Entscheidend besser | Georg Jocham cover image

Entscheidend besser | Georg Jocham

Latest episodes

undefined
Aug 22, 2023 • 29min

#016: Von der Konzernkarriere in die Selbständigkeit

Der Weg von der Konzernkarriere zur Selbstständigkeit wird eingehend beleuchtet. Der Sprecher teilt persönliche Einblicke in die Gründe für seinen Wechsel und reflektiert wichtige Voraussetzungen. Herausforderungen aus der Unternehmenswelt und wertvolle Ratschläge für angehende Selbstständige werden erörtert. Der Fokus liegt dabei auf Verkaufsfähigkeiten und der Nutzung vorhandener Kompetenzen, um erfolgreich in die Selbstständigkeit zu starten. Fragen zur eigenen beruflichen Entwicklung werden aufschlussreich beantwortet.
undefined
Aug 15, 2023 • 20min

#015: Welche Skills braucht ein guter Entscheider?

Was macht eine gute Entscheiderin oder einen guten Entscheider aus? Es geht um die Balance zwischen Mut zum Handeln und reflektierter Entscheidungsfindung. Intuitive und rationale Ansätze spielen eine wichtige Rolle. Klare Ziele setzen und Optionen bewerten sind zentrale Fähigkeiten. Letztendlich wird betont, wie entscheidend diese Schritte für effektive Entscheidungsfindung sind.
undefined
Aug 8, 2023 • 18min

#014: Hör auf zu senden und stell mehr Fragen!

In der Diskussion wird die immense Kraft der Fragen in der Kommunikation beleuchtet. Es wird erklärt, warum viele zögern, Fragen zu stellen, und wie dies den Austausch beeinträchtigt. Zudem werden verschiedene Kontexte betrachtet, in denen das Stellen von Fragen entscheidend ist. Der Zusammenhang zwischen Neugier und effektiver Kommunikation steht ebenfalls im Fokus, was interessante Erkenntnisse für persönliche und berufliche Gespräche liefert.
undefined
Aug 1, 2023 • 13min

#013: So vermeidest du, dass Entscheidungen vertagt werden

Vertagung von Entscheidungen hat oft weitreichende Konsequenzen. In persönlichen Anekdoten wird verdeutlicht, wie wichtig es ist, den Entscheidungsprozess nicht zu verzögern. Die Macht der Nichtentscheidung kann zu informierteren Ergebnissen führen. Warum Projekte oft ins Stocken geraten, wenn Entscheidungen aufgeschoben werden, wird anschaulich erklärt. Ein faszinierender Einblick in die Dynamik von Entscheidungsprozessen und deren Auswirkungen auf Projektmanagement.
undefined
Jun 29, 2023 • 27min

#012: Wer bei Entscheidern Widerstand erzeugt, bekommt auch keine Entscheidung

Widerstand bei Entscheidern kann oft unbeabsichtigt entstehen und die Entscheidungsfindung blockieren. Es werden Strategien vorgestellt, um effektive Kommunikation zu fördern und Entscheidern die Freiheit zur Wahl zu geben. Die Bedeutung klarer Strukturen und Antworten zu Beginn von Meetings wird hervorgehoben, um Vertrauen zu schaffen und die Effizienz zu steigern. Klare Kommunikation ist der Schlüssel, um Entscheidungen zu erhalten und erfolgreich zu sein.
undefined
Jun 6, 2023 • 27min

#011: New Work entmystifiziert

New Work ist ein faszinierendes Konzept, das weit über Personalabteilungen hinausgeht und auch CEOs beschäftigt. Die Diskussion umfasst die fünf Stufen der Delegation, die eine Schlüsselrolle bei der Einführung von New Work spielen. Dabei wird aufgezeigt, wie Führungskräfte Verantwortung abgeben können, um Freiheit und Flexibilität zu fördern. Spannend ist auch die Beziehung zwischen individueller Freiheit und geteilter Verantwortung, sowie Strategien zur Verbesserung von Kommunikation und Entscheidungsfindung.
undefined
May 30, 2023 • 14min

#010: Perspektivwechsel lohnt sich

Der Perspektivwechsel spielt eine entscheidende Rolle bei der Entscheidungsfindung. Psychologische Studien zeigen, wie wichtig es ist, die Sichtweise der Entscheidungsträger zu verstehen. Praktische Tipps helfen dabei, die Kommunikation zu verbessern und effektiver zu überzeugen. Die Folgen des Missverständnisses der Perspektiven können für Projektmanager gravierend sein. Es lohnt sich, Strategien zu entwickeln, um die eigene Sichtweise zugunsten des Entscheidungsprozesses zurückzustellen.
undefined
May 24, 2023 • 17min

#009: Warum wir oft zu viele und die falschen Informationen teilen

In der Diskussion wird beleuchtet, wie zu viele Informationen Projektmanager und Experten überfordern und letztlich ihre Entscheidungsfähigkeit beeinträchtigen. Die Kunst, die richtigen Informationen gezielt weiterzugeben, steht im Zentrum des Gesprächs. Außerdem wird erörtert, wie sich die Beweggründe von Entscheidern auf das Verständnis der relevanten Informationen auswirken. Dabei zeigt sich, dass weniger oft mehr ist, wenn es ums Informieren geht.
undefined
May 15, 2023 • 10min

#008: Sprich eine Empfehlung aus!

In dieser Folge wird die entscheidende Rolle von Empfehlungen in Entscheidungsprozessen diskutiert. Die Bedeutung von Feedback für die Qualität von Inhalten wird hervorgehoben, ebenso wie eine positive Rückmeldung eines Hörers. Zudem erfahren wir, warum Projektmanager und Experten klare Empfehlungen aussprechen sollten, um Vertrauen zu schaffen. Eine persönliche Anekdote verdeutlicht, wie das Fehlen solcher Empfehlungen das Vertrauen in Fachleute beeinträchtigen kann.
undefined
Apr 25, 2023 • 28min

#007: Wie können wir Unternehmen (wirklich) schneller machen

Wie können Unternehmen schneller Entscheidungen treffen? Es wird erörtert, wie eine Kombination aus dezentralen und hierarchischen Ansätzen die Entscheidungsprozesse beschleunigen kann. Eine passende Unternehmenskultur und die verschiedenen Rollen der Mitarbeiter sind entscheidend. Sind schnelle und gute Entscheidungen möglich? Ja, aber es erfordert unterschiedliche Strategien, von denen eine einfacher umzusetzen ist als die andere. Dieser Ansatz hat das Potenzial, die Effizienz erheblich zu steigern.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner