Firewall: Jedes System hat eine Schwachstelle

DER SPIEGEL
undefined
Apr 8, 2025 • 48min

Systemsprenger Elon Musk (1/3): Ein Draufgänger im Silicon Valley

Alexander Demling, ehemaliger Silicon Valley Korrespondent für den Spiegel, teilt spannende Einblicke in Elon Musks Werdegang. Von seinem risikobehafteten Einstieg in die Elektroauto-Branche zieht sich ein roter Faden durch seine radikalen Ideen und frühen Unternehmungen. Diskutiert werden auch Musks Transformation von einem liberalen Innovator zu einem radikalen Unterstützer von Trump. Zudem thematisiert Demling die Herausforderungen, die Musk bei der Gründung von SpaceX und Tesla zwischen Bürokratie und seiner Vision einer multiplanetaren Zivilisation hatte.
undefined
Apr 2, 2025 • 46min

Cyberbunker vs. Ermittler: Die Tech-Anarchie des Mister X

Marcel Rosenbach, SPIEGEL-Redakteur mit Fokus auf Cyberkriminalität, enthüllt die faszinierende Geschichte eines Cyberbunkers an der Mosel, wo Mister X und seine Crew eine eigene 'Republik' ausriefen. Eingehend wird der Trick der Ermittler thematisiert, der zum Zugriff auf diesen Dunstkreis führte. Rosenbach spricht über die Rolle des mysteriösen Mister Green und die rechtlichen Grauzonen des Darknets. Zudem wird das bedeutende Urteil gegen Mister X besprochen und wie illegaler Online-Handel internationale Verstrickungen aufzeigt.
undefined
Mar 26, 2025 • 52min

Sprengkommando vs. Nord Stream: Der Geheimplan der ukrainischen Saboteure

In dieser spannenden Folge geht es um den mysteriösen Anschlag auf die Nord Stream-Pipelines. Hobbytaucher und Geheimagenten haben den Angriff heimlich geplant und durchgeführt. Gleichzeitig werden die Vorbereitungen des Sabotagekommandos und die Herausforderungen beleuchtet, die sie dabei meistern mussten. Ein wichtiges Augenmerk liegt auf den Warnungen der Geheimdienste, die ungehört blieben, sowie den politischen Spannungen, die diese Aktion ausgelöst hat. Insiderviews aus Kiew geben zudem interessante Einblicke in die Geheimoperation.
undefined
13 snips
Feb 12, 2025 • 40min

Lüge vs. Demokratie: Putins Infokrieg im deutschen Wahlkampf

Die Manipulation durch russische Akteure im deutschen Wahlkampf steht im Fokus. Geheime Dokumente enthüllen, wie gezielt Falschinformationen und Propaganda eingesetzt werden. Die AfD profitiert dabei besonders von diesem Einfluss. Es wird auch diskutiert, welche Rolle Elon Musk in diesen Manipulationsstrategien spielt. Zudem wird die Verbreitung von Ängsten durch Desinformation und der Umgang mit KI durch politische Akteure thematisiert. Konstruktive Debatten werden zunehmend erschwert, während die Gefahren für die Demokratie weiterhin bestehen.
undefined
9 snips
Feb 5, 2025 • 41min

Russlands Maulwurf vs. BND: Ein Agent begeht Verrat

Fidelius Schmid, Journalist beim Spiegel mit Fokus auf Geheimdienste, taucht tief in den Skandal um Carsten L. ein. Er erzählt, wie ein zufälliges Treffen in einem Fußballvereinsheim den Agenten zum mutmaßlichen Verräter machte. Das Vertrauen der Geheimdienste wurde ausgenutzt, während die Gefahren ideologischer Überzeugungen und menschlicher Fehler deutlich werden. Zudem wird die schockierende finanzielle Dimension des Verrats erörtert, die Fragen zu Motiven und deren Folgen aufwirft. Ein faszinierender Einblick in das Innenleben des BND!
undefined
Jan 29, 2025 • 49min

Scam-Fabriken vs. Dating-Apps: Das Milliardengeschäft der Pig-Butchering-Banden

Georg Farion, China-Korrespondent des Spiegel, spricht über die düstere Welt der Love-Scams und Scam-Fabriken. Er schildert den Fall von Maxim, der durch eine vermeintliche Beziehung ruinierte finanzielle Verluste erlebte. Die Podcast-Folge beleuchtet die Taktiken der Betrüger, deren manipulative Ansprache und die psychologischen Tricks, die sie einsetzen. Zudem wird die schockierende Realität der Scam-Fabriken in Südostasien thematisiert, wo Menschen zur finanziellen Ausbeutung gezwungen werden. Ein spannender Einblick in moderne Kriminalität!
undefined
12 snips
Jan 22, 2025 • 54min

Reichsbürger vs. BRD: Operation Staatsstreich

Wolfgang Schmidt, Redakteur für Innere Sicherheit beim SPIEGEL, beleuchtet die gefährlichen Pläne der Reichsbürgerbewegung in Deutschland. Die Gruppe wollte den Reichstag stürmen und die Demokratie beenden. Schmidt erklärt, wie ehemalige Staatsdiener in extremistisches Gedankengut gerieten und welche bizarre Verbindung zum Adelshaus Reuss besteht. Zudem wird die erschreckende Radikalisierung einzelner Akteure und die Bedrohung durch die angestrebte Gewaltanwendung gegen den Bundestag thematisiert. Ein aufschlussreicher Blick auf die dunklen Seiten dieser Bewegung.
undefined
Jan 15, 2025 • 50min

Boeing vs. Whistleblower: Das Zocken mit der Flugsicherheit

Gerald Traufetter, erfahrener SPIEGEL-Reporter und Luftfahrtexperte, beleuchtet die skandalösen Vorfälle rund um Boeing und die 737 MAX. Hier erfährt man, wie Whistleblower wie Martin Bickeböller gegen Sicherheitsmängel angekämpft haben, während das Unternehmen kritische Sicherheitsstandards missachtete. Die Fusion mit McDonnell Douglas führte zu einer renditeorientierten Kultur, die Leben gefährdete. Tragische Abstürze wurden durch gravierende Kommunikationsfehler und Druck auf Ingenieure verursacht, was Fragen zur Unternehmensethik aufwirft.
undefined
Jan 8, 2025 • 1h 3min

Jan Marsalek vs. Verfassungsschutz: Das Doppelleben des Top-Managers

Jörg Diehl, SPIEGEL-Reporter und Experte für Geheimdienste, beleuchtet das Doppelleben von Jan Marsalek, dem ehemaligen Wirecard-Chef. Marsalek, der zwischen Geschäftsreisen und geheimen Treffen lebte, war in skrupellose Machenschaften verwickelt, einschließlich seiner riskanten Einsätze in Syrien. Die gefährlichen Verbindungen zu russischen Geheimdiensten und seine Fähigkeit, deutsche Sicherheitsbehörden zu täuschen, zeigen die Abgründe seiner Karriere auf. Die Naivität der Behörden wird ebenso kritisch hinterfragt wie die komplexen Intrigen in Marsaleks Leben.
undefined
13 snips
Jan 8, 2025 • 41min

Jan Marsalek vs. Fahnder: Auf der Spur des Wirecard-Betrügers

In dieser Folge spricht Jörg Diehl, Investigativkoordinator des SPIEGEL, über die faszinierende Jagd nach Jan Marsalek, dem Wirecard-Betrüger. Er erklärt, wie Marsalek die Schwächen der deutschen Strafverfolgung ausnutzt und schwer zu fassen ist. Diehl deckt auf, wie Kämpfe zwischen Ermittlungsbehörden sowie Datenschutzprobleme die Fahndung behindern. Zudem wird die geheimnisvolle Verbindung zu russischen Geheimdiensten und seine Nutzung falscher Identitäten beleuchtet, die seine Entdeckung weiter erschwert.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app