Cicero Podcasts

Frauke Rostalski im Interview mit Ralf Hanselle – „Die Grenzen des Diskurses sind enger gezogen worden“

Jul 3, 2025
Frauke Rostalski, Professorin für Strafrecht und Rechtsphilosophie, beleuchtet die aktuellen Herausforderungen der Meinungsfreiheit in Deutschland. Sie diskutiert, wie gesellschaftliche und rechtliche Entwicklungen das Gefühl verstärken, dass viele ihre Meinung nicht frei äußern können. Zudem thematisiert sie die Diskursvulnerabilität in Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Konflikt. Rostalski fordert eine kritische Reflexion über vergangene Entscheidungen und deren Einfluss auf das Vertrauen in Institutionen, um offeneren Ideen­aus­tausch zu fördern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Diskurs als Herz der Demokratie

  • Diskurs ist das Herzstück der freiheitlichen Demokratie und ermöglicht beste gesellschaftliche Lösungen.
  • Wenn 42% der Menschen Zurückhaltung mit Meinungsäußerungen empfinden, gefährdet das den demokratischen Austausch gravierend.
INSIGHT

Digitale Medien und Diskursgrenzen

  • Digitale Medien erhöhen die politische Teilhabe momentan und sind kein pauschaler Diskurs-Ausschluss.
  • Die Grenze der Diskurstoleranz wurde aber enger gezogen, da viel größere Verletzlichkeit mit negativen Folgen entsteht.
ANECDOTE

Ukraine-Diskurs und persönliche Angriffe

  • Ein offener Brief gegen Waffenlieferungen in die Ukraine löste harsche persönliche Angriffe aus.
  • Das zeigte, wie Diskurs statt Sachargumenten zunehmend zu Anfeindungen gegen Personen führt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app