#009: Warum wir oft zu viele und die falschen Informationen teilen
May 24, 2023
auto_awesome
In der Diskussion wird beleuchtet, wie zu viele Informationen Projektmanager und Experten überfordern und letztlich ihre Entscheidungsfähigkeit beeinträchtigen. Die Kunst, die richtigen Informationen gezielt weiterzugeben, steht im Zentrum des Gesprächs. Außerdem wird erörtert, wie sich die Beweggründe von Entscheidern auf das Verständnis der relevanten Informationen auswirken. Dabei zeigt sich, dass weniger oft mehr ist, wenn es ums Informieren geht.
Projektmanager sollten sich darauf konzentrieren, prägnante und relevante Informationen bereitzustellen, um Entscheidungsprozesse zu unterstützen.
Das Verständnis der Informationsbedürfnisse von Entscheidern ist entscheidend, um effektive Gespräche zu führen und schnelle Entscheidungen zu ermöglichen.
Deep dives
Zu viele Informationen bremsen Entscheidungen
Projektmanager und Experten scheitern oft daran, die notwendigen Entscheidungen von ihren Vorgesetzten zu erhalten, weil sie entweder zu viele oder irrelevante Informationen teilen. Während einige Entscheider eine Fülle an Daten benötigen, stellen viele fest, dass die bereitgestellten Informationsunterlagen in der Regel zu umfangreich sind und die entscheidenden Informationen nicht klar herausstechen. In der Vorbereitungsphase wird häufig der Fokus auf die Erarbeitung von Zahlen, Daten und Fakten gelegt, jedoch ohne zu realisieren, dass diese oft nicht zur Entscheidungsfindung beitragen. Entscheider benötigen also prägnante und relevante Informationen, die ihre Entscheidung tatsächlich unterstützen, anstatt sie mit unnötigen Details zu überfluten.
Die Motivationen von Entscheidern verstehen
Entscheider stellen häufig Fragen aus verschiedenen Motiven, was für Projektmanager und Experten entscheidend ist, um die Informationsanforderungen besser zu verstehen. Ein Hauptgrund für Fragen ist das Bedürfnis nach inhaltlichem Verständnis, da sie zum Beispiel die Funktionsweise einer neuen Maschine ergründen möchten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Überprüfung der Kompetenz des Präsentierenden; sie wollen sicherstellen, dass der Entscheidungsantragsteller das Thema im Griff hat. Schließlich interessiert sie auch, welche Auswirkungen die Entscheidung auf ihre Rolle im Unternehmen hat, da sie persönliche, wirtschaftliche oder operationale Konsequenzen im Blick behalten müssen.
Die Bedeutung der Entscheidung für den Entscheider
Ein zentraler Punkt, den viele Projektmanager vernachlässigen, ist das Verständnis und die Kommunikation dessen, was die Entscheidung für den Entscheider bedeutet. Entscheider erwarten klare Informationen über die Konsequenzen einer Entscheidung und was diese für das Projekt oder das Unternehmen hervorrufen könnte. Ohne dieses Verständnis sind Entscheider oft gezwungen, viele Fragen zu stellen, weil die bereitgestellten Materialien die Bedeutung nicht ausreichend erläutern. Um effektive Gespräche zu führen und zu einer schnellen Entscheidung zu kommen, sollten diese Informationen direkt in die Entscheidungsunterlagen aufgenommen werden.
1.
Die Kunst der richtigen Informationsweitergabe für Entscheidungen
Das ist die siebte Episode in der Reihe „10 Gründe, warum Projektmanager und Experten NICHT die Entscheidungen erhalten, die sie benötigen“… Heute: Sie teilen zu viele und/oder die falschen Informationen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.