Cicero Podcasts

Ernst Piper im Interview mit Alexander Marguier – „Rosa Luxemburg ist in erster Linie Projektionsfläche“

Jul 16, 2025
Der Historiker Ernst Piper, bekannt für seine Biografie über Rosa Luxemburg, diskutiert mit Alexander Marguier die Relevanz dieser sozialistischen Ikone heute. Sie beleuchten Luxemburgs Ablehnung von Bolschewismus und reduktiven Zuschreibungen. Piper erklärt, wie Luxemburgs Internationalismus und ihre frühen politischen Ansichten auch die moderne Linke beeinflussen. Außerdem wird erörtert, wie ihr jüdisches Erbe ihre politischen Ideale prägte und warum ihre kritischen Überlegungen zur parlamentarischen Demokratie auch heute noch Bedeutung haben.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Rosa Luxemburgs Identitätsverständnis

  • Rosa Luxemburg lehnte es ab, als Frau, Jüdin oder Ausländerin wahrgenommen zu werden.
  • Sie war eine Internationalistin und nicht primär eine Vertreterin von Frauenrechten.
INSIGHT

Luxemburg versus Leninismus

  • Luxemburgs Konzept widersprach Lenins Kaderpartei-Idee konsequent.
  • Sahra Wagenknecht verfolgt einen noch leninistischeren Kurs als Lenin selbst.
ANECDOTE

Frühe Politisierung Luxemburgs

  • Rosa Luxemburg politisierte schon als Jugendliche früh und schrieb mit 13 poetisch gegen Kaiser Wilhelm.
  • Sie war beste Schülerin, erhielt aber eine Goldmedaille wegen ihrer politischen Aktivität nicht.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app