Nachgehört / Vorgedacht - ein ÖGB Podcast

ÖGB
undefined
May 25, 2021 • 25min

#26: Die Polizei der Arbeitswelt 

„Überregulierung“, „bürokratischer Hemmschuh für Unternehmen“ oder „willkürliche Schikane“ – diese Vorwürfe muss sich das Arbeitsinspektorat immer wieder anhören. Im Fokus der rund 300 ArbeitsinspektorInnen stehen aber Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten. 60.000 Mal pro Jahr werden Kontrollen durchgeführt.   Wir hören nach, warum die Zeit überreif ist, dass es in ganz Europa mehr ArbeitsinspektorInnen gibt und denken vor, warum sie das Sicherheitsnetz der ArbeitnehmerInnen sind, welche Fähigkeiten man für diesen Beruf braucht und was ArbeitsinspektorInnen nicht kontrollieren dürfen.   Gäste dieser Folge:   Anna Ritzberger-Moser, Leiterin der Sektion Arbeitsrecht und Zentral-Arbeitsinspektorat im Bundesministerium für Arbeit  Ingrid Reifinger-Hütter, ÖGB-Expertin für gesunde Arbeit  Show Notes:         Arbeitsinspektion: https://www.arbeitsinspektion.gv.at/  Sicherheit und Gesundheit in der Arbeitswelt: https://bit.ly/3fen0Jr       https://www.facebook.com/oegb.at/      https://twitter.com/oegb_at      https://www.instagram.com/oegb.at/      https://www.oegb.at/       Signation Voice: Anna Michalski  
undefined
May 11, 2021 • 22min

#25: Jobmotor Staat 

„Unternehmen schaffen Arbeitsplätze und nicht der Staat“ – das sagt Finanzminister Gernot Blümel im ORF-„Report“. Über 800.000 staatlich geschaffene Jobs beweisen jedoch das Gegenteil. Wir denken vor, was staatliche Arbeitsplätze für unser tägliches Leben bedeuten, für wen es in Gramatneusiedl eine Jobgarantie gibt und wie man Langzeitarbeitslosigkeit „abschaffen“ kann.   Gäste dieser Folge:   Miriam Baghdady, Betriebswirtin im volkswirtschaftlichen Referat des ÖGB  Sven Hergovich, Landesgeschäftsführer des AMS Niederösterreich    Show Notes:     AMS NÖ: https://bit.ly/3tiFDQo  ÖGB-Kampagne „Sei du die starke Stimme!“: www.mir-reichts.at      https://www.facebook.com/oegb.at/     https://twitter.com/oegb_at     https://www.instagram.com/oegb.at/     https://www.oegb.at/      Signation Voice: Anna Michalski    
undefined
Apr 27, 2021 • 25min

#24: 1. Mai: Vom Kampftag zum Feiertag  

Der 1. Mai ist der wohl wichtigste Feiertag und Kampftag für soziale Rechte der ArbeitnehmerInnenschaft. GegnerInnen versuchen immer wieder, den Tag abzuschaffen oder bezeichnen ihn als „Relikt der Vergangenheit“.  Wir denken vor, warum es den 1. Mai gerade in der Krise mehr denn je braucht, welchen zusätzlichen Kick er vor einigen Jahren bekommen hat und welche Rolle die USA spielen.     Gäste dieser Folge:    Willi Mernyi, Leitender Sekretär des ÖGB  Marliese Mendel, Historikerin und Mitarbeiterin im ÖGB Archiv  Show Notes:       Chronik des 1. Mai: https://bit.ly/2PsW0Mo  Hintergründe und Geschichte des 1. Mai: https://bit.ly/3dR9ElF  Der 1. Mai 2020 im Zeichen der Krise: https://bit.ly/3tWjjx8        https://www.facebook.com/oegb.at/     https://twitter.com/oegb_at     https://www.instagram.com/oegb.at/     https://www.oegb.at/      Signation Voice: Anna Michalski    
undefined
Apr 14, 2021 • 23min

#23: Betriebsrat: Die starke Stimme im Job 

Als vor über 100 Jahren die ersten Betriebsräte in Österreich gegründet wurden, war die Begeisterung bei den Arbeitgebern überschaubar. Das hat sich mittlerweile stark geändert. Wir denken vor, was die rund 70.000 BetriebsrätInnen antreibt, wie man einen neuen Betriebsrat installiert und erfahren, was BetriebsrätInnen schlaflose Nächte bereitet.     Gäste dieser Folge:     Charlotte Reiff, ÖGB-Arbeitsrechtsexpertin  Oliver Weissgerber, Betriebsratsvorsitzender bei ZARA Österreich      Show Notes:    ÖGB-Kampagne: „Sei du die starke Stimme!“: https://bit.ly/2OKCKcI  „Mir reicht’s“: www.mir-reichts.at  Infos für BetriebsrätInnen: www.betriebsraete.at       https://www.facebook.com/oegb.at/    https://twitter.com/oegb_at    https://www.instagram.com/oegb.at/    https://www.oegb.at/     Signation Voice: Anna Michalski   
undefined
Mar 30, 2021 • 21min

#22: Fit und gesund im Homeoffice

Arbeiten von zu Hause ist mittlerweile ein Massenphänomen - 1,5 Millionen Menschen machen es regelmäßig. Homeoffice heißt aber nicht, dass es keine Regeln gibt. Im Gegenteil. Anders sieht das die ehemalige Arbeitsministerin – für sie hemmt die Nachtruhe-Regelung die Flexibilität und sie hätte gerne mehr Eigenverantwortung bei den Ruhezeiten. Wir denken vor, wieso Arbeitgeber nicht auf den Schutz ihrer Beschäftigten im Homeoffice pfeifen dürfen, warum soziale Kontakte gesund sind, und wie uns ein Apfelbaum fit halten kann.   Gast dieser Folge: Ingrid Reifinger, ÖGB-Expertin für gesunde Arbeit      Show Notes:  Gesunde Arbeit: https://www.gesundearbeit.at/cms/V02/V02_0 Bewegungsübungen für den beruflichen Alltag: https://bit.ly/3frLkIj Homeoffice-Regeln ab 1.4.2021: https://bit.ly/3swMq9t Fragen und Antworten zum neuen Homeoffice-Paket: https://bit.ly/39nOVU4 Interview Aschbacher: https://bit.ly/3rwjZY2   https://www.facebook.com/oegb.at/  https://twitter.com/oegb_at  https://www.instagram.com/oegb.at/  https://www.oegb.at/   Signation Voice: Anna Michalski 
undefined
Mar 16, 2021 • 24min

#21: Arbeitsmarkt: Comeback nach Corona 

Durch die Corona-Krise wurde vor allem der Arbeitsmarkt hart getroffen. Finanzminister Gernot Blümel pumpt daher unermüdlich Millionen in die Wirtschaft, um Unternehmen zu unterstützen.   Wir denken vor, warum diese punktuellen Finanzspritzen weniger wirksam sind als der vom ÖGB vorgeschlagene Comeback-Beteiligungsfonds, welchen Weg Wien eingeschlagen hat, um Unternehmen eine stabile Zukunft nach Corona zu bieten und wieso vor allem ArbeitnehmerInnen vom ÖGB Comeback-Beteiligungsfonds profitieren würden.  Gäste dieser Folge:    Karin Zimmermann, inhaltliche Koordination im ÖGB-Präsidentenbüro  Peter Wieser, Leiter der MA23 Wirtschaft, Arbeit und Statistik der Stadt Wien   Show Notes:  ÖkonomInnen begrüßen ÖGB-Vorschlag: https://bit.ly/3cI8pnk  ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian zeigt Wege aus der Krise auf: https://bit.ly/3eJqVhr  Statement FM Blümel: https://bit.ly/30NuBGV (Minute 10:15)  https://www.facebook.com/oegb.at/  https://twitter.com/oegb_at  https://www.instagram.com/oegb.at/  https://www.oegb.at/   Signation Voice: Anna Michalski 
undefined
Mar 2, 2021 • 0sec

#20: Weltfrauentag: Bitte Gleichberechtigung statt Blumen

Der 110. Internationale Frauentag steht vor der Tür. Zu feiern gibt es nach wie vor wenig, auch wenn sich Familienministerin Raab in verhaltenem Optimismus übt: „Wir haben in Österreich zwar bereits ein weites Stück in Richtung Gleichberechtigung zurückgelegt, dennoch gibt es noch einiges zu tun."  Wir denken vor, warum wir in einer geschlechterungerechten Welt leben, wieso Frauen lauter werden müssen und wie auch Betriebe, Gleichberechtigung voranbringen können.  Gäste dieser Folge:   Lisz Hirn, Philosophin und Autorin  Susanne Hofer, Vorsitzende der Österr. Gewerkschaftsjugend      Show Notes:  Podcast „Philosophieren mit Hirn“: https://www.liszhirn.at/activity/test-beitrag-activity  Bücher von Lisz Hirn:   https://www.styriabooks.at/info/autoren/lisz-hirn   https://shop.oegbverlag.at/lisz-hirn-gehts-noch2     Zitat BM Raab: https://bit.ly/3bTixsL  https://www.facebook.com/oegb.at/  https://twitter.com/oegb_at  https://www.instagram.com/oegb.at/  https://www.oegb.at/  Signation Voice: Anna Michalski   
undefined
Feb 16, 2021 • 25min

#19: Frauen und Kinder am Limit

Seit Monaten arbeiten Frauen am Limit - Homeschooling, Homeoffice, Kinderbetreuung und auch den Haushalt schupfen. Am Limit sind auch unsere SchülerInnen – ihnen machen soziale Abschottung und Distance Learning zu schaffen.    Wir beleuchten, warum Frauen in der Krise den Kürzeren ziehen, wie sie die Politik im Stich lässt und wie lange SchülerInnen die aktuelle Situation noch durchhalten.     Gäste dieser Folge:    Dr. Katharina Mader, Institut für Heterodoxe Ökonomie Wirtschaftsuniversität Wien    Mag. Elisabeth Scherrer, Professorin an der Tourismusschule Wassermanngasse in Wien     Show Notes: Artikel: „Homeoffice muss man sich leisten können": https://bit.ly/37i8trT https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.oegb.at/ Signation Voice: Anna Michalski
undefined
Feb 3, 2021 • 25min

#18: Pflegestiftung: Das Rundum-Sorglos-Paket

Bis zum Jahr 2030 werden 76.000 neue Pflegekräfte in Österreich benötigt. Diese Zahl alarmiert auch den Gesundheitsminister. Die Lösung des ÖGB: In einer bundesweiten Pflegestiftung könnten Arbeitslose jetzt umgeschult und qualifiziert werden. Wir denken vor, warum die Regierung Geld für eine Pflegestiftung locker machen muss, welche „Goodies“ es für TeilnehmerInnen gibt und wie Arbeitsstiftungen das Leben vieler Menschen bisher positiv verändert haben. Gäste dieser Folge: Sylvia Ledwinka, ÖGB-Expertin für Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik Paul Köfler, Geschäftsführer der AUFLEB-Arbeitsstiftung   Show Notes: ÖGB-Schwerpunkt zur Pflegestiftung: https://bit.ly/36RLOCH AUFLEB-Stiftung: https://www.aufleb.at/ueber-aufleb/team/ https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.oegb.at/ Signation Voice: Anna Michalski
undefined
Jan 20, 2021 • 26min

#17: Machtspiele, Millionendefizite und gebrochene Versprechen

Aus 21 wurden 5: Vor einem Jahr ist der Startschuss für die Reform der Sozialversicherung gefallen. Der bisher größte Eingriff in unser Gesundheitssystem wurde mit vielen Versprechen, was bessere Leistungen und mehr Einsparungen betrifft, vom damaligen Kanzler Sebastian Kurz angekündigt. Wir denken vor, wie eiskalt ArbeitnehmerInnen entmachtet wurden, warum es weiterhin eine Mehr-Klassen-Medizin gibt und warum Arztbesuche in Zukunft empfindlich teurer werden könnten.   Gast dieser Folge:  Ingrid Reischl, Leitende Sekretärin im ÖGB, stellvertretende Vorsitzende im Dachverband der Sozialversicherungsträger und Vorsitzende der Trägerkonferenz Show Notes: Ankündigung SV-Reform: https://youtu.be/GTwEh3I-6Bw https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.oegb.at/ Signation Voice: Anna Michalski

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app