
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick #158. Harry Potter lesen in Chemnitz
In Chemnitz konnten am Montag laut taz die Nazis machen, was sie wollten. Wie konnte das passieren? – Darüber sprechen wir mit der taz-Redakteurin Malene Gürgen. Außerdem: Senator John McCain ist auch nach seinem Tod noch gemein zu Donald Trump! Die EU-Kommission stellt Weichen statt Zeit um! Überraschend, aber wahr: Es gibt zu wenig Sand am Meer. Wichtig: vergesst Griechenland nicht! Mehr als nur Zaubergeschichten: 20 Jahre Harry Potter in Deutschland und wie man dort lernen kann, wie Faschismus entsteht. Außerdem: Weisheiten vom bayrischen Wirt, Fahrradstudie und Verfaschungsschutz.
Kapitelmarken:
0:00.000 Intro und Begrüßung
0:23.717 Neues aus Moronien
2:56.734 Gute Nachricht der Woche: Es gibt mehr Bäume
4:12.999 Chemnitz
30:59.235 Zeitumstellung adé?
33:13.943 Nachricht vom Strand
36:13.734 Vergesst Griechenland nicht.
39:42.442 Der bayrische Wirt und der Fachkräftemangel
48:05.906 20 Jahre Harry Potter in Deutschland
51:56.101 Zwei kleine Meldungen zum Schluss: Fahrrad und Maaßen
55:49.286 Ende mit Danksagung und Abspann
Links und Hintergründe
- tagesschau: Trump würdigt McCain nun doch
- Süddeutsche: Nafta-Verhandlungen: Trump erwartet einen “Deal” mit Kanada
- Gute Nachricht: Es gibt mehr Bäume (via Pacific Standard)
- taz: Eine ostdeutsche Großstadt in Aufruhr: Zwei Tage in Chemnitz
- taz: Artikel von Malene Gürgen
- tagesschau: Wolfgang Thierse zu Chemnitz: “Jetzt bricht es heraus”
- ZEIT: So baut man eine Bühne für Pogrome (ein Kommentar von Harald Welzer)
- taz: Um Sachsen kämpfen (Kommentar von Georg Löwisch)
- ZEIT (aktuellere Info, als wir gestern hatten): EU-Kommission will Zeitumstellung abschaffen
- BR2: Sand: Überall vorhanden und doch knapp
- BBC: Children ‘attempting suicide’ at Greek refugee camp
- Erscheinungsraum: ER041 Nicht vergessen: Griechenland!
- tagesschau: Besuch in Ghana: Merkel sagt Hilfe bei Reformen zu
- piqd Podcast: Flucht und Afrika (u.a. mit Simone Schlindwein)
- tagesschau: Maaßen und der Fall Amri: V-Mann-Einsatz verschleiert?
- tagesschau: Greenpeace-Studie: Zu wenig Geld für sicheren Radverkehr
- morgenpost: Der Ostsee-Hering wird für die Fischer zum Problem
- Greenpeace Einkaufsratgeber Fisch (ohne Makrele!)
Gekillte Darlings
- The Atlantic: Interview mit dem französischen Extremismusforscher Olivier Roy: Sie lieben den Tod, wie wir das Leben lieben
- chrismon: Die liberale Imamin Seyran Ates im Gespräch mit dem Kirchenhistoriker Christoph Markschies: “Die Wahrheit! Wenn ich das schon höre!”
- Süddeutsche: Vatikan: Intrige gegen den Papst
Die Wochendämmerung ist ein hörerfinanziertes Angebot – eine Spende über steady hält das Angebot am Leben.
