
 Education NewsCast ENC374 – KI-Agenten bei SAP: Überblick, Beispiele, Nutzung und Adoption mit Jochen Schneider
 Oct 27, 2025 
 Jochen Schneider ist der Head of AI bei SAP BTP und erklärt die faszinierende Welt der KI-Agenten. Er beleuchtet, wie diese sich von klassischen Chatbots unterscheiden und in Bereichen wie Personalwesen oder Softwareentwicklung echten Mehrwert schaffen. Zudem diskutiert er die Bedeutung von offenen Standards und gibt praxisnahe Tipps zur Einführung und Nutzung von KI-Agenten. Ein spannender Einblick in moderne Technologien, genutzt für alltägliche Aufgaben und geschäftliche Prozesse! 
 AI Snips 
 Chapters 
 Transcript 
 Episode notes 
Agenten Sind Mehr Als Chatbots
- Agents handeln nicht wie einfache Chat-Assistenten, sie arbeiten eigenständig mit Tools, Memory und Reasoning.
 - Jochen vergleicht Agents mit Kindern: Outcome vorgeben, Agent findet den Weg selbstständig.
 
Wo Agents Sinnvoller Sind Als Workflows
- Agents eignen sich besonders für flexible, sich ändernde Umgebungen; klassische Workflows bleiben relevant für stabile Prozesse.
 - Jochen nutzt die Zug-und-Auto-Metapher: Agilität versus Kapazität sind Trade-offs.
 
Pipeline‑Agent Löst Deployment‑Konflikte
- Jochen beschreibt einen internen Pipeline-Agenten, der Log-Fehler analysiert und Lösungsvorschläge erstellt.
 - Ein zweiter Agent setzt vorgeschlagene Code-Änderungen nach Freigabe automatisch um.
 

