
Verena König Podcast für Kreative Transformation #163 Perfektionismus als Traumafolge
10 snips
Oct 8, 2021 In dieser Folge wird Perfektionismus als häufiges Symptom beleuchtet, das vielen Menschen bekannt ist. Verena diskutiert, wie Perfektionismus als Überlebensstrategie nach frühen Traumatisierungen entsteht. Es wird erklärt, warum Fehler als existenzielle Bedrohung empfunden werden und wie Perfektionismus oft zu Burnout führt. Das Konzept der Introjektion zeigt, wie abwertende Botschaften ins Innere gelangen. Abschließend gibt es wertvolle Impulse zur Transformation perfektionistischer Anteile und zur Regulation des Nervensystems.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Perfektionismus Als Überlebensstrategie
- Perfektionismus ist oft eine Überlebensstrategie nach frühen Traumatisierungen.
- Er wirkt als Scheinlösung gegen tiefe Ängste vor Nicht-Gut-Genug-Sein.
Lob Kommt Nicht Innerlich An
- Menschen mit Perfektionismus nehmen Lob und Anerkennung oft nicht innerlich an.
- Positives Feedback verpufft, weil die traumatische Färbung innere Rezeption blockiert.
Leistung Verknüpft Mit Identität
- Kinder internalisieren Abwertung ihrer Bezugspersonen und suchen Sicherheit durch Leistung.
- Diese Introjektion verbindet Identität mit Leistung und macht Fehler existenziell bedrohlich.


