

#134 Trauma, Mitgefühl und Atem
Mar 19, 2021
33:41
Es ist wieder Frage-Freitag Zeit. In dieser interessanten Folge beschäftige ich mich mit Hörer*innenfragen zum Thema Abgrenzung, Mitgefühl und Atemtechniken. Alles natürlich, wie immer, mit Bezug auf die Traumathematik dabei. Wie gewohnt begleitet mich Kathie Kleff durch diese Folge. Wir wünschen dir viel Inspiration und lehrreiche Erkenntnisse.
In dieser Folge erfährst Du:
- dass Mitgefühl etwas anderes ist als Verschmelzung
- wie frühe Traumata Abgrenzung erschweren
- dass wir mit dem Atem unser Nervensystem erreichen können
- wieso Atemtechniken nicht per se für jeden hilfreich sind
- wieso Atemmuster und Meditation Traumata triggern können
SHOWNOTES:
Abgrenzung und Verbundenheit // Podcast #93
Abgrenzung bei Entwicklungstrauma // Podcast #107
Die Schattenseiten der Abgrenzung // Podcast #109
Warum Abgrenzung so komplex ist // Podcast #111
Buch: Traumasensitive Achtsamkeit von David Treleaven