Firewall: Jedes System hat eine Schwachstelle

Putins Schattenkrieger (3/3): Die Cyberarmee

Oct 2, 2025
In dieser spannenden Diskussion spricht Marcel Rosenbach, SPIEGEL-Redakteur mit Fokus auf Geheimdienste und Internetsicherheit, über die gefährlichen Cyberangriffe der Russen, die sogar den Bundestag trafen. Er erklärt, wie ein scheinbar harmloses Phishing-E-Mail den Zugang zu sensiblen Daten ermöglicht hat, einschließlich Informationen über Angela Merkel. Weitere Themen sind die verschiedenen Angriffstypen, von Cyberspionage bis Ransomware, sowie die zunehmende Bedrohung durch KI-gestützte Phishing-Methoden und die Auswirkungen auf die Cyberabwehr.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Phishing führte zum Bundestagseinbruch

  • Am 30. April 2015 klickte eine Bundestagsmitarbeiterin eine fingierte UN-Mail und infizierte ihren Rechner mit Schadsoftware.
  • Die Erstinfektion breitete sich lateral aus und legte IT-Systeme des Bundestags lahm.
ANECDOTE

Kleine Fehlfunktion enthüllt Infektion

  • Eine Mitarbeiterin bemerkte, dass ein Accent-Zeichen auf der Tastatur nicht mehr funktionierte und meldete das der Hotline.
  • Der Neustart half nicht, und die IT entdeckte daraufhin Unregelmäßigkeiten im System.
INSIGHT

Adminrechte Als Eintrittstor Für Katastrophen

  • Die Angreifer sicherten sich Administratorrechte und erlangten dadurch „Gottzugriff" auf über 5600 Rechner.
  • Solche Rechte machen ein Netzwerk massiv anfällig für Datendiebstahl und Sabotage.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app