Education NewsCast

SAP SE
undefined
Jun 2, 2025 • 35min

ENC353 – Wie Leistung in Organisationen mit Lernkultur und HR Innovationen zusammenhängt mit Prof. Simon Werther

In dieser Episode hören wir Prof. Simon Werther, der Professor für Leadership an der Hochschule München ist, Diplom-Psychologe, Autor, Speaker und Unternehmer sowie Board Member bei HRinstruments. Simon schildert die wissenschaftliche Sicht auf Leistung in Unternehmen. Wir beleuchten evidenzbasierte Erkenntnisse aus der Psychologie, die zeigen, wie die Förderung von Lernen letztlich auch die Performance auf allen Ebenen steigert. Auch schauen wir auf Missverständnisse und Mythen zum Beispiel zur Vier-Tage-Woche. Unser Gast erklärt, wie mitarbeiterorientierte Führungskonzepte Leistung und Lernen besonders unterstützen können und welche Rolle KI dabei spielen kann. Zudem erhaltet ihr aktuelle HR-Innovationstrends wie psychologische Sicherheit und Einblicke in den HR Innovation Award. Simon steht mit Cindy Rubbens der Jury dieses Preises vor, der ein Gradmesser für aktuelle Inforationen in Deutschland ist. Wir laden besonders Anbieter zum Mitmachen beim Award ein. Hört gerne rein und teilt den Podcast wenn er Euch gefällt. Links Simon auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simonwerther/Website an der Hochschule München: https://tourismus.hm.edu/kontakte_de/phonebook_detailseite_47769.de.htmlWebsite HR Instruments: https://www.hr-instruments.com/about-us/HR Innovation Award: https://www.zukunft-personal.com/de/expo-events/hr-innovation-award/bewerbung/ The post ENC353 – Wie Leistung in Organisationen mit Lernkultur und HR Innovationen zusammenhängt mit Prof. Simon Werther first appeared on Education NewsCast.
undefined
9 snips
May 26, 2025 • 48min

ENC352 – Generative KI in der Wissensarbeit und Personalentwicklung: Nutzung und Veränderungen

Christoph Meier ist Leiter des Swiss Competence Center for Innovations in Learning an der Universität St. Gallen und Experte für generative KI. Er diskutiert, wie KI Arbeitsprofile von Wissensarbeitern verändert und neue Kompetenzen erfordert. Zudem beleuchtet er die Herausforderungen häufiger Berufswechsel und die Notwendigkeit zur Anpassung der Arbeitnehmer. Meier erklärt, wie KI in der Personalentwicklung genutzt werden kann, und gibt Tipps für L&D-Teams zur erfolgreichen Integration dieser Technologien.
undefined
May 19, 2025 • 33min

ENC351 – SAP Community Events and Programs

In this episode we explore the world of SAP Community events and programs with Laura Schmitz who leads the community events strategy and concept and Katherine Kenneally who is managing the SAP Champions program and several community initiatives. You can discover various event types, from global conferences like SAP TechEd to local meet-ups like SAP Stammtisch and learn practical tips for maximizing your participation. We also gain insights into SAP Community programs, like the SAP Mentors and SAP Champions programs including how to get involved or benefit from these programs. The SAP Community is an inspiring space to learn, connect, and grow skills and experience – so we hope we can activate even more people to engage. Checkout also the several links in the show notes to take your next step. Links Katherine Kenneally on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katherinekenneally/Laura Schmitz on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/laura-schmitz7/SAP Community Home: https://community.sap.com/SAP Community Leaders Finder: https://community.sap.com/t5/sap-community-leaders-finder/sap-mentors/ba-p/310992SAP Community Events: https://community.sap.com/t5/events/ct-p/eventsLocation Groups and Local Events: https://community.sap.com/t5/location-groups/ct-p/locationBecome an Event Organizer: https://pages.community.sap.com/resources/event-organizerSAP Champions program https://community.sap.com/t5/sap-community-leaders-finder/sap-champions/ba-p/13988156SAP Mentors program: https://community.sap.com/t5/sap-community-leaders-finder/sap-mentors/ba-p/13988201Meet the SAP Community Leaders: https://community.sap.com/t5/sap-community-leaders-finder/bg-p/influencers-directorySAP Community Welcome Corner: https://community.sap.com/t5/welcome-corner/gh-p/welcome-cornerThe post ENC351 – SAP Community Events and Programs first appeared on Education NewsCast.
undefined
May 12, 2025 • 55min

ENC350 – Introduction and Update to SAP Community with Josh Bentley

In this episode we explore the evolution and impact of the SAP Community with Josh Bentley, Senior Director for Community Advocacy at SAP. Josh shares his journey with SAP as a newcomer to where he is now, helping foster community engagement, and the secret behind the color of his beard (well not the whole secret). After giving an overview on the Community, he highlights successful initiatives like Devtoberfest part of SAP TechEd. Learn how this great global network fosters knowledge exchange, career development, and meaningful connections beyond technical discussions. Josh reveals plans for localized engagement and AI integration, emphasizing that active participation is key to the community’s future growth. This episode offers valuable insights for anyone looking to join or enhance their experience within the SAP ecosystem. Links Josh “Bluebeard” Bentley on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joshua-bentley/Josh Bentley on SAP Community: https://community.sap.com/t5/user/viewprofilepage/user-id/148SAP Community Home: https://community.sap.comSAP Community Youtube channel: https://www.youtube.com/@SAPCommunitySAP Developers Youtube channel: https://www.youtube.com/@sapdevsThe post ENC350 – Introduction and Update to SAP Community with Josh Bentley first appeared on Education NewsCast.
undefined
May 5, 2025 • 39min

ENC349 – Menschen-zentriertes Design von Business AI mit Beate Riefer vom SAP Apphaus

Beate Riefer ist Design Strategin am SAP Apphaus. Dort entwickelt und moderiert Sie unter anderem Workshops zum Design von Anwendungen von generativer künstlicher Intelligenz. Im Podcast schildert Beate die Ziele, Agenda und Ablauf dieses Workshops. Wir lernen dabei auch verschiedene Methoden kennen wie den Idea Napkin, die Experience Journey Map oder Karten zur Business AI Ideation. Und Beate teilt Erfahrungen und mögliche Stolpersteine bei der Moderation, sowie ihre allgemeine Sicht auf menschenzentrierte Innovationen. Wie immer lohnt sich auch der Blick in die Shownotes. Links Beate Riefer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/beate-riefer/Weitere Infos zum Workshop: Business AI Design Workshop – SAP AppHaus: https://apphaus.sap.com/resource/business-ai-design-workshopPodcast Education NewsCast: ENC288 –Innovating with SAP AppHaus: a dive into the Innovation Toolkit and its new Generative AI Exploration Workshop: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2024/03/04/enc288-the-sap-apphaus-innovation-toolkit-including-the-generative-ai-exploration-workshop-with-karen-detken/Online Kurs zum Workshop: https://learning.sap.com/learning-journeys/applying-a-human-centered-approach-to-identify-and-define-business-ai-use-cases/Quelle von Co-Creations Tools: https://gamestorming.com/Wikipedia Seite von Kreativitätstechniken: https://de.wikipedia.org/wiki/Kreativit%C3%A4tstechnikenThe post ENC349 – Menschen-zentriertes Design von Business AI mit Beate Riefer vom SAP Apphaus first appeared on Education NewsCast.
undefined
Apr 28, 2025 • 20min

ENC348 – lernOS Leitfaden zu Change-Management in IT Projekten

In dieser Episode sprechen Thomas Jenewein und Christoph Haffner über Change Management in IT-Projekten und den neuen lernOS Leitfaden dazu. Der Leitfaden der open Source nach Creative Commons verfügbar ist, eignet sich als praktische Lernressource für alle, die in Change-Projekten involviert sind, selbst aber (noch) keine Change-Management-Experten sind. Zu Beginn geben wir einen Überblick zu lernOS. LernOS ist ein Open-Source-Framework für lebenslanges, vernetztes Lernen, das aus vielen Leitfäden besteht. Es geht im Leitfaden zu Change Management um verschiedene Aspekte wie Stakeholder-Management, Kommunikation, Communities, Analysen, Monitoring und die Bedeutung von Lernen & Weiterbildung. Wie schauen auch auf wichtige Themen und Erfolgsfaktoren wie klare Kommunikation, Umgang mit Widerständen oder Storytelling. Der Call to Action an euch Zuhörende: Probiert den Leitfaden aus, gebt Feedback und arbeitet gerne aktiv an seiner Verbesserung mit. Wie immer mehr dazu im Podcast! Links Change Management Leitfaden: https://cogneon.github.io/lernos-change-management/delernOS Startseite: https://lernos.org/de/ lernOS Leitfäden: https://lernos.org/de/1-guides/Peerfinder, um Mit-Lernende zu finden: https://web.peerfinder.app/de ENC041 – Simon Dückert – Neue Learning Frameworks und lernOS: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2019/06/24/education-newscast-041-simon-duckert-neue-learning-frameworks-und-lernos/ ENC155 – Learning Circle Experience – A new learning approach to learn future skills: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2021/08/31/enc155-learning-circle-experience-a-new-learning-approach-to-learn-future-skills/ The post ENC348 – lernOS Leitfaden zu Change-Management in IT Projekten first appeared on Education NewsCast.
undefined
Apr 22, 2025 • 37min

ENC347 – Book Review – SAP Activate: Project Management for SAP S/4HANA Cloud and SAP S/4HANA

In this episode of Education Newscast, Christoph Haffner interviews Sven Denecken and Jan Musil, authors of the book “SAP Activate: Project Management for SAP S/4HANA Cloud and SAP S/4HANA.” They discuss the book’s basic concepts, emphasize the importance of project management strategies for SAP implementation projects, and share their experiences in applying the SAP Activate methodology. They highlight the value of structured approaches for effective SAP project management and explain why they chose to publish a physical book in a digital age, noting the potential for deeper engagement with complex topics. Christoph explores SAP Activate, described as a comprehensive guide for structuring projects and leveraging SAP’s pre-configuration content, including its agile project execution. The book’s structure incorporates comprehensive methodologies, agile project frameworks, and considerations for cloud versus on-premise implementations. They discuss the critical role of change management throughout the S/4HANA project lifecycle, focusing on stakeholder involvement and continuous learning. They provide real-world examples of successfully applying agile methods in implementations. The episode concludes with a discussion on hybrid deployments, AI, and the “Golden Rules” for S/4HANA implementations, and finally, the authors reveal their own narratives on learning and their current explorations. Links Jan Musil on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/musiljan/Sven Denecken on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sdenecken/Srivatsan Santhanam on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/srivatsansanthanam/Book: “SAP Activate: Project Management for SAP S/4HANA Cloud and SAP S/4HANA”: https://www.sap-press.com/sap-activate_5966/SAP Activate Roadmapviewer: https://me.sap.com/roadmapviewerSAP Activate Community: https://pages.community.sap.com/topics/activateThe post ENC347 – Book Review – SAP Activate: Project Management for SAP S/4HANA Cloud and SAP S/4HANA first appeared on Education NewsCast.
undefined
Apr 14, 2025 • 36min

ENC346 – Zertifizierung in SAP Produkten und Technologien: Neuerungen und Tips zur Vorbereitung

In dieser Episode spricht Suzanne Heiob, Produktmanagerin für Zertifizierungen bei SAP, über die wichtigsten Änderungen im Zertifizierungsprogramm 2025. Dabei werden sowohl die Erstzertifizierung (“Get Certified”) als auch die Rezertifizierung (“Stay Certified”) behandelt. Wir erfahren mehr über die Hintergründe dieser Neuerungen und wie sie sich speziell auf SAP Partnerunternehmen auswirken. Zudem betrachten wir die Möglichkeiten im Monitoring- Dashboard und in SAP4Me sowie die Bedeutung der Universal ID als lebenslange Identität. Suzanne gibt wertvolle Tipps zur Vorbereitung auf eine erfolgreiche Zertifizierung und erläutert auch, wie der SAP Learning Hub dabei unterstützen kann. Mehr wie immer im Podcast. Links Blog mit Q & A zu Zertifizierungs – Updates 2025: https://community.sap.com/t5/sap-training-and-change-management/zertifizierung-f%C3%BCr-sap-partner-die-neuerungen-im-%C3%BCberblick-inklusive-q-amp/ba-p/14057706SAP Learning Hub – die Lernplattform im Überblick: https://www.sap.com/germany/training-certification/learning-hub.htmlAlle SAP-Zertifizierungen in der Übersicht: https://learning.sap.com/certifications?page=1SAP-Zertifizierungsfinder: https://www.sap.com/certificationfinderSchulungen und Zertifizierung von SAP auf sap.com: https://www.sap.com/germany/training-certification.htmlPartner Competency Framework: Alle Anforderungen für SAP-Partner: https://partneredge.sap.com/en/partnership/manage/competency.htmlSAP Learning Newsletter: https://www.sap.com/germany/cmp/nl/sap-education-newsletter/index.htmlCommunity für IT Certification Verantwortliche: ITCC – IT Certification Council : https://itcertcouncil.org/The post ENC346 – Zertifizierung in SAP Produkten und Technologien: Neuerungen und Tips zur Vorbereitung first appeared on Education NewsCast.
undefined
Apr 7, 2025 • 34min

ENC345 – Digital Adoption Plattformen in der Praxis: WalkMe bei der Deutschen Telekom

Laura Hartmann, Portfolio Element Lead Digital Adoption bei der Telekom MMS, gibt spannende Einblicke in die Anwendung von Digital Adoption Plattformen wie WalkMe. Sie erklärt, wie WalkMe das Onboarding und die Nutzerunterstützung revolutioniert. Besondere Themen sind der iterative Ansatz der Lean Adoption und die Rolle von Daten im Implementierungsprozess. Laura diskutiert, wie WalkMe den Lernprozess auf SAP-Plattformen optimiert und auf die Notwendigkeit einer datengestützten, menschlichen Herangehensweise hinweist. Aktuelle Trends zur digitalen Adoption werden ebenfalls beleuchtet.
undefined
4 snips
Mar 31, 2025 • 32min

ENC344 – Wie Künstliche Intelligenz Learning & Development neu definiert – mit Einblicken von Swiss Re

Gabriel Schaepman, VP Talent & Culture bei Swiss Re, zeigt, wie generative KI das Lernen revolutioniert. Er berichtet von echten Anwendungen von KI-Tools wie ChatGPT, die nicht nur Zeitspannen bei der Erstellung von Lernprogrammen verkürzen, sondern auch zielgerichteteres und individuelles Lernen ermöglichen. Zudem diskutiert er Chancen und Risiken der KI im Personalmanagement und teilt Tipps, wie Unternehmen erfolgreich mit KI starten können. Eine spannende Auseinandersetzung mit dem Einfluss von Technologie auf Lern- und Entwicklungsprozesse!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app