

Education NewsCast
SAP SE
Präsentiert von SAP Training and Adoption
Episodes
Mentioned books

Nov 3, 2025 • 39min
ENC375 – Von der Tatort-Ermittlung zur SAP-Transformation - Was SAP Projekt- und Change-ManagerInnen von der Kriminalpolizei lernen können
Jana-Luisa Witte kennt beide Welten: Als ehemalige Kriminalpolizistin und heute Gründerin sowie Profilerin von Sprint Concept teilt sie im Podcast Ihre Reise und Analogien von der Ermittlungsarbeit in die IT-Welt.Wie funktioniert digitale Spurensicherung in SAP-Projekten? Welche Rolle spielt Profiling bei der Stakeholder-Analyse? Und was haben Cold Cases mit gescheiterten Change-Initiativen zu tun? Mit praxisnahen Learnings & zugleich sportlichen Metaphern teilt Jana, wie kriminalistische Präzision, systematische Beweismittelketten, ihre MEK-Mentalität und effektive Vernehmungstechniken unterstützen können, komplexe SAP-Projekte erfolgreich zu steuern.
Ein spannender Blick hinter die Kulissen zweier Hochleistungswelten.Einsatzbereit?
Links
Jana-Luisa Witte auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jana-luisa-witte-3bb237191/Website von Sprint Concept: https://sprint-concept.de/Buch: Essentialismus https://www.amazon.de/Essentialismus-konsequente-Weniger-Minimalismus-erobert/dp/3962570373
The post ENC375 – Von der Tatort-Ermittlung zur SAP-Transformation – Was SAP Projekt- und Change-ManagerInnen von der Kriminalpolizei lernen können first appeared on Education NewsCast.

Oct 27, 2025 • 57min
ENC374 – KI-Agenten bei SAP: Überblick, Beispiele, Nutzung und Adoption mit Jochen Schneider
Jochen Schneider ist der Head of AI bei SAP BTP und erklärt die faszinierende Welt der KI-Agenten. Er beleuchtet, wie diese sich von klassischen Chatbots unterscheiden und in Bereichen wie Personalwesen oder Softwareentwicklung echten Mehrwert schaffen. Zudem diskutiert er die Bedeutung von offenen Standards und gibt praxisnahe Tipps zur Einführung und Nutzung von KI-Agenten. Ein spannender Einblick in moderne Technologien, genutzt für alltägliche Aufgaben und geschäftliche Prozesse!

Oct 20, 2025 • 42min
ENC373 – Wie HR mit KI das Recruiting als Frühwarnsystem und zur Personalentwicklung nutzen kann
Wie verändert Künstliche Intelligenz die Personalarbeit? In dieser Episode reden wir mit Florian Feltes, dem CEO & Co-Founder von Zortify sowie Professor für HR and Digital Leadership.Er schildert wie KI das Recruiting mit psychometrischen Tests unterstützt und man mit den Daten durchgängige Talent Journeys bis hin zur Früherkennung kontraproduktiven Verhaltens entwickeln kann. Wir hören mehr über solches problembezogenes Verhalten und welche Faktoren dahinter stehen incl. Erklär-Modelle wie die dunkle Triade. Florian reflektiert zudem wie solche Daten für individuelle Lernpfade genutzt werden können, welche Bias-Fallen zu vermeiden sind und welche Change-Management-Ansätze für nachhaltige KI-Integration nötig sind.
Links
Florian Feltes auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florianfeltes/Zortify Homepage: https://zortify.com/Whitepaper von Zortify: https://zortify.com/de/future/Blog: Achtung Narzismus: https://zortify.com/de/narzissmus/HBR Artikel: Die Jungbullen kommen: https://hubs.ly/Q03Mf__m0
The post ENC373 – Wie HR mit KI das Recruiting als Frühwarnsystem und zur Personalentwicklung nutzen kann first appeared on Education NewsCast.

Oct 13, 2025 • 15min
ENC372 – Digitale Lernbegleitung durch Ailentis, mit Laura Karim
Die meisten Weiterbildungen enden, sobald man den Raum verlässt. Das Gelernte verblasst schnell. Doch was, wenn Lernen ein Prozess wäre, der direkt im Alltag stattfindet?Dr. Laura Karim, Neurowissenschaftlerin und CEO von Ailentis, hat es sich zur Mission gemacht, genau diese Vision zu verwirklichen. Als Finalistin des HR Innovation Award 2025 erklärt sie, wie unser Gehirn Wissen langfristig speichert und wie Ailentis mit KI-gestützter Lernbegleitung den entscheidenden Unterschied macht.Ihr erfahrt, wie Weiterbildung zu einer kontinuierlichen Lernreise wird und der Transfer in die Praxis durch Reflexionen, Rollenspiele und gezielte Übungen verbessert werden kann. Mehr wie immer im Podcast.
Links
Laura Karim auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-laura-karim/Homepage von Ailentis: https://www.ailentis.com/
The post ENC372 – Digitale Lernbegleitung durch Ailentis, mit Laura Karim first appeared on Education NewsCast.

Oct 6, 2025 • 52min
ENC371 – Digital Adoption mit WalkMe aus SAP Partner-Perspektive
Wie gelingt digitale Adoption in SAP-Umgebungen? Martin Krömer von DGTL Ventures teilt seine Erfahrungen als WalkMe-Partner und erklärt, wie Digital Adoption Platformen (DAP) Unternehmen unterstützen und Prozesse beschleunigen können. Wir reden über konkrete Einführungsstrategien, Erfolgsmessung/ ROI und wie WalkMe das traditionelle Lernen transformiert. Denn viele Trainings müssen keine Trainings sein. Martin beleuchtet auch, welche Skills Partner heute im WalkMe Umfeld benötigen und wie KI die Zukunft der digitalen Transformation prägt. Praktische Insights für alle, die Mitarbeiter erfolgreich durch digitale Veränderungen führen möchten.
Links
Martin Kroemer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-kroemer-4a8746a4/DGTL Ventures Homepage: https://www.dgtl.ventures/WalkMe Learning Journey https://learning.sap.com/learning-journeys/starting-your-digital-adoption-journey-with-walkmeWalkMe Training und Zertifizierung: https://institute.walkme.com/WalkMe bei Nestle: ENC367 – Von der Einführung zur Skalierung – Nestlés Digital Adoption-Strategie mit WalkMe mit Patrick Fueldner: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2025/09/08/enc367-von-der-einfuhrung-zur-skalierung-nestles-digital-adoption-strategie-mit-walkme-mit-patrick-fueldner/WalkMe bei der deutschen Telekom: ENC345 – Digital Adoption Plattformen in der Praxis: WalkMe bei der Deutschen Telekom: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2025/04/07/enc345-digital-adoption-plattformen-in-der-praxis-walkme-bei-der-deutschen-telekom/WalkMe Homepage: https://www.walkme.com/de/
The post ENC371 – Digital Adoption mit WalkMe aus SAP Partner-Perspektive first appeared on Education NewsCast.

Sep 29, 2025 • 18min
ENC370 – Flowit - ein KI gestützter Coach für Feedback und Mitarbeiterentwicklung
In dieser Episode hören wir Mark Sarifidis von Flowit, einem digitalen Coach für Feedback und Entwicklung der 2025 den HR Innovation Award gewonnen hat in der Kategorie Learning & Development. Mark stellt Flowit kurz vor, die Geschichte dahinter sowie die Nutzung in der Praxis. Interessant ist, dass sich dieses Angebot dediziert an eine unterversorgte Gruppe richtet – an sogenannte Frontline Worker die zum Beispiel im Bereich Bauwirtschaft, Handwerk oder Gastronomie arbeiten. Mehr wie immer im Podcast.
Links
Mark Sarifidis auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mark-sarifidis/Website von Flowit: https://www.flowit.ai/Artikel: Gewinner des HR Innovation Awards 2025 bieten Lösungen für den Mittelstand: https://www.haufe.de/personal/personalszene/hr-innovation-award_74_593120.htmlThe post ENC370 – Flowit – ein KI gestützter Coach für Feedback und Mitarbeiterentwicklung first appeared on Education NewsCast.

Sep 22, 2025 • 20min
ENC369 – Immersives Soft Skills-Training mit KI für alle mit 3spin Learning
Thomas Hoger ist Co-Founder von 3spin Learning, die im Jahr 2025 Finalist im HR Innovation Award sind. Im Podcast schildert Thomas was diese Lösung ausmacht: fertige immersive digitale Lernangebote mit Rollenspielen für Soft Skills sowie eine einfach zu nutzende Autorenumgebung im Web und VR. Wir diskutieren die Zukunft von immersiven AR/VR Lernangeboten und den pragmatischen Umgang beispielsweise mit Endgeräten wie VR-Brillen. Auch schauen wir darauf, wie KI das Lernerlebnis sowie die Anpassung von Kursen einfacher machen kann. Mehr wie immer im Podcast.
Links
Thomas Hoger auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomashoger/Website von 3Spin: http://www.3spin-learning.comBericht zum HR Innovation Award: https://www.haufe.de/personal/personalszene/hr-innovation-award_74_593120.html
The post ENC369 – Immersives Soft Skills-Training mit KI für alle mit 3spin Learning first appeared on Education NewsCast.

Sep 15, 2025 • 51min
ENC368 – Community - ein Motor für Wandel, Entwicklung und Innovation – Insights aus dem neuen Buch von Tanja Laub
Wie entstehen Communities, die wirklich verbinden – und nicht nur Menschen als Publikum nebeneinanderstellen? In dieser Episode spricht Thomas Jenewein mit Tanja Laub über ihr neues Buch „Community“. Tanja ist Community Strategin und berät Firmen beim Aufbau von Communities und teilt praxisnahe Einblicke in Aufbau, Nutzen und Erfolgsfaktoren von Communities. Sie stellt auch das Buch und viele Praxisbeispiele der 36 AutorInnen vor zu internen und externen Communities. Wir beleuchten auch, wie Communities Change-Prozesse und Lernen unterstützen, welche Fallstricke es gibt und welche Rolle KI künftig spielen kann incl. der Möglichkeiten und Grenzen. Ein spannender Überblick für alle, die sich Communities beschäftigen.
Links
Tanja Laub auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tanjalaub/Webseite von Tanja Laub: https://communitymanagement.de/Buch: Community: https://communitymanagement.de/publikationen/buch-community-von-tanja-laub/Podcast ENC221 – Engagement und Mitmachen fördern in Communities mit Tanja Laub: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2022/11/21/enc221-engagement-und-mitmachen-fordern-in-communities-mit-tanja-laub/Podcast von Tanja: Einhorn und Glitzer: https://open.spotify.com/show/4Fu8WIG4EIjCGdX7awvGOI?si=4FQwmfzlQWiBkL3j1iTYwA
The post ENC368 – Community – ein Motor für Wandel, Entwicklung und Innovation – Insights aus dem neuen Buch von Tanja Laub first appeared on Education NewsCast.

Sep 8, 2025 • 26min
ENC367 – Von der Einführung zur Skalierung - Nestlés Digital Adoption-Strategie mit WalkMe mit Patrick Fueldner
Patrick Fueldner von Nestlé zeigt in seinem Knowledge Café am SAP Learning and Adoption Forum 2025, warum WalkMe nicht Learning ist, sondern vielmehr ein Digital-Adoption-Hebel: Nicht einfach nur Wissen anhäufen, sondern im richtigen Moment das Richtige tun.Seit 2019 erzielt Nestlé messbare Effekte – 163.000 eingesparte Stunden pro Quartal, 80% bessere Datenqualität und deutlich weniger Support-Tickets. Patrick zeigt die fünf Kern-Use-Cases (Support & Produktivität, UX & Enablement, Feature Adoption, Datenqualität & Compliance, Analytics) und den Weg von Piloten zu Governance, Centers of Excellence und ROI-Framework – inklusive Tipps zu Segmentierung, Content-Reviews und Champions-Programm.
Links
Patrick Fueldner auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patrickfueldner/Zusammenfassung, Folien, Videos des SAP Learning und Adoption Forums: https://community.sap.com/t5/sap-training-and-change-management/sap-learning-and-adoption-forum-2025-doku-folien-videos-und-mehr/ba-p/14144564
The post ENC367 – Von der Einführung zur Skalierung – Nestlés Digital Adoption-Strategie mit WalkMe mit Patrick Fueldner first appeared on Education NewsCast.

Sep 1, 2025 • 48min
ENC366 – Das Business Transformation-, CFO- und Finance AI-Lab als Startpunkt einer Transformations-Reise
Wie starten erfolgreiche Transformationsprojekte? Christina Lehmann und Katja Wenzel sind beide Strategieberaterinnen für Transformationsthemen bei SAP im Bereich Finance Advisory. Im Podcast zeigen sie, wie Business Transformation-, CFO- und Finance AI-Labs als Katalysator und Startpunkt für Transformationen wirken können. Von der Vorbereitung und der Umsetzung in immersive Experience Räumen bis zur Konkretisierung mit Design Thinking reflektieren sie die Methoden, Aha-Momente und praktische Tipps für alle, die Transformation vorantreiben wollen. Ihr Ziel: CFOs und CXOs Orientierung im Transformationsprozess bieten, Projekte an strategischen Zielen ausrichten, zukunftsweisende Lösungen zeigen und konkrete nächste Schritte der Transformationsreise ableiten. Mehr zu diesen Formaten wie immer im Podcast.
Links
Christina Lehmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christina-lehmann-82a950208/Katja Wenzel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katja-wenzel-19236b13a/Post zum Business Transformation Lab: https://www.linkedin.com/posts/christina-lehmann-82a950208_retailcommunitytag-transformation-businesstransformationlab-activity-7347024788072095745-JtIQImmersive Ausstellung von Claude Monnet: https://www.monets-garten.de/SAP Business Transformation Consulting auf sap.com: https://www.sap.com/germany/services-support/service-offerings/business-transformation.htmlKatja Wenzel: Wie starten erfolgreiche Transformationsprojekte? https://www.linkedin.com/posts/katja-wenzel-19236b13a_businesstransformation-finance-cfolab-activity-7367459775955083264-iimm?utm_source=share&utm_medium=member_ios&rcm=ACoAADTSRaIBqWpv8H4rhGA8tndE0XJlaKKmuTE
The post ENC366 – Das Business Transformation-, CFO- und Finance AI-Lab als Startpunkt einer Transformations-Reise first appeared on Education NewsCast.


