Education NewsCast

SAP SE
undefined
Jan 13, 2025 • 1h 8min

ENC333 – Corporate Learning Trends 2025 mit Gudrun Porath und Jochen Robes

Zusammen mit Gudrun Porath – Journalistin und Autorin rund um Corporate Learning – und mit Jochen Robes – Hochschullehrer, Berater und Blogger des “Weiterbildungsblogs” – schauen Christoph Haffner und Thomas Jenewein auf die Trends im Corporate Learning 2025. Das Thema KI dominierte, jedoch sehen alle auch weitere wichtige Themen. Zudem gab es einen Blick auf Herausforderungen und persönliche Wünsche für die Zukunft der betrieblichen Weiterbildung. Weitere Themen waren die jeweiligen Vorsätze, Events rund um Learning & Development 2025 sowie weitere Hör- und Lese-Tipps. Wie immer freuen wir uns über Feedback. Links Gudrun Porath auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/gudrun-porath-4178425/Gudrun Poraths E-Learning-Kolumne: https://www.haufe.de/personal/neues-lernen/kolumne-e-learning_589614_631160.htmlJochen Robes auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jrobes/Jochen Robes Weiterbildungsblog: https://weiterbildungsblog.de/Corporate Learning Community: https://colearn.dePodcast: Corporate Learning Trends 2024 mit Gudrun Porath und Jochen Robes https://podcast.opensap.info/education-newscast/2024/01/08/enc280-corporate-learning-trends-2024-mit-gudrun-porath-und-jochen-robes/SCIL Studie zu KI in L&D: https://www.linkedin.com/pulse/studie-genki-ld-pe-ergebnisse-und-handlungsfelder-christoph-meier-zhngf/WEF – Future of Jobs Report 2025: https://www.weforum.org/publications/the-future-of-jobs-report-2025/Podcast: On with Kara Swisher: https://podcasts.voxmedia.com/show/on-with-kara-swisherPodcast: Worklife with Adam Grant: https://podcasts.apple.com/de/podcast/worklife-with-adam-grant/id1346314086Podcast: Methodisch Inkorrekt: https://minkorrekt.de/Film: Emilia Pérez: https://de.wikipedia.org/wiki/Emilia_P%C3%A9rezKI Such & Antwort Tool Perplexity: https://www.perplexity.ai/The post ENC333 – Corporate Learning Trends 2025 mit Gudrun Porath und Jochen Robes first appeared on Education NewsCast.
undefined
Jan 6, 2025 • 44min

ENC332 – Vorsätze erfolgreich umsetzen durch die WOOP-Methode mit Prof. Dr. Gabriele Oettingen

In dieser Folge des EducationNewscast spricht Thomas Jenewein mit Prof. Dr. Gabriele Oettingen über die WOOP-Methode zur erfolgreichen Umsetzung von Vorsätzen. Die renommierte Psychologin forscht an der New York University zu Motivation, Zukunftsdenken und Selbstregulation. Im Podcast erklärt Prof. Oettingen, warum Zukunftsträume allein nicht ausreichen, Vorsätze umzusetzen. Sie stellt die vier Schritte ihrer WOOP-Methode vor: Wish (Wunsch), Outcome (Ergebnis), Obstacle (Hindernis) und Plan. Wir erfahren, wie diese Schritte uns helfen, Hindernisse zu überwinden und Ziele zu erreichen. Darüber hinaus beleuchten wir psychologische Hintergründe wie das mentale Kontrastieren, unbewusste Mechanismen und konkrete Anwendungsbeispiele. Für Personalentwickler und Organisationsentwicklerinnen gibt es zudem Tipps zur Anwendung der Methode in Unternehmen.Unser Ziel ist es, alle Zuhörenden zu inspirieren, ihre persönlichen und beruflichen Ziele mit Hilfe der WOOP-Methode noch besser umzusetzen. LinksWebsite Woop-my-Life incl. Link zum App: https://woopmylife.org/de/homeWissenschaftliche Hintergründe & Videos : https://woopmylife.org/de/scienceBuch: Die Psychologie des Gelingens: https://www.amazon.de/Die-Psychologie-Gelingens-Gabriele-Oettingen/dp/3426301385/Gabriele Oettingens Website an der New York University : https://as.nyu.edu/psychology/people/faculty.gabriele-oettingen.htmlThe post ENC332 – Vorsätze erfolgreich umsetzen durch die WOOP-Methode mit Prof. Dr. Gabriele Oettingen first appeared on Education NewsCast.
undefined
Dec 30, 2024 • 33min

ENC331 – Rückblick auf unser Podcastjahr 2024

Zum Abschluss unseres Podcastjahres schauen Thomas Jenewein und Christoph Haffner noch einmal zurück auf die wichtigsten Themen, die wir im Education NewsCast behandelt haben. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an alle Gästinnen und Gäste. Dazu fasst Thomas auch noch einige Punkte aus der Training & Change Community Retrospektive zusammen und wir teilen die Ansichten von Daniel Kempa und Gunnar Sohn welche Rolle Podcasts bei ihnen im Thema Lernen spielen.Wir wünschen allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025.The post ENC331 – Rückblick auf unser Podcastjahr 2024 first appeared on Education NewsCast.
undefined
Dec 23, 2024 • 46min

ENC330 – Think Sustainability - Nachhaltige Transformation gestalten mit Stephan Grabmeier

In dieser Episode besprechen wir das Thema nachhaltige Unternehmenstransformation mit Stephan Grabmeier, Future & Impact Designer und Inhaber der Boutique-Beratung Synergie Zukunft. Wir diskutieren auf Basis seiner Bücher und Methoden neue Konzepte und wichtige Kompetenzen für wirkungsvolle Veränderungsprozesse im Bereich der regenerativen Wirtschaft. Auch schauen wir auf die wesentlichen Unterscheide von Change Management und Transformation und welche Muster erfolgreiche Transformationen hin zur Enkelfähigkeit aufzeigen. Davon können alle die an der digitalen Transformation arbeiten einiges Lernen. Und zudem geht das Thema Nachhaltigkeit uns alle an. Mehr wie immer im Podcast und unten in den Shownotes. Links Stephan Grabmeier auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/stephangrabmeierStephan Grabmeiers Homepage: https://stephangrabmeier.de/Zum Buch Re:thinking Sustainability: https://stephangrabmeier.de/rethinking-sustainability/3-teilige Podcast-Staffel zu Rethinking Sustainability: https://impact-festival.earth/de/rethinking-sustainability-wie-regeneratives-wirtschaften-gelingen-kann/Podcast Tip: Bäm – Bock auf Morgen: https://www.bock.am/podcastPodcast Tip: Gewinne Zukunft: https://zackes.com/podcast-gewinnezukunftThe post ENC330 – Think Sustainability – Nachhaltige Transformation gestalten mit Stephan Grabmeier first appeared on Education NewsCast.
undefined
Dec 16, 2024 • 41min

ENC329 – Exploring Teaching and Learning SAP in Universities with Aggeliki Kostaki, Ioannis Dimitrou, Malama Stavraki

This podcast explores SAP education in universities, featuring insights from experienced SAP Expert, senior researcher and business consultant Aggeliki Kostaki. She highlights the SAP University Alliances program’s impact on over 3,000 students at the Athens University of Economics and Business since 2011. Kostaki discusses diverse teaching methods, including workshops, case studies, and hands-on labs, tailored for undergraduate and postgraduate students.The podcast also covers the program’s benefits, such as upskilling opportunities, networking, and access to SAP software, emphasizing its role in preparing students for real-world business environments. We also hear two students reflecting their experience in learning SAP.Ioannis Dimitrou shares his experience with SAP labs highlighting the practical, real-world learning environment, the balance of guidance and independence.Malama Stavraki then shares her experience learning SAP S/4HANA during her master’s degree in human resource management, highlighting the practical benefits, offering tips for effective SAP learning in academic and corporate settings. Links Aggeliki Kostaki on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/aggeliki-kostaki-03374931/Ioannis Dimitriou on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ioannisdimitriou1992/Malama Stavraki on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/malama-stavraki/SAP University Alliances: https://www.sap.com/about/company/innovation/next-gen-innovation-platform/university-alliances.htmlAthens University Information Systems Technology Laboratory: https://istlab.dmst.aueb.gr/content/groups/g_istlab-details.htmlThe post ENC329 – Exploring Teaching and Learning SAP in Universities with Aggeliki Kostaki, Ioannis Dimitrou, Malama Stavraki first appeared on Education NewsCast.
undefined
Dec 9, 2024 • 39min

ENC328 – Lernen vom Profisport für Transformation und Change mit Prof. Dr. Michael Groß

Michael Groß ist Olympiasieger, Professor für Organisation, Führung und digitale Transformation, Berater für Change- und Talent Management & Autor. Im Podcast berichtet er über die Parallelen zwischen Profisport und Wirtschaft. Wir erörtern, welche Attribute erfolgreicher Sportler in der Geschäftswelt nützlich sein können und welche Erfahrungen für das Change Management relevant sind. Speziell schauen wir auf Wandel in KI Transformationen und leiten hier Lernerfahrungen aus dem Profisport ab. Denn zu KI hat Michael kürzlich mit Jörg Staff das Buch „KI-Revolution der Arbeitswelt“ herausgebracht. Wie immer teilt unser Gast auch konkrete Tipps für die Praxis – mehr wie immer im EducationNewscast. Links Michael Groß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-michael-gro%C3%9F-91797711/Website von Michael Groß: https://www.gross-cie.comNewsletter Leadership Workout: https://www.linkedin.com/newsletters/6932707838385377280/Buch: KI-Revolution der Arbeitswelt: https://www.amazon.de/dp/3648176927/Das rät uns Goethe zu KI: https://www.linkedin.com/pulse/das-r%C3%A4t-uns-goethe-zu-ki-prof-dr-michael-gro%C3%9F-ygu9e/BITKOM Umfrage: Künstliche Intelligenz in Deutschland: Perspektiven aus Bevölkerung & Unternehmen: https://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/KI-in-Deutschland-PerspektivenThe post ENC328 – Lernen vom Profisport für Transformation und Change mit Prof. Dr. Michael Groß first appeared on Education NewsCast.
undefined
Dec 2, 2024 • 34min

ENC327 – Mehrwert und Adoption von SAP Business AI mit Johannes Euler

Johannes Euler ist Customer Value Advisor & Business Architect für SAP Business AI in Deutschland und Mitteleuropa. In dieser Episode berichtet er über die Entwicklung und Einführung von KI-Lösungen im Unternehmenskontext. Wir schauen allgemein auf den Markt, den aktuellen Umfang von SAP Business AI, dessen Nutzen für Unternehmen und welche praktischen Erfahrungen aus Kundenprojekten es bereits gibt. Danach teilt Johannes Einblicke in Strategien zur erfolgreichen Implementierung und Skalierung von SAP KI-Anwendungen in Unternehmen verschiedener Größen und Branchen. Auch schauen wir auf die Rolle von SAP Partnern und des SAP Ökosystems im Bereich AI und wie man den Nutzen von AI überhaupt messen kann. Mehr wie immer im Podcast. Links Johannes Euler auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-euler/Video: SAP Business AI: Döhler’s journey from ideation to early adopter : https://www.sap.com/assetdetail/2024/06/483af258-c27e-0010-bca6-c68f7e60039b.htmlSAP Business AI Features Übersicht: https://discovery-center.cloud.sap/ai-catalog/SAP Business AI auf sap.com: https://www.sap.com/germany/products/artificial-intelligence.htmlArtificial Intelligence and Machine Learning – SAP Community Gruppe: https://community.sap.com/t5/artificial-intelligence-and-machine-learning/gh-p/aiPodcast: AI Discovery mit dem SAP Apphaus Toolkit: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2024/03/04/enc288-the-sap-apphaus-innovation-toolkit-including-the-generative-ai-exploration-workshop-with-karen-detken/Podcast: AI Adoption für SAP SuccessFactors: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2024/09/09/enc315-ai-adoption-fur-sap-successfactors-von-ai-discovery-ai-adoption-labs-bis-zum-projekt-setup/kostenlose SAP AI Kurse: https://learning.sap.com/learning-journeys?page=1&query=sap+aiSAPs AI Entwicklungschef Walter Sun bei Bloomberg Intelligence: https://podcasts.apple.com/de/podcast/tech-disruptors/id1621165150?i=1000677469675Podcast über AI in Business: https://podcast.intelligence-briefing.com/The post ENC327 – Mehrwert und Adoption von SAP Business AI mit Johannes Euler first appeared on Education NewsCast.
undefined
Nov 25, 2024 • 35min

ENC326 – KI in HR und PE: Trends, Herausforderungen und Praxisbeispiele mit Armin Hopp, Gründer und Vorstand von Speexx

In dieser Episode sprechen wir mit Armin Hopp, Gründer und Vorstand von SPEEXX, über die transformative Rolle künstlicher Intelligenz in Human Resources und Personalentwicklung. Gemeinsam beleuchten wir praxisnahe Einsatzmöglichkeiten von KI, zukunftsweisende Trends und die größten Herausforderungen, darunter der Gender-AI-Gap und die Position Deutschlands im globalen KI-Wettbewerb.Armin teilt außerdem spannende Einblicke in die innovativen KI-Lösungen von SPEEXX und gibt praktische Empfehlungen, wie Unternehmen technologisch Schritt halten können. Welche Use Cases & KI-Trends siehst Du für 2024 und darüber hinaus im HR-Bereich? Links Armin Hopp auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/armin-hopp-speexx/SPEEXX Website: https://www.speexx.comEthan Mollick at Wharton Universtiy: https://mgmt.wharton.upenn.edu/profile/emollick/The post ENC326 – KI in HR und PE: Trends, Herausforderungen und Praxisbeispiele mit Armin Hopp, Gründer und Vorstand von Speexx first appeared on Education NewsCast.
undefined
Nov 18, 2024 • 20min

ENC325 – Onboarding mit Larissa Huth, Senior Learning und Development Expert bei SNOCKS

In der heutigen Folge sprechen wir mit Larissa Huth. Sie ist beim Start-Up SNOCKS für L&D, Compensation & Benefits, People Analytics sowie Onboarding zuständig. Wir gehen Im Podcast auf Pre- und Onboarding ein, diskutieren die Planung, Herausforderungen und Good Practices sowie die Ziele und Erfolgsmessung. Auch sprechen wir über die kulturelle Integration und vergleichen Onboarding zwischen Startups und Konzernen. Wie immer teilt unser Gast einige Hacks – da sind Learnings für alle dabei. Links Larissa Huth auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/larissa-huth-001821222/SNOCKS Karriere Seite: https://snocks.com/pages/karriereThe post ENC325 – Onboarding mit Larissa Huth, Senior Learning und Development Expert bei SNOCKS first appeared on Education NewsCast.
undefined
Nov 11, 2024 • 23min

ENC324 – Lernen und Entwicklung bei IKEA Tatevik Mkrtchyan

Tatevik ist Teamlead des Teams Competence bei IKEA in Deutschland. Sie ist verantwortlich für die strategische Ausrichtung von IKEA Deutschland hinsichtlich einer modernen Weiterbildung, Trainingsportfolio, Upskilling & Reskilling, Skill-Management sowie Themen rund um New Ways of Learning. Tatevik berichtet in dieser Episode über die Peer-Learning Konzepte in der Fläche im Möbel-Handel und schildert die verschiedenen Rollen dabei und praktischen Formate wie Lernkarten. Auch schauen wir auf die derzeitigen Herausforderungen und aktuelle Themen wie Skill-Management, sowie über weitere innovative Ansätze im Handel rund um Omnichannel. Mehr erfahrt ihr wie immer in EducationNewscast. Links Tatevik Mkrtchyan auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tatevik-mkrtchyan-8a59b777/Arbeiten bei IKEA: https://www.ikea.com/de/de/this-is-ikea/work-with-us/The post ENC324 – Lernen und Entwicklung bei IKEA Tatevik Mkrtchyan first appeared on Education NewsCast.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app