Beyond Lifespan - Dein Fast-Track zu mehr Gesundheit

Dr. Mario Gietl & Dr. Max Griessinger
undefined
Aug 22, 2024 • 10min

Neue Erkenntnisse zu Omega-3: Gesund oder doch gefährlich?

Diskussion über die ambivalente Rolle von Omega-3-Fettsäuren in der Herzgesundheit. Eine aktuelle Meta-Analyse zeigt ein erhöhtes Risiko für Vorhofflimmern bei bestimmten Patienten. Trotz der Vorteile bleiben Fragen zur Sicherheit offen. Es werden die neuesten Forschungsergebnisse präsentiert und statistische Analysen vertieft. Tipps zur Einnahme von Omega-3-Präparaten, insbesondere bei bestehenden Herzproblemen, runden das Thema ab.
undefined
Aug 15, 2024 • 14min

Fasten und Longevity: Die Wissenschaft des bewussten Verzichts

Ein tiefer Einblick in die Wissenschaft des Fastens und dessen Vorteile In dieser Episode von Beyond Lifespan tauchen wir in die Welt des Fastens ein und entdecken, warum dieser uralte Brauch vielleicht der Schlüssel zu einem längeren und gesünderen Leben sein könnte. Von Tierstudien bis hin zu menschlichen Praktiken, wir gehen den Fragen nach, wie Fasten funktioniert und welche beeindruckenden Auswirkungen es auf unsere Gesundheit hat. Highlights der Episode: Studienergebnisse und Effekte: Erfahre, wie unterschiedliche Diätformen, wie die Kalorienrestriktion und das Intervallfasten [16:8], in Tierstudien beeindruckende Ergebnisse gezeigt haben. Verschiedene Fastenmethoden: Wir klären, was Fasten tatsächlich ist, und stellen dir verschiedene Formen vor, darunter Wasserfasten, Trockenfasten und Fasting Mimicking Diet (FMD). Molekulare Mechanismen: Lerne, welche biochemischen Prozesse beim Fasten aktiviert werden, wie beispielsweise die Rolle von AMPK und mTOR, und warum diese so wichtig für deine Gesundheit sind. Praktische Tipps: Erhalte praxisnahe Ratschläge, wie du das Fasten in deinen Alltag integrieren kannst, ohne dabei auf essentielle Nährstoffe zu verzichten. Quellen: Flanagan, Emily W et al. “Calorie Restriction and Aging in Humans.” (2020) de Groot, Stefanie et al. “Fasting mimicking diet as an adjunct to neoadjuvant chemotherapy for breast cancer in the multicentre randomized phase 2 DIRECT trial.” (2020) Longo, V. D., & Mattson, M. P. (2014). Fasting: molecular mechanisms and clinical applications. Mitchell, S. J.et al. (2019). Daily fasting improves health and survival in male mice independent of diet composition and calories. de Cabo, R. et al. (2014). The search for antiaging interventions: from elixirs to fasting regimens. Longo, V. D., & Panda, S. (2016). Fasting, circadian rhythms, and time-restricted feeding in healthy lifespan. Velingkaar, N. et al. (2020). Reduced caloric intake and periodic fasting independently contribute to metabolic effects of caloric restriction. Passende Artikel: https://moleqlar.com/blogs/longevity/fasten/ https://beyond-lifespan.com/blog/longevity/valter-longo-scheinfasten/ https://beyond-lifespan.com/blog/longevity/sirtfood-diaet/ https://moleqlar.com/products/fasten-bundle/ Eure Gedanken und Fragen sind uns jederzeit willkommen – schreibt einfach an podcast@beyondlifespan.de und wir versuchen diese in einer zukünftigen Fragen-Episode zu beantworten. Danke an unseren Sponsor: MOLEQLAR Longevity mit Europas fortschrittlichstem Longevity-Portfolio: moleqlar.com
undefined
Aug 8, 2024 • 1h 7min

Werde dein bestes Selbst - Interview mit Biohacker Andreas Breitfeld

Deutschlands bekanntester Biohacker im exklusiven Gespräch In dieser ersten Interview-Folge nimmt dich Dr. Dominik Duscher mit auf eine Reise in die Welt des Biohackings und der Langlebigkeit. Andreas Breitfeld, zweifelsohne Deutschlands bekanntester Biohacker, enthüllt seine tiefsten Einsichten in revolutionäre Techniken und Methoden, um ein gesundes und erfülltes Leben zu führen. Darum geht es im Interview: Andreas' Motivation und Hintergrund: Was hat sein Interesse am Biohacking und an Langlebigkeit geweckt? Lerne Andreas als Person und seinen außergewöhnlichen Lebensweg kennen. Tägliche Biohacking-Praktiken: Erfahre, welche grundlegenden Prinzipien des Biohackings Andreas in seinem Alltag anwendet und welche spezifischen Hacks er zur Förderung der Langlebigkeit nutzt. Ernährung und Supplements: Diskutiere mit Andreas die Rolle der Ernährung und welche speziellen Diäten oder Nahrungsergänzungsmittel er empfiehlt. Körperliche Aktivität und Schlaf: Wie wichtig sind Training und Erholung in seinem Programm und welche Techniken verwendet er zur Optimierung der Schlafqualität? Technologische Unterstützung: Entdecke, welche Technologien und Gadgets Andreas nutzt, um seine Gesundheit zu überwachen und zu optimieren, und welches das verrückteste Gadget war, das er je ausprobiert hat. Diese Episode bietet dir eine Fülle an Wissen und Inspiration, um selbst in die Welt des Biohackings einzutauchen und dein Leben positiv zu verändern. Egal ob du ein Anfänger bist oder bereits Erfahrung hast, Andreas‘ wertvolle Ratschläge und persönlichen Erfahrungen werden dir helfen, neue Höhen der Gesundheit und Vitalität zu erreichen. Eure Gedanken und Fragen sind uns jederzeit willkommen – schreibt einfach an podcast@beyondlifespan.de und wir versuchen diese in einer zukünftigen Fragen-Episode zu beantworten. Danke an unseren Sponsor: MOLEQLAR Longevity mit Europas fortschrittlichstem Longevity-Portfolio: moleqlar.com
undefined
Aug 1, 2024 • 34min

AMA #1: Deine Fragen, Dr. Duschers Antworten

Epigenetisches Alter, Energieversorgung beim Sport, Ernährungs-Mythen und Supplements im Fakten-Check In dieser allerersten Q&A-Episode des Beyond Lifespan-Podcasts stellt Dr. Mario Gietl - der Schöpfer des Podcasts - eure eingereichten Fragen an Dr. Dominik Duscher. Hier sind die Themen, die wir in dieser Episode behandeln: Epigenetisches Alter und Lebensstil: Warum zeigt mein epigenetischer Alterstest ein höheres Alter an als mein tatsächliches Alter? Welche Faktoren können mein Testergebnis verfälschen? Wie dynamisch ist die epigenetische Uhr und wie kann ich mein Ergebnis verbessern? Sport und Zuckeraufnahme: Wie kann ich meinen Energiebedarf während intensiver Radsporteinheiten decken, ohne zu viel Zucker zu konsumieren? Ist Zucker während des Trainings wirklich notwendig und wie wird er verstoffwechselt? Ernährungs-Mythen: Reduziert der Konsum von Leinsamen tatsächlich die Testosteronproduktion bei Männern? Was sagen die neuesten wissenschaftlichen Studien zu Leinsamen und deren Auswirkungen auf die Gesundheit? Supplements im Fakten-Check: Welche Supplements leisten welchen Beitrag für eine gesunde Zukunft? (CaAKG, Glucosamin, Spermidin…) Reduziert Spermidin wirklich das Gehirnvolumen? Spielt der Einnahmezeitpunkt eine Rolle bei Spermidin? Quellen und Literatur: Filip, Rafał S et al. “Alpha-ketoglutarate decreases serum levels of C-terminal cross-linking telopeptide of type I collagen (CTX) in postmenopausal women with osteopenia: six-month study.” Little, Jonathan P et al. “Creatine, arginine alpha-ketoglutarate, amino acids, and medium-chain triglycerides and endurance and performance.” Eisenberg, Tobias et al. “Cardioprotection and lifespan extension by the natural polyamine spermidine.” Moussa, Charbel et al. “Resveratrol regulates neuro-inflammation and induces adaptive immunity in Alzheimer's disease.” Pekar, Thomas et al. “The positive effect of spermidine in older adults suffering from dementia : First results of a 3-month trial.” Kiechl, Stefan et al. “Higher spermidine intake is linked to lower mortality: a prospective population-based study.” Phipps, W R et al. “Effect of flax seed ingestion on the menstrual cycle.” Yuan, Chongshan et al. “Dietary flaxseed oil and vitamin E improve semen quality via propionic acid metabolism.” Eure Gedanken und Fragen sind uns jederzeit willkommen – schreibt einfach an podcast@beyondlifespan.de und wir versuchen diese in einer nächsten Fragen-Episode zu beantworten. Danke an unseren Sponsor: MOLEQLAR Longevity mit Europas fortschrittlichstem Longevity-Portfolio: moleqlar.com
undefined
Jul 25, 2024 • 10min

Taurin: Vom Energy-Booster zum Lebensverlängerer?

Entdecke die faszinierende Welt der Longevity-Forschung mit einem Fokus auf Taurin, einer Aminosäure mit vielfältigen Funktionen im Körper. Erfahre, wie Taurin das Leben von Tieren verlängern und deren Gesundheit verbessert hat. Diskutiere die Übertragbarkeit dieser Erkenntnisse auf den Menschen und die potenziellen Vorteile für die Gesundheit, wie Herzgesundheit und Sportleistung.
undefined
Jul 18, 2024 • 10min

Entzündungen: Wenn das Immunsystem Alarm schlägt

Akute und chronische Entzündungen verstehen und beeinflussen In dieser Podcast-Episode von Beyond Lifespan behandeln wir das faszinierende Thema der Entzündungen. Entzündungen sind komplexe Abwehrreaktionen des Körpers und können sowohl hilfreich als auch schädlich sein. In dieser Episode erfährst du: Was sind Entzündungen? Lerne die Grundlagen der Entzündungsprozesse kennen und wie dein Immunsystem auf Verletzungen und Krankheitserreger reagiert Unterschied zwischen akuten und chronischen Entzündungen und warum beide Arten sowohl positive als auch negative Folgen haben können Die Rolle von Inflammaging: Entdecke, wie das Altern Entzündungen beeinflusst und zum sogenannten Inflammaging beiträgt, einem der „12 Hallmarks of Aging“ Verstehe die Bedeutung von SASPs (seneszenz-assoziierte sekretorische Phenotype) und erhöhtem NF-kB bei alternden Zellen Symptome und Diagnose: Lerne, wie du akute und chronische Entzündungen erkennst und unterscheidest Wichtige Entzündungsmarker: Erfahre mehr über die verschiedenen Biomarker, die zur Diagnose von Entzündungen genutzt werden, einschließlich CRP, High-sensitive CRP, IL-6 und Procalcitonin Prävention und Management: Tipps zur Vorbeugung von chronischen Entzündungen durch gesunde Ernährung, reich an Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffen wie Quercetin und Luteolin Eure Gedanken und Fragen sind uns jederzeit willkommen – schreibt einfach an podcast@beyondlifespan.de und wir versuchen diese in einer zukünftigen Fragen-Episode zu beantworten. Danke an unseren Sponsor: MoleQlar Longevity mit Europas fortschrittlichstem Longevity-Portfolio: www.moleqlar.de
undefined
Jul 11, 2024 • 12min

Körpergewicht im Alter - Die Wissenschaft hinter BMI, Fett und Genen

Was BMI und Fettverteilung über dein Gesundheitsrisiko verraten In dieser Folge von Beyond Lifespan beschäftigen wir uns mit dem Thema Körpergewicht im Alter und beleuchten, was wirklich hinter den bloßen Zahlen steckt. Ist der BMI ein verlässlicher Indikator? Welche Fettarten solltest du genau im Auge behalten, und welche Rolle spielt deine genetische Ausstattung? In dieser Episode lernst du: Wie sich dein BMI und deine Körperstatur im Alter verändern können Warum der BMI oft nicht aussagekräftig genug ist und welche anderen Messmethoden es gibt, um Körperfett zu beurteilen Die Unterschiede zwischen subkutanem und viszeralem Fett und warum letzteres besonders gefährlich ist Welche genetischen Faktoren und epigenetischen Einflüsse dein Körpergewicht beeinflussen können Zudem nehmen wir wissenschaftliche Studien unter die Lupe, die aufzeigen, wie verschiedene Messmethoden wie der Dexa Scan im Vergleich zur Bioimpedanz-Messung abschneiden Du wirst überrascht sein zu hören, dass manche Menschen als "skinny-fat" gelten können und dennoch ein erhöhtes Risiko für gesundheitliche Komplikationen haben. Eure Gedanken und Fragen sind uns jederzeit willkommen – schreibt einfach an podcast@beyondlifespan.de und wir versuchen diese in einer zukünftigen Fragen-Episode zu beantworten. Danke an unseren Sponsor: MoleQlar Longevity mit Europas fortschrittlichstem Longevity-Portfolio: www.moleqlar.de
undefined
Jul 4, 2024 • 10min

Proteine: Freund und Feind der Longevity-Forschung

Wie viel Protein brauchen wir wirklich für ein langes Leben? In dieser Folge von Beyond Lifespan diskutiert Dr. Dominik Duscher eine der zentralen Fragen der modernen Ernährungswissenschaft: Sind Proteine ein Fluch oder ein Segen für die Langlebigkeit? Gemeinsam werden wir die Rolle von Proteinen im Körper verstehen und hinterfragen, wie viel Protein wir wirklich brauchen, um gesund und lang zu leben. Die Grundlagen von Proteinen: Erfahre, was Proteine sind und warum wir sowohl essentielle als auch nicht-essentielle Aminosäuren benötigen Forschungsergebnisse im Vergleich: Entdecke die scheinbar widersprüchlichen Studien zu Proteinzufuhr und Kalorienrestriktion Proteinbedarf im Alter: Verstehe, warum ältere Menschen oft mehr Protein benötigen und wie dies Muskelabbau entgegenwirkt Empfohlene Mengen: Erhalte konkrete Empfehlungen zur täglichen Proteinzufuhr je nach Alter, Gesundheitszustand und Aktivitätslevel Biologische Wertigkeit von Proteinen: Lerne den Unterschied zwischen pflanzlichen und tierischen Proteinen kennen und wie du ihre Wertigkeit durch clevere Kombinationen steigern kannst Zum Abschluss klären wir die wichtigste Frage: Sind Proteine nun gut oder schlecht für deine Gesundheit? Eure Gedanken und Fragen sind uns jederzeit willkommen – schreibt einfach an podcast@beyondlifespan.de und wir versuchen diese in einer zukünftigen Fragen-Episode zu beantworten. Danke an unseren Sponsor: MoleQlar Longevity mit Europas fortschrittlichstem Longevity-Portfolio: www.moleqlar.de
undefined
Jun 27, 2024 • 10min

Starke Muskeln im Alter: Tipps und Tricks zur Prävention

Wie du dein Muskelmasse und -kraft im Alter erhalten kannst In dieser Folge von Beyond Lifespan geht es um das Thema Muskelschwund und Sarkopenie. Der Verlust von Muskelmasse und -kraft ist ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses, der jedoch erhebliche Auswirkungen auf deine Lebensqualität haben kann. In dieser Episode erfährst du alles Wissenswerte über Sarkopenie und erhältst wertvolle Tipps zur Prävention von Dr. Dominik Duscher. In dieser Episode lernst du: Was ist Sarkopenie? Erfahre, wie der Begriff erstmals definiert wurde und welche Merkmale heute im Vordergrund stehen Risikofaktoren und Warnsignale: Wir besprechen häufige Risikofaktoren wie unzureichende Proteinaufnahme und hormonelle Veränderungen sowie einfache Tests, um frühzeitig Anzeichen von Muskelschwund zu erkennen Warum Prävention wichtig ist: Erkenne die Bedeutung frühzeitiger Maßnahmen, um das Risiko von Stürzen und deren schweren Folgen wie Oberschenkelhalsbrüchen zu reduzieren. Effektive Methoden zur Vorbeugung: Erfahre, wie Krafttraining, eine proteinreiche Ernährung und bedarfsgerechte Nahrungsergänzungsmittel dir helfen können, deine Muskelmasse und -kraft zu erhalten Kreatin und Betain - Unterstützung für deine Muskeln: Tauche ein in die Wirkweise dieser beiden wichtigen Supplements und lerne, wie sie dich beim Muskelaufbau und -erhalt unterstützen können Vergiss nicht, dass dein Lebensstil und deine Ernährung maßgeblich dazu beitragen können, wie gut du mit dem natürlichen Muskelabbau im Alter zurechtkommst. Also, schnapp dir deine Sportschuhe und mach dich bereit, den Kampf gegen die Sarkopenie aufzunehmen. Eure Gedanken und Fragen sind uns jederzeit willkommen – schreibt einfach an podcast@beyondlifespan.de und wir versuchen diese in einer zukünftigen Fragen-Episode zu beantworten. Danke an unseren Sponsor: MoleQlar Longevity mit Europas fortschrittlichstem Longevity-Portfolio: www.moleqlar.de
undefined
Jun 20, 2024 • 9min

Der Magnesium-Guide: Alles was du wissen musst

Entdecke die faszinierende Rolle von Magnesium für deinen Körper. Es unterstützt nicht nur die Knochengesundheit, sondern hilft auch, Insulinresistenz bei Diabetikern zu reduzieren. Wusstest du, dass ein höherer Magnesiumspiegel das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen verringern kann? Zudem wird erklärt, welche Symptome auf einen Magnesiummangel hindeuten und wie du effektiv supplementieren kannst. Erfahre alles über magnesiumreiche Nahrungsmittel und deren Bedeutung für dein Wohlbefinden!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app