Cicero Podcasts

Cicero – Magazin für politische Kultur
undefined
Sep 15, 2025 • 16min

Ferdinand Knauß im Interview mit Ben Krischke – „In NRW ist Migration das Thema Nummer Eins“

Ferdinand Knauß, Redakteur bei Cicero und Experte für die Politik in Nordrhein-Westfalen, diskutiert mit Ben Krischke die kürzlich stattgefundenen Wahlen. Sie analysieren den dramatischen Anstieg der AfD-Stimmen und die Herausforderungen für die SPD. Zudem thematisieren sie die komplexen migrationspolitischen Probleme, insbesondere im Ruhrgebiet, und sprechen über die Sorgen der Anwohner. Abschließend werfen sie einen Blick auf die politische Lage in NRW und die bevorstehenden Wahlen.
undefined
25 snips
Sep 11, 2025 • 55min

ARD-Rebellin Julia Ruhs im Interview – „Du wirst sofort in die Nazi-Ecke geschoben“

Julia Ruhs, eine konservative Journalistin und Autorin, diskutiert die Herausforderungen und die Abgehobenheit des journalistischen Milieus. Sie kritisiert die Tendenz, unterschiedliche Meinungen, insbesondere konservative, in die "Nazi-Ecke" zu schieben. Ruhs spricht über die Verantwortung der Medien, eine diverse Gesellschaft widerzuspiegeln sowie den Vertrauensverlust der Bürger in die Berichterstattung. Zudem thematisiert sie die Gefahren der Alternativlosigkeit im Journalismus und den emotionalen Konflikt bei Shitstorms aufgrund kritischer Äußerungen.
undefined
16 snips
Sep 4, 2025 • 43min

Christian Schubert im Interview mit Ralf Hanselle – „Der Transhumanismus träumt von einer sinnentleerten Welt“

Christian Schubert, ein angesehener Neuroimmunologe der Universität Innsbruck, kritisiert im Gespräch mit Ralf Hanselle die Vision des Transhumanismus. Sie diskutieren die Gefahren einer rein technologisierten Zukunft, die emotionale und spirituelle Dimensionen ignoriert. Schubert hebt hervor, dass der Mensch nicht einfach durch Maschinen ersetzt werden kann. Zudem werden die langfristigen psychosozialen Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf Kinder beleuchtet, sowie die Bedeutung einer ganzheitlichen Betrachtung des Individuums in der modernen Medizin.
undefined
20 snips
Aug 28, 2025 • 1h 8min

Roman Beck im Interview mit Carsten Korfmacher – „Kryptos werden die Welt grundlegend verändern“

Roman Beck, Wirtschaftsinformatiker und Blockchain-Experte, erklärt, wie Kryptowährungen unsere Finanzwelt revolutionieren können. Er diskutiert die Missverständnisse über Krypto als kriminelles Werkzeug und beleuchtet die gestiegene Nachverfolgbarkeit von Transaktionen. Beck erläutert das Potenzial von Smart Contracts im Handel und die transformative Kraft der Blockchain-Technologie. Zudem spricht er über die Chancen für wirtschaftliche Freiheit und die Unterstützung indigener Kulturen durch digitale Lösungen, während er die dringende Notwendigkeit einer europäischen Antwort auf diese Entwicklungen betont.
undefined
27 snips
Aug 21, 2025 • 54min

Vince Ebert – „Linke Traumtänzer konnten sich austoben, da alle das Maul gehalten haben“

Vince Ebert ist Physiker und Comedian, bekannt für seinen scharfen Verstand und seine humorvolle Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen. Er kritisiert den Verlust des rationalen Denkens in Deutschland und wirft ein organisatorisches Licht auf die ideologischen Herausforderungen, mit denen die Gesellschaft konfrontiert ist. Ebert beleuchtet die Gefahren von Cancel Culture und Anfeindungen in der Kulturszene. Zudem diskutiert er über Duckmäusertum in der Politik und reflektiert über die Wichtigkeit von Selbstbestimmung und Freiheit im Liberalismus.
undefined
13 snips
Aug 14, 2025 • 41min

Frank Urbaniok im Interview mit Clemens Traub – Ausländerkriminalität: „Kein deutscher Verlag hat sich getraut“

Frank Urbaniok, bekannter forensischer Psychiater der Schweiz, bricht in seinem neuen Buch ein Tabu über Ausländerkriminalität. Er diskutiert die schockierenden Statistiken, die eine Überrepräsentation bestimmter Nationalitäten in Gewaltverbrechen zeigen. Urbaniok betont, dass die gesellschaftliche Diskussion differenziert und faktenbasiert sein muss. Auch die kulturellen Hintergründe und Männlichkeitsvorstellungen werden thematisiert, während er auf die Herausforderungen eingeht, einen Verlag zu finden, der sein umstrittenes Werk veröffentlicht.
undefined
Aug 7, 2025 • 42min

Tim Raue im Interview mit Julia Marguier – „Die Küche ist Diktatur“

Tim Raue, ein renommierter deutscher Koch und Restaurantbesitzer, spricht mit Julia Marguier über die strengen Hierarchien in der Gastronomie und die bedeutende Rolle von Disziplin und harter Arbeit für den Erfolg. Er reflektiert über seine eigene schwierige Kindheit und kritisiert die Politik in Deutschland, die seiner Meinung nach zu wenig von echten Erfahrungen geprägt ist. Zudem vergleicht er die sozialen Strukturen und den Leistungsdruck zwischen Berlin und Singapur und thematisiert die kulinarische Landschaft Deutschlands im Kontext gesellschaftlicher Herausforderungen.
undefined
Jul 31, 2025 • 42min

Karl Olsberg im Interview mit Ralf Hanselle – „Ein paar Typen aus dem Silicon Valley zocken um unsere Zukunft“

Karl Olsberg, KI-Experte und Science-Fiction-Autor, warnt vor den Gefahren einer unkontrollierten künstlichen Intelligenz. Er diskutiert die Möglichkeit, dass KI bald menschliche Fähigkeiten übertreffen könnte, was immense Risiken birgt. Olsberg beleuchtet die gesellschaftlichen Herausforderungen durch KI, die den menschlichen Faktor ersetzen könnte, und betont die Notwendigkeit von Regulierungen. Er vergleicht die manipulativen Fähigkeiten von KI mit den Taktiken von Diktatoren und plädiert für eine offene Diskussion über die Chancen und Risiken dieser Technologie.
undefined
Jul 24, 2025 • 1h 2min

Karoline Preisler im Interview mit Clemens Traub – „Sie wollen mich töten, aber ich mache es ihnen nicht leicht“

Karoline Preisler, Juristin und FDP-Politikerin, kämpft gegen Antisemitismus und für eine offene Gesellschaft. Sie schildert die massiven Bedrohungen, die sie bei pro-palästinensischen Demonstrationen erlebt. Die Radikalisierung des Protestklimas seit dem 7. Oktober 2023 bereitet ihr und anderen Sorgen. Preisler kritisiert die Abwesenheit von Polizei und die Doppelmoral in der Gesellschaft. Sie betont die Wichtigkeit, für die Rechte jüdischer Frauen einzutreten und gegen die sich verstärkenden antidemokratischen Strömungen zu kämpfen.
undefined
Jul 22, 2025 • 43min

Volker Boehme-Neßler im Interview mit Ralf Hanselle – „Das ist ein Zivilisationsbruch“

Volker Boehme-Neßler, ein angesehener Rechtswissenschaftler, diskutiert die kritische Rolle des Bundesverfassungsgerichts und dessen Unabhängigkeit von politischen Einflüssen. Er betont die Notwendigkeit souveräner Richter, die aktivistische Ansichten vermeiden. Die komplexe Beziehung zwischen Menschenwürde und dem Recht auf Schwangerschaftsabbruch wird ebenfalls beleuchtet, ebenso wie die Debatte um die Nominierung von Richtern und mögliche Parteienverbote, wie das der AfD. Ein faszinierender Einblick in die aktuellen Herausforderungen der deutschen Rechtsprechung.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app