

Führung auf den Punkt gebracht!
Bernd Geropp
Führung auf den Punkt gebracht
Episodes
Mentioned books

Oct 29, 2025 • 8min
fpg388 – Warum der Mittelstand eine starke HR braucht – und was sich ab 100 Mitarbeitern grundlegend ändern muss
 Warum sich HR in KMUs von reiner Administration zu einer strategischen Rolle entwickeln muss. Wo soll HR führen und wo nur unterstützen?
Shownotes:
 https://www.mehr-fuehren.de/mittelstand-starke-hr 

Oct 25, 2025 • 17min
fpg387 – Vom Macher zum Mentor
 Der Wandel vom Macher zum Mentor ist entscheidend für das Wachstum eines Unternehmens. Gründer müssen lernen, Kontrolle abzugeben und Verantwortung zu teilen. Der Aufbau eines starken Führungsteams ist unerlässlich, um Schlüsselpositionen zu besetzen. Bernd erklärt, wie Feedback und psychologische Sicherheit die Mitarbeiter motivieren und Verantwortung fördern. Klare KPIs und regelmäßige Leistungsreviews helfen, den Fortschritt objektiv zu messen. Der Schlüssel liegt in einem Ownership-Mindset, das proaktive Lösungen und Initiative unterstützt. 

Oct 12, 2025 • 58min
fpg386 – Keine Schuldigen, nur Lösungen – Was wir von der Natur über Führung lernen können
 Betrachten wir mal die Natur als das erfolgreichste Unternehmen der Welt an und übertragen deren Prinzipien auf Organisationen.
Shownotes:
https://www.mehr-fuehren.de/keine-schuldigen-nur-loesungen 

Sep 21, 2025 • 19min
fpg385 – Warum Ihre Mitarbeiter nicht mitdenken
 Warum Eigenverantwortung in Unternehmen häufig fehlt und was Sie tun können, damit Mitarbeiter mitdenken und Verantwortung übernehmen.
Shownotes:
https://www.mehr-fuehren.de/warum-ihre-mitarbeiter-nicht-mitdenken 

Sep 7, 2025 • 7min
fpg384 – Managergeschwätz aus der Hölle
 Klaus Buhmann spricht über das Thema: "Braucht ein Unternehmen eine Unternehmensvision?" und wie er es bei der FluidTronic umgesetzt hat.
Shownotes:
https://www.mehr-fuehren.de/managergeschwaetz-aus-der-hoelle 

Aug 31, 2025 • 15min
fpg383 – Neu als Führungskraft – Hörerfragen #16
 "Ich bin neu in der Führungsrolle und merke, dass mein Team mich noch nicht ganz akzeptiert. Wie gewinne ich ihr Vertrauen?"
Shownotes:
https://www.mehr-fuehren.de/neu-als-fuehrungskraft 

Aug 24, 2025 • 37min
fpg382 – Social Media, Selbstverantwortung und die Schuldfrage – Interview mit Martin Jäger
 Mit Martin Jäger spreche ich darüber, wie Unternehmer Social Media erfolgreich ohne großen Aufwand nutzen können.
Shownotes:
https://www.mehr-fuehren.de/social-media-und-selbstverantwortung 

12 snips
Aug 17, 2025 • 33min
fpg381 – Raus aus der Stundensatzfalle – Value Pricing in der Praxis
 Alex Rammelmeier, Gründer von Umsatzsprung und Autor, verbindet seine Expertise mit dem Thema Value Pricing. Er erklärt die Denkweise hinter dieser Preisgestaltung im Vergleich zur traditionellen Stundenabrechnung. Kritische Stolperfallen und wie Unternehmen diesen Paradigmenwechsel meistern können, werden thematisiert. Besonders spannend ist die Diskussion über den subjektiven Wert von Dienstleistungen, die Bedeutung von Alleinstellungsmerkmalen im Wettbewerb und die Optimierung der Kundenkommunikation für langfristigen Erfolg. 

Jul 30, 2025 • 9min
fpg380 – Auszeit mit Weitblick
 In dieser Folge geht es um die Kraft der Auszeit und die Bedeutung von Pausen für kreative Entfaltung. Der Gastgeber schildert seine Pläne für eine vierwöchige Auszeit, in der er persönliche Projekte angehen und neue Ideen entwickeln möchte. Außerdem reflektiert er über den Raum, den solche Auszeiten für die eigene Entwicklung schaffen können, und gibt einen spannenden Ausblick auf zukünftige Inhalte. 

Jul 16, 2025 • 44min
fpg379 – Nachfolge ohne Chaos: So gelingt der Generationswechsel im Mittelstand
 In diesem Gespräch ist Benedikt Stentrup, Geschäftsführer eines mittelständischen Industrieunternehmens, zu Gast. Er teilt wertvolle Einblicke zur Unternehmensnachfolge im Mittelstand. Besonders spannend ist die Diskussion über die emotionale Herausforderung des Loslassens von Verantwortung und die Notwendigkeit klarer Kommunikationsstrategien. Benedikt spricht außerdem über die Bedeutung von Eignungsdiagnostik für Nachfolger und erläutert, wie ein strukturierter Übergabeprozess zum Erfolg eines Unternehmens führen kann. 


