
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick #156. tl;dh: Fair zu leben ist scheiße anstrengend
Aug 17, 2018
01:14:00
Es geht wieder um faires Fliegen, arme Leute, Klimaskeptiker, die Zukunft unserer Kinder, Sozialpolitik, das Große Ganze, die neoliberale Denke und unseren ganz alltäglichen Rassismus.
Es geht wieder um faires Fliegen, arme Leute, Klimaskeptiker, die Zukunft unserer Kinder, Sozialpolitik, das Große Ganze, die neoliberale Denke und unseren ganz alltäglichen Rassismus. Featuring Jenny vom Amt und die Kinder.
Links und Hintergründe
- Letzte Sendung zum Thema Klima: #155. Wir haben noch zwei Jahre
- Holgis Gespräch mit dem fairen Fleischer: Wrint694 Fleisch
- ntv: GDL-Chef Weselsky ist kein Irrer
- Wikipedia: Fear Of Missing Out – FOMO
- The New York Times Magazine: Losing Earth – The Decade We Almost Stopped Climate Change
- Monitor vom 16.08.2018
- Beispiel für Gleichzeitigkeit von neuen Ansätzen in nachhaltiger Entwicklung: Wikipedia: Sustainable Development Goals
- weiter: Sustainable Development Solutions Network
- Außerdem: Welt im Wandel – Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation
- Warum das alles? Weil Anthropozän – weil wir verantwortlich sind
- Deutschlandfunk: EU-Kommission: Online-Befragung zur Zeitumstellung endet
- Süddeutsche: Die Landwirtschaft ist Teil des Problems
- Riffreporter: klimasocial
- Riffreporter: Damit die Menschheit auf dem Planeten Erde überleben kann, braucht sie Hilfe – in Form umfassender Verbote, fordert der Verleger Herbert Lenz. Interview von Christopher Schrader
- ZEIT Campus: “Die meisten Weißen sehen nur expliziten Rassismus” – Interview mit Robin DiAngelo
Die Wochendämmerung ist ein hörerfinanziertes Angebot – eine Spende über steady hält das Angebot am Leben.
