

Führung auf den Punkt gebracht!
Bernd Geropp
Führung auf den Punkt gebracht
Episodes
Mentioned books

19 snips
Feb 16, 2025 • 15min
fpg360 – Chef oder Flaschenhals?
Ein spannender Einblick in die Herausforderungen von Geschäftsführern, die sich selbst als Engpass erleben. Es wird diskutiert, wie Selbstüberlastung entsteht und welche Auswirkungen sie auf das Unternehmen hat. Praktische Tipps zeigen Wege auf, um effektives Delegieren zu fördern und Strukturen zu schaffen, die die Effizienz steigern. Beispiele aus der Praxis verdeutlichen, wie Führungskräfte ihre Aufgaben besser organisieren können. Ein wertvoller Leitfaden für alle, die ihre Führungsfähigkeiten verbessern möchten.

Feb 11, 2025 • 11min
fpg359 – Mitarbeiter streiten sich – was tun? – Hörerfragen #8
In der heutigen Diskussion geht es um die Klärung von Konflikten zwischen Teammitgliedern. Einzelgespräche und sachliche Kommunikation werden als Schlüssel zur Lösung von Missverständnissen hervorgehoben. Zudem werden verschiedene Strategien zur Konfliktbewältigung vorgestellt, insbesondere die Rolle der Führungskräfte. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Win-Win-Situationen, wobei persönliche Erfahrungen und Methoden geteilt werden, um die Teamkultur zu stärken.

4 snips
Feb 9, 2025 • 51min
fpg358 – Entscheiden oder Verlieren – Mein Gespräch mit Dirk Kreuter
Dirk Kreuter, ein angesehener Unternehmer und Vertriebstrainer, teilt seine Einsichten über Führung und Entscheidungsfindung. Er betont die Bedeutung schneller Entscheidungen und zeigt, wie Unternehmer Risiken managen können. Kreuter diskutiert, wie Entscheidungsprozesse langfristige Auswirkungen auf das Geschäft haben und welche Strategien helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. Zudem wird die Rolle der Selbstreflexion und das Setzen von Lebenszielen für persönliches Wachstum hervorgehoben. Ein spannendes Gespräch über unternehmerische Herausforderungen und Wachstum.

Feb 4, 2025 • 7min
fpg357 – Mein Mitarbeiter macht Dienst nach Vorschrift! Was tun? Hörerfragen #7
Das Thema Dienst nach Vorschrift wird auf spannende Weise beleuchtet. Coaches diskutieren, wie One-on-One-Gespräche helfen können, Motivation und Engagement der Mitarbeiter zu steigern. Sie geben Tipps, über das Verhalten der Mitarbeiter zu beobachten und dadurch die Führung zu verbessern. Zudem wird die Integration in neue Unternehmenskulturen angesprochen, wobei die Bedeutung von regelmäßigem Feedback und offenen Gesprächen hervorgehoben wird. Praktische Ratschläge für effektive Führung runden die Diskussion ab.

Feb 2, 2025 • 34min
fpg356 – Veränderungen meistern – Blockaden lösen – Mein Gespräch mit Jan von Berg
Jan von Berg ist Berater, Coach und Hypnosetherapeut, der Unternehmer bei der Überwindung mentaler Blockaden unterstützt. Er spricht über die häufigsten Ängste, die Führungskräfte zurückhalten, und die Rolle von Selbstvertrauen für persönliches Wachstum. Zudem erklärt er, wie tief verwurzelte Glaubenssätze zu Selbstblockaden führen können und wie man diese identifiziert. Der Umgang mit Veränderungen im Team spielt eine zentrale Rolle, wobei Kommunikation und Unterstützung entscheidend sind. Jan reflektiert auch die Unterscheidung zwischen Coaching und Therapie.

Jan 28, 2025 • 8min
fpg355 – Teamarbeit – Hörerfragen #6
In dieser Folge dreht sich alles um die Kunst der Teamarbeit. Unterschiedliche Persönlichkeiten und Arbeitsstile werden effektiv integriert, wobei klare Kommunikation und gemeinsame Ziele im Vordergrund stehen. Konfliktlösung wird als Schlüssel zum Erfolg hervorgehoben, mit einem Fokus auf individuelle Gespräche und Regelentwicklung. Zudem wird die Bedeutung von One-on-Meetings betont, um Missverständnisse zu minimieren und das Teamgefühl zu stärken. Die Zuhörer erhalten wertvolle Tipps zur Verbesserung der Teamdynamik.

Jan 26, 2025 • 30min
fpg354 – Krisen als Chance begreifen – oder wie der CFO den Rettungsanker wirft! Gespräch mit Jörg Roos
Jörg Roos, Personal CFO und Krisenexperte für KMUs, erklärt, wie Unternehmen Krisen proaktiv bewältigen können. Er beleuchtet die Unterschiede zwischen strategischen, Ertrags- und Liquiditätskrisen und wie wichtig es ist, finanzielle Rücklagen zu haben. Die Vorstellung des 'Rettungsankers' als praktisches Hilfsmittel zur Krisenbewältigung hebt hervor, wie Unternehmer ihre finanzielle Situation mithilfe von Tools wie Workbooks besser verstehen können. Roos ermutigt zur aktiven Verantwortung und strategischen Entscheidungen in unsicheren Zeiten.

Jan 19, 2025 • 27min
fpg353 – Herausforderungen beim Aufbau eines nachhaltigen Geschäftsmodells – Interview mit Cornelius Kölbel
Cornelius Kölbel, Gründer von NetNights, ist ein erfahrener Unternehmer im Bereich IT-Sicherheit und Zentrales Thema ist die Bedeutung nachhaltiger Geschäftsmodelle. Er spricht über die Herausforderungen beim Aufbau eines Unternehmens, einschließlich der Balance zwischen hybriden Arbeitsmodellen und persönlichem Austausch. Zudem beleuchtet er, wie Open-Source-Lösungen Flexibilität schaffen und durch Supportverträge Einnahmen generieren. Kölbel hebt die Wichtigkeit von Teamarbeit und externer Unterstützung hervor, um im IT-Sektor erfolgreich zu sein.

Jan 12, 2025 • 35min
fpg352 – KI und der deutsche Arbeitsmarkt: Chancen, Risiken und Klartext mit Martin Jäger
Was passiert, wenn künstliche Intelligenz auf den Fachkräftemangel trifft. Wie können Unternehmen KI sinnvoll einsetzen, um ihre Produktivität zu steigern, und warum spielt der Mensch dabei trotzdem eine zentrale Rolle?
Shownotes:
https://www.mehr-fuehren.de/ki-und-deutscher-arbeitsmarkt

Jan 2, 2025 • 11min
13 Wochen Freiheit: Die besten Learnings aus 2024 – und was jetzt kommt!
Die Diskussion beleuchtet spannende Strategien und Lektionen des vergangenen Jahres und wagt einen Ausblick auf 2025. Unternehmerische Herausforderungen und Erfolge werden analysiert. Zudem werden wichtige wirtschaftliche Veränderungen in Deutschland thematisiert, während neue Initiativen für KMU-Geschäftsführer vorgestellt werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den häufigsten Fehlern beim Onboarding von Führungskräften und wie man diese vermeiden kann.