

Nachgehört / Vorgedacht - ein ÖGB Podcast
ÖGB
In Zeiten von Message Control hören wir ganz genau nach, was PolitikerInnen oder wichtige EntscheidungsträgerInnen vorhaben. Und dann denken wir mit unseren Gästen vor, was das für die Beschäftigten wirklich bedeutet. Wir bringen ans Tageslicht, welche konkreten Auswirkungen und Folgen die geplanten Vorhaben für ArbeitnehmerInnen in Österreich haben.
Episodes
Mentioned books

Nov 4, 2021 • 22min
#36: Wenn der Job kaputt macht
Die Liste der Berufskrankheiten ist seit fast zehn Jahren unverändert. Sie braucht einen Boost und muss endlich in der aktuellen Arbeitswelt ankommen – das fordert nicht nur der ÖGB.
Wir denken vor, warum von einer Erweiterung der Liste 400.000 ArbeitnehmerInnen weniger Sorgen haben könnten, weshalb die Politik in Sachen Erweiterung säumig ist und hören von einer Betroffenen, wieso Long Covid eine anerkannte Berufskrankheit werden muss.
Gäste dieser Folge:
Claudia Neumayer-Stickler, Gesundheitsexpertin im ÖGB
Alexa Stephanou, Selbsthilfegruppe „Long Covid Austria"
Links:
Covid muss für alle Berufsgruppen Berufskrankheit sein: https://bit.ly/3nWeMsK
Selbsthilfegruppe https://www.longcovidaustria.at/
AUVA: https://bit.ly/3k6481e
Shownotes:
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.oegb.at/
Signation Voice: Anna Michalski

Oct 21, 2021 • 25min
#35: Tag der (ungleichen) Abrechnung – Equal Pay Day
Der österreichweite Equal Pay Day am 25. Oktober 2021 führt uns erneut vor Augen, dass Frauen systematisch unterbezahlt sind.
Um das zu ändern, will sich Frauenministerin Susanne Raab für den „Ausbau von bedarfsgerechter Kinderbetreuung, mehr Frauen in Führungspositionen, Qualifizierungsmaßnahmen sowie ein Umdenken bei der Berufswahl“ stark machen.
Wir denken vor, ob das die Schlüssel für mehr Einkommensgerechtigkeit sind, was Schweden besser macht als wir und wie viele Jahre Frauen noch warten müssen, bis sie gleich hoch entlohnt werden wie Männer.
Gäste dieser Folge:
Karin Zimmermann, Bundesfrauensekretärin im ÖGB
Bettina Csoka, Einkommensexpertin der AK Oberösterreich
Links:
Frauenministerin Raab: https://bit.ly/2XxrpBi
Fakten zur Einkommensschere: https://bit.ly/3DWFNCt
ÖGB Frauen: https://bit.ly/3jiZX1V
AK OÖ: https://bit.ly/2XutpKB
Shownotes:
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.oegb.at/
Signation Voice: Anna Michalski

Oct 5, 2021 • 21min
#34: Steuerreform: Chance verpasst
Die Regierung sieht in der Steuerreform 2021 ein „Meisterstück“, KritikerInnen sprechen von einer „Mogelpackung“.
Wir denken vor, ob Bundeskanzler Sebastian Kurz, ÖVP, sein Versprechen, „arbeitende Menschen zu entlasten“ einlösen kann, warum Männer stärker als Frauen von der Steuerreform profitieren und warum wir alle den Preis für die Millionengeschenke an UnternehmerInnen zahlen.
Gast dieser Folge:
Miriam Baghdady, Expertin der Volkswirtschaftsabteilung des ÖGB
Show Notes:
Artikel: „Steuerreform soll Entlastung für ArbeitnehmerInnen bringen": https://bit.ly/3DexPVa
BK Sebastian Kurz zur Steuerreform: https://bit.ly/3ovIruJ
Shownotes:
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.oegb.at/
Signation Voice: Anna Michalski

Sep 21, 2021 • 24min
#33: Kraftlos und depressiv: Lehrlinge in der Krise
Vielen Lehrlingen geht es schlecht: Schlafprobleme, Angstzustände, Depressionen, Essstörungen oder auch Zukunftsängste belasten sie, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Oft bleibt nur mehr ein Ausweg: ein Komplettrückzug.
Wir denken vor, wie man im Betroffenen im Freundeskreis helfen kann, welche Warnsignale es gibt und warum das Motto „Koste es was es wolle“ unbedingt auch für psychische Gesundheit gelten muss.
Gäste dieser Folge:
Stefan Laufenböck, Bundesjugendsekretär der Produktionsgewerkschaft PRO-GE
Reinhard Sander, Psychotherapeut und Jugendzentrumsleiter
Show Notes:
Gewerkschaft PRO-GE: https://www.proge.at/
Reinhard Sander: https://bit.ly/3zr6iNZ
Lehrlingsumfrage: https://bit.ly/39o1o9I
Notfallkontakte
Psychosozialer Dienst für Wien
0-24 Uhr; Tel: 01/ 313 30
www.psd-wien.at
Telefonseelsorge
0-24 Uhr; Tel: 142
http://www.telefonseelsorge.at/
Rat auf Draht – für Kinder und Jugendliche
0-24 Uhr; Tel: 147
https://www.rataufdraht.at/
Frauennotruf – für Mädchen und Frauen
0-24 Uhr; Tel: 01/71719
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.oegb.at/
Signation Voice: Anna Michalski

Sep 7, 2021 • 28min
#32: Sag‘ mir, wo die Fachkräfte sind!
Immer mehr Firmen und Betriebe melden akuten Fachkräftemangel. Die verzweifelte Suche nach qualifizierten Arbeitskräften bremst in vielen Branchen den Neustart nach Corona. Für Riesenwellen hat jüngst die Jammerei der Chefin einer Wiener Bäckereikette gesorgt, dass sie partout kein Personal findet.
Wir denken vor, wieso wir alle die Rechnung für den Fachkräftemangel bezahlen, warum Arbeitsstiftungen als Turbo am Arbeitsmarkt wirken können und was Personalnot mit leeren Kühlschränken gemeinsam hat.
Gast dieser Folge:
Anna Daimler, Generalsekretärin der Gewerkschaft vida
Shownotes:
Gewerkschaft vida: www.vida.at
Bäckerei klagt über Personalmangel: https://bit.ly/3yypR7j
Arbeitsstiftungen: https://bit.ly/37w5xaD
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.oegb.at/
Signation Voice: Anna Michalski

Aug 17, 2021 • 24min
#31: Zahlen Frauen immer nur drauf?
Von Gleichstellung in der Arbeitswelt kann weiter keine Rede sein: Teilzeit sowie weniger Einkommen und Pension sind in Österreich nach wie vor weiblich.
Für Frauenministerin Susanne Raab brauchen vor allen die Einkommen der Frauen einen Boost: “Finanzielle Unabhängigkeit ist die Basis für die Selbstbestimmung der Frau – daher ist mir das auch als Frauenministerin wichtig.”
Wir denken vor, wie das 5-Punkte-Programm des ÖGB weiblicher Armut einen Riegel vorschieben kann, wie und warum immer mehr Frauen in männerdominierte Berufe vordringen und wieso die sogenannte „Herdprämie“ verbannt werden muss.
Gäste dieser Folge:
Korinna Schumann, ÖGB-Vizepräsidentin und -Frauenvorsitzende
Petra Draxl, Geschäftsführerin AMS Wien
Shownotes:
ÖGB-Sommerdialog 2021 „Arbeitsmarktförderung für Frauen"‘: https://bit.ly/3lqSnEb
Warum Frauen weniger Pension bekommen: https://bit.ly/3xwkyEh
ÖGB/AK-Modell „Familienarbeitszeit“: https://bit.ly/3yqa4az
Weibliche Armut verhindern: https://bit.ly/3xn9Rnl
AMS: https://www.ams.at/
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.oegb.at/
Signation Voice: Anna Michalski
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Jul 28, 2021 • 28min
#30: Under Pressure – mehr Druck auf Arbeitslose bei der Jobsuche
Strengere Bestimmungen sollen Arbeitslose „motivieren“, schneller Jobs anzunehmen bzw. soll es bei Verweigerung schärfere Strafen geben – das ist der Plan von Arbeitsminister Martin Kocher. Wir denken vor, warum bessere Arbeitsbedingungen und höhere Einkommen mehr bringen, wieso auch Jobs Zumutbarkeitsregeln brauchen und wie viele ArbeitsverweigerInnen es wirklich gibt.
Gäste:
Alexander Prischl, Arbeitsmarktexperte im ÖGB
Herbert Buchinger, AMS-Vorstand

Jul 6, 2021 • 25min
#29: Hitzefrei...bevor der Körper zusammenklappt!
Als „unüberlegt und praxisfern“ bezeichnen Vertreter der Bauwirtschaft die Forderung der Gewerkschaft Bau-Holz, dass es ab 32,5 Grad im Schatten verpflichtend hitzefrei geben soll.
Wir denken vor, wie stark brütende Hitze unsere Körper belastet, warum niemand was davon hat, wenn Bauarbeiter bei Backofentemperaturen arbeiten und welche Tipps und Tricks es gibt, um den Körper bei Affenhitze am Arbeitsplatz zu entlasten.
Gäste dieser Folge:
Beppo Muchitsch, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Bau-Holz
Dr. Galateja Jordakieva, Arbeitsmedizinerin
Dr. Richard Crevenna,
Vorstand der Uni-Klinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin
Show Notes:
Gewerkschaft Bau-Holz: https://bit.ly/3yrSUJf
Med. Uni Wien: https://bit.ly/3xopJqy
Hitze am Arbeitsplatz: https://bit.ly/2SS5cvq
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.oegb.at/
Signation Voice: Anna Michalski

Jun 22, 2021 • 25min
#28: Ferialjob und Praktikum ohne Ärger
In den Sommermonaten sammeln tausende Jugendliche erste Erfahrungen im Arbeitsleben – als FerialjoberInnen oder PraktikantInnen.
Aus der Wirtschaft heißt es: „Die PraktikantInnen sind die wertvollen MitarbeiterInnen von morgen. Die Jugendlichen haben die Chance, Erfahrungen für ihr weiteres berufliches Leben zu sammeln.“
Wir denken vor, wie man eine gute Stelle ergattert, ob sich FerienjoberInnen alles gefallen lassen müssen, und warum sich Firmen ins eigene Fleisch schneiden, wenn sie Jugendliche schlecht behandeln.
Gäste: Michael Trinko, Arbeitsrechtsexperte im ÖGB
Christian Hofmann, Bundesjugendsekretär der Gewerkschaft GPA
Show Notes:
Praktikum: Worauf man achten muss: https://bit.ly/3cQSlAx
Gewerkschaft GPA: https://www.gpa.at/die-gpa/jugend
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.oegb.at/
Signation Voice: Anna Michalski

Jun 8, 2021 • 26min
#27: Bunte Vielfalt als Erfolgsrezept
Coming-out im Job & Diversität als Must-have für Unternehmen
„Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans, Intersex und queere Personen (…) werden weiterhin ein sichtbarer, respektierter und integraler Teil unserer Gesellschaft sein!“ – das sagt Bundespräsident Alexander Van der Bellen auf der Regenbogenparade 2019.
Wir denken vor, warum für queere Menschen Respekt wichtiger als Toleranz ist, warum Unternehmen von Diversität auch wirtschaftlich profitieren und wieso Österreich noch einen kräftigen Diversitätsschub braucht.
Gäste dieser Folge:
Eva-Maria Burger, Managerin bei Deloitte Consulting. Sie beschäftigt sich mit der Stärkung von Vielfalt und Inklusion in Organisationen
Peter Traschkowitsch, Diversity-Experte der Gewerkschaft vida
Show Notes:
Studie: „Wie geht es LSBTI-Personen im Job?“: https://bit.ly/2SboMCE
Gewerkschaft vida: www.vida.at
Deloitte: https://bit.ly/3x65BJ7
Regenbogen ABC: https://bit.ly/3w2HZFe
Betriebsrat Harald Stadler erzählt, wie er queere KollegInnen unterstützt: https://bit.ly/3pxOjlA
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.oegb.at/
Signation Voice: Anna Michalski