
Firewall: Jedes System hat eine Schwachstelle Podcast-Tipp: Die Macht der Burschenschaften
10 snips
Oct 16, 2025 In dieser packenden Folge wird der Aufstieg eines Burschenschafters zum Nationalratspräsidenten untersucht. Ehemalige Mitglieder berichten über geheime Rituale und die Bedeutung der Schmiss-Narbe. Die Journalistinnen treffen einen Ex-Politiker, der Einblicke in das abgeschottete Leben der Verbindungen gibt. Außerdem wird die geschichtliche Rolle der Burschenschaften und ihre politischen Netzwerke beleuchtet. Der Stolz und die Folgen des Mensurrituals werden eindrucksvoll geschildert.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Burschenschafter Auf Höchsten Ämtern
- Walter Rosenkranz, Nationalratspräsident, ist Burschenschafter und trägt einen Schmiss als Erkennungszeichen.
- Burschenschaften haben erheblichen Einfluss bis in die höchsten politischen Ämter Österreichs.
Disproportionale Politische Präsenz
- Verbindungsmänner sind nur 0,04 Prozent der Bevölkerung, dominieren aber die FPÖ-Spitze.
- Im Nationalrat sitzen mehr Verbindungsleute der FPÖ als Frauen, was ungleichmäßige Machtverhältnisse zeigt.
Recherche Wegen Geschlossener Strukturen
- Journalistinnen sollten andere Quellen und Aussteiger suchen, wenn Verbindungen nicht reden.
- Der Kontakt zu ehemaligen Mitgliedern eröffnet Einsichten, die offizielle Kreise verweigern.


