Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)
undefined
Sep 21, 2018 • 47min

#161. Die, in der Holger prophezeit

die Vulkanier kommen 2063 Streiken hilft! Außerdem: Gerhard Schick versucht zu erklären, was seine “Bürgerbewegung Finanzwende” bringen soll und wie man da mitmachen kann; #aufstehen ist gut für die Linke; der Verfassungsschutz kann weg – und Holger weiß jetzt, was man stattdessen einführen sollte; die SPD ist besser als ihr Ruf; die 30-59-Jährigen verlieren Vertrauen; T-Online ist bemerkenswert – Buzzfeed und die Krautreporter auch; der Südkoreanische Präsident Moon verdient einen Beharrlichkeitsorden; Kassen zahlen; Holgi empfiehlt ein Buch, das schwer zu lesen ist; die Vulkanier kommen 2063. Kapitelmarken 0:00.000 Intro und Begrüßung 0:22.897 Ryanair 1:49.069 Interview mit Gerhard Schick: Die Bürgerbewegung Finanzwende 15:19.517 Kurzer Gedanke zu Sarah Wagenknecht 16:03.222 Was könnte den Verfassungsschutz ablösen? 20:27.952 Mal was Nettes über die SPD… 22:21.357 “Generation Mitte” fehlt Vertrauen in politische Stabilität 30:18.844 Das Wunder von T-Online 33:55.210 Der Beharrliche Mister Moon 38:18.570 Die gute Meldung: Kassen zahlen HPV-Impfung 40:54.406 Holgis Buchtipp: Das andere Land 42:48.791 Ende und Danksagungen 45:12.008 Holgis Rausschmeißer Links und Hintergründe tagesschau: Ryanair will Piloten fest anstellen Gerhard Schick, MdB finanzwende.de Süddeutsche: Wie der Verfassungsschutz funktioniert Jonas Schaible auf twitter tagesspiegel: Die “Generation Mitte” verliert das Vertrauen in die Politik The Atlantic: South Korea May Have Just Helped Break a Nuclear Impasse ZEIT: Kassen zahlen HPV-Impfung auch für Jungen Randomhouse: Georg Diez: Das andere Land (C. Bertelsmann) detektor.fm: Ist das “Vulkan”? Die Wochendämmerung ist ein hörerfinanziertes Angebot – eine Spende über steady hält das Angebot am Leben.
undefined
Sep 14, 2018 • 51min

#160. Das ist so wegen Hitler

Chemnitz und Hambacher Forst - Äpfel mit Birnen? Neue Bürgerbewegung. EU gegen Autokratie Ungarns. Die Wahl zum Schwedischen Reichstag. Irre Sicherheitsberater. Zu viel Optimismus. Erdogans Geiseln. Hitlers Erbe in unseren Köpfen. Was Chemnitz vom Hambacher Forst lernen kann (oder auch nicht), wie lange es dauern wird, ehe wir uns für Rassismus gegen Muslime schämen, warum es “uns” nicht allen so gut geht wie noch nie – und warum das so weh tut, es immer wieder zu lesen oder zu hören, wie eine neue Bürgerbewegung auch mal Mut machen kann, wie Ungarn von den anderen EU-Staaten gemobbt wird, warum die Schweden auch nur mit Wasser kochen und nicht mehr Bullerbü sind, warum Bolton Edward Snowden aufhängen will und auch sonst nicht mehr alle Tassen… warum wir alle zu optimistisch sind, wie Erdogan weiter Geiseln nimmt, warum wir alle von Hitler beeinflusst sind und ein Hidden Track. Kapitelmarken 0:00.000 Intro und Begrüßung 0:23.845 Hambacher Forst und Chemnitz-Nachgang 4:52.059 Was Holgi zu Maaßen zu sagen hat 5:44.351 Der Jakobsmuschel-Streit ist wieder entbrannt 6:02.785 Geht uns so gut wie nie? 13:12.194 10 Jahre später – Die Bürgerbewegung Finanzwende 19:24.772 EU gegen die Autokratie in Ungarn 23:48.560 Schweden hat gewählt – das Patt der Bündnisse und der Aufstieg der Rechten 32:52.758 Sicherheitsberater Trumps findet Internationalen Strafgerichtshof “illegitim”. 35:18.741 Wir sind zu optimistisch 39:20.821 Holger rattert Themen durch 43:38.366 Das ist so wegen Hitler 46:05.741 Ende der Sendung mit Danksagungen 49:17.989 Geheimnisse des Rundfunks Links und Hintergründe Wikipedia: Hambacher Forst WDR5: Presseclub vom 09.09.2018: AfD – Hand in Hand mit Rechtsextremen und Neonazis piqd: Interner Lagefilm der Polizei: “100 vermummte Personen (rechts) suchen Ausländer.” #Chemnitz Wikipedia: Gerhard Schick Bürgerbewegung Finanzwende ZEIT: Cum-Ex: Der größte Steuerraub in der deutschen Geschichte ZEIT: Gerhard Schick: Darum verlasse ich den Bundestag Twitter: Real Time Crisis @TBTFLive Spiegel: Orbán-Regierung – EU-Parlament stimmt für Strafverfahren gegen Ungarn bpb: Rat der Europäischen Union, (Europäischer Ministerrat) Wikipedia: Rat der Europäischen Union tagesspiegel: Fremdenfeindlichkeit ist jetzt auch in Schweden salonfähig Süddeutsche: Schweden nach der Wahl: Ein buntes Puzzle DW: Schweden nach der Wahl: Ratlos im Reichstag Wikipedia: Wahl zum Schwedischen Reichstag 2018 tagesschau: Wahl in Schweden: Wohin führt der Rechtsruck? NDR Info, Das Forum: Vor der Reichstagswahl in Schweden tagesschau: Internationaler Strafgerichtshof: Bolton droht Richtern in Den Haag Wikipedia: Optimism bias You are not so smart Podcast: YANSS 135 – Optimism Bias DW: Zentralbank erhöht Zinsen – gegen Erdogans Willen taz: Türkei nimmt Journalisten fest, Erdoğans Geiselpolitik geht weiter ZEIT: Warum Hitler bis heute die Erziehung von Kindern beeinflusst Die Wochendämmerung ist ein hörerfinanziertes Angebot – eine Spende über steady hält das Angebot am Leben.
undefined
Sep 7, 2018 • 1h 5min

#159. Haben Sie Vertrauen in die Bundesregierung?

Auch diese Woche schauen wir wieder nach Chemnitz. Zuvor gibt es aber einen neuen DeutschlandTrend. Der zeigt: Weite Teile der Ostdeutschen haben kein Vertrauen in die staatlichen Institutionen. Gibt es da einen Zusammenhang zum Erstarken der Rechten? Im Interview berichtet Krautreporter-Chefredakteur Rico Grimm, was er vergangenen Samstag in Chemnitz erlebte. Hatte die Polizei die Lage unter Kontrolle? Weitere Themen: Vor drei Jahren ging das Bild des toten Alan Kurdi, der tot am Strand in der Türkei lag, um die Welt. Was ist von der Erschütterung geblieben und wie ist die Lage auf dem Mittelmeer – das UNHCR hat dazu einen neuen Bericht. Außerdem: Der Jakobsmuschelkrieg, Homosexualität in Indien und #aufstehen. Kapitelmarken 0:00.013 Intro und Begrüßung 0:23.598 Der Iran fliegt kein Geld und Autozölle 1:35.664 Der Deutschlandtrend: Ost vs. West 17:50.347 Von politischer Bildung zu Chemnitz 23:00.263 Bericht aus Chemnitz; Interview mit Rico Grimm 39:17.481 Wir sind bei der nächsten WM dabei! 41:50.990 Holger erzählt vom Jacobsmuschelkrieg 44:30.846 3 Jahre nachdem das Bild von Alan Kurdi um die Welt ging 56:47.125 Holger sagt seine Meinung: zu #aufstehen 59:10.710 Eine gute Nachricht zum Schluss: aus Indien Links und Hintergründe Handelsblatt: Iran verzichtet wohl auf umstrittenen Bargeldtransport von 300 Millionen Euro tagesschau: ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit für Beobachtung der AfD pwc: Studie: Vertrauen in die Medien tagesspiegel: Anti-Rassismus-Konzert in Chemnitz: “Nehmt die Power mit – und vergesst nicht, wir sind viele” Krautreporter: Rico Grimm Sportschau: Frauen-Fußballnationalmannschaft: DFB-Frauen lösen WM-Ticket tagesschau: Entspannung im Jakobsmuschel-Streit Wikipedia: Alan Kurdi (gestorben am 2. September 2015) UNHCR: Drei Jahre nach dem Tod von Alan Kurdi: Mittelmeerüberquerungen tödlicher denn je Video von Raphael Thelen auf twitter: rechter Demonstrant schlägt Polizist ZEIT: Menschenrechte: Für ein Recht der Gastfreundschaft tagesschau: Sammlungsbewegung “Aufstehen” gestartet DLF: Indien: Oberstes Gericht dekriminalisiert Homosexualität CNN: India the most dangerous country to be a woman, US ranks 10th in survey Die Wochendämmerung ist ein hörerfinanziertes Angebot – eine Spende über steady hält das Angebot am Leben.
undefined
Aug 31, 2018 • 59min

#158. Harry Potter lesen in Chemnitz

John McCain ist auch nach seinem Tod noch gemein zu Trump; in Chemnitz konnten die Nazis machen, was sie wollten; stellt die Zeit um!; zu wenig Sand am Meer; vergesst Griechenland nicht; 20 Jahre Harry Potter in Deutschland; Weisheiten vom Wirt. In Chemnitz konnten am Montag laut taz die Nazis machen, was sie wollten. Wie konnte das passieren? – Darüber sprechen wir mit der taz-Redakteurin Malene Gürgen. Außerdem: Senator John McCain ist auch nach seinem Tod noch gemein zu Donald Trump! Die EU-Kommission stellt Weichen statt Zeit um! Überraschend, aber wahr: Es gibt zu wenig Sand am Meer. Wichtig: vergesst Griechenland nicht! Mehr als nur Zaubergeschichten: 20 Jahre Harry Potter in Deutschland und wie man dort lernen kann, wie Faschismus entsteht. Außerdem: Weisheiten vom bayrischen Wirt, Fahrradstudie und Verfaschungsschutz. Kapitelmarken: 0:00.000 Intro und Begrüßung 0:23.717 Neues aus Moronien 2:56.734 Gute Nachricht der Woche: Es gibt mehr Bäume 4:12.999 Chemnitz 30:59.235 Zeitumstellung adé? 33:13.943 Nachricht vom Strand 36:13.734 Vergesst Griechenland nicht. 39:42.442 Der bayrische Wirt und der Fachkräftemangel 48:05.906 20 Jahre Harry Potter in Deutschland 51:56.101 Zwei kleine Meldungen zum Schluss: Fahrrad und Maaßen 55:49.286 Ende mit Danksagung und Abspann Links und Hintergründe tagesschau: Trump würdigt McCain nun doch Süddeutsche: Nafta-Verhandlungen: Trump erwartet einen “Deal” mit Kanada Gute Nachricht: Es gibt mehr Bäume (via Pacific Standard) taz: Eine ostdeutsche Großstadt in Aufruhr: Zwei Tage in Chemnitz taz: Artikel von Malene Gürgen tagesschau: Wolfgang Thierse zu Chemnitz: “Jetzt bricht es heraus” ZEIT: So baut man eine Bühne für Pogrome (ein Kommentar von Harald Welzer) taz: Um Sachsen kämpfen (Kommentar von Georg Löwisch) ZEIT (aktuellere Info, als wir gestern hatten): EU-Kommission will Zeitumstellung abschaffen BR2: Sand: Überall vorhanden und doch knapp BBC: Children ‘attempting suicide’ at Greek refugee camp Erscheinungsraum: ER041 Nicht vergessen: Griechenland! tagesschau: Besuch in Ghana: Merkel sagt Hilfe bei Reformen zu piqd Podcast: Flucht und Afrika (u.a. mit Simone Schlindwein) tagesschau: Maaßen und der Fall Amri: V-Mann-Einsatz verschleiert? tagesschau: Greenpeace-Studie: Zu wenig Geld für sicheren Radverkehr morgenpost: Der Ostsee-Hering wird für die Fischer zum Problem Greenpeace Einkaufsratgeber Fisch (ohne Makrele!) Gekillte Darlings The Atlantic: Interview mit dem französischen Extremismusforscher Olivier Roy: Sie lieben den Tod, wie wir das Leben lieben chrismon: Die liberale Imamin Seyran Ates im Gespräch mit dem Kirchenhistoriker Christoph Markschies: “Die Wahrheit! Wenn ich das schon höre!” Süddeutsche: Vatikan: Intrige gegen den Papst Die Wochendämmerung ist ein hörerfinanziertes Angebot – eine Spende über steady hält das Angebot am Leben.
undefined
Aug 24, 2018 • 54min

#157. "Die Pressefreiheit ist in Sachsen eingeschränkt"

Wir danken für euren erhellenden Input und sprechen über Landwirtschaft; außerdem: #Pegizei in Sachsen, der kleine Deutschlandtrend, Studie über AfD-Anhänger, Rentenrant, es rumpelt in den USA und Kim Jong Bumm. In dieser Woche bedanken wir uns für eure tollen Kommentare und eure Diskussionskultur, greifen die Frage aus der letzten Woche auf und betrachten mit dem Landwirt Bernhard Barkmann die Landwirtschaftlichen Im- und Exporte anhand ausgesuchter Beispiele, wir schauen nach Sachsen und auf die besorgniserregende Debatte über die #Pegizei, der kleine DeutschlandTrend zeigt nach wie vor eine starke AfD und dass die Menschen auf dem Dorf glücklicher scheinen, eine neue Studie erklärt untersucht den Kitt der AfD-Anhänger, Holger rantet über die Rentenpolitik, Katrin fasst die für Donald Trump unschönen Ereignisse in den USA zusammen und Nordkorea baut sein Atomprogramm eben doch nicht ab. Kapitelmarken: 0:00.000 Intro, Begrüßung und Danke an unsere Kommentator_innen 1:27.314 Landwirtschaft aktuell 13:54.602 Die Ereignisse in Sachsen #Pegizei 23:54.610 Der kleine Deutschlandtrend 26:32.661 Studie: Warum die Leute der AfD zuneigen 33:40.453 Holgers kleiner Rant gegen die Rentenpolitik 38:58.640 Katrins kleine Zusammenfassung der Ereignisse um Donald Trumps Kumpels 49:35.875 Kim Jong Bumm macht weiter mit Nukular 50:18.507 Danksagungen und Spendenhinweise Links und Hintergründe letzte Wochendämmerung mitsamt der Kommentare: #156. td;dh: Fair zu leben ist scheiße anstrengend Bernhard Barkmanns Blog: Blog Agrar Bauer Willi: Klare Grüne Worte (Gastbeitrag von Norwich Rüße, Bündnis 90/Die Grünen) MDR: Streit um Polizeieinsatz gegen Kamerateam in Dresden MDR: Nach Merkel-Besuch in Dresden: Polizei Sachsen verteidigt ihr Handeln gegenüber ZDF-Team tagesspiegel: AfD, Pegida und die Polizei Sachsen: “Jetzt spielt Kretschmer den Trump” von Matthias Meisner tagesschau.de: der kleine DeutschlandTrend vom 24.08. Zeitschrift für Soziologie 2018; 47(3): 181–199: Kulturelle und ökonomische Bedrohung. Eine Analyse der Ursachen der Parteiidentifikation mit der „Alternative für Deutschland“ mit dem Sozio-oekonomischen Panel 2016 Süddeutsche: Wie schlecht steht es um die Rente? Guardian: Donald Trump: ‘worst hour’ for president as Manafort and Cohen guilty New York Times: The Daily (hörenswert zum Thema: Implicating The President und How Paul Manafort’s Plans Backfired ZEIT: IAEA sieht keine Einschränkungen bei Nordkoreas Atomprogramm Die Wochendämmerung ist ein hörerfinanziertes Angebot – eine Spende über steady hält das Angebot am Leben.
undefined
Aug 17, 2018 • 1h 14min

#156. tl;dh: Fair zu leben ist scheiße anstrengend

Es geht wieder um faires Fliegen, arme Leute, Klimaskeptiker, die Zukunft unserer Kinder, Sozialpolitik, das Große Ganze, die neoliberale Denke und unseren ganz alltäglichen Rassismus. Es geht wieder um faires Fliegen, arme Leute, Klimaskeptiker, die Zukunft unserer Kinder, Sozialpolitik, das Große Ganze, die neoliberale Denke und unseren ganz alltäglichen Rassismus. Featuring Jenny vom Amt und die Kinder. Links und Hintergründe Letzte Sendung zum Thema Klima: #155. Wir haben noch zwei Jahre Holgis Gespräch mit dem fairen Fleischer: Wrint694 Fleisch ntv: GDL-Chef Weselsky ist kein Irrer Wikipedia: Fear Of Missing Out – FOMO The New York Times Magazine: Losing Earth – The Decade We Almost Stopped Climate Change Monitor vom 16.08.2018 Beispiel für Gleichzeitigkeit von neuen Ansätzen in nachhaltiger Entwicklung: Wikipedia: Sustainable Development Goals weiter: Sustainable Development Solutions Network Außerdem: Welt im Wandel – Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation Warum das alles? Weil Anthropozän – weil wir verantwortlich sind Deutschlandfunk: EU-Kommission: Online-Befragung zur Zeitumstellung endet Süddeutsche: Die Landwirtschaft ist Teil des Problems Riffreporter: klimasocial Riffreporter: Damit die Menschheit auf dem Planeten Erde überleben kann, braucht sie Hilfe – in Form umfassender Verbote, fordert der Verleger Herbert Lenz. Interview von Christopher Schrader ZEIT Campus: “Die meisten Weißen sehen nur expliziten Rassismus” – Interview mit Robin DiAngelo Die Wochendämmerung ist ein hörerfinanziertes Angebot – eine Spende über steady hält das Angebot am Leben.
undefined
Aug 10, 2018 • 54min

#155. Wir haben noch zwei Jahre

Selbstkritik zu Holgers Selbstexperiment, ein Rant übers Billigfliegenwollen, ein Interview über die drohende Heißzeit, ein soziales Urteil und Antineoliberale Reformen in Italien (das gar nicht so arm ist). In dieser Folge: Wir nehmen uns die Kritik zu Holgers Selbstexperiment zu Herzen, der rantet übers Billigfliegenwollen, Katrin hat ein Interview über die drohende Heißzeit dabei, das sie mit Jonathan Donges vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung geführt hat, der Bundesgerichtshof hat ein soziales Urteil gefällt und in Italien (das gar nicht so arm ist) zieht die rechtspopulistische Regierung offenbar antineoliberale Reformen durch. Links und Hintergründe letzte Sendung mit den Kommentaren zu Holgis Selbstversuch: Folge 154 Der Halbe Katoffl Podcast von und mit Frank Joung Wikipedia: Heuristik Deutschlandfunk: Ryanair in Turbulenzen ZEIT (Titel dieser Woche): Flugverkehr: Die Hölle am Himmel tagesschau: Wissenschaftler warnen vor Heißzeit Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) PIK: Auf dem Weg in die “Heißzeit”? Planet könnte kritische Schwelle überschreiten Soundcloud: Das ganze Interview mit dem Klima-Journalisten Nick Reimer PIK: Kippelemente – Achillesfersen im Erdsystem SWR: Auch in Europa breiten sich Wüsten aus twitter: @beimwort, Jonas Schaible zu #Buschkowsky (Thread) ZEIT: Interview mit Dan Kieran über “Slow Travel”: “Wir versuchen, Reiseerfahrung in ein Urlaubsformat zu pressen” The Climate Champions Club Climate Champions Club auf twitter ZEIT: Sozialämter müssen besser über Leistungen informieren ZEIT: Italien nimmt liberale Arbeitsmarktreformen zurück ZEIT: Italien: An Geld fehlt es nicht falter.at: Heimlich, still und leise: Wer von der Politik der türkis-blauen Regierung profitiert und wer draufzahlt. Ein Überblick Die Wochendämmerung ist ein hörerfinanziertes Angebot – eine Spende über steady hält das Angebot am Leben.
undefined
Aug 3, 2018 • 54min

#154. Mindblowing: @realDonaldTrump ist gar nicht der Präsident der USA!

Ist in deiner Stadt #DayOrange? - Finde es raus und pack deine (orangenen) Sachen - die Seenotretter unterstützen! Außerdem: Mal wieder ein Blick in die USA & Deutschlandtrend. Ist in deiner Stadt #DayOrange? – Finde es raus (Interaktive Karte), folge @_Seebruecke_ auf twitter für aktuelle Aktionen und Infos und pack deine (orangenen) Sachen – die Seenotretter unterstützen. Außerdem: Mal wieder ein Blick in die USA und was der Trump dort treibt (und der Sonderermittler Robert Mueller); der aktuelle Deutschland-Trend der ARD und Infratest Dimap; wie die Geschichten unter #metwo den Holger noch immer umtreiben; und: warum im Osten vielleicht mehr Freiraum und mehr Möglichkeiten liegen, als man gemeinhin denkt. Links und Hintergründe twitter: Hashtag #meTwo Guilty Feminist Podcast: 107. Language with Carly Findlay and Rana Hussain tagesschau.de: ARD-DeutschlandTrend: Union auf Rekordtief, AfD auf Rekordhoch mittelbayerische: Aufatmen nach “Terrorverdacht” am Dom (Anführungszeichen durch Redaktion) Süddeutsche: Seehofer greift Teile der Medien an, die ihn diffamieren würden Wikipedia: Sonderermittlung zur Beeinflussung des Wahlkampfs in den Vereinigten Staaten 2016 Reuters: Mueller subpoenas another associate of Trump adviser Roger Stone Spiegel: Cyberattacken im US-Wahlkampf: Trump-Vertrauter hatte Kontakt zu russischem Geheimdienst Süddeutsche: Durchsuchungen bei Trump-Anwalt – Michael Cohen, das sechste Kind des Präsidenten Spiegel: Manipulationen im US-Wahlkampf: US-Präsident wusste angeblich von Treffen mit russischer Anwältin (sagt Cohen) The Washington Post (zum Thema “wie könnte man Mueller loswerden): Trump-allied House conservatives draft articles of impeachment against Rosenstein as ‘last resort’ (indem man erstmal Rosenstein los wird; hat aber noch nicht funktioniert) Spiegel: Twitter-Tirade – Trump drängt Justizminister zu Intervention in Russlandermittlungen Wikipedia: Rod Rosenstein tagesschau: Rolle der Medien: Ivanka Trump widerspricht ihrem Vater DW: “Inside AfD”: Vorwürfe gegen den Verfassungsschutz – Wurde Frauke Petry als AfD-Chefin vom Inlandsgeheimdienst beraten? Es steht Aussage gegen Aussage ZEIT: Cum-Ex: Der größte Steuerraub in der deutschen Geschichte Spiegel: Cum-Ex-Skandal – Die Regierung kaschiert ihr eigenes Versagen Süddeutsche: Cum-Ex-Geschäfte – Staatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen Milliarden-Raubzugs tagesschau: Einkommensunterschiede: Im Osten verdient man schlechter – immer noch 7 Jahre länger: Was ist meine Rente heute wert? Wrint: WR838 Seenotretter Johann Pätzold Volksverpetzer: Ich habe Flüchtlinge aus dem Meer gerettet – glaubt nicht den Lügen der AfD von Johann Pätzold Interaktive Karte: Wo ist überall was los zum #DayOrange – Tag der Seenotretter am 4. August? Sea-Watch 3 Spiegel: Malta: “Sea-Watch 3” hat alle Zulassungen – darf aber nicht auslaufen Epoch Times: „Lifeline“: Jede Menge Yachten sind international mit den gleichen Papieren unterwegs Der Standard.at: Umstrittener Flüchtlingsrücktransport nach Libyen NYT: What Is QAnon: Explaining the Internet Conspiracy Theory That Showed Up at a Trump Rally (mit Podcast-Folge “The Daily” zum Thema) Gekillte Darlings dieser Sendung ZEIT: Dürre: So geht es nicht weiter, liebe Bauern! Riff Reporter: Nicht realistisch, aber nötig“ – Damit die Menschheit auf dem Planeten Erde überleben kann, braucht sie Hilfe – in Form umfassender Verbote, fordert der Verleger Herbert Lenz. Interview von Christopher Schrader taz: Die Grünen nach dem Veggieday-Trauma: Jetzt wieder Rebellen br: Vor der Europawahl: Wie Steve Bannon das Overton-Window in Europa einsetzen will – und warum das nicht die größte Gefahr ist dazu passend auch in der ZEIT: Stephen Bannon: Kitsch und Kampf Süddeutsche: Gastbeitrag von Joschka Fischer: “Trump macht bitteren Ernst mit der Zerstörung des Westens” Sehr hörenswert! Deutschlandfunk Kultur: “Ich habe nicht vor, mein Leben schlecht gelaunt zu beenden” – Madeleine Albright im Gespräch mit Nana Brink tagesschau: Kuba: Parlament stimmt neuer Verfassung zu Riff Reporter: Aloha für die Freiheit – Urlaubsparadies oder besetztes Land? Auf Hawaii kämpfen Separatisten für die Loslösung von den USA. Die Wochendämmerung ist ein hörerfinanziertes Angebot – eine Spende über steady hält das Angebot am Leben.
undefined
Jul 27, 2018 • 51min

#153. Teile der CSU haben den Anschluss verloren, aber wir Anständigen sind die Mehrheit #ausgehetzt

Holger lässt sich von seiner Hausvolkswirtin Hannah die Inflation und die Zinsen in der Türkei erklären. Wir diskutieren kurz den Fall Özil um schnell mit Naika Foroutan anpackend in die Zukunft zu blicken. Außerdem: Frieden zwischen Äthiopien und Eritrea In der vorletzten Sendung hat Holger ein wenig daneben gelegen mit seiner Vermutung, in der Türkei läge der Leitzins bei null. Dank netter und nicht so netter Hinweise hat er sich bemüht, die tatsächliche Lage zu verstehen – geholfen hat ihm dabei Hannah von den Mikroökonomen. Außerdem: Der Fall Mesut Özil ist ein Paradebeispielt für “Deutsche Debatten 2018”. Ein kurzer Blick darauf zeigt, dass Özil sicher einen Fehler gemacht hat, aber dass die Reaktionen darauf rassistisch geprägt sind. Naika Foroutan erzählt im Interview mit dem Tagesspiegel, was Kennzeichen dieser deutschen Auseinandersetzungen sind – und was wir alle gegen den Rechtsruck tun können, denn immer noch sind wir, die Anständigen, in der Mehrheit. Das sieht auch Sascha Lobo so – der uns alle aufruft, die Extremisten nicht weiter an die Macht zu schweigen. Gute Nachrichten gibt es aus Äthiopien: Das Land hat endlich Frieden mit seinem Nachbarn Eritrea geschlossen. Möglich geworden ist das, weil die Äthiopier eine autokratische Regierung loswerden konnten. Ebenfalls schön: Costa Rica zeigt, wie soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und Abrüstung zu einer gesunden Gesellschaft führen – ein Beispiel, das Joseph E. Stiglitz für die Blätter aufgearbeitet hat. Links und Hintergründe vorletzte Sendung: #151. Ende des NSU-Prozesses: Die Akten hat der Hund gefressen! Podcast: Mikroökonomen Hannahs Wirtschaftsblog: Beyond Milchmädchen Youtube: Deniz Yücel im Interview bei Illner Ein paar Links zu Özil: ZEIT: Wir undankbaren Deutschtürken von Merve Kayikci; Holgi auf twitter: Was ich mich bei dieser Özil-Geschichte die ganze Zeit frage: Haben wir eigentlich alle den Arsch auf?!; Süddeutsche: Der Junge aus Gelsenkirchen-Erle tagesspiegel: Naika Foroutan im Interview: “Es ist unser Land, verteidigen wir es gemeinsam” Abendzeitung: SPD gegen CSU: Nach #Ausgehetzt-Demo: Es knarzt in der Groko Süddeutsche: #ausgehetzt-Demo in München: Die CSU hat Angst Süddeutsche: #ausgehetzt-Demo in München: Aufstand der Mutbürger Sascha Lobos SpOn-Kolumne: Rassismus und Integration: Wir schweigen Extremisten an die Macht Hashtag #MeTwo auf twitter ZEIT: Alltagsrassismus: “Und, was isst du heute? Hund oder Katze?” Halbe Katoffl Podcast ZEIT: Schule: Wie erzieht man Demokraten? ZEIT: Äthiopien und Eritrea schließen Frieden Wikipedia: AG Friedensforschung Wikipedia: Eritrea-Äthiopien-Krieg Foreign Policy: Ethiopia and Eritrea Have a Common Enemy tagesspiegel: Friedensinitiative von Abiy Ahmed: Äthiopiens Premier macht einer ganzen Region Hoffnung Bundeszentrale für politische Bildung: Konfliktporträts bpb: Konfliktporträt Äthiopien (Stand: 19.2.2018) Blätter für deutsche und internationale Politik: Costa Rica macht es richtig (von Joseph E. Stiglitz) James Melville on twitter: No Deal Brexit; Trade Agreement Brexit; Soft Brexit; Remain in EU… Die Wochendämmerung ist ein hörerfinanziertes Angebot – eine Spende über steady hält das Angebot am Leben.
undefined
Jul 20, 2018 • 45min

#152. "Diese Kluft scheint mir kaum noch überbrückbar" - Interview mit Herfried Münkler

Der Politikwissenschaftler im Interview zur wirklichen Krise in Deutschland, die sich weniger um Geflüchtete, als um die Volksparteien und ihre Zerfaserung dreht - aber auch um das Verschwinden von "rechts" und "links". Was tun, Herr Münkler? Wenn Holgers “Lieblingsintellektueller” der in der letzten Sendung zu Wort gekommene Philosoph Richard David Precht ist, so ist Katrins vielleicht der Politikwissenschaftler Herfried Münkler. Das mag daher rühren, dass sie nicht nur bei ihm die Politische Theorie und Ideengeschichte studiert hat, sondern auch drei Jahre an seinem Lehrstuhl gearbeitet. Vor allem liegt es daran, dass nur wenige Menschen einen solchen Generalüberblick über die Geschichte und die Politik haben, wie er (findet sie). Mit Münkler kann man also beinahe über alles reden (die taz hat es sogar geschafft, mit ihm über Fußball zu reden – Chapeau, Kollegen!). In unserem Interview geht es natürlich um das Dauerthema “Krise” – wer oder was ist denn wirklich in der Krise und wie kann wer helfen, diese zu überwinden? Münkler sieht viele Entwicklungen parallel laufen und manche Experimente, die ihm Sorgen machen und wo er sich fragt, ob sie gut ausgehen: Werden sich mehr und mehr charismatische Herrscher durchsetzen? Wird das Ego in der Politik den Kompromiss und die Verhandlungsfähigkeit verdrängen? Was folgt, wenn die Volksparteien zerbröseln? Für alle, die sich fragen, was gerade passiert, wie das einzuordnen ist und zwar: Das GROSSE GANZE. Links und Hintergründe Wikipedia: Herfried Münkler Institut für Sozialwissenschaften, Lehrstuhl für Theorie der Politik, Humboldt-Universität zu Berlin: Prof. Dr. phil. Herfried Münkler Interview in der Welt Rowohlt: Bücher von Herfried Münkler Deutschlandfunk Kultur: Politikwissenschaftler Herfried Münkler: “Große Teile des Volkes sind dumm” Youtube: Sternstunde Philosophie – Herfried Münkler: Wie sieht die Zukunft der Demokratie aus? (Precht und Münkler in einer Sendung!) Lila103 Über die Macht der Geschichten bei #metoo und in Irland Wikipedia: Aoibhinn Ní Shúilleabháin Kampagne: Together for YES – The National Campaign to Remove the Eighth Amendment Die Wochendämmerung ist ein hörerfinanziertes Angebot – eine Spende über steady hält das Angebot am Leben.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app