Education NewsCast

SAP SE
undefined
Nov 4, 2024 • 52min

ENC323 – Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Klima-Arena mit Dr. Bernd Welz

In dieser Folge des EducationNewscast berichtet Dr. Bernd Welz, CEO der Klimastiftung für Bürger über die Aktivitäten der Klima Arena in Sinsheim. Die non-profit-Organisation ist ein Freizeit- und Erlebnisort für Groß und Klein, ein außerschulischer Lernort und ein Weiterbildungs- und Tagungsort für Unternehmen mit unterschiedlichen Seminar- und Veranstaltungsangeboten. Bernd Welz schildert die vielfältigen erlebnisorientierten Weiterbildungsformate zur Sensibilisierung für Klimathemen. Wir schauen darauf, welche Herausforderungen Unternehmen haben auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise haben. Die Transformation und Gestaltung des Wandels zu mehr nachhaltigem Verhalten, den notwendigen Mindset-Change bei Individuen, Unternehmen und in die Gesellschaft kommt ebenso zur Sprache. Bernd Welz teilt auch persönliche Einblicke in seine Motivation und Erfahrungen im Bereich Klimaschutz und Bildung. Die Klima-Arena ist ein Leuchtturm in der Weiterbildung rund um den Klimawandel – wir können allen nur empfehlen sie einmal zu besuchen und auch die Angebote für Unternehmen zu nutzen.Mehr wie immer im Podcast – wir freuen uns über Rückmeldungen und Bewertungen hier oder via Social Media. Links Dr. Bernd Welz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-bernd-welz-b3695520/Webseite der Klima-Arena: https://klima-arena.de/Klima-Arena auf LinkendIn: https://www.linkedin.com/company/klima-arenaYoutube Kanal klima:neutral: https://www.youtube.com/c/klimaneutralKlima-Arena auf Instagram: https://www.instagram.com/klima.arena/The post ENC323 – Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Klima-Arena mit Dr. Bernd Welz first appeared on Education NewsCast.
undefined
Oct 28, 2024 • 39min

ENC322 – Podcasting Update und Blick auf Wissenspodcasts von der Subscribe11 2024 mit Christoph Haffner

In dieser Episode ist Christoph Haffner zu Gast und berichtet von seinen Lernerfahrungen von der Subscribe11, die im Oktober 2024 in Berlin stattfand. Bei diesem Event ging es in einer Mischung aus Workshops, Vorträgen und Barcamp um Tools zur Produktion und Verteilung von Podcasts (wie z.B. Auphonic, Podlove, Ultraschall). Auch softe Themen wie Sprache oder Vermarktung unabhängiger Podcasts waren auf der Agenda. Christoph berichtet über die aktuellen Themen und welche Perspektiven es speziell für den Einsatz von Podcasts für Lernen, Wissenstransfer und Wissenskommunikation gibt. Humor, Community, Storytelling sind hierzu Schlagworte – mehr wie immer im EducationNewscast Podcast. Links Christoph Haffner auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christoph-haffner/Subscribe11 2024: https://das-sendezentrum.de/subscribe/sub11/Podcasts bei SAP: https:/www.sap.com/podcasts/Hafenradio Podcast https://www.hafenradio.org/“Methodisch inkorrekt” Podcast: https://minkorrekt.de/Podlovers Podcast: https://community.podlove.org/c/podlovers/16Sendegate Podcast Community: https://sendegate.de/Auphonic: https://auphonic.com/Podlove: https://podlove.org/podlove-podcast-publisher/Ultraschall: https://ultraschall.fm/The post ENC322 – Podcasting Update und Blick auf Wissenspodcasts von der Subscribe11 2024 mit Christoph Haffner first appeared on Education NewsCast.
undefined
Oct 21, 2024 • 1h 8min

ENC321 – Chance Restrukturierung - Designprinzipien und Umsetzung mit Moritz Hornung und Conny Dethloff

Conny Dethloff und Moritz Hornung sind Speaker, Berater und Vordenker rund um Organisationsdesign und Gestalten von Veränderungen. In diese Episode geht es um organisatorische Restrukturierung. Zu diesem Thema haben die beiden Kollegen auch ein umfangreiches e-Book verfasst, an dem wir uns orientieren. Wir schauen darauf, warum Restrukturierungen so wichtig sind und was Design-Prinzipien sind wie Marktorientierung, Emergenz oder Entscheidungsfähigkeit. Beide Gäste berichten von Steuerdimensionen und dem prototypischen Vorgehen sowie möglichen Fallstricken. Auch diskutieren wir den Zusammenhang von IT & Restrukturierung und wann Business IT treibt bzw. wann IT den Business treibt. Und wir blicken wir kurz auf den Zusammenhang mit Change Management.Wie immer hören wir praktische Tipps zur Umsetzung – schaut auch gern in die umfangreichen Shownotes und das e-book. Links Moritz Hornung auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/moritzhornung/Conny Dethloff auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/conny-dethloff-6b9b0942/e-Book & Videoserie: https://www.emergize.org/restrukturierung/Gerhard Wohland – Denkwerkzeuge für HöchstleisterStafford Beer – Brain of the firmMartin Pfiffner – Die dritte Dimension des OrganisierensWinfried Berner – Reorganisation und RestrukturierungReinhart Nagel – OrganisationsdesignClemens Dachs, Moritz Hornung – ZellkulturElijahu Goldratt – Das Ziel (Teil 1 und 2)Elijahu Goldratt – The Haystack SyndromeSteve Tendon, Daniel Doiron – Tame your WorkflowEfrat Goldratt-Ashlag – Goldratt’s Rules of FlowJosé Pérez Ríos – Design and Diagnosis for Sustainable OrganizationsThe post ENC321 – Chance Restrukturierung – Designprinzipien und Umsetzung mit Moritz Hornung und Conny Dethloff first appeared on Education NewsCast.
undefined
Oct 15, 2024 • 40min

ENC320 – Narrative Organisationsentwicklung mit Tobias Grewe

Tobias Grewe ist Berater, Coach, Storyteller und Autor im Bereich Organisationsentwicklung und Storytelling. In dieser Episode spricht Tobias über die Kraft der narrativen Organisationsentwicklung. Wir lernen wie Geschichten Veränderungsprozesse in Unternehmen vorantreiben können. Dabei geht es nicht nur um Story-Telling, sondern auch um Story Listening und Doing. Tobias teilt Einblicke in Methoden wie die Ereigniskurve, 90 sec. Backstory und verschiedene praktische Beispiele. Und wir schauen darauf wie KI Auswertung des Storylistening und das Storytelling unterstützen kann. Schaut auch in die Shownotes mit vielen weiteren Informationen. Links Tobias auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/tobias-grewe/Website: https://tobias-grewe-communication.de/Buch: In Aktanz gehen: Wie man hinderliche Geschichten loswird: https://www.amazon.de/Aktanz-gehen-hinderliche-Geschichten-Fachb%C3%BCcher/dp/384970551XBuch Narrative Organisationsentwicklung: Ein Arbeitsbuch in Fallbeispielen: https://www.amazon.de/Narrative-Organisationsentwicklung-Ein-Arbeitsbuch-Fallbeispielen-ebook/dp/B0D8PNDVRY/ref=sr_1_3 3Weiterbildung in Narrativer Organisationsberatung: https://www.narratives-management.de/termine-kosten-narrative-organisationsberatung/Info: Ereigniskurven: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-60721-3_9Info: 90 Sec. Backstory: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-60721-3_19The post ENC320 – Narrative Organisationsentwicklung mit Tobias Grewe first appeared on Education NewsCast.
undefined
Oct 7, 2024 • 31min

ENC319 – Lernen von Experten in der LEX Community der Deutschen Telekom mit Shakil Awan

Die LEX Community der Telekom ist ein internes Wissens- und Lernnetzwerk und steht für “Lernen von Experten”. Shakil Awan der Erfinder und Product Owner beschreibt im Podcast, wie sie damit einen agilen, einfachen Wissensaustausch innerhalb der Deutschen Telekom fördern. Wir schauen auf Formate, typische aber auch kuriose Themen und die bisherigen Erfolge. Mit 20.000 Mitgliedern und bisher 25.000 offenen Sessions, Expertenlisten, Chatgruppen und mehr hat sich diese Community schon gut entwickelt. Wie immer schauen wir auch auf Tips und Anregungen für die Etablierung ähnlicher Formate. Mehr wie immer im Podcast. Links Shakil auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/shakilawan/LEX auf LinkedIn: https://lnkd.in/eqD7mrQArtikel: Kleine Idee, große Wirkung: Die Erfolgsgeschichte von LEX – Lernen von Experten: https://www.telekom.com/de/blog/konzern/artikel/lernen-von-experten-lex-die-erfolgsgeschichte-615210Artikel: Lust was neues zu lernen? LEX machts moeglich: https://www.telekom.com/de/blog/karriere/artikel/lust-was-neues-zu-lernen-lex-machts-moeglich-620192The post ENC319 – Lernen von Experten in der LEX Community der Deutschen Telekom mit Shakil Awan first appeared on Education NewsCast.
undefined
Sep 30, 2024 • 53min

ENC318 – Lernen & Weiterbildung in SAP Business Technology Plattform (BTP) mit Harald Kienegger von msg global solutions

Der Podcast mit Harald Kienegger von msg global solutions bietet spannende Einblicke in die Themen Lernen und Weiterbildung in der SAP Business Technology Platform (SAP BTP). Als Leiter der Business Unit SAP BTP und vorheriger Global Head of Knowledge and Education teilt Harald Kienegger seine Expertise zu den Herausforderungen der sich schnell verändernden SAP-Welt und der Cloud-Transformation. Ein zentrales Thema des Podcast ist, wie msg seine Mitarbeiter mit innovativen Lernmethoden weiterbildet. Besonders hervorzuheben ist die Softwarewerkstatt, in der praxisorientiert gearbeitet wird. Diese Methode ermöglicht es den Mitarbeitenden, an realen Projekten zu arbeiten, bei denen sogar bereits nützliche Apps, wie der msg Greenwashing Detector, entwickelt wurden. Harald Kienegger erklärt auch, wie msg den SAP Learning Hub optimal nutzt, um individuelles Lernen zu fördern. Ein wichtiger Aspekt ist hierbei das Kuratieren von Inhalten sowie die Erstellung von eigenen Lernpfaden, um den spezifischen Bedürfnissen der Mitarbeitenden gerecht zu werden. In der Diskussion über die Cloud-Transformation wird auf die SAP Integration Suite, „new ABAP“, Cloud Application Programming (CAP) und Low-Code-Plattformen als entscheidende Technologien eingegangen. Besonders wichtig ist msg dabei ein ganzheitlicher Skill-Management-Ansatz. Damit soll sichergestellt werden, dass die Mitarbeitenden immer die aktuellen und relevantesten Fähigkeiten im Kontext von SAP-Technologien besitzen. Zusammengefasst bietet der Podcast umfassende Informationen und wertvolle Tipps zu den Themen Weiterbildung, Skill-Management und der optimalen Nutzung von Tools wie dem SAP Learning Hub in der sich wandelnden SAP-Welt. Links Harald Kienegger auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kienegger/msg global solutions website: https://www.msg-global.com/about-usThe post ENC318 – Lernen & Weiterbildung in SAP Business Technology Plattform (BTP) mit Harald Kienegger von msg global solutions first appeared on Education NewsCast.
undefined
Sep 23, 2024 • 16min

ENC317 – Veränderungskompetenzen entwickeln durch das Leading Change Programm mit Silke Engel

Silke Engel ist Geschäftsführerin und Senior Beraterin bei flow Consulting. Im Jahr 2024 war sie mit ihrem Team Finalist beim HR Innovation Award für das Trainingsprogramm Leading Change. Thomas hat Silke auf der Zukunft Personal dazu interviewt und mit ihr über Inhalte, Methodik und Praxis dieser Vermittlung von Veränderungskompetenz gesprochen. Wir erfahren mehr über die offen einsetzbaren Tools wie den Change Navigator, den iterativen, praxisorientierten Ansatz und das agile Verständnis von Change Management. Mehr dazu wie immer im EducationNewscast Podcast. Links Silke Engel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/silke-engel-60944650/Website von Flow-Consulting: https://www.flow.de/Praxisbericht zu Leading Change: https://www.flow.de/leading-change-fuehrung-als-veraenderungsmotor/Online Change-Toolbox: https://www.flow.de/know-how/The post ENC317 – Veränderungskompetenzen entwickeln durch das Leading Change Programm mit Silke Engel first appeared on Education NewsCast.
undefined
Sep 16, 2024 • 22min

ENC316 – StellaCoach, das virtuelle Coaching App zur persönlichen Entwicklung mit Max Kops

In diesem Interview auf der Zukunft Personal spricht Max Kops, CEO, CTO und Gründer von StellaCoach, über die App für digitales Coaching, die dieses Jahr den HR Innovation Award in der Kategorie Learning & Development gewonnen hat. Er erläutert die Funktionen von StellaCoach, wie personalisierte Entwicklungspläne und Coaching-Methoden, sowie das Onboarding der Coachees durch virtuelle Sessions. Anhand von Praxisbeispielen wird der Einsatz von StellaCoach in Unternehmen, insbesondere für Auszubildende und Early-Talents, veranschaulicht. Zudem werden die Zusammenhänge mit generativer künstlicher Intelligenz im Kontext des digitalen Coachings diskutiert. Mehr wie immer im Education Newscast Podcast. Links Max Kops auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maxkops/Infos zu Stella.coach: https://stella.coachVideointerview mit Max: https://www.youtube.com/live/7FfSRtJartoHR-Innovation Award 2024 – Artikel im Personal-Magazin: https://www.haufe.de/personal/hr-management/hr-innovation-award-2024-die-gewinner_80_631442.htmlThe post ENC316 – StellaCoach, das virtuelle Coaching App zur persönlichen Entwicklung mit Max Kops first appeared on Education NewsCast.
undefined
Sep 9, 2024 • 38min

ENC315 – AI Adoption für SAP SuccessFactors: von AI Discovery, AI Adoption Labs bis zum Projekt-Setup

Jenny Geipel ist Principal Consultant für SAP SuccessFactors und AI Lead für Europa im Bereich HR Services. Im Podcast teilt Jenny Ihre Sicht auf AI Adoption und welche SAP Services speziell im HR Bereich verfügbar sind. Auch schauen wir kurz auf konkrete Use Cases wie den Writing Assistant im Recruiting, Goal Creation oder wie SAPs digitaler Assistent Joule Mitarbeiter oder Manager unterstützen kann. Im Detail schildert sie zwei konkrete Ansätze für die Einführung von AI Funktionalitäten in SuccessFactors:Der AI Discovery Service zum Verstehen der unterschiedlichen Use Cases, dem Klären der technischen Vorraussetzungen und Priorisieren konkreter Use-Cases.Das AI Discovery Lab, in dem in einen remote Workshop Hands-on Joule mit SAP Experten und verschiedenen Kunden aktiviert wird.Tips zur allgemeine AI Adoption und zum Projektsetup den AI Projekte speziell im SAP Kontext mitbringen, sowie die Rolle von Change Management und Training kommen auch zur Sprache. Mehr wie immer im EducationNewscast. Links Jenny Geipel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jenny-geipel-09812810a/AI Discovery Service onepager: https://dam.sap.com/mac/app/asset/preview/c2b1073bae826546fddaa101d62fd69fd01faea1?rc=10Service für non Preferred Success Kunden zum bestellen im SAP Store: https://store.sap.com/dcp/en/product/display-9999912444_live_v1/functional-and-technical-assistance-service-for-sap-successfactors-solutionsBlog: Join the “SAP Joule Activation for SAP SuccessFactors Adoption LabSAP Business AI for HR Community: https://pages.community.sap.com/topics/successfactors/products/business-ai-human-resourcesSAP Preferred Success: https://www.sap.com/germany/services-support/service-offerings/preferred-success.htmlSAP Learning Hub mit Live Sessions und Trainingssysteme auch zu AI: https://www.sap.com/germany/training-certification/learning-hub.htmlKostenloser Online Kurs: Generative AI at SAP: https://learning.sap.com/courses/generative-ai-at-sapweitere kostenfreie AI Kurse von SAP: https://learning.sap.com/search?access=free&query=artificial+intelligenceDie Mission aus dem Discovery Center zur selbständigen Joule Aktivierung: SAP Discovery Center Mission – Activate SAP Joule for SAP SuccessFactors (cloud.sap)SF AI Community Page: SAP Business AI for HR | SAP SuccessFactors | SAP CommunityShowcases / Videos für AI in SuccessFactors: https://ivj-vx.cfapps.eu10.hana.ondemand.com/public/journey/884ec25d-2c40-450e-a0ab-19b0c1b1efb0The post ENC315 – AI Adoption für SAP SuccessFactors: von AI Discovery, AI Adoption Labs bis zum Projekt-Setup first appeared on Education NewsCast.
undefined
Sep 2, 2024 • 33min

ENC314 – Audiografie und Lernerfahrungen aus dem SAP Training und Adoption Forum 2024 #SAPTF24

Am 19.06. fand das SAP Training und Adoption Forum 2024 statt. Simon Dückert hat dazu den EducationNewscast Podcast vor Ort übernommen und in einer Podcast-Ecke mit verschiedenen Teilnehmenden gesprochen. Dabei waren Seyde Sosnovski und Thomas Jenewein, die einen Überblick über das Format gaben. Martin Schulze blickte auf die Historie des Events, der inzwischen ein Community Treffen neben anderen Formaten ist.Danach teilten verschiedene Teilnehmende, welche Punkte sie mitgenommen haben und wie sie das hybride Event an sich erfahren haben. Das waren Helge Sanden vom IT-Online Magazin, Melanie Zucker von adidas, Chiara Schwenk von Eviden, Barbara Rave von der All For One Group, Burhard Terlinden von BASF, Nicolas Crisand von Synaworks und Ulrike Philipp von Hugo Boss. Eine Zusammenfassung incl. links zu Folien, Aufnahmen, den Live-Streams und weitere Infos findet ihr in den Shownotes. Danke Simon für das friendly Takeover. Links Blog zum SAP Training und Change Forum mit Zusammenfassung und weiteren Infos https://community.sap.com/t5/sap-training-and-change-management/r%C3%BCckblick-auf-das-sap-training-und-change-forum-2024-mit-aufnahmen-folien/ba-p/13745905Regelmässige Community Session – die Kaffee-Ecke: https://events.sap.com/de/sap-change-training/de/homeFußball Tips Deutschland – UngarnSeyde: 4:1 für DeutschlandThomas: 3:1 für DeutschlandErgebnis war 2:0 The post ENC314 – Audiografie und Lernerfahrungen aus dem SAP Training und Adoption Forum 2024 #SAPTF24 first appeared on Education NewsCast.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app