

Education NewsCast
SAP SE
Präsentiert von SAP Training and Adoption
Episodes
Mentioned books

Aug 11, 2025 • 18min
ENC363 – Trends in Corporate Learning – mehr als KI?
Jochen Robes, Weiterbildungsblogger und Hochschullehrer, analysiert die wachsende Kluft zwischen theoretischen KI-Kompetenzmodellen und deren praktischer Umsetzung in Unternehmen. Seine Kernbotschaft: Trotz klar definierter Kompetenzmodelle können Mitarbeitende mit dem rasanten Tempo der KI-Integration in Geschäftsstrategien kaum Schritt halten. Herausforderungen sind u.a. die Lücke zwischen KI-Schulungen und benötigten Kompetenzen und dass L&D oft KI nur zur Prozessoptimierung statt für neue Lernansätze nutzt. Bei Lösungsansätzen plädiert er für Peer-Learning – dem “Lernen voneinander und miteinander” und gibt konkrete Beispiele und Tips von Communities of Practice, Lernzirkeln bis Barcamps um die Kluft zwischen KI-Theorie und -Praxis zu schließen.
Links
Zusammenfassung, Folien, Videos des SAP Learning und Adoption Forums: https://community.sap.com/t5/sap-training-and-change-management/sap-learning-and-adoption-forum-2025-doku-folien-videos-und-mehr/ba-p/14144564Jochen Robes auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jrobes/Weiterbildungsblog von Jochen Robes: https://www.weiterbildungsblog.de/
The post ENC363 – Trends in Corporate Learning – mehr als KI? first appeared on Education NewsCast.

Aug 4, 2025 • 11min
ENC362 – Superkräfte bei Mitarbeitenden - Was ist wichtig aus HR und People Sicht?
Eva Stock, CMO & CHRO comspace plädiert für einen Paradigmenwechsel von der traditionellen Schwächenfokussierung hin zur bewussten Förderung individueller menschlicher Stärken – den “Superkräften” wie sie meint. Was sind diese Superkräfte? Empathie, die Türen öffnet. Klarheit, die Wege weist. Humor, der Brücken baut. Oder strukturelles Denken, das Komplexität entschlüsselt. Dabei müssen Mitarbeitende mit Superkräften nicht immer die sein, die laut sind. Ihre Tips: Eine individuelle Führung je nach Mitarbeiterbedürfnissen, Entwicklungskultur statt reiner Skill-Verwaltung und die regelmäßige Selbstreflexion über eigene Superkräfte. Mehr wie immer im EducationNewscast Podcast.
Links
Zusammenfassung, Folien, Videos des SAP Learning und Adoption Forums: https://community.sap.com/t5/sap-training-and-change-management/sap-learning-and-adoption-forum-2025-doku-folien-videos-und-mehr/ba-p/14144564Eva Stock auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/eva-stock-78121110a/
The post ENC362 – Superkräfte bei Mitarbeitenden – Was ist wichtig aus HR und People Sicht? first appeared on Education NewsCast.

Jul 28, 2025 • 19min
ENC361 – Appet-ai-te for disruption und was KI von SAP damit zu tun hat
Timo Deiner, CTO SAP MEE, erklärt im Lightning Talk, der auf dem SAP Learning und Adoption Forum 2025 aufgenommen wurde, warum wir uns mitten in einer exponentiellen KI-Revolution befinden. Bei SAP zeigt sich das konkret: Von 90 KI-Use Cases im Oktober auf geplante 430 bis Jahresende.Deiner sieht 2025 als Wendejahr, in dem der KI-Hype in praktische Anwendung übergeht. Besonders spannend sind KI-Agenten, die wie “extrem gute Werkstudenten” selbstständig arbeiten. Joule als einheitliches Interface reduziert dabei die Systemkomplexität für Anwender. Ein Einblick in SAPs KI-Strategie und exponentielles Wachstum im Arbeitsalltag. Seine historische Einordnung unterstreicht dabei, dass der Wunsch nach menschenähnlichen Maschinenfähigkeiten kein neues Phänomen ist – das gab es schon bei Gutenberg und der Buchpresse.
Links
Zusammenfassung, Folien, Videos des SAP Learning und Adoption Forums: https://community.sap.com/t5/sap-training-and-change-management/sap-learning-and-adoption-forum-2025-doku-folien-videos-und-mehr/ba-p/14144564Timo Deiner auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/timo-deiner/
The post ENC361 – Appet-ai-te for disruption und was KI von SAP damit zu tun hat first appeared on Education NewsCast.

Jul 21, 2025 • 47min
ENC360 – Strategie und Skalierung von Business AI in der Praxis mit Patrick Kohler
Patrick Kohler, Head of Business AI Strategy & Advisory bei SAP, teilt praxiserprobte Erfahrungen zur Entwicklung einer Strategie für Business AI und zur erfolgreichen Skalierung von KI-Projekten. Vom “House of Business AI”-Framework über Agentic AI bis zu konkreten Change-Management-Ansätzen: Im Podcast erfahrt ihr, wie Kunden bereits SAP Business AI erfolgreich nutzen und welche Schritte für den Start wichtig sind. Stichworte sind u.a. AI als iterative Reise, Fokus auf geschäftlichen Mehrwert, Breaking up Silos und der Mensch im Zentrum von KI. Plus: Priorisierungs-Frameworks für AI-Szenarien und Patricks “unpopular opinion” zu KI-Strategien sowie Tipps gegen die Pilot-Falle. Wir freuen uns, wenn ihr eure Erfahrungen und auch den Podcast teilt.
Links
Patrick Kohler auf LinkedIn: https://linkedin.com/in/patrick-kohler-b36a24188/SAP Joule for Consultants: https://www.sap.com/germany/products/artificial-intelligence/ai-assistant/sap-consulting-capability.htmlSAP Advisory Services: https://www.sap.com/germany/services-support/service-offerings/business-transformation.htmlBuch: the Happiness Advantage: https://www.shawnachor.com/books/happiness-advantage/AI-First Podcast: https://ai-first.ai/podcastDoppelgänger Tech-Talk: https://www.doppelgaenger.io/KI Update von heise: https://www.heise.de/thema/KI-Update
The post ENC360 – Strategie und Skalierung von Business AI in der Praxis mit Patrick Kohler first appeared on Education NewsCast.

Jul 14, 2025 • 31min
ENC359 – Authentizität, Emotionen und mentale Superkräfte mit Olympia Gewinnerin Yemisi Ogunleye
Wie überträgt man olympische Erfolgsprinzipien in die Unternehmenswelt? Yemisi Ogunleye, die 25-jährige Olympiasiegerin im Kugelstoßen, teilt in dieser Episode ihre Erfahrungen mit Veränderungen und mentaler Stärke. Sie zeigt, wie Veränderungen als Chancen begriffen, Rückschläge als Lernquellen genutzt und durch Authentizität Höchstleistungen erreicht werden. Von ihrer dramatischen Goldmedaille im letzten Versuch bis zu ihren Methoden der mentalen Visualisierung und Teamarbeit gibt sie inspirierende und konkrete Impulse für alle, die Spitzensport-Prinzipien erfolgreich im Business anwenden möchten. Das Interview war Teil des Auftakts des SAP Learning und Adoption Forums.
Links
Zusammenfassung, Folien, Videos des SAP Learning und Adoption Forums: https://community.sap.com/t5/sap-training-and-change-management/sap-learning-and-adoption-forum-2025-doku-folien-videos-und-mehr/ba-p/14144564Yemisi Ogunleye auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Yemisi_Ogunleye
The post ENC359 – Authentizität, Emotionen und mentale Superkräfte mit Olympia Gewinnerin Yemisi Ogunleye first appeared on Education NewsCast.

Jul 7, 2025 • 54min
ENC358 – Audiographie des SAP Learning and Adoption Forums 2025
Am 25.06.2025 fand das SAP Learning und Adoption Forum in Walldorf und hybrid statt. Christoph Haffner hat dazu den Education NewsCast Podcast vor Ort vertreten und am Vorabend zusammen mit Lola Klan Reyes einige Stimmen zu den Erwartungen eingesammelt. Zum Event haben wir am Podcast-Tisch mit verschiedenen Teilnehmenden gesprochen, wo sie ihre Eindrücke, Highlights und Verbesserungsvorschläge teilen. Zum Schluß ziehen Seyde Sosnovski und Thomas Jenewein wieder ihr persönliches Fazit zum Forum 2025. Hört rein in die Perspektiven und diversen Lernerfahrungen.
Links
Blog mit Doku und allen Assets: https://community.sap.com/t5/sap-training-and-change-management/sap-learning-and-adoption-forum-2025-doku-folien-videos-und-mehr/ba-p/14144564
Startseite mit der Agenda – SAP Learning and Adoption Forum: https://go4.events.sap.com/eur-learning-adoption-forum/de_de/home.html
Regelmässige Community Session – die Kaffee-Ecke: https://events.sap.com/de/sap-change-training/de/home
Anmeldung zur Learning Circle Experience “Change Management”: https://go4.events.sap.com/eur-learning-circle-experienge-organizational-change-management/de_de/home.html
SAP Learning and Change LinkedIn Gruppe: https://www.linkedin.com/groups/8682361/The post ENC358 – Audiographie des SAP Learning and Adoption Forums 2025 first appeared on Education NewsCast.

13 snips
Jun 30, 2025 • 48min
ENC357 – Design Thinking trifft künstliche Intelligenz mit Samuel Tschepe, HPI D-School
Samuel Tschepe, Team Lead für Design Thinking-Programme an der HPI D-School, taucht tief in die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Design Thinking ein. Er erklärt, wie KI kreative Blockaden überwinden und wertvolle Einblicke liefern kann. Dabei bietet er praktische Tipps für den Bildungsbereich und hebt die essenzielle Rolle des menschlichen Inputs hervor. Interessante Anwendungen mit KI-Tools wie ChatGPT zeigen, wie sie Inhalte und persönliche Projekte erleichtern können. Zudem betont Samuel die Wichtigkeit menschlicher Fähigkeiten in einer von KI dominierten Zukunft.

Jun 23, 2025 • 53min
ENC356 – Erfolgreiche Post-Merger-Integration: Kultur, Kommunikation, Kennzahlen
Was passiert eigentlich nach dem Handschlag beim großen Deal? Warum scheitern so viele Unternehmensübernahmen trotz klarem Business Case – und was braucht es wirklich, damit aus zwei Firmen ein starkes neues Unternehmen wird?In dieser Podcast-Folge sprechen wir über die oft unterschätzte Königsdisziplin im M&A-Prozess: die Post-Merger-Integration.Meine Gesprächspartnerin, Petra Hofstett, bringt über 20 Jahre Erfahrung im Change Management mit – von Telco über Consulting bis hin zur globalen Integrationsarbeit bei Eviden (Atos Group).Sie zeigt, warum Kultur der wahre Gamechanger ist, wie gute Führung in unsicheren Zeiten aussieht – und warum Change kein Projekt, sondern ein Versprechen ist.
Links
Petra Hofstett auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/petra-hofstett-95533813b/Atos Group Homepage: https://atos.netBuch: Bausteine des Wandels von Reza Razavi: https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/management-unternehmensfuehrung/bausteine_des_wandels-18205.htmlThe post ENC356 – Erfolgreiche Post-Merger-Integration: Kultur, Kommunikation, Kennzahlen first appeared on Education NewsCast.

Jun 16, 2025 • 26min
ENC355 – Die SAP Integrated Toolchain zur Digitalisierung, Modernisierung und End-to-End Transformation von SAP Einführung und Betrieb
In dieser Episode des EducationNewscast erfahren wir von Florian Hofstädter, Senior Business-Consultant bei SAP, mehr über SAPs Integrated Toolchain. Dieses umfassendes Framework aus integrierten SAP- und Partner-Tools (wie LeanIX, Signavio, Cloud ALM, SolMan, Tricentis oder WalkMe) unterstützt, automatisiert und integriert alle Phasen der digitalen Transformation mit SAP. Wir schauen auf die einzelnen Tools der Toolchain, wie typische Architekturen aussehen können und welche Herausforderungen bei der Implementierung auftreten können. Auch hören wir praxisnahe Tipps zur schrittweisen Einführung ohne technologische Überforderung, mehr über die Rolle von Partnern, sowie Einblicke in die Bedeutung von Change Management und Mitarbeiterbefähigung im Rahmen von SAP Projekten. Der Blick auf künstliche Intelligenz und ihre Rolle in der Toolchain darf natürlich auch nicht fehlen.
Links
Florian auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florian-hofstaedter/Informationen zur Toolchain incl. zwei Services: https://go4.events.sap.com/eur-integrated-toolchain-service/en_us/home.htmlInstagram Account zum Thema Kommunikation- askvinh: https://www.instagram.com/askvinh/?hl=deThe post ENC355 – Die SAP Integrated Toolchain zur Digitalisierung, Modernisierung und End-to-End Transformation von SAP Einführung und Betrieb first appeared on Education NewsCast.

Jun 9, 2025 • 48min
ENC354 – Nutzung von generativer KI durch Führungskräfte: Use Cases, Tips und spannende Tools
In dieser Episode des EducationNewsCast hören wir Martin Kompan über die transformative Kraft generativer KI im Führungsalltag. Martin teilt als erfahrener Change-Management-Experte und Entwickler des “Transformation Journey”-Frameworks wertvolle Einblicke, welche Management-Aufgaben sich besonders für KI-Unterstützung eignen und wie sich der Führungsalltag und Führungsstile dadurch verändern. Weniger Administration, aber auch die Reflektion der eigenen Aufgaben und mögliche Automatisierung sind hier Punkte die erläutert werden. Ihr erfahrt zudem, welche konkreten Use Cases sofort umsetzbar sind und wie Führungskräfte ihre Teams für KI begeistern können, ohne Ängste zu schüren. Besonders wertvoll: Martins praktische Tool-Empfehlungen, eigene Beispiele und sein Ausblick auf kommende Trends wie agentenbasierte KI. Wie nutzt Ihr als ManagerInnen heute schon KI?
Links
Website von Martin Kompan: https://www.step2.atMartin Kompan auf LinkedIn: https://at.linkedin.com/in/martinkompanAngebote rund um KI im Managment: https://www.step2.at/ki-transformationKI für Präsentationen: https://gamma.app/deKI Aufgaben und Projekt Management: https://www.usemotion.com/The post ENC354 – Nutzung von generativer KI durch Führungskräfte: Use Cases, Tips und spannende Tools first appeared on Education NewsCast.