

Der 6-Minuten-Podcast – Hör dich glücklich!
Dominik Spenst
Freu dich auf wissenschaftlich fundierte Praxistipps für alles, was dein Leben glücklicher und erfolgreicher macht. Frei von Tschakkas und esoterischem Wischiwaschi. Vom Autor der millionenfach verkauften 6-Minuten-Journals®.
Jeden Woche erwarten dich hier wirklich umsetzbare Impulse für deine persönliche Weiterentwicklung. Auf dem aktuellsten Stand der Forschung – und auf den Punkt. Egal, ob morgens im Bad oder ein kurzer Hörschmaus vorm Einschlafen. Hör dich glücklich!
Instagram: @dominikspenst
Jeden Woche erwarten dich hier wirklich umsetzbare Impulse für deine persönliche Weiterentwicklung. Auf dem aktuellsten Stand der Forschung – und auf den Punkt. Egal, ob morgens im Bad oder ein kurzer Hörschmaus vorm Einschlafen. Hör dich glücklich!
Instagram: @dominikspenst
Episodes
Mentioned books

9 snips
Aug 27, 2025 • 9min
#169 Wundervolle Welt – warum wir öfter staunen sollten
In dieser Folge dreht sich alles um die Kraft des Staunens. Faszination kann uns helfen, tiefere Verbindungen zu uns selbst und zur Welt aufzubauen. Der weltweit führende Forscher zum Staunen teilt spannende Erkenntnisse. Außerdem gibt es praktische Tipps, um die Wunder der Natur auch im Alltagsleben zu entdecken. Und das Beste: Staunen fördert unser Wohlbefinden und kann sogar die Gesundheit verbessern. Lerne, wie du auch allein zu Hause in Staunen geraten kannst!

9 snips
Aug 20, 2025 • 9min
#168 Kontaktabbruch: Wie du dich gesund abgrenzt und loslässt
In dieser Folge wird die Bedeutung gesunder Abgrenzungen in zwischenmenschlichen Beziehungen beleuchtet. Das Loslassen von toxischen Kontakten wird als Schlüssel zu mehr innerer Ruhe und Selbstachtung betrachtet. Zudem werden praktische Schritte für einen respektvollen Kontaktabbruch vorgestellt, einschließlich der Sandwich-Methode zur effektiven Kommunikation. Ein klarer Fokus liegt auf dem psychologischen Prozess des Loslassens, der oft als Verlust empfunden wird, aber tatsächlich zur emotionalen Freiheit führt.

8 snips
Aug 13, 2025 • 9min
#167 Besser kommunizieren: 2 Wörter, die verändern, wie du wirkst
In dieser Folge wird die Macht der Sprache in der Kommunikation beleuchtet. Besonders das Wort 'Nein' hat einen großen Einfluss auf unser Gehirn und kann Stress auslösen. Es werden zwei einfache Wörter vorgestellt, die Glückshormone freisetzen und kritisches Feedback konstruktiver gestalten. Zudem wird eine Kommunikationsformel geteilt, die selbst in Meetings Wunder wirken kann. Hier erfährst du, wie du verständnisvoller und klarer kommunizierst.

6 snips
Aug 6, 2025 • 9min
#166 Krise und jetzt? 4 Fragen, die dir wirklich helfen
In dieser Folge geht es um die Frage, was nach einer Krise kommt. Ein erfolgreicher Tennisspieler kämpft trotz Ruhm mit innerer Leere und Drogenproblemen. Es wird diskutiert, warum wir nach Krisen oft zu alten Mustern zurückkehren. Dankbarkeit wird als Schlüssel zur Veränderung präsentiert. Vier kraftvolle Fragen aus der positiven Psychologie helfen, nach schwierigen Zeiten gestärkt hervorzutreten. Die Episode ermutigt, aus Krisen wertvolle Lektionen zu ziehen und neue Perspektiven zu entwickeln.

6 snips
Jul 31, 2025 • 9min
#165 Ikigai: Finde deinen Lebenssinn – Teil 2
Im zweiten Teil des Ikigai-Formats geht es um die spannende Entdeckung deines Lebenssinns. Du lernst, wie du den Wert deiner Fähigkeiten neu definieren kannst. Entdecke, warum Frustration ein wichtiger Hinweis auf deine Mission ist. Außerdem erfährst du, wie du aus vier Kreisen deinen persönlichen Sinn-Kompass entwickelst, um authentisch zu leben und anderen zu helfen.

6 snips
Jul 30, 2025 • 8min
#164 Ikigai: Finde deinen Lebenssinn – Teil 1
In dieser Folge dreht sich alles um das japanische Konzept Ikigai. Was ist dein persönlicher Antrieb, der dir Sinn im Leben gibt? Entdecke, wie Ikigai in Job, Beziehungen und Hobbys wirkt. Der Podcast ermutigt dazu, kreativ nach deinem eigenen Ikigai zu suchen und zeigt, dass dieses Lebenskonzept für jeden anders aussieht. Zudem wird besprochen, wie die Erkenntnisse aus Ikigai sogar zu einem längeren Leben führen können.

6 snips
Jul 23, 2025 • 9min
#163 Smalltalk meistern – was du sagen & lieber nicht sagen solltest
Smalltalk wird oft unterschätzt, obwohl er der Schlüssel zu bedeutungsvollen Beziehungen ist. Entdecke, warum aktives Zuhören und das Fokussieren auf Gemeinsamkeiten entscheidend sind. Lerne die No-Gos, die du vermeiden solltest, und konkrete Tipps, um deine Smalltalk-Fähigkeiten zu verbessern. Studien zeigen, wie Smalltalk die sozialen Bindungen stärkt und die Produktivität steigert. Diese Einsichten werden dir helfen, Gespräche leichter und angenehmer zu gestalten.

Jul 16, 2025 • 10min
#162 So stoppst du dominante Menschen (ohne laut zu werden)
In dieser Folge geht es um den Umgang mit dominanten Menschen, die in unserem Alltag überall vorkommen. Du erfährst, warum manche sich zu solchen Persönlichkeiten hingezogen fühlen. Zudem wird erläutert, dass nicht jede Strategie bei jedem dominanten Verhalten funktioniert. Praktische Tipps helfen dir, in verschiedenen Situationen respektvoll Grenzen zu setzen und deine eigene Stimme zu finden. Ein Must-Hear für alle, die ihre Kommunikationsfähigkeiten stärken wollen!

9 snips
Jul 9, 2025 • 8min
#161 Mobbing: Wenn Schweigen weh tut – und wie du handeln kannst
Mobbing betrifft nicht nur Jugendliche, sondern auch Erwachsene. Interessanterweise spielt die Gruppendynamik eine entscheidende Rolle, bei der auch Zuschauer dazugehören. Du erfährst, wie du als Bystander aktiv helfen kannst. Handlungsstrategien für Betroffene und Außenstehende werden präsentiert, um Mobbing zu bekämpfen. Außerdem wird die Idee eines Mobbingtagebuchs vorgestellt, um die eigenen Erfahrungen festzuhalten und zu verarbeiten. Praktische Tipps und tiefgreifende Einblicke machen diese Diskussion besonders wertvoll.

8 snips
Jul 1, 2025 • 8min
#160 Deine Vorbilder: Wie du ihre Stärken in dir selbst entdeckst
Die spannende Welt der Vorbilder steht im Mittelpunkt. Von Eiskönigin Elsa bis Ronaldo – wir lernen, wie Idole unsere Stärken fördern können. Die Madonna-Methode hilft dabei, positive Eigenschaften zu erkennen und nachzuvollziehen. Außerdem wird erklärt, warum es wichtig ist, den Werdegang von Vorbildern zu studieren. Nutze diese Erkenntnisse, um deine eigene Entwicklung zu gestalten und inspiriert zu bleiben.