Education NewsCast

SAP SE
undefined
Mar 24, 2025 • 47min

ENC343 – KI-Ethik bei SAP: Verantwortungsvolle Innovation mit Dr. Bettina Laugwitz

In dieser Episode berichtet Dr. Bettina Laugwitz, die bei SAP das Thema KI-Ethik verantwortet, von SAPs Ansatz zur ethischen Entwicklung und Implementierung von künstlicher Intelligenz. Sie erläutert, wie SAP ethische Prinzipien in der KI-Entwicklung konkret umsetzt und wie dabei die Governance und das organisatorische Modell aussehen. Bettina reflektiert unterschiedliche Herausforderungen wie Fairness und Transparenz und teilt praktische Tipps für Unternehmen, die KI-Lösungen einführen. Auch blicken wir kurz auf die kommenden EU-Regulierungen.KI-Ethik ist nicht nur ein Trend, sondern entscheidend für Vertrauen, Fairness und langfristigen Erfolg in der KI Transformation. Mehr wie immer im Podcast und in den Shownotes. Links Bettina Laugwitz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bettina-laugwitz/SAP’s Global AI Ethics Policy: https://www.sap.com/documents/2022/01/a8431b91-117e-0010-bca6-c68f7e60039b.htmlE-Learning (kostenfrei) Zu KI Ethik bei SAP: https://learning.sap.com/learning-journeys/putting-ai-ethics-into-practice-at-sapKI Ethik Linksammlung : https://learning.sap.com/learning-journeys/putting-ai-ethics-into-practice-at-sap/additional-reading-materialPodcast: ENC327 – Mehrwert und Adoption von SAP Business AI mit Johannes Euler: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2024/12/02/enc327-mehrwert-und-adoption-von-sap-business-ai-mit-johannes-euler/Buch – Ben Schneiderman “Human Centered AI”: https://global.oup.com/academic/product/human-centered-ai-9780192845290  Buch – Gerd Gigerenzer “How to Stay Smart in a Smart World”: https://mitpress.mit.edu/9780262548441/how-to-stay-smart-in-a-smart-world/Buch – Klick (deutsche Version des Buchs von Gerd Gigerenzer) https://www.penguin.de/buecher/gerd-gigerenzer-klick/buch/9783570104453The post ENC343 – KI-Ethik bei SAP: Verantwortungsvolle Innovation mit Dr. Bettina Laugwitz first appeared on Education NewsCast.
undefined
Mar 17, 2025 • 26min

ENC342 – SAP Training und Zertifizierung: Überblick und Updates 2025

In dieser Episode wird Thomas Jenewein von Christoph Haffner interviewed. Wir werfen einen Blick auf die verschiedenen Formate, um SAP zu Lernen: ob trainergeführte Kurse in Schulungszentren, virtuell und gemischte Formate. Besonders digitale Lernangebote werden gerade stark ausgebaut – sei es kostenfreie online Lerninhalte oder die zusätzlichen Angebote wie Trainingssysteme oder Live-Sessions über den SAP Learning Hub. Thomas geht auch auf die Updates im Bereich Zertifizierung ein: hier gibt es neue Verpflichtungen für SAP Partner bestimmte Rollen zu zertifizieren und regelmäßig zu rezertifizieren. Wir schauen auch auf aktuelle Vorteilspakete wie die SAP Preferred Card, LearningPlus Pakete oder Flatrate. Wie immer versuchen wir, praktische Tipps zu teilen für alle, die ihre SAP Kenntnisse erweitern wollen. Mehr wie immer im Podcast sowie in den Shownotes. Links Newsletter für SAP Schulungen: https://www.sap.com/germany/cmp/nl/sap-education-newsletter/typ.htmlSAP Lernangebot: https://www.learning.sap.comSAP Kurskatalog: https://training.sap.com/training-course-scheduleBlog zu Live-Sessions im SAP Learning Hub: https://community.sap.com/t5/sap-training-and-change-management/live-sessions-im-sap-learning-hub-interaktiv-sap-lernen/ba-p/14013606Überblick über Live Sessions im SAP Learning Hub: https://learning.sap.com/live-sessions?page=1SAP News zur Verpflichtung von Partnern, sich zu zertifizieren: https://news.sap.com/2025/02/sap-partners-commitment-skill-validation/Webinar: SAP Zertifizierung für SAP Partner – Intro & Updates – 19.03.2025, 15:00 Uhr: https://go4.events.sap.com/eur-sap-zertifizierung-partner/de_de/home.htmlSAP Community Gruppe zu Training und Change Management: https://community.sap.com/t5/sap-training-and-change-management/gh-p/training-changeLinkedIn Gruppe zu SAP Training und Change: https://www.linkedin.com/groups/8682361/Online Lernangebot zu SAP Build mit Hands-on Zertifizierung: https://learning.sap.com/learning-journeys/experiencing-end-to-end-sap-buildSAP Community Treffen: monatliche Kaffee-Ecke: https://events.sap.com/de/sap-change-training/de/homeSAP Change Management Basecamp: https://training.sap.com/course/s4cm01-vernderungsmanagement-erlernen-und-anwenden-am-praxisnahen-beispiel-classroom-001-de-en/?SAP Training Forum 2025 am 25.06.:  https://go4.events.sap.com/eur-learning-adoption-forum/de_de/home.htmlThe post ENC342 – SAP Training und Zertifizierung: Überblick und Updates 2025 first appeared on Education NewsCast.
undefined
Mar 10, 2025 • 34min

ENC341 – NewWork 2025: Zwischen Vision und Realität mit Kira Marie Cremer

In dieser Folge haben wir die Autorin, Dozentin und Podcasterin Kira Marie Cremer zu Gast. Wir diskutieren die Zukunft der Arbeit und entmystifizieren gängige New Work-Vorurteile in einem Rollenspiel. Kira teilt ihre Sicht und Definition von NewWork – und wir beleuchten aktuelle Trends, Herausforderungen von New Work sowie den Einfluss von KI auf die Arbeitswelt heute und in der Zukunft. Wir hören auch praktische Tipps zur Einführung von New Work-Konzepten im Unternehmen und einige weitere Lern- und Infoquellen wie Kiras Podcast. Wir freuen uns über Feedback: Wo seht ihr New Work heute? Links Kira Marie Cremer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kiramariecremer/Kiras Newsletter: https://whatthework.beehiiv.com/subscribeBuch: Eingetaucht: New Work: Wie arbeiten wir in Zukunft? https://www.amazon.de/dp/3960963998/ref=cm_sw_r_as_gl_api_gl_i_Y230PD988ZWBDQEH5Y1CPodcast von Kira: New Work Now: https://open.spotify.com/show/67HR7TSSRScAXYuCEGAtgc?si=5d025b1f8f594745&nd=1&dlsi=89849772cd514884Thomas zu Gast bei Kira: KI Revolution in der Arbeitswelt: https://open.spotify.com/episode/4k6I9HRm3mpfpEhi2Fc3CgNew Work Barometer 2024: https://www.srh-university.de/de/studium-new-work/new-work-barometer/Megatrend Map Future of Work vom Zukunftsinstitut: https://www.zukunftsinstitut.de/blog-megatrend-future-of-workWEF Future of Jobs Report 2025: https://www.weforum.org/publications/the-future-of-jobs-report-2025/digest/Newsletter von Neue Narrative: https://www.neuenarrative.de/newsletterNewsletter von Laura Lewandowsky: https://www.laura-lewandowski.com/smart-chiefs-newsletterThe post ENC341 – NewWork 2025: Zwischen Vision und Realität mit Kira Marie Cremer first appeared on Education NewsCast.
undefined
5 snips
Mar 3, 2025 • 32min

ENC340 – Workflow Learning at McKinsey: Solving Global Performance Challenges

Malwina Karolczyk-Sliwa, Learning Manager bei McKinsey mit über 12 Jahren Erfahrung, teilt spannende Einblicke in das Konzept des Workflow-Lernens. Sie erklärt, wie Lernen direkt in den Arbeitsablauf integriert wird, um Mitarbeiter effizienter zu machen. Malwina diskutiert den Einsatz digitaler Coaches und bietet praktische Tipps für die Implementierung von Lernlösungen. Außerdem beleuchtet sie den Unterschied zwischen Fach- und Geschäftsexperten im Lernprozess und stellt innovative Ansätze zur Verbesserung der Lernkultur in Unternehmen vor.
undefined
Feb 24, 2025 • 45min

ENC339 – Karriere im KI-Zeitalter: Insider-Tipps von Executive Recruiterin Diana Gajic

Diana Gajic, Executive Recruiterin bei SAP mit über 17 Jahren Erfahrung im Tech-Recruiting, gibt entscheidende Einblicke in die Karriere im KI-Zeitalter. Sie diskutiert, wie Bewerber ihre Lebensläufe anpassen sollten und welche Skills in der Zukunft wichtig sind. Außerdem teilt sie Tipps für die Gestaltung eines LinkedIn-Profils, die Bedeutung von Cultural Add und Diversität sowie den Einsatz von KI im Recruiting. Diana beleuchtet auch, wie Auslandserfahrungen und Anpassungsfähigkeit die persönliche Entwicklung fördern können.
undefined
Feb 17, 2025 • 51min

ENC338 – Diversity, Transformation, Ökosystementwicklung und Peer-Learning bei der DATEV mit Christian Kaiser

In dieser Ausgabe haben wir Christian Kaiser, Leiter Diversity und Transformation bei der DATEV zu Gast. Christian erläutert, wie Transformation, Diversity und Lernen zusammenhängen. Er teilt konkrete Programme und Formate wie regelmäßigen Diversity Talks, Communitys, Digicamps, Diskussionsgruppen und mehr. Zudem gibt Christian Einblick in die Ökosystementwicklung bei DATEV und welche Rolle Peer-Learning und Lernzirkel dabei spielen. Abschließend bietet er wertvolle Tipps, wie Zuhörer Diversity, Inklusion und Transformation in ihren eigenen Organisationen vorantreiben können und aktiv werden können, zum Beispiel in den Formaten der DATEV wie die Lernzirkel. Mehr dazu in den Shownotes. Links Christian Kaiser auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-kaiser-datev/ Diversity & Transformation bei Datev.de: https://www.datev.de/web/de/karriere/mehr/diversity-und-transformation/?stat_Mparam=int_url_datev_diversity Peer Learning Programm mit Lernzirkel ab 27.03.2025: https://www.datev-magazin.de/archiv/learning-circle-experience-96796 Christian Kaisers Newsletter #ChristianLernt: https://www.linkedin.com/newsletters/christianlernt-6925689183537618944/ News: DATEV unterzeichnet Charta der Vielfalt: https://www.charta-der-vielfalt.de/ueber-uns/aktuelles/charta-news/detail/vielfalt-als-haltung/ Buch: Wolf Lotter: Zusammenhänge: https://koerber-stiftung.de/edition/buchprogramm/zusammenhaenge/ Video zum Buch Unterschiede von Wolf Lotter: https://koerber-stiftung.de/mediathek/unterschiede/ Buch: Klaus Eidenschink − Die Kunst des Konflikts: https://www.carl-auer.de/die-kunst-des-konflikts DATEV-Karriereblog – Beitrag zur Learning Circle Experience: Peer Learning erleben! Neue Learning Circle Experience startet am 27.03.2025 – DATEV-Karriere-Blog : DATEV-Karriere-Blog: https://www.datev-karriereblog.de/2025/02/05/peer-learning-erleben-neue-learning-circle-experience-startet-am-27-03-2025/The post ENC338 – Diversity, Transformation, Ökosystementwicklung und Peer-Learning bei der DATEV mit Christian Kaiser first appeared on Education NewsCast.
undefined
Feb 10, 2025 • 51min

ENC337 – Wie Künstliche Intelligenz Extended Reality (XR) verändert mit Torsten Fell

In dieser Ausgabe des Education Newscast begrüßt Christoph Haffner nach einiger Zeit wieder Torsten Fell, Gründer und Leiter des “Institute for Immersive Learning”, um über die aktuellen Entwicklungen in Extended Reality (XR) zu sprechen, insbesondere im Hinblick auf die Verbindung zu Künstlicher Intelligenz (KI). Torsten gibt ein Update zum aktuellen Stand in Sachen XR und Learning und schaut auf aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Mixed Reality (MR) mit dem Fokus darauf, wie KI diese Technologien vorantreibt und deren Nutzung verändert. Torsten gibt viele technologische und thematische Beispiele die zeigen, was sich gerade alles entwickelt. Zum Schluß beantwortet Torsten natürlich auch einige persönliche Fragen zum Thema Lernen in unserer “Home-Story”.Ob denn XR nun im Mainstream angekommen ist oder nicht, erfahrt ihr in dieser aktuellen Folge. Links Torsten Fell auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/torstenfell/Institute for Immersive Learning: https://www.immersivelearning.instituteLearntech Karlsruhe: https://www.learntec.de/en/Wikipedia:Extended Reality: https://en.wikipedia.org/wiki/Extended_reality ENC182 – Lernen im Metaversum mit Sirkka Freigang und Torsten Fell: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2022/03/07/enc182-lernen-im-metaversum-mit-sirkka-freigang-und-torsten-fell/ ENC098 – LEARNTEC Spacial Computing – Was hat sich bei VR, AR und MR getan? Mit Torsten Fell: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2020/08/03/education-newscast-098-learntec-spacial-computing-was-hat-sich-bei-vr-ar-und-mr-getan-mit-torsten-fell/ ENC032 LearnTec – Torsten Fell – Lernen mit VR und AR: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2019/04/23/education-newscast-032-learntec-torsten-fell-lernen-mit-vr-und-ar/ Film: Existenz: https://www.imdb.com/title/tt0120907/?ref_=ext_shr_lnkFilm Matrix: https://www.imdb.com/title/tt0133093/?ref_=ext_shr_lnkFilm Ready Player One: https://www.imdb.com/title/tt1677720/?ref_=nv_sr_srsg_4_tt_6_nm_1_in_0_q_ready The post ENC337 – Wie Künstliche Intelligenz Extended Reality (XR) verändert mit Torsten Fell first appeared on Education NewsCast.
undefined
Feb 3, 2025 • 27min

ENC336 – Warum Change Management bei einer SAP Cloud Migration wichtig ist mit Philipp Blaesing, Siemens Healthineers und Anja Scheurer, SAP

Philipp Blaesing ist bei Siemens Healthineers im Rahmen des RISE Programms für das Change Management und die Kommunikation verantwortlich, Anja Scheurer unterstützte als SAP Beraterin im Organizational Change Management. Im Podcast berichten beide über die Herausforderungen und Erfahrungen beim Change Management während der SAP RISE Migration.Sie teilen Einblicke in die Struktur des Projekts, Zusammenarbeit mit dem Projekt Management, schauen auf bewährte Methoden und Tools sowie wichtige Lernerfahrungen. Wir erfahren, wie effektive Kommunikation und frühzeitige Einbindung von Stakeholdern zum Erfolg eines großen IT-Transformationsprojekts beitragen können. Und beide erklären auch, weshalb Change Management in eher technischen Projekte nicht wegzudenken ist. Links Anja Scheurer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anja-scheurer-79067311a/Buch: Die 5 Sprachen der Mitarbeitermotivation: https://www.amazon.de/f%C3%BCnf-Sprachen-Mitarbeitermotivation-Gary-Chapman/dp/3868273816Buch: Der Change Code von Dieter Lederer: https://www.dieter-lederer.com/publikationen/der-change-code/Optional: SAP News: Siemens Healthineers entscheidet sich für RISE with SAP um Leistung zu steigern:https://news.sap.com/germany/2023/10/siemens-healthineers-entscheidet-rise-with-sap-leistung-steigern/Aus-und Weiterbildung bei Siemens Healthineers: https://www.siemens-healthineers.com/deu/careers/learning-developmentThe post ENC336 – Warum Change Management bei einer SAP Cloud Migration wichtig ist mit Philipp Blaesing, Siemens Healthineers und Anja Scheurer, SAP first appeared on Education NewsCast.
undefined
Jan 28, 2025 • 38min

ENC335 – The importance of inclusive AI cultures with Prof. Payal Arora

In this episode, we hear from Payal Arora, Professor of Inclusive AI Cultures, Media and Culture Studies at Utrecht University. She delves into the world of inclusive AI cultures and explores the different perspectives from the Global South and Global North shaping AI and tech development. We also look at practical tips for creating more diverse and inclusive tech environments, such as co-design and community engagement. Payal also shares some latest research, her point of view on creating more inclusion in EdTech as well as in the field of learning and development. As always, there’s more to discover in the podcast. Links Prof. Payal Aroras website: https://payalarora.com/Payal Arora on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/payalarora/Book by Payal: From Pessimism to Promise: Lessons from the Global South on Designing Inclusive Tech: https://www.amazon.de/Pessimism-Promise-Lessons-Designing-Inclusive/dp/0262049309Website: Rest of World Magazine: https://restofworld.org/OEB 2025: https://oeb.global/The post ENC335 – The importance of inclusive AI cultures with Prof. Payal Arora first appeared on Education NewsCast.
undefined
Jan 20, 2025 • 37min

ENC334 – WalkMe: Überblick, Nutzen und konkrete Einführung mit Maximilian Richter

Maximilian Richter ist Senior Strategic Customer Success Lead in der DACH & MEE Region für WalkMe. Die kürzlich von SAP übernommene Digital Adoption Platform (DAP) unterstützt Unternehmen dabei, ihre Software-Nutzung zu optimieren. Im Podcast stellt Maximilian WalkMe vor und erklärt Funktionen wie In-App-Anleitungen oder Prozessautomatisierungen. Wir betrachten Use Cases wie das Onboarding und die tägliche Nutzung komplexer Systeme. Neben den Vorteilen einer solchen Plattform schauen wir auch auf die Einführung, konkrete Beispiele der Nutzung durch Kunden und technische Details wie den Einsatz künstlicher Intelligenz. Mehr dazu wie immer im Podcast. Links Maximilian Richter auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/contactmaxrichter/WalkMe Website: https://www.walkme.com/de/WalkMe Community: https://community.walkme.com/Presserelease zur Übernahme: https://news.sap.com/germany/2024/06/uebernahme-walkme-geschaeftstransformation-ki-loesungen/ und Bestätigung https://news.sap.com/germany/2024/09/sap-schliesst-uebernahme-von-walkme-ab/The post ENC334 – WalkMe: Überblick, Nutzen und konkrete Einführung mit Maximilian Richter first appeared on Education NewsCast.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app