Führung auf den Punkt gebracht!

Bernd Geropp
undefined
Dec 15, 2024 • 15min

fpg350 – Onboarding neuer Führungskräfte – was da alles falsch laufen kann.

Das Onboarding neuer Führungskräfte ist entscheidend für den Erfolg in Unternehmen. Es gibt häufige Fehler, die unbedingt vermieden werden sollten. Die Bedeutung einer effektiven Einarbeitung wird hervorgehoben, um Herausforderungen zu meistern. Zudem werden spezielle Trainingsprogramme vorgestellt, die Führungskompetenzen stärken und Klarheit im Verantwortungsbereich schaffen. Praktische Strategien zur Verbesserung des Prozesses runden das Gespräch ab.
undefined
Nov 28, 2024 • 9min

Adventsspecial 2024

Wie in jedem Jahr haben wir hier von der Geropp Leadership GmbH da auch etwas für Sie vorbereitet: nämlich ein unschlagbares Angebot. Das unschlagbare Angebot: https://www.mehr-fuehren.de/crashkurs-mitarbeiterfuehrung-2/ Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/adventsspecial-2024
undefined
Nov 24, 2024 • 29min

fpg349 – Hörer fragen #5

Heute beantworten Coach Ersin und Bernd wieder eingereichte Fragen von Führungskräften u.a. zu schwierigen Mitarbeitern. Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/hoerer-fragen-5
undefined
Nov 17, 2024 • 19min

fpg348 – KI: Hype oder Trend?

KI ist eine transformative Technologie mit Potenzial und Risiken. Unternehmen sollten KI testen, nutzen und Mitarbeiter darauf schulen. Personios KI Studie: https://www.personio.de/hr-wissen/downloads/ki-whitepaper/ Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/ki-hype-oder-trend
undefined
Nov 10, 2024 • 34min

fpg347 – Lust auf Leistung: Gespräch mit Prof Ingo Hamm

Ingo Hamm, Professor für Wirtschaftswissenschaften und Diplom-Psychologe, spricht über die sinkende Motivation am Arbeitsplatz. Er erörtert, wie Sinn und Erfüllung oft vermisst werden und betont die Bedeutung von intrinsischer Motivation. Hamm erklärt, wie handlungsorientierte Erfahrungen und Werkstolz die Zufriedenheit stärken können. Zudem diskutiert er, wie Führungskräfte durch aktives Verhalten die Arbeitskultur positiv beeinflussen und Unternehmen ihren 'Purpose' zwischen Erwartungen und wertvoller Kommunikation balancieren können.
undefined
Nov 1, 2024 • 32min

fpg346 – Hörer fragen #4: Unternehmerfragen

In dieser Ausgabe geht es um die Herausforderungen von Geschäftsführern bei der Integration effektiver Führungsebenen. Essentielle Fragen zur Organisation und zum Onboarding neuer Mitarbeiter werden diskutiert. Die Bedeutung klarer Verantwortlichkeiten und Kommunikation wird hervorgehoben. Außerdem wird der Prozess der Organisationsentwicklung betrachtet, insbesondere die Definition von Rollen. Ein strukturierter Onboarding-Prozess für die Unternehmensintegration wird empfohlen, und die Erstellung einer gemeinsamen Unternehmensvision wird mit Mitarbeiterbeteiligung in den Fokus gerückt.
undefined
Oct 14, 2024 • 20min

fpg345 – Skalieren und Automatisieren: Wie viel Standardisierung ist sinnvoll?

Zu früh zu wachsen kann teuer werden und im schlimmsten Fall zur Insolvenz führen. Zunächst gilt es, das Geschäftsmodell zu stabilisieren, bevor man an Standardisierung und Skalierung denkt. Die Balance zwischen detaillierten Prozessen und einem vertrauensvollen Arbeitsumfeld ist entscheidend. Außerdem wird die Rolle der Automatisierung diskutiert, insbesondere, wo Menschlichkeit und Kreativität gefragt sind. Das Konzept der richtschnurbasierten Prozesse ermöglicht Mitarbeitern Handlungsspielräume, ohne die Qualitätskontrolle zu vernachlässigen.
undefined
Sep 15, 2024 • 16min

fpg344 – Zuverlässigkeit ist eine Entscheidung

Zuverlässigkeit ist kein Zufall, sie ist eine Entscheidung. Jeden Tag entscheiden wir aufs Neue, ob wir unsere Zusagen halten, ob wir Vertrauen aufbauen oder brechen. Verlässlichkeit schafft Stabilität – besonders in einer Welt, die immer komplexer und chaotischer wird. https://www.mehr-fuehren.de/zuverlaessigkeit-ist-eine-entscheidung
undefined
Sep 8, 2024 • 25min

fpg343 – Hörer fragen #3: Führungsrolle, Freiheit und digitales Arbeiten

Heute geht es um den Wechsel von Fachkräften zur Führungskraft und die damit verbundenen Herausforderungen. Es wird diskutiert, ob es besser ist, in der Fachrolle zu bleiben. Außerdem wird erörtert, wie persönliche Werte die Zufriedenheit im Arbeitsleben beeinflussen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Akzeptanz digitaler Veränderungen im Team, insbesondere bei älteren Mitarbeitern. Zudem werden die Zuhörer eingeladen, ihre Fragen für zukünftige Diskussionen einzureichen und es gibt inspirierende Impulse zur Interaktion.
undefined
Sep 1, 2024 • 15min

fpg342 – Mehr Unternehmergeist im Team

Der Fokus liegt auf der Förderung von Unternehmergeist bei Mitarbeitern. Vertrauen und Eigenverantwortung sind entscheidend, um Selbstständigkeit zu unterstützen. Erfolgreiche Rekrutierung erfordert klare Kommunikation und eine offene Unternehmenskultur. Der Sprecher thematisiert die Herausforderungen im Teammanagement und die Rolle der Führungskraft. Fortbildung und Akzeptanz von Nebentätigkeiten sind wichtig, um intrinsische Motivation und positive Beziehungen zu schaffen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app