Firewall: Jedes System hat eine Schwachstelle

DER SPIEGEL
undefined
16 snips
Aug 6, 2025 • 45min

»Königreich Deutschland«: Der Fantasiestaat der Reichsbürger

Henrik Neumann, Reporter bei SPIEGEL TV, beleuchtet die bizarre Welt des "Königreichs Deutschland", gegründet von Peter Fitzek, einem selbsternannten König. Fitzek nutzte rechtliche Schlupflöcher und betrügerische Finanzierungsstrategien, um Millionen zu kassieren und Behörden zu täuschen. Die skurrilen Ideen wie eine eigene Währung und ein autonomes Dorf zeigen das gefährliche Potenzial dieser Bewegung. Neumann erklärt, wie der Rechtsstaat zögerte und warum es bis zur endgültigen Verhaftung Fitzeks so lange dauerte.
undefined
9 snips
Jul 30, 2025 • 36min

Nacktbilder-Diebe: Eine Szene ohne Skrupel

Max Hoppenstedt ist Redakteur im Netzweltressort des Spiegel und beschäftigt sich seit Jahren mit Cybercrime. Im Gespräch geht es um den schockierenden Missbrauch von Nacktbildern, die online ohne Zustimmung verbreitet werden, oft begleitet von frauenfeindlichen Kommentaren. Zudem wird die emotionale Belastung der Betroffenen besprochen, exemplifiziert durch die bewegende Geschichte von Laura und ihrem Partner, die sich gegen die digitale Gewalt wehren und Hilfe bei neuen Initiativen suchen. Die Verantwortung großer Plattformen wie Google steht ebenfalls zur Debatte.
undefined
10 snips
Jul 23, 2025 • 56min

Andreas Scheuer: Die geheime Spenderliste des Ex-Ministers

Sven Becker, Reporter beim SPIEGEL und Experte für Lobbyismus, beleuchtet die schockierenden Enthüllungen über Andreas Scheuer und die geheimen Spenden für seine Wahlkampfkampagne. 132.000 Euro flossen 2021, vornehmlich von Akteuren aus dem Verkehrssektor. Becker diskutiert, inwieweit diese Gelder Scheuers Entscheidungen beeinflussten und welche moralischen Fragen sich daraus ergeben. Zudem wird Scheuers Rückkehr in die Privatwirtschaft thematisiert, wo alte Geldgeber ihn erneut unterstützen. Ein kritischer Blick auf die Verstrickungen zwischen Politik und Wirtschaft.
undefined
9 snips
Jul 16, 2025 • 36min

Opioide: Das Geschäft mit den Schmerzen

Susanne Ammann, eine erfahrene Rechercheurin zu Machtstrukturen in Unternehmen, spricht über die problematische Nutzung von Schmerzmitteln wie Tramadol. Sie thematisiert die Abhängigkeit, die viele unterschätzen, und erläutert die Rolle der Pharmaindustrie und der Regulierung. Eine persönliche Geschichte von einer Betroffenen zeigt die Schattenseiten auf. Zudem wird die Problematik von Rezeptfälschungen und die unzureichende Aufsicht der Behörden behandelt, während die Beziehung zwischen Pharmaunternehmen und Patienten kritisch hinterfragt wird.
undefined
Jul 2, 2025 • 37min

Im Untergrund (2/2): Daniela Klettes entscheidender Fehler

Hubert Gude, ein Experte für die RAF und ihre Verbrechen, beleuchtet die Jagd nach Daniela Klette, die jahrzehntelang im Untergrund lebte. Der Podcast deckt auf, wie Klette und ihre Komplizen trotz intensiver Ermittlungen unentdeckt blieben. Interessante Themen sind die Fehler, die schließlich zu ihrer Festnahme führten, sowie der spektakuläre Überfall auf einen Geldtransporter. Zudem wird Kletes geheime Identität und ihr Leben in der brasilianischen Community in Berlin thematisiert, das ihrer Festnahme voranging.
undefined
18 snips
Jul 2, 2025 • 42min

Im Untergrund (1/2): RAF-Terroristen, die spurlos verschwinden

In diesem Podcast spricht Hubert Gude, Redakteur beim Spiegel und Experte für die Rote Armee-Fraktion, über die rätselhafte dritte Generation der RAF. Er beleuchtet das geheime Leben der ehemaligen Terroristin Daniela Klette und weitere Mitglieder, die jahrzehntelang untertauchten. Die spannende Geschichte ihrer Anschläge und der gesellschaftlichen Umstände der 70er Jahre wird thematisiert. Zudem wird das faszinierende Leben von Burkhard Garwig in der Technoszene der frühen 2000er Jahre und gescheiterte Überfälle behandelt.
undefined
May 14, 2025 • 49min

Chinas Spione vs. Demokratie: Ein AfD-Abgeordneter unter Schmiergeld-Verdacht

Anka Trimmüller beschäftigt sich seit über sechs Jahren mit der AfD und deren Verbindungen zu China. Im Gespräch beleuchtet sie die schweren Vorwürfe gegen den AfD-Abgeordneten Maximilian Krah, der beschuldigt wird, Schmiergeld aus China angenommen zu haben. Ein ehemaliger Mitarbeiter spielt eine zentrale Rolle in den Ermittlungen. Die Diskussion reicht von der Einflussnahme Chinas auf deutsche Politiker bis zu den Strategien der Spionage, die demokratische Prozesse in Deutschland gefährden. Propaganda und die Rolle der AfD werden ebenfalls kritisch betrachtet.
undefined
4 snips
May 7, 2025 • 41min

Immo Tommy vs. Vertrauen: Die fragwürdigen Angebote eines Finanz-Influencers

Henning Jauernig, Redakteur im Wirtschaftsressort des SPIEGEL und Experte für Wohnen und Immobilien, diskutiert die problematischen Versprechen des Finanz-Influencers Immo Tommy. Er beleuchtet die Illusion vom Eigenheim, die naive Erwartungshaltung von unerfahrenen Käufern und die Risiken beim Immobilienkauf. Jauernig analysiert, wie Influencer durch Social Media Vertrauen gewinnen und welche rechtlichen Herausforderungen dabei entstehen können. Zudem wird auf die problematische Praxis der Bauspardarlehen und unerwartete Kosten im Immobiliensektor eingegangen.
undefined
Apr 16, 2025 • 39min

Systemsprenger Elon Musk (3/3): Der Pakt mit Donald Trump

Donald Trump sei kein Typ, der die USA gut dastehen lässt. Das hat Elon Musk vor einigen Jahren noch gesagt. Auch Trumps Haltung zum Klimaschutz sei fatal. Musk hat bei den Präsidentschaftswahlen in den USA lange die Demokraten unterstützt. Auch 2020 hat er nach eigener Aussage Joe Biden gewählt. Doch dann macht Biden einen Fehler. Das Weiße Haus veranstaltet einen E-Autogipfel, und Tesla ist nicht eingeladen. »Nicht cool«, kommentiert Musk. In der dritten Folge dieser Podcastserie erzählen wir, wie Elon Musk sich Donald Trump zuwendet, wie die Idee zum radikalen Umbau der amerikanischen Behörden entsteht und warum sich diese Allianz für Elon Musk auszahlt. +++ Über »Firewall«:In diesem Podcast erzählen wir jeden Donnerstag von Angriffen auf Systeme. Ob Geheimdienst, Bundesregierung oder Dating-App. Jedes System hat eine Schwachstelle – manche finden sie.Gemeinsam mit SPIEGEL-Reporterinnen und Reportern sucht Host Sandra Sperber nach Schwachstellen in Systemen und erzählt von denen, die sie ausnutzen. Abonniert »Firewall«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst. Habt ihr Feedback? Mailt uns an podcast.firewall@spiegel.de.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Apr 9, 2025 • 43min

Systemsprenger Elon Musk (2/3): Die Radikalisierung

Max Hoppenstedt, Journalist beim Spiegel, beleuchtet die Kontroversen rund um Elon Musk und seine Radikalisierung in den sozialen Medien. Die Diskussion dreht sich um Musks Transformation auf Twitter seit 2018, seine Zunahme an extremistischen Äußerungen sowie seine Reaktionen auf gesellschaftliche Themen wie Gender und das »Woke Mind Virus«. Auch sein umstrittener Kauf von Twitter und die Auswirkungen auf die Plattform und die Meinungsfreiheit werden thematisiert. Ein spannender Einblick in die komplexe Verbindung zwischen Musk und dem digitalen Zeitalter.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app