Verena König Podcast für Kreative Transformation cover image

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Latest episodes

undefined
Nov 26, 2021 • 35min

#170 Wut und Prokrastination

Ich bin hier zu einer neuen Fragenfreitag Folge mit meiner Freundin und Kollegin Kathie Kleff zugegen. Wir freuen uns sehr, dass du dir Zeit nimmst, um zu lauschen. In dieser Folge bewegen wir einmal wieder zwei wichtige und berührende Fragen.   Zum einen wird es darum gehen, wie wir in gewissen Bearbeitungsphasen oder Entwicklungsphasen etwas Unterstützendes tun können, um das, was sich nie entwickeln konnte, in seiner Entwicklung zu unterstützen. Zum anderen geht es um das Thema Prokrastination und eine weitere wichtige Facette von diesem sehr belastenden Phänomen.   Jetzt wünschen wir dir wertvolle Erkenntnisse und wohltuende Inspiration beim Lauschen!  _________________________________________________________ In dieser Folge erfährst du…  Warum der Umgang mit Wut für viele Menschen schwierig ist  Wie Wut und Scham zusammenhängen  Wie wir Schritt für Schritt schwierigen inneren Anteile Halt geben können  Wie sich Bestrafung auf unser Selbstwertgefühl auswirkt   Wie wir mit traumatischer Energie umgehen können  Warum es wichtig ist, sich Unterstützung zu suchen, wenn es um  Überlebensreaktionen geht   _________________________________________________________ Shownotes: Prokrastination als Traumafolge // Podcast #145   Wut, täterloyale Anteile & die eigenen Kinder // Podcast #104   Wie Du mit unterdrückter Wut umgehen kannst // Podcast #103   Wut verstehen und transformieren // Podcast #21   Schau auf Kathie Website oder bei ihrem Instagram-Account vorbei!   Melde dich für meinen Newsletter an.
undefined
Nov 19, 2021 • 32min

#169 Ist Traumaheilung ohne Erinnerung möglich?

Die heutige Folge bewegt die Frage, wie und ob man Trauma überhaupt heilen oder integrieren kann, wenn man sich nicht erinnern kann. Diese Frage wird in der Praxis häufig gestellt und es gibt klare Antworten darauf. Ich wünsche dir wertvolle Erkenntnisse und wohltuende Inspiration beim Lauschen.  _________________________________________________________ In dieser Folge erfährst du...  Auf welchen Ebenen frühe Erinnerungen gespeichert sein können  Welche Rolle die Erinnerung auf der Körperebene für frühe Trauma spielt  Warum gespeicherte Überlebensenergie sich nicht von alleine lösen kann  Wie das implizite Gedächtnis wirkt  Wie eng Körperarbeit und kognitives Erkennen in der Traumatherapie verbunden sind  _________________________________________________________ Shownotes: Ohnmacht & Starre | Polyvagaltheorie // Podcast #84  Wie kann ich meinem Körper trauen? // Podcast #124   Körper & Trauma // Podcast #57   Trauma & chronische Krankheiten // Podcast #79  Trauma & Erinnerung // Podcast #127  Gemeinsam Heilsam Verbunden Membership
undefined
Nov 12, 2021 • 36min

#168 Panik, der Körper und Retraumatisierung

Kathie Kleff, Freundin und Expertin für psychische Gesundheit, teilt ihre Erkenntnisse über Angst und Panikattacken. Sie erklärt, wie körperliche Symptome mit emotionalen Zuständen verknüpft sind und welche Rolle vergangene Traumata spielen. Der Umgang mit Retraumatisierung wird thematisiert, wobei die Bedeutung einer professionellen Unterstützung hervorgehoben wird. Kathie ermutigt dazu, eigene Erfahrungen achtsam zu betrachten und gibt wertvolle Tipps zur Trauma-Bewältigung.
undefined
Nov 5, 2021 • 35min

#167 Lügen als Traumafolge

In dieser Folge des Podcasts geht es um das Phänomen der Lügen als Traumafolge, wie sie entstehen und welchen Zweck sie erfüllen. Es wird beleuchtet, wie Lügen von einer Überlebens- zu einer Kompensationsstrategie werden und wie wir konstruktiv damit umgehen können.
undefined
Oct 29, 2021 • 33min

#166 Vom Gefühl nicht genug zu sein

Heute freue ich mich sehr, dir wieder eine Fragenfreitag Folge präsentieren zu dürfen, die ich mit meiner lieben Freundin und Kollegin Kathie Kleff aufgezeichnet habe. Kathie und ich bewegen heute zwei spannende Fragen. Es geht zum einen um die Frage, wie wir aus der Neigung, schnell zu bewerten, herausfinden können - und die Neigung, schnell zu bewerten, können wir tatsächlich als Traumafolge betrachten. Zum zweiten geht es darum, wie wir damit umgehen können, wenn wir ein tiefes Selbstwertthema aus frühen Erfahrungen mitbringen und uns das bis in die heutigen Beziehungen hinein verfolgt. Wir wünschen dir wertvolle Erkenntnisse und viel wohltuende Inspiration beim Lauschen! _________________________________________________________ In dieser Folge erfährst du... Weshalb Bewertung/Abwertung eine Traumafolge sein kann Warum Erkenntnis noch keine Veränderung bedeutet Welche Selbstbilder sich hinter dem Glaubenssatz “Ich bin nicht genug” verbergen können Wieso auch Selbstabwertung eine Suche nach Sicherheit sein kann Warum der Austausch mit andere helfen kann, Glaubenssysteme aufzulösen  _________________________________________________________ Shownotes: Wie Du Deinen Selbstwert mit Sicherheit klein kriegst // Podcast # 16    Blockierende Glaubenssätze als Traumafolge // Podcast #141  Selbstsabotage als Traumafolge // Podcast #165  Meine Website Kathies Website NEWSLETTER ANMELDUNG ...zur wöchentlichen Transformations-Inspiration. Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung
undefined
Oct 22, 2021 • 32min

#165 Selbstsabotage als Traumafolge

In dieser Podcastfolge geht es um ein Thema, das mir sehr häufig begegnet - sowohl in der Therapiepraxis als auch in den Social Media Kanälen und generell in der Welt da draußen. Es geht heute um das Thema Selbstsabotage. Und hier in diesem traumaspezifischen, traumasensiblen Podcast soll es darum gehen, wie wir sogenannte Selbstsabotage als Traumafolge verstehen können. Ich wünsche dir wertvolle Erkenntnisse und wohltuende Inspiration beim Lauschen!  ________________________________________________________ In dieser Folge erfährst du...  Wieso es Selbstsabotage nicht gibt  Welche “Selbstsabotage”-Symptome es gibt  Was hinter destruktiven Mustern wirklich steckt   Warum Introjektionen selbstschädigend wirken können  Wie wir nach und nach destruktive Muster auflösen können  ________________________________________________________ Shownotes: Perfektionismus als Traumafolge // Podcast #163   Transformiere Perfektionismus in gelassene Zielstrebigkeit / Podcast #12   Prokrastination als Traumafolge // Podcast #145  Wie Du Deinen Selbstwert mit Sicherheit klein kriegst // Podcast #16 Trauma & Sucht // Podcast #81  Trauma - emotionales Essen & Bulimie // Podcast #99  Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112  Schreib gern eine Amazon Rezension für mein Buch “Bin ich traumatisiert?”  Gemeinsam Heilsam Verbunden Membership   Meine Website   
undefined
Oct 15, 2021 • 32min

#164 von tabuisierten Traumafolgen

Ich bin Verena König, und ich freue mich sehr, dass du da bist, um zu lauschen. Heute habe ich wieder die große Freude, mit meiner lieben Freundin und Kollegin Kathie Kleff für eine neue Fragen-Freitag-Folge hier zu sein. Wir freuen uns sehr über eure zahlreichen Fragen und sind immer von Herzen bemüht, Fragen auszuwählen, die für alle viel inhaltliche Inspiration und auch Aufklärung mit sich bringen.   In dieser Folge geht es um zwei Fragen, die vielleicht ein wenig anders klingen, wo beide Frauen vielleicht das Gefühl haben, nicht unbedingt eine Mainstream-Frage gestellt zu haben. Trotzdem weiß ich aus den Erfahrungen aus meiner Praxis, dass auch diese Themen viele Menschen betreffen.   In der ersten Frage geht es darum, wie wir damit umgehen können, wenn Kinder uns triggern - und hier sind in diesem Falle nicht die eigenen Kinder gemeint. In der zweiten Frage geht es um eine somatische Traumafolge, also ein körperliches Leiden, das durch frühe Traumatisierungen entstanden ist und das mit Scham und Schuldgefühlen behaftet ist. Hier geht es darum, herauszufinden, wie man mit so etwas umgehen kann.   Wir wünschen dir viel wertvolle Inspiration beim Lauschen und einfach eine gute Zeit beim Zuhören!  _________________________________________________________ In dieser Folge erfährst du...  Wie Kinder als Trigger wirken können  Wie Schuldumkehr wirkt und welche Folgen sie hat  Warum du für Symptome keine Schuld empfinden brauchst  Wie du mit schambehafteten körperlichen Symptomen umgehen kannst  Warum gerade die Beschäftigung mit Tabus ein wichtiger Schlüssel zu Heilung sein kann  Shownotes  Toxische Scham | Vom Schämen und Beschämtsein | Podcast #36  Wie Du mit Triggern umgehen kannst // Podcast #54  Meditation: Heilungsort für innere Kinder   Online Kurs:  Heilung deines inneren Kindes Astropod von Alexander von Schlieffen & Kathie Kleff 
undefined
Oct 8, 2021 • 35min

#163 Perfektionismus als Traumafolge

In dieser Folge geht es um einen Klassiker, ein klassisches Symptom, das sehr viele Menschen kennen und das ich gerne in den Zusammenhang mit Traumafolgen setzen möchte. Es geht um Perfektionismus und um die Frage, was Perfektionismus mit frühen Traumatisierungen zu tun haben könnte.  Ich wünsche dir wertvolle Erkenntnisse und wohltuende Inspiration beim Lauschen!  In dieser Folge erfährst du...  Von Introjektion und Perfektionismus  Was Perfektionismus dich kostet  Wie es zum Perfektionismus als Überlebensstrategie kommt  Wieso Burn-Out ein Symptom von Perfektionismus ist  Wie du Perfektionismus in eine heilsame Bewegung bringen kannst  Warum Externalisierung gegen Perfektionismus hilft  _________________________________________________________ Shownotes #12 Transformiere Perfektionismus in gelassene Zielstrebigkeit#51 Entwicklungstrauma verstehen #87 Selbstbestimmung & Verbundenheit| Bindung und Autonomie #107 Abgrenzung bei Entwicklungstrauma #116 Entwicklungstrauma & Angst #117 (Entwicklungs-) Trauma & Depression #104 Wut, täterloyale Anteile & die eigenen Kinder #152 Therapeutische Beziehungen, destruktive Anteile und Bindung #85 Schwierige innere Anteile verstehen #145 Prokrastination als Traumafolge   ________________________________________________________ Hole dir mein Buch vom G&U Verlag: "Bin ich traumatisiert?" in deinem Buchladen um die Ecke oder bestelle es bei Amazon. Über eine Rezension auf Amazon würde ich mich sehr freuen!
undefined
Oct 1, 2021 • 34min

#162 Trauma und falsch verstandene Verantwortung

Ich bin hier mit meiner lieben Freundin und Kollegin Kathi Kleff für einen neuen Fragen Freitag verbunden. Wir bewegen heute zwei sehr spannende Fragen von Hörerinnen. Es geht in der ersten Frage darum, wie wir damit umgehen können, wenn wir andere Menschen sehen, die selbst auch schwer tragen und das Gefühl haben, dass die nicht genug für sich tun. Wie können wir uns dann positionieren und uns auch innerlich ausrichten? In der zweiten Frage geht es darum, wie wir uns in der Beziehung zu einem Elternteil als Erwachsene innerlich klar und liebevoll und wohlwollend ausrichten können, wenn uns deutlich wird, dass das, was wir immer schon gesucht und uns gewünscht haben, auch heute leider nicht wirklich zu finden ist. Zwei spannende Fragen, und wir wünschen euch viel wertvoller Erkenntnisse beim Lauschen und eine wohltuende Inspiration. In dieser Folge erfährst du: Woher der Wunsch kommt, andere Menschen in Bewegung zu bringen, ihre Probleme anzugehen  Welche Arten der Kompensation es gibt  Warum du andere Menschen nicht dazu drängen solltest, sich ihren Problemen zu stellen  Wie sich Parentifizierung und aufopfernde Elternteile auf uns auswirken  Shownotes:  #17 Helfen, ohne Kraft zu verlieren #120 Parentifizierung – vom Schmerz, stark sein zu müssen   #102 Wenn Verständnis toxisch wird  #107 Abgrenzung bei Entwicklungstrauma   #112 Trauma und die Suche nach Sicherheit   #51 Entwicklungstrauma verstehen 
undefined
Sep 24, 2021 • 42min

#161 Die Folgen von sexualisierter Gewalt

In dieser Folge wird ein sehr sensibles Thema angesprochen, das oft tabuisiert wird: sexuelle Gewalt und ihre verheerenden Folgen. Es wird aufgezeigt, wie solche Erfahrungen tiefe emotionale und körperliche Spuren hinterlassen. Zudem werden die Symptome erläutert, die aus dieser traumatischen Erfahrung resultieren können. Der Fokus liegt auch auf den Wegen zur Heilung und darauf, wie man sowohl für sich selbst als auch für andere Unterstützung bieten kann, um der Schatten der Vergangenheit zu entkommen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app