit mit der EU: “Lage in Polen gefährlicher als der Brexit” Weltspiegel extra: Wohin treibt Polen? – Ein Land rückt ab von Europa Guardian: ‘London Bridge is down’: the secret plan for the days after the Queen’s death Eine regelmäßige Spende über steady hält das Angebot am Leben.
undefined
May 18, 2018 • 1h 22min

#143. Könnten wir den anderen Planeten noch mal sehen?

Wir empfehlen Podcasts und Features, betrachten Deutschlands Trends, sorgen uns um die Frauen in Anker-Zentren, wundern uns beim Bäcker, empören uns über den Hartz-IV-Beschiss der Regierung und wandeln das Klima. In dieser Folge: Wir greifen die Skepsis der Hörschaft bezüglich der Gewerkschaften und gegenüber des Grundeinkommens auf; lassen Deutschland trenden; rollen Augen über Christian Lindners Bäcker-Anekdote; empfehlen ein Feature über die Treuhand; empören uns über den Hartz-Beschiss der Bundesregierung; lesen Schellnhuber und sprechen mit Nick Reimer einmal ausführlich über die Klimakatastrophe und warum die Menschheit den kollektiven Suizid einfach so hinzunehmen scheint. Links und Hintergründe Best of the Left: #1183 Debating proposals for a next-generation economy (Social Benefit Programs) ​ tagesschau: ARD-DeutschlandTrend: Große Mehrheit für Macrons EU-Engagement BerlinTrend medica mondiale: AnKER-Zentren begünstigen Gewalt gegen geflüchtete Frauen Süddeutsche: “Christian Lindner ist kein Rassist” ZEIT: Kiyaks Deutschstunde / Christian Lindner: Hier nix Papadam, hier nur Vollkorn Wie nennt man Leute, die in der Schlange beim Bäcker darüber nachdenken, ob DIE ANDEREN illegale Migranten, Steuerhinterzieher, oder Ehebrecher sind, während man selbst ein rechtschaffener Bürger ? ist? Genau: man nennt sie bigotte Spießer #fdpbpt18 — Bernd Ulrich (@berndulrich) May 13, 2018 „Wenn die Menschen … sich auf ein geordnetes Verfahren im Rechtsstaat verlassen können, ein Verfahren, das sicherstellt, das auch sie oder er neben mir in der Schlange beim Bäcker rechtschaffen ist & sich hier legal aufhält, dann schafft das in einer Gesellschaft Beruhigung.“ https://t.co/kDMqEvCyJj — Patrick Bahners (@PBahners) May 13, 2018 DLF Feature: Die “Bad Bank” der Ostdeutschen tagesschau: Regelsatz zu gering: Hartz IV wird kleingerechnet Süddeutsche: “Gleicht einem kollektiven Suizidversuch” Podcast piqd thema: Ist der Energiemarkt reif für die Zukunft? Wikipedia: Nick Reimer tagesschau: Urteil zu Dashcams: Warum Filmen nicht grundsätzlich erlaubt ist tagesschau: Soros-Stiftung bestätigt Umzug: Der Druck wurde zu groß tagesschau: Wahlrechtsreform: Schäuble will Bundestag verkleinern ZDF: Wo lebt es sich am besten? – Die große Deutschland-Studie tagesschau: BGH-Urteil: Darum darf Bier nicht “bekömmlich” sein Eine regelmäßige Spende über steady hält das Angebot am Leben. Titelreferenz: "Könnte ich den anderen Planeten noch mal sehen?" — Anne Hufnagl (@Twelectra) May 31, 2016
undefined
May 11, 2018 • 2min

Die, die ausfällt

Leider ist es uns in dieser Woche nicht möglich, euch eine neue Sendung zu präsentieren. Wir hoffen auf euer Verständnis und freuen uns, wenn ihr nächste Woche wieder dabei seid. Leider ist es uns in dieser Woche nicht möglich, euch eine neue Sendung zu präsentieren. Wir hoffen auf euer Verständnis und freuen uns, wenn ihr nächste Woche wieder dabei seid. Für alle, die gerne etwas Denkfutter hätten: Katrin hat im Lila Podcast mit Sineb el Masrar über Emanzipation im Islam gesprochen Holger hat im Geschichtsunterricht mit Matthias von Hellfeld über Karl Marx gesprochen Rico Grimm hat bei den Krautreportern ausführlich ausbuchstabiert, was das Polizeigesetz in Bayern für uns alle bedeutet

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app