

Nachgehört / Vorgedacht - ein ÖGB Podcast
ÖGB
In Zeiten von Message Control hören wir ganz genau nach, was PolitikerInnen oder wichtige EntscheidungsträgerInnen vorhaben. Und dann denken wir mit unseren Gästen vor, was das für die Beschäftigten wirklich bedeutet. Wir bringen ans Tageslicht, welche konkreten Auswirkungen und Folgen die geplanten Vorhaben für ArbeitnehmerInnen in Österreich haben.
Episodes
Mentioned books

Apr 1, 2022 • 23min
#46: Grünes Licht für noch mehr Green Jobs
Neue Umweltstiftung schafft 1.000 Jobs
Die vom ÖGB geforderte Umweltstiftung qualifiziert ab sofort Arbeitslose für Jobs in den Bereichen Umwelt und Nachhaltigkeit.
Wir denken vor, warum diese Stiftung auch für die Klimaziele wichtig ist, wie damit auch dem Fachkräftemangel ein Riegel vorgeschoben wird und welche Erfolgsgeschichten Arbeitsstiftungen schreiben.
Gäste dieser Folge:
Sylvia Ledwinka, ÖGB-Expertin für Arbeitsmarktpolitik
Paul Köfler, Geschäftsführer der AUFLEB-Arbeitsstiftung
Shownotes:
Statement WKÖ: https://bit.ly/3IJdFVp
Das können Stiftungen: https://bit.ly/3uym2yj
https://www.aufleb.at
https://www.ams.at
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.oegb.at/
Signation Voice: Anna Michalski

Mar 16, 2022 • 33min
#45: Solidarität kennt keine Grenzen
“Der Krieg ist ein furchtbares Übel. Menschen verlieren Geld, ihren Ruf, ihr tägliches Auskommen, ihre Freiheit.” Das sagt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wenige Stunden vor Kriegsbeginn. Wir denken vor, wie auch der ÖGB hilft und welche lange Tradition es hat, dass Gewerkschaften jene unterstützen, die von Kriegen betroffen sind.
Außerdem haben wir Menschen aus der Ukraine und Russland gesprochen - sie erzählen uns, wie drastisch sich ihr Leben geändert hat und wie es ihnen aktuell geht.
ÖGB-Spendenkonto: AT77 1400 0009 1008 6340
Gäste dieser Folge:
Marcus Strohmeier, Internationaler Sekretär des ÖGB
Marliese Mendel, Gewerkschaftshistorikerin und Online-Journalistin
Mitarbeit: Roland de Roo, Toumaj Faragheh
Shownotes:
Rede von Selenskyj: https://bit.ly/3wdjw2Y
ÖGB-Hilfe vor Ort: https://www.oegb.at/ukraine
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.oegb.at/
Signation Voice: Anna Michalski
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Mar 2, 2022 • 22min
#44: Zapft die Reichen an!
Eine Millionärssteuer ist gerecht und demokratisch – das sagen immer mehr Superreiche und fordern, dass sie endlich höher besteuert werden. Die Industriellenvereinigung hingegen fürchtet, dass Österreich verarmt, sollte eine Millionärssteuer kommen. Wer liegt richtig?
Gast dieser Folge:
Miriam Baghdady, Fachexpertin im Volkswirtschaftlichen Referat des ÖGB
sowie Statements von der künftigen Millionenerbin Marlene Engelhorn
Shownotes:
9 Gründe für eine Millionärssteuer: https://bit.ly/3C5GPfH
ÖGB-Umfrage: Mehrheit für Millionärssteuer: https://bit.ly/3HyFFL4
Shownotes:
Interviews M. Engelhorn
https://youtu.be/n6a1v9cn_A4
https://youtu.be/a6EnSfwVPY4
https://youtu.be/f8PX9ALmASo
https://millionairesforhumanity.org/
https://www.taxmenow.eu/
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.oegb.at/
Signation Voice: Anna Michalski

Feb 18, 2022 • 25min
#43: Beschimpft, bespuckt, körperlich attackiert
Verbale aber auch körperliche Attacken auf Beschäftigte haben in der Pandemie teils drastisch zugenommen. Für den Handelsverband ist „die Grenze der Toleranz erreicht, wenn MitarbeiterInnen mit Füßen getreten oder das Personal in den Geschäften bedroht wird".
Wir denken vor, wie sich Beschäftigte wehren können, was Arbeitgeber tun können, um ihre MitarbeiterInnen bestmöglich zu schützen und was Gewalt bei den Betroffenen anrichtet.
Gäste dieser Folge:
Martin Müllauer, Betriebsratsvorsitzender bei Morawa Buch und Medien
Michael Trinko, Arbeitsrechtsexperte des ÖGB
Shownotes:
Statement Handelsverband: https://bit.ly/3JOgB4n
Gewalt am Arbeitsplatz: https://bit.ly/33uGfLW
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.oegb.at/
Signation Voice: Anna Michalski

Feb 1, 2022 • 28min
#42: Aufstand im Kindergarten
Bildungsminister Martin Polaschek will “dafür sorgen, dass der schöne Beruf der Elementarpädagogik wieder an Attraktivität gewinnt”. Wir denken vor, wie das erreicht werden kann, warum die ElementarpädagogInnen oft am Zahnfleisch gehen und warum Kinder im Match “Bund - Länder” die VerliererInnen sind.
Gäste dieser Folge:
Judith Hintermeier, Pädagogin und Bundesfrauenreferentin der younion _ Die Daseinsgewerkschaft
Karin Samer, Elementarpädagogin und Betriebsratsvorsitzende der Kinderfreunde Wien
Shownotes:
Tag der Elementarpädagogik: https://bit.ly/3HfC9WE
younion _ Die Daseinsgewerkschaft: https://www.younion.at/
Kinderfreunde: https://kinderfreunde.at/
Statement BM Polaschek: https://bit.ly/3ubhwqH
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.oegb.at/
Signation Voice: Anna Michalski

Jan 19, 2022 • 27min
#41: Gesucht: „Weißer Kellner aus Österreich“
Ob völlig unverblümt oder versteckt: Diskriminierung und Belästigung kommen auch in der Arbeitswelt immer noch viel zu oft vor. Wesentliche Unterstützung für Betroffene bietet die Gleichbehandlungsanwaltschaft, die es seit mittlerweile 30 Jahren gibt.
Wir denken vor, wie und warum Diskriminierung vor niemandem Halt macht, welche Delikte am häufigsten vorkommen und welche Lösungen es bei Belästigungen gibt.
Gäste dieser Folge:
Sandra Konstatzky, Leiterin der Gleichbehandlungsanwaltschaft
Martina Lackner, ÖGB-Fachexpertin und Juristin
Shownotes:
https://www.gleichbehandlungsanwaltschaft.gv.at/
https://www.bundeskanzleramt.gv.at/agenda/frauen-und-gleichstellung/gleichbehandlungskommissionen/gleichbehandlungskommission.html
https://www.volkskundemuseum.at/gleichbehandlung
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.oegb.at/
Signation Voice: Anna Michalski

Dec 29, 2021 • 34min
#40: Das war 2021, das kommt 2022
In dieser Spezialfolge verrät ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian, worauf er 2021 besonders stolz war, was ihn auf die Palme gebracht hat und welche Herausforderungen auf die Gewerkschaftsbewegung im kommenden Jahr warten.
Shownotes:
ÖGB-Präsident Katzian auf Twitter: https://twitter.com/katzianw
Erfolgsmodell Kurzarbeit: https://bit.ly/3mlTG6P
Muttersprachliche Beratung im ÖGB: https://bit.ly/3ss0S5y
Klare Regeln fürs Homeoffice: https://bit.ly/3mqj5fH
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.oegb.at/
Signation Voice: Anna Michalski
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Dec 14, 2021 • 25min
#39: Kein Geld für Strom und Heizen
In über 90.000 Haushalten in Österreich bleiben die Heizkörper in diesem Winter kalt. Es ist einfach kein oder zu wenig Geld da, um die Energiepreise zu stemmen.
Wir sprechen über Energiearmut, wie es sein kann, dass in einem der reichsten Länder der Welt Menschen frieren müssen und was im vom ÖGB geforderten Winterpaket steckt.
Gäste dieser Folge:
Sandra Matzinger, Sozialwissenschafterin, AK-Energie-Expertin und Lektorin an der Wirtschaftsuniversität Wien
Martin Reiter, Fachexperte im Volkswirtschaftlichen Referat des ÖGB
Shownotes:
Winterpaket: https://bit.ly/30kgiNk
Zitat des EU-Arbeitsministers: https://bit.ly/30ks1LS
Sandra Matzinger: https://twitter.com/sandramatzinger
Martin Reiter: https://twitter.com/MartinReiter_
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.oegb.at/
Signation Voice: Anna Michalski

Nov 30, 2021 • 25min
#38: Beschimpft, bedroht, geschlagen
Mehr als die Hälfte aller weiblichen Beschäftigten war schon einmal sexuellen Übergriffen oder unangemessenen Annäherungsversuchen am Arbeitsplatz ausgesetzt. Besonders betroffen sind Arbeitnehmerinnen im öffentlichen Verkehr, Gastronomie sowie in Gesundheits- und Pflegeberufen. Aber auch im Handel und im Öffentlichen Dienst kommt es zu Gewalt von KundInnen.
Wir denken vor, ob die Bundesregierung genug in Gewaltschutz investiert, wie Gewalt im Job ein Riegel vorgeschoben werden kann und warum wir alle mehr Zivilcourage brauchen.
Gäste dieser Folge:
Klaudia Frieben, Bundesfrauenvorsitzende der Gewerkschaft PRO-GE und Vorsitzende des Österreichischen Frauenrings
Yvonne Rychly, stellvertretende Bundesfrauenvorsitzende der Gewerkschaft vida
Links:
Frauenhotline gegen Gewalt: 0800 222 555
www.frauenhelpline.at
www.haltdergewalt.at
https://www.frauenring.at/
https://www.gewaltschutzzentrum.at/
Tatort Arbeitsplatz: https://bit.ly/3D3crld
https://16dayscampaign.org/
Männerinfo: 0800 400 777
Polizei: 133 oder 112
O-Ton von Frauenministerin Susanne Raab: https://bit.ly/3o3my5p
Shownotes:
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.oegb.at/
Signation Voice: Anna Michalski

Nov 16, 2021 • 24min
#37: Lehrlinge im Jahr 2021: Ausgebeutet und frustriert
Unbezahlte Überstunden und private Arbeiten für den Chef – so sieht für viele Lehrlinge ihr Berufsalltag aus. Das zeigt der neue Lehrlingsmonitor von ÖGB und Arbeiterkammer.
Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer ist überzeugt, dass „die Karrierechancen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Lehre großartig sind und eine Vielzahl an Möglichkeiten bieten“.
Wir denken vor, warum der Frustpegel bei den Jugendlichen dennoch so hoch ist, warum sich Betriebe mit schlechter Ausbildung ins eigene Fleisch schneiden und was braucht, damit Lehre wieder sexy wird.
Gäste dieser Folge:
Richard Tiefenbacher, geschäftsführender Bundesjugendvorsitzender des ÖGB
Nadine Fahrenberger, Jugendsekretärin im ÖGB Niederösterreich
Links:
www.lehrlingsmonitor.at
www.oegj.at
Haslauer-Zitat: https://www.ams.at/regionen/salzburg/news/2021/10/lehrstellen-challenge-lehrlinge-aus-fuenf-betrieben-werden-ausgezeichnet
Shownotes:
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.oegb.at/
Signation Voice: Anna Michalski