Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)
undefined
May 4, 2018 • 47min

#142. Aber das mit der Sonnencreme könnt ihr uns glauben

Wir berichten über Neues zur North Stream 2-Pipeline, hoffen, dass Trump keinen Friedensnobelpreis bekommt, und dass der Iran-Atomdeal nicht fällt, cremen uns dick ein, sind unzufrieden mit dem Organisationsgrad der Arbeitnehmerschaft... In dieser Folge: Wir berichten über Neues zur North Stream 2-Pipeline, hoffen, dass Trump keinen Friedensnobelpreis bekommt, und dass der Iran-Atomdeal nicht fällt, cremen uns dick ein, sind unzufrieden mit dem Organisationsgrad der Arbeitnehmerschaft, entsetzen uns über deutsche Löhne, fragen uns, wie man karottensüchtig werden kann, wischen uns mit den IGEL-Leistungen gepflegt den Allerwertesten ab, begrüßen die Historikerkommission bei der SPD, erpressen Ungarn, entlarven Polen, haben zwei Meinungen zu Ellwangen, wünschen Assad da hin, wo nix mehr wächst, lutschen Dropse und haben Durst. Links und Hintergründe Panorama (Das Erste): Heimlicher Wirtschaftskrieg: USA wollen deutsche Pipeline verhindern Wikipedia: Fracking npr: Trump Should Win The Nobel Peace Prize, South Korea’s Moon Says Washington Post: A Nobel Peace Prize for President Trump? It could happen. tagesspiegel: Netanjahu: Iran will weiterhin Atombombe bauen tagesschau.de: Beschuldigung von Israel: US-Politiker bezweifeln Iran-Vorwürfe tagesschau: Streit mit den USA: Iran droht mit Neuauflage des Atomprogramms tagesschau.de: IAEA widerspricht Israel Süddeutsche: Affäre um Stormy Daniels nimmt völlig neue Wendung scinexx: Ozonschicht schrumpft weiter – UV-Schutz so wichtig wie nie Spiegel: Gewerkschaften lehnen bedingungsloses Grundeinkommen ab tagesschau: Trotz Vollzeitjob: 3,7 Millionen verdienen unter 2000 Euro tagesspiegel: Süchtig nach Karotten: Kängurus greifen Touristen an Spiegel: Selbstzahler-Leistungen: Krankenkassen warnen vor Abzocke beim Arzt IGeL-Monitor.de Postillon: Nahles setzt Historikerkommission ein, die herausfinden soll, was das S in SPD bedeutet tagesschau: EU-Haushaltsplan: Ungarn nennt Pläne “Erpressung” taz: Polen zählt alle Ukrainer als Flüchtlinge, um keine weiteren Geflüchteten aufnehmen zu müssen. taz: Neuer Blick auf Vorfall in Unterkunft: Was geschah in Ellwangen? BR: Sonntagsfrage: Grüne zweitstärkste Kraft, CSU weiter ohne absolute Mehrheit tagesschau: Nur wenige Asylbewerber aus Togo Heise: Neuer Vorwurf gegen Assad: “Er enteignet Flüchtlinge” Deutschlandfunk: Ende der ETA: Schlussstrich in Schlangenlinien tagesspiegel: War die Insolvenz von Cambridge Analytica nur ein Manöver? Guardian: Why Silicon Valley can’t fix itself (Longread) Stuttgarter Nachrichten: Warum ist man durstig nach dem Bier? Tag der Pressefreiheit 2018: Rangliste der Pressefreiheit (Reporter ohne Grenzen) Eine regelmäßige Spende über steady hält das Angebot am Leben. Titelreferenz:
undefined
Apr 27, 2018 • 53min

#141. Die, in der Holger übervorbereitet war

Wir berichten vom Schicksal der Tauben, freuen wir uns über den Frieden auf der koreanischen Halbinsel, über den neuen US-Außenminister nicht so sehr, machen den "Wie negativ siehst du die Welt"-Test, zeigen den Effekt der Panama Papers in Deutschland... In dieser Woche: Wir berichten vom Schicksal der Taubeneltern, freuen wir uns über den Frieden auf der koreanischen Halbinsel, über den neuen US-Außenminister nicht so sehr, machen den “Wie negativ siehst du die Welt”-Test, zeigen den Effekt der Panama Papers in Deutschland, betrauern Daphne Caruana Galizia, deren Tod aber nicht das Ende ihrer Recherchen bedeutet; Wir hören auf, Fisch zu essen (kann mal jemand das mit der Makrele und dem Hering nachschauen?), staunen über die Mietkosten und die untätige Politik, entlarven die “für die Familien”-Quacksalber, träumen von einer Critical Mass der ungehorsamen Schüler_innen, lachen über Söder und freuen uns über das National Memorial for Peace and Justice in Alabama. Links und Hintergründe: Weltzeit über Gegenöffentlichkeit in Polen The National Memorial for Peace and Justice Wir sind Christdemokraten von Peter Tauber Aserbaidschan korrumpiert EU-Rat Auslandseinsätze Visegradinsight MSC – Das Geschäft mit dem Fischsiegel Verkehrsministerium schützt Autobauer Die Welt wird besser www.gapminder.org Korea: Frieden und nukleare Abrüstung Eine regelmäßige Spende über steady hält das Angebot am Leben.
undefined
Apr 20, 2018 • 52min

#140. Rechte Würstchen und die Atlantik-Brücke

Wir verstehen, warum Erdogan die Präsi-Wahlen vorzieht, sorgen uns um die Pressefreiheit in Österreich, lesen offene Briefe an Angela Merkel, checken nochmal gründlich die Atlantik-Brücke durch, fordern euch zu Kommentaren über eure Miet-Situation auf... In dieser Folge: Wir verstehen, warum Erdogan die Präsi-Wahlen vorzieht, sorgen uns um die Pressefreiheit in Österreich, lesen offene Briefe an Angela Merkel, checken nochmal gründlich die Atlantik-Brücke durch, fordern euch zu Kommentaren über eure Miet-Situation auf, bewundern TESS und hoffen auf viele schöne Nachrichten aus dem All, erinnern uns an die Seifenoper “Holocaust”, wundern uns über die DPA – über die thüringische Polizei nicht so sehr – und wir freuen uns über Mutanten-Enzyme, die gerne Plastik fressen (wie stellt ihr euch die in eurem Kopf vor? – ihr könnt uns gern eure selbst gemalten Bilder zuschicken!). Links und Hintergründe tagesschau: Türkischer Wahltermin – Flucht nach vorn Süddeutsche: FPÖ droht kritischen ORF-Journalisten mit Entlassung Politico: Open Letter: Merkel’s shameful silence Nein, bin ich nicht und war ich nie. — Alice Bota (@AliceBota) April 16, 2018 Wikipedia: Atlantik-Brücke Lobby-Pedia: Atlantik-Brücke Wikipedia: Deutsch-Russisches Forum Grünen-Politiker_innen äußern sich zur Atlantik-Brücke Wikipedia: Friedrich Merz Berliner Morgenpost: 13.000 Berliner demonstrierten für bezahlbare Mieten tagesschau: Weltraumteleskop TESS: Die Planetenjagd hat begonnen In #Kahla dringen #Neonazis & Burschenschafter in Unterkunft für unbegleitete minderjährige Asylbewerber ein & verletzen mehrere. Die @dpa übernimmt 1 zu 1 die #Polizeimeldung & erklärt dann, dass "Angehörige der rechten Szene und Flüchtlinge aufeinander losgegangen (sind)." — (((Katharina König-Preuss))) (@KatharinaKoenig) April 19, 2018 Wolfgang Schäuble: Der Vertrag – Wie ich über die Deutsche Einheit verhandelte Guardian: Scientists accidentally create mutant enzyme that eats plastic bottles tagesschau: 50 Jahre Geldautomat – Der schleichende Niedergang des “Bankomaten” Eine regelmäßige Spende über steady hält das Angebot am Leben.
undefined
Apr 13, 2018 • 57min

#139. Russland, Spahn, Trump - alle bekloppt

Wir würdigen den Kampf der FAU gegen miese Arbeitsbedingungen, drücken der Ukraine die Daumen, dass Merkel nicht nur schwurbelt (Chances are bad), versuchen einen Blick auf die momentane Russland-Debatte (und scheitern dabei kläglich)... In dieser Woche: Wir würdigen den Kampf der FAU gegen miese Arbeitsbedingungen, drücken der Ukraine die Daumen, dass Merkel nicht nur schwurbelt (Chances are bad), versuchen einen Blick auf die momentane Russland-Debatte (und scheitern dabei kläglich, aber lest mehr dekoder!), bemerken, dass Jens Spahn etwas tut!1!!elf, versuchen die News aus den USA zu sortieren, verurteilen Rüstungsexporte, lassen Kuttner nochmal über Dercon abranten, bieten einer Taube und ihrem Ei ein Zuhause und finden endlich die einzig wahre Definition für “Heimat”. Links und Hintergründe Die FAU Berlin ist eine un­abhängige Basis­gewerkschaft. Sie ist bundesweit in der Gewerkschaftsföderation FAU organisiert. taz: Fahrradkurier-Gewerkschaft in Berlin: Am Ende der Nahrungskette Deutsche Welle: Trostpflaster für Petro Poroschenko übermedien: „Selten so eine mediale Einheitsfront gesehen wie in Bezug auf Russland“ FAZ: Dialog statt Eskalation (Hinter Paywall) taz: Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? dekoder.org – Journalismus aus Russland in deutscher Übersetzung Wikipedia: Alice Bota twitter: @AliceBota übermedien: Russland war’s! Die Geschichte einer vergifteten Eilmeldung tagesschau: Lange Wartezeiten: Spahn fordert Reform bei Psychotherapie Süddeutsche: Michael Cohen, das sechste Kind des Präsidenten NYT: The Daily SWR2: Sterben tun immer die Anderen – Wer verdient am Waffenhandel? rbb24: Volksbühnen-Intendant Chris Dercon tritt zurück Wrint.de: WR736 Volksbühne qantara.de: Interview mit dem Soziologen Armin Nassehi: Heimat-Debatte als misslungene Symbolpolitik
undefined
Apr 6, 2018 • 1h 5min

#138. Sind Ungarn und der Osten einfach in der Pubertät?

Wir tragen korrekte Zahlen zur Shoah nach, gähnen ein wenig über den Deutschlandtrend, stellen ein paar Irrtümer in der Facebook-Debatte richtig, antizipieren die Wahl in Ungarn, erklären kurz den Kontraktualismus und fühlen uns wie in die Falle getappt. In dieser Woche: Wir tragen korrekte Zahlen zur Shoah nach, gähnen ein wenig über den Deutschlandtrend, stellen ein paar Irrtümer in der Facebook-Debatte richtig, antizipieren die Wahl in Ungarn, erklären kurz den Kontraktualismus, fühlen uns wie in die Falle getappt und hoffen, dass wir keine Netzstinkstiefel werden, wenn wir alt sind. Am Ende der Sendung gibt es das Interview mit Dennis Horn, der die Facebook-Geschichte einmal ordentlich einordnet, in voller Länge. Links und Hintergründe Nachtrag zur Shoah: bpb: Unter der NS-Herrschaft ermordete Juden nach Land ARD-DeutschlandTrend: Internetnutzer befürchten Datenmissbrauch Wikipedia: Cambridge Analytica Medium: Der Facebook-Skandal, aber sortiert von Dennis Horn piqd thema: #DigitalDeceit – Warum wir die Demokratie vor Facebook & Co. retten müssen Wikipedia: Datenschutz-Grundverordnung Wikipedia: Parlamentswahl in Ungarn 2018 Deutschlandfunk: Wahl in Ungarn: “Alle Optionen eigentlich offen” ostpol: Jobbik: In der Mitte angekommen? Krautreporter: Wie Viktor Orbán vom flippigen Jung-Revolutionär zu einem der gefährlichsten Autokraten Europas wurde ZEIT: Und mittendrin die Ostdeutschen (von Jana Hensel) Wikipedia: Thomas Hobbes Wikipedia: Kontraktualismus ZEIT: Das Skripal-Desaster – Eine Kolumne von Alice Bota radioeins: Der Journalist Jens Jessen rechnet mit der MeToo-Debatte ab
undefined
Mar 30, 2018 • 57min

#137. Thesen zur "Islamdebatte", Holgi an Schulen, Stricher im Vatikan und ein Abschluss an der CSI-Universität

Wir buddeln in Katalonien, verwechseln die Slowakei mit Slowenien, denken über ein Jura-Studium nach (um NSU-Opfer zu erfinden), grübeln über Nord Stream 2, lachen über Donald Trump, bekämpfen Antisemitismus und promoten Belgien für den UN-Sicherheitsrat. Wir buddeln in Katalonien, verwechseln die Slowakei mit Slowenien, denken über ein Jura-Studium nach (um NSU-Opfer zu erfinden), grübeln über Nord Stream 2, lachen über Donald Trump, bekämpfen Antisemitismus und promoten Belgien für den UN-Sicherheitsrat. Links und Hintergründe Venezuela: Inforadio Weltsichten: Wohin steuert Venezuela BBC Documentary: Digging up the past in Catalonia bpb: Unter der NS-Herrschaft ermordete Juden nach Land ZEIT: Slowakei: Regierungschef Robert Fico bietet Rücktritt an ZEIT: Schleswig-Holstein entscheidet über Auslieferung Puigdemonts Süddeutsche: Erfundenes NSU-Opfer: Anwalt wegen Betrugs angeklagt NDR: Nord Stream 2 in Deutschland genehmigt tagesschau: Ostsee-Erdgastrasse: EU streitet um Nord Stream 2 Wikipedia: Dmitri Anatoljewitsch Medwedew deutschlandfunk: Die Angst der Ukraine vor Nord Stream 2 Deutschlandfunk: Nordstream II entzweit Polen und Deutsche pbs.org: Briefing papers warned Trump: ‘DO NOT CONGRATULATE’ Putin Pod Save America: “Grift while you can” Deutschlandfunk: Kirchensendungen im Deutschlandfunk queer.de: “Kreuzzug gegen die Heuchelei” ZEIT: Solidarisches Grundeinkommen: “Eine dauerhafte Perspektive für Langzeitarbeitslose” Spiegel: Vizekanzler Scholz will an Hartz IV festhalten ZEIT: Anja Karliczek: “Wir sollten die Schulen umbauen” Wikipedia: Exzellenzinitiative DLF24: Zentralrat der Muslime will mit Rabbinern zusammenarbeiten ZEIT: Fünf Vorschläge für eine vernünftige Islamdebatte qantara.de: “Ich sehe bei allen ein Beklopptheitssyndrom” nature: A Mathematical Model for the Sounds Produced by Knuckle Cracking Eine regelmäßige Spende über steady hält das Angebot am Leben.
undefined
Mar 23, 2018 • 51min

#136. Putin forever, Konservative die keine Nazis sein wollen und das baldige Ende von Hartz IV

In dieser Woche wird nachgetragen, geniest, nach Dänemark geschaut, ein Nashorn betrauert, der Putin beäugt, ein Staatssekretär erwartet, ein Essay umgeschrieben und von Kinderzeichnungen geschwärmt. McMaster ist tatsächlich raus, Putin ist tatsächlich gewählt und Holger etwas enttäuscht, dass Putin nun nicht seine letzten Jahre nutzt, um eine menschenfreundlichere Politik zu machen. Katrin hat in der Zeit viel über Konservative gelesen und warum die AfD nicht wirklich konservativ ist, warum “rechts” das neue cool ist und sie hat einen Text aus der Zeit umgeschrieben, um auf etwas aufmerksam zu machen: Wie Radikalisierung funktioniert, egal in welche Richtung. Außerdem geht es um die Rundfunkgebühr in Dänemark (und deren Ende), den Goldman-Sachs-Chef im Finanzministerium unter Olaf Scholz, Victor Orbans Plündereien und die seltsame Personalie des Martin Selmayrs. Links und Hintergründe McMaster is raus tagesschau: Putin wird sich nicht bewegen br-Feature: Warum Russland wieder Putin wählt ZEIT: Konservativ, reaktionär, rechtsradikal ZEIT: Allah liebt dich! Pop-Zeitschrift: Im Stahlgezwitscher – Jörg Scheller und Wolfgang Ullrich unterhalten sich über den Twitter-Account von Norbert Bolz. Spiegel: Gefühlte Wahrheit: Deutsche schätzen Anteil der Muslime viel zu hoch tagesschau: Dänemark schafft Rundfunkgebühr ab Reuters: How Viktor Orban will tap Europe’s taxpayers and bankroll his friends and family Deutsche Welle: Olaf Scholz holt Goldman-Sachs-Banker in die Politik Süddeutsche: Juncker droht intern mit Rücktritt Spiegel: Wie der EU-Spitzenbeamte Martin Selmayr seinen Wikipedia-Eintrag aufhübschte Politico.eu: Martin Selmayr, consummate politician in civil servant’s clothing nature: US kids’ doodles of scientists reveal changing gender stereotypes Berliner Morgenpost: Michael Müller: “Schluss mit Hartz IV” ZEIT: “Straßenobdachlosigkeit gibt es in Finnland nicht mehr” tagesschau: Nördliches Breitmaulnashorn: Das letzte Männchen ist gestorben Eine regelmäßige Spende über steady hält das Angebot am Leben.
undefined
Mar 16, 2018 • 48min

#135. Seehofer, Duterte, Trump, die Pisspolen, Putin und das generische Maskulinum

Trump feuert weiter sein Personal, Putin wird wieder gewählt und die Sparkassen wollen keine Kundinnen. Was kann in so einer Woche aufheitern? - Genau: Irland lässt die Polen abblitzen. Und Mossak Fonseca macht dicht! Heimatminister Seehofer setzt Duftmarken Stephen Hawking ist tot – BBC Documentary Rodrigo Duterte verlässt Weltstrafgericht Nachtrag zu Paragraph 219a StGb: Liste auf abtreibung.at Trump feuert Tillerson Trump feuert McMaster? Trump feuert so viele wie noch kein anderer Porträt über Mike Pompeo George Lakoff Irland vs. Polen (Go Irland!!) wir beliefern weiter die Türkei mit Waffen Putin wird gewählt – wie steht es um Russlands Demokratie? was hat das mit Banditentum zu tun? Antje Schrupp zeigt Holger feministische Basics Mossak Fonseca macht den Laden dicht hauseins lässt verlautbaren: Werbung ist gut. Eine regelmäßige Spende über steady hält das Angebot am Leben.
undefined
Mar 9, 2018 • 58min

#134. Privilegien sind nicht wie Schokolade

Die Kadda hat ihre Hausaufgaben zu ostreuropäischen Obdachlose in unseren Städten gemacht; der Holgi möchte am internationalen Frauentag auch gerne über Männer reden; es gibt Erkenntnisse über den unbereinigten Gender Pay Gap und die Kopftuchdebatte. Wir tragen nach: Ja, vermutlich liegt die zunehmende Zahl osteuropäischer Obdachloser an der Gesetzesänderung der GroKo unter Ministerin Andrea Nahles von 2017. Außerdem: Die Inflation in Tunesien ist besorgniserregend hoch; es ist Frauentag und Holger versucht aus Katrin rauszukriegen, wie es sich als Frau im Jahre 2018 in Deutschland lebt – blöd, wenn man seine Identifikation aber kaum besonders aus dem Frausein zieht… Katrin will lieber über den *unbereinigten* Gender Pay Gap reden. Immer wird gestritten, was der uns eigentlich sagt – eine Studie über die Situation in Dänemark gibt Aufschluss. Spoiler: Es geht vor allem um Kinder. Dann gab es wieder einmal ein Kopftuch-Urteil – was ist davon zu halten? Wie sollte das Neutralitätsgebot im Konkreten aussehen? Was wissen wir über die Köpfe unterm Tuch? (Spoiler: Nix). Und dann soll es auch dieses Mal wieder um “Das Große Ganze” gehen: Xi Jinping wird der neue Mao, überall auf der Welt florieren autoritäre Systeme – ist der Traum vom Exportgut “liberale Demokratie” zu Ende geträumt? Links und Hintergründe ZEIT: Sozialleistungen für EU-Bürger: Migration in die Obdachlosigkeit WDR: Unruhe um Obdachlose aus Osteuropa bundesregierung.de: Sozialleistungen für EU-Ausländer Maghreb-Post: Tunesien – Inflation erreicht neuen Höchststand. Wikipedia: Internationaler Frauentag Wikipedia: Erica Fischer Randomhouse: Stefanie Lohaus, Tobias Scholz: Papa kann auch stillen Wikipedia: Gender Pay Gap PDF: Children and Gender Inequality: Evidence from Denmark∗ Süddeutsche: Rechtsreferendarinnen in Bayern dürfen im Gericht kein Kopftuch tragen The Hill: Global democracy retreats as authoritarianism marches forth Die Wochendämmerung ist ein kostenloser Podcast, eine Spende via Steady hält das Angebot am Leben.
undefined
Mar 2, 2018 • 51min

#133. China ist komisch und der Typ von der Essener Tafel ein Rassist ¯\_(ツ)_/¯

Ein kleiner Nachtrag zum Paragraphen 219a, ein Update zu Venezuela, ein Blick nach China, ein paar Gedanken zur Essener Tafel, die keine Ausländer mehr bedienen will und ein Podcast-Tipp. Zu Paragraph 219a hatte Holger letzte Sendung ein bisschen Mist erzählt, zum Glück gibt es aber eine ausführliche Sendung des Lila Podcasts zum Thema. Wir bleiben dran bei Venezuela, wo es ein bisschen nach Putsch riechen könnte. Und an China, wo diese Woche auf extreme Art die Weichen den politischen Systems gestellt wurden und man sich fragt, in welche Zukunft das Land nun blickt. Ein DIW-Report gibt Auskunft über die sozial-ökonomische Lage der AfD-Wähler in Ost und West. Holger hat außerdem viel über die Entscheidung der Essener Tafel nachgedacht und ist zu dem Schluss gekommen, dass es so nicht geht – woraus sich ein Streitgespräch über den generellen Umgang mit armen Menschen und Obdachlosen in Deutschland entspinnt, das leider auch nicht die finale Antwort auf alle Probleme, dafür aber ein paar neue Fragen aufwirft. Am Ende empfiehlt die Kadda einen Podcast, der nicht politisch nicht korrekt ist, das ihrer Meinung nach aber darf. Habt ein schönes Wochenende! Links und Hintergründe Lila Podcast zu 219a nix Neues in Tunesien Venezuela: Leopold Lopez in der NYT China: Xi Sets China on a Collision Course With History DIW-Report zu AfD-Wählern Der New Yorker über Sloterdejk Die Wakefield-Studie bei Spon Secular Jihadists auf twitter

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app