

ENC357 – Design Thinking trifft künstliche Intelligenz mit Samuel Tschepe, HPI D-School
13 snips Jun 30, 2025
Samuel Tschepe, Team Lead für Design Thinking-Programme an der HPI D-School, taucht tief in die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Design Thinking ein. Er erklärt, wie KI kreative Blockaden überwinden und wertvolle Einblicke liefern kann. Dabei bietet er praktische Tipps für den Bildungsbereich und hebt die essenzielle Rolle des menschlichen Inputs hervor. Interessante Anwendungen mit KI-Tools wie ChatGPT zeigen, wie sie Inhalte und persönliche Projekte erleichtern können. Zudem betont Samuel die Wichtigkeit menschlicher Fähigkeiten in einer von KI dominierten Zukunft.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Design Thinking heute: Nutzer und Systeme
- Design Thinking fokussiert auf Nutzerzentrierung, hat sich aber zu Human-Centeredness über Systeme weiterentwickelt.
- Diversität und Ambiguität sind heute unverzichtbar für komplexe Innovationsprozesse.
Hobbys stärken Design Thinking Skills
- Impro-Theater, Sport und Musik stärken im Design Thinking Präsenz, Spontanität und Teamarbeit.
- Diese Hobbys fördern Mindset und geben Fähigkeiten für kreative Zusammenarbeit.
KI als Analyst und Perspektivenerweiterer
- KI kann Datenfluten analysieren und fehlende Perspektiven simulieren, z.B. bei schwer erreichbaren Nutzergruppen.
- So ergänzt KI traditionelle Nutzerforschung und unterstützt vielfältige Inputs in Innovationsprozesse.