
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick #147. Kim Jong Trump und der rechte Aufstand einer bayerischen Provinzpartei
In dieser Woche: Wir empfehlen Podcasts zum Treffen zwischen Trump und Kim, um schnell zum Eingemachten der Woche zu kommen: Dem Streit zwischen CDU und ihrer bayerischen Provinzschwester CSU. Wir analysieren die Dynamiken dahinter, sind einigermaßen fassungslos über die Skrupellosigkeit, mit der die CSU den bayerischen Wahlkampf auf Bundesebene hebt und wieder einmal Forderungen in Ultimaten packt, die vermutlich rechtswidrig sind. Wir besprechen den Fall der “Aquarius” und was er über den Zustand der EU sagt. Außerdem: ein neuer Rundfunkstaatsvertrag wird kommen – und er wird gut sein. Oxford hat einen neuen Digital News Report veröffentlicht, darin: mit unserer Spenden-Finanzierung und dem Podcast als Medium, liegen wir voll im Trend! Zum Schluss: Holgis sehr beherzter Rant zum Fall Susanna.
Links und Hintergründe
- NYT: The Daily: A Historic Handshake
- NYT: The Daily: What Trump Gave Kim
- Deutschlandfunk: Hintergrund: USA-Nordkorea-Gipfel: Kim Jong-uns neue Ziele
- The Atlantic: Donald Trump Didn’t Solve North Korea in Singapore
- Bloomberg: Trump’s North Korea Deal Is Different, and Not in a Good Way
- Washington Post: Fact-checking President Trump’s claims about the North Korea deal
- Süddeutsche: Die USA haben gar kein Defizit mit der EU
- Reuters: EU-US-Handel – Streit auf umstrittener Zahlenbasis
- taz (13.06.): Flüchtlingsstreit in Union: Es wird einsam um die Kanzlerin
- Verfassungsblog (13.06.): Weshalb man Asylsuchende nicht an der Grenze abweisen kann
- Das Erste: Über den G7-Gipfel, die BAMF-Affäre und die Zukunft Europas spricht Angela Merkel im Interview mit Anne Will.
- The Atlantic: A Stranded Migrant Rescue Boat Reveals the Depths of the EU’s Crisis
- Anne Will: Merkel über Dublin 3: Kein nationaler Alleingang bei Zurückweisung von Flüchtlingen
- ZEIT: Seehofer und die “Achse der Willigen”
- tagesspiegel: Krieg der Worte zwischen Rom und Paris
- tagesspiegel: Italien verschärft Streit um Rettungsschiff Aquarius
- taz: Migration Control (in DE und EN)
- piqd Podcast mit u.a. Simone Schlindwein: Flucht und Afrika
- tagesschau: Rundfunkstaatsvertrag wird geändert
- Oxford University: Digital News Report 2018
- ARD: Deutschlandtrend – Nein zu WM-Boykott, Ja zu “Ankerzentren”
- Deutschlandfunk: Auswertung von Satellitendaten: Dramatische Eisverluste in der Antarktis
- radioeins: ARD-Experte Hajo Seppelt verzichtet auf WM-Reise
- rbb24: Tödlicher Unfall in Berlin-Spandau – Abbiegender Lkw überfährt Achtjährigen
- tagesschau: Fall Susanna: Ein Geständnis und offene Fragen
- Wikipedia: Pars pro toto
- tagesschau.de: EU spendiert Interrail-Tickets: Den “European Way of Life” erfahren
- The Hill: Brothel owner wins GOP primary in Nevada
Was sonst noch war
- Krautreporter: Es wird ernst: Die AfD könnte nächstes Jahr in Sachsen regieren
- The Atlantic: The Jewish Opera Italy Couldn’t Bear to Hear
- ZDF MoMa: “Man “sollte nicht so tun, als hätten wir seit 2015 zum allerersten Mal eine große Gruppe, die ins Land kommt”, sagt Ferda Ataman, Sprecherin Neue Deutsche Organisationen, vor dem heutigen Integrationsgipfel.”
- CNBC: Meet the New York architect who was a key figure in Donald Trump’s deals and connections in Eastern Europe
- Süddeutsche: New Yorker Staatsanwältin verklagt Trump
- Übermedien: Ciao Hallodri! Wie deutsche Medien ein italienisches Drohszenario beschwören
Eine regelmäßige Spende über steady hält das Angebot am Leben.
