

Verena König Podcast für Kreative Transformation
Verena König
Das Wissen über Trauma sollte zu unserer Allgemeinbildung gehören, denn es bringt ein grundlegendes Verständnis für menschliche Reaktionsweisen und das menschliche Wesen.
Mit meinem Podcast "Kreative Transformation" möchte ich für Trauma und Traumafolgen sensibilisieren. Für mehr Wohlwollen, Empathie, Verbundenheit und Frieden in unserer Welt.
Mit meinem Podcast "Kreative Transformation" möchte ich für Trauma und Traumafolgen sensibilisieren. Für mehr Wohlwollen, Empathie, Verbundenheit und Frieden in unserer Welt.
Episodes
Mentioned books

Feb 5, 2021 • 37min
#128 Toxische Beziehungen und Weitergabe von Traumata
Heute begrüße ich dich, zur ersten Folge unseres neuen Podcastformats. Jeden zweiten Freitag werden jetzt hier in unserem Podcast eure Fragen bewegt. Ich freue mich von Herzen, dass ich die wunderbare Kathie Kleff für dieses Format gewinnen konnte. Kathie ist eine wunderbare Sängerin, sie ist Sprecherin und Radiomoderatorin. Außerdem ist sie angehende Therapeutin und bereits traumasensibler Coach. Kathie ist also die optimale Gesprächspartnerin, um eure Fragen zu reflektieren. Ich schätze ihre Sicht auf die Dinge und ihre Art nachzufragen sehr. In dieser Folge erfährst du: wie man sich achtsam und wohlwollend aus toxischen Beziehungen lösen kann wie man als Elternteil verhindern kann, seine eigenen Traumatisierung an die Kinder weiterzugeben Shownotes: Löse dich aus toxischen Verbindungen // Podcast #45 Toxische Menschen erkennen, verstehen, mit ihnen umgehen // Podcast #46 Wenn die Familie toxisch ist // Podcast #47 https://www.youtube.com/watch?v=XixYL4AC0E4 Heile Wunden, die toxische Menschen dir zugefügt haben // Podcast #48 Wohin mit meinem Schuldgefühl? // Podcast #101

Jan 29, 2021 • 27min
#127 Trauma und Erinnerung
In dieser Podcastfolge geht es um eine spannende Frage, die immer wieder an TraumatherapeutInnen herangetragen wird. Und zwar um die Frage, wie wir mit Traumatisierungen umgehen können, bzw. wie wir Traumatisierungen aufarbeiten können, an die wir uns nicht erinnern können? Ich werde in dieser Folge dieser Frage nachgehen und wünsche dir ganz wohltuende und erkenntnisreiche Erlebnisse beim Lauschen. Verschiedene Arten von Gedächtnis Trauma und Erinnerung ist generell eine spezielle und auch eine ganz spannende Sache. Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass es eine gewisse Zeit in unserem Leben gibt, an die wir uns nicht bewusst erinnern können, was völlig normal, sogenannt physiologisch ist. Es gibt jedoch trotzdem bei Trauma die Eigenheit, dass wir uns an gewisse traumatische Erfahrungen auch nach dieser Zeit im Leben, also nach unserer frühen Kindheit, nicht erinnern können, was etwas mit einer Schutzfunktion unserer Psyche zu tun hat. In dieser Folge erfährst du: was das implizite und explizite Gedächtnis sind dass Flashbacks emotional und/oder körperlich sein können wann der richtige Zeitpunkt für Traumatherapie ist welche Rolle der Körper in der therapeutischen Bearbeitung von impliziten Erinnerungen spielt welches Ziel die traumatherapeutische Arbeit verfolgt SHOWNOTES: Peter Levine "Trauma und Gedächtnis" Bessel van der Kolk "Verkörperter Schrecken"

Jan 22, 2021 • 56min
#126 Dami Charf im Interview
In dieser Folge habe ich einen ganz besonderen Gast für dich. Es ist mir eine Herzensfreude, dass ich die Traumatherapeutin und Bestsellerautorin Dami Charf in meinem Podcast begrüßen darf. Wir haben uns unter anderem über das Thema Trauma, die eigene Verletzlichkeit und die Kraft des Mitgefühls für sich selbst unterhalten. Dami Charf ist sicher vielen Hörerinnen und Hörern meines Podcasts ein Begriff. Sie ist körper- und bindungsorientierte Traumatherapeutin und hat eine eigene Therapiemethode „somatische emotionale Integration“ entwickelt. Dami ist eine Frau mit einer reichen Lebenserfahrung und einer reichen Erfahrung als Therapeutin. Sie ist Autorin zweier wunderbarer Bücher und eine herzenswarme und humorvolle Person. Dami bringt die Themen mit einer Leichtigkeit und auf eine feine Art und Weise auf den Punkt und ich freue mich von Herzen wenn du reinlauschst… In dieser Folge erfährst du: warum Traumaüberlebende Held*innen sind dass Sehnsucht Perspektiven schaffen kann welche enorme Kraft das Mitgefühl für sich selbst haben kann warum Gemeinschaft so heilsam sein kann dass wir uns unserer eigenen Verletzlichkeit zuwenden müssen Shownotes: Website Dami Charf https://www.damicharf.com/ Onlineportal von Dami Charf https://traumaheilung.de/ Bücher von Dami Charf: „Auch alte Wunden können heilen“ und „Die 3 Quellen echten Lebensglücks“ Mary Oliver „Wild Geese“ (Zitat von Dami Charf aus diesem Interview) Sebastian Junger – Tribe

12 snips
Jan 15, 2021 • 29min
#125 Ekel und Selbstekel als Traumafolge
In dieser Folge wird das komplexe Gefühl Ekel und dessen Verbindung zu Trauma erforscht. Es wird erklärt, wie Ekel und Selbstekel als Folgen von Traumatisierungen entstehen können. Zudem wird die ursprüngliche Funktion des Ekels beleuchtet. Hörer erfahren Strategien, um Ekelgefühle zu transformieren und die eigene Wahrnehmung zu verbessern. Diese tiefgründigen Einsichten sollen nicht nur Betroffenen helfen, sondern auch anderen den Umgang mit diesem herausfordernden Thema näherbringen.

11 snips
Jan 8, 2021 • 29min
#124 Wie kann ich meinem Körper trauen?
Die Angst vor dem eigenen Körper ist ein zentrales Thema, insbesondere bei traumatisierten Menschen. Es wird erklärt, wie autonome Körperreaktionen entstehen und was sie mit Traumata zu tun haben. Außerdem wird beleuchtet, warum Meditation nicht für jeden entspannend ist. Tipps zur Unterstützung des Körpers und zur Wiederherstellung der Verbindung zu ihm werden angeboten, um die Angst vor diesen körperlichen Reaktionen zu mildern und Strategien zur Überwindung zu entwickeln.

Jan 1, 2021 • 23min
#123 Neujahrsfolge 2021
Das ist die erste Folge des Jahres 2021. Sie erscheint am 01. Januar und ist damit eine echte Neujahrsfolge. Dementsprechend widme ich diese Folge dem Beginn eines neuen Jahres. Ich möchte dir mit dieser Folge ein wenig Anregung geben, ähnlich wie in der letzten, vorangegangenen Folge, um dich ganz bewusst auszurichten und um dir noch einmal ganz bewusst ein Herz zu fassen, dein Leben zu gestalten und deinem tiefen, inneren Anliegen zu folgen. Ich freue mich, wenn du das, was du in dieser Folge für dich entdeckst, teilst, z.B. bei Instagram oder unter dem Video oder wo auch immer du dem Podcast lauschst. Falls du mich dabei gerne sehen möchtest, sei noch erwähnt, auf YouTube findest du ihn im Videoformat mit Bild. Nun viel Freude und Inspiration beim Lauschen. In dieser Folge erfährst du: was es bedeutet, einer Herausforderung ohne Referenz gegenüberzustehen wie wir in solchen Fällen Lösungen kreieren können und was es dafür braucht welche Rolle die eigene innere Haltung spielt wie 2021 zu einem Jahr werden kann, an das du gerne zurückdenken wirst Shownotes: 10 Fragen zum Jahresausklang // Podcast #122

Dec 25, 2020 • 27min
#122 10 Fragen zum Jahresausklang
Das ist die Jahresabschlussfolge, des Jahres 2020 und sie erscheint am 25.12.2020, also an Weihnachten. Daher hoffe ich von Herzen, dass du es richtig schön gemütlich hast und dass du eingekuschelt, vielleicht bei etwas Kerzenschein, diese Zeit für dich genießt. In dieser Folge möchte ich dir Inspiration geben, ein wenig auf das vergangene Jahr zurückzuschauen. Ich möchte dich einladen, dich mit ein paar Fragen zu beschäftigen. Diese Fragen sind tiefgehende Fragen, die dich dazu einladen, dir Zeit zu nehmen zum Reflektieren und um dich neu auszurichten. Ich werde dir all die Fragen hier erläutern. Warum ich sie stelle und was sie für einen Hintergrund haben. Du findest all die Fragen unter diesem Blogartikel noch einmal aufgelistet, sodass du sie dort noch einmal gesammelt findest, um dir Zeit zu nehmen, dich hinzusetzen und zu schreiben… In dieser Folge erfährst du: habe ich viele spannende, inspirierende Fragen für dich als Unterstützung zum Jahresabschluss und zur Neuausrichtung verneige ich mich vor dir Shownotes: Posttraumatisches Wachstum // Podacst #115 Wie deine innere Haltung dein Leben verändert // Podcast #35

13 snips
Dec 18, 2020 • 31min
#121 Trauma und Würde - wie wir unsere Würde wiedererlangen können
In dieser Folge wird die transformative Kraft der Würde im Heilungsprozess beleuchtet. Die Rolle der Würde bei der Überwindung von Traumata ist zentral, da sie oft das Selbstbild beeinträchtigt. Die Hörer werden dazu ermutigt, Wege zu finden, ihre Würde zurückzugewinnen und die heilende Wirkung der Selbstachtung zu erkennen. Es wird diskutiert, wie wir durch würdevollen Umgang miteinander eine gemeinsame Kraft entwickeln können, die unser Leben positiv beeinflusst.

Dec 11, 2020 • 34min
#120 Parentifizierung - vom Schmerz, stark sein zu müssen
In dieser Folge möchte ich mich einem Thema oder einem Phänomen widmen, das recht wenig Aufmerksamkeit erfährt, obwohl es sehr viele Menschen betrifft. Ganz besonders die Menschen, die Entwicklungstrauma, oder frühe traumatische Erfahrungen in ihren Familiensystemen erlebt haben. Es geht um das Thema der sogenannten Parentifizierung. Ich werde dir in dieser Folge erklären, was das ist, wie es wirkt und wieso ich es für relevant halte, auch dieses Thema etwas mehr in den Fokus zu nehmen, um heilen und Trauma integrieren zu können. Wenn du meinem Podcast schon einer Weile lauschst, dann weißt du, dass es mir ein Anliegen ist, dass wir uns besser verstehen. Dann hast du von mir schon gehört, wie wichtig und relevant ich es finde, dass wir ein tiefes, inneres Verständnis für unsere unbewussten, automatischen Reaktionsmuster entwickeln und dass wir dem, was da geschieht, wohlwollend gegenübertreten. Genau aus diesem Grund möchte ich eine Facette aufgreifen, die in so vielem, was ich in diesem Podcast schon beschrieben habe, eine Rolle spielt... In dieser Folge erfährst du: was Parentifizierung bedeutet welche Facetten davon es gibt dass Kinder unfassbar kreative AnpassungskünstlerInnen sind welche Folgen auf Betroffene Kinder zukommen können was helfen kann, aus diesen Prägungen herauszuheilen Shownotes: Wie sich frühe Prägungen auf deine Beziehungen auswirken // Podcast #43

Dec 4, 2020 • 1h 4min
#119 Woltemade Hartman über Trauma, Sicherheit und Heilung
Heute habe ich eine ganz besondere Folge für dich. Nach langer Zeit einmal wieder eine Folge, in der ich einen wunderbaren Gesprächspartner zu Gast habe. Woltemade Hartman ist nicht zum ersten Mal in meinem Podcast, sondern ein zweites Mal. Wieder einmal ist ein Gespräch entstanden, das voller Wert, Informationen, herzberührender Worte und Botschaften steckt. Ein paar Worte zu Woltemade. Dr. Woltemade Hartman ist klinischer Psychologe und Psychotherapeut. Er praktiziert in Pretoria in Südafrika, in seiner Heimat und ist dort auch Dozent an einer Uni. Er ist ein echter Pionier in der Ego State Arbeit und der Hypnotherapie. Er hat bei den Ureltern der Ego State Therapie, bei den Watkins in Montana gelernt. Er ist Experte und Ausbilder in Hypnotherapie, Ego State Therapie und auch in verschiedenen Arten der Traumatherapie. Woltemade hat viele Bücher geschrieben und er ist Gründer und Direktor des Milton-Erickson-Instituts in Südafrika. Woltemade ist ein total rühriger und berührender Mensch, der weltweit unterwegs ist, um zu unterrichten. Ich kam in den Genuss von ihm zu lernen und tue das immer noch. Ich genieße seine Art zu lehren, denn sie ist sehr ganzheitlich, sehr tiefgehend und er hat einen köstlichen Humor, der im Herz berührt und der Menschen einfach einlädt auch in tiefen und schwierigen Prozessen die Leichtigkeit nicht zu verlieren. In dieser Folge erfährst du: Welche Essenzen für gelingende Trauma-Integration nötig sind Wieso Co-Regulation nicht zu Abhängigkeit führt Wieso Embodiment und Beziehung so wichtig sind Einiges über unser Nervensystem Shownotes: Inspiriert im Gespräch mit Woltemade Hartman // Podcast #31 Ohnmacht & Starre I Polyvagaltheorie // Podcast #84 Website von Woltemade Hartman http://www.woltemadehartman.com/ Milton Erickson Foundation http://www.meisa.biz/links.php Website von Maja Storch https://www.majastorch.de/ Website von Stephen Porges https://www.stephenporges.com/ Website von Dan Siegel https://www.drdansiegel.com/ Website von Deb Dana https://www.rhythmofregulation.com/