Rethinking Resilience cover image

Rethinking Resilience

Latest episodes

undefined
Apr 29, 2024 • 36min

Überblicksfolge: Individuelle Resilienz als Prozess

Was ist Resilienz? Ist es ein Zustand? Ist es ein Prozess? Und was braucht es als Kontextfaktor und als Umgebungsfaktor, damit wir überhaupt unsere Resilienz bemerken? Diese Fragen wurden uns zugeschickt, weshalb wir sie in der fünften Folge von Rethinking Resilience diskutieren möchten. Betreten Sie erneut unseren Denkraum und erhalten Sie einen Überblick über Resilienz als Prozess im Kontext von Widrigkeiten.  Vertiefende Ressourcen PDF - Resilienz als Prozess im Kontext von Widrigkeiten Weitere Informationen zu Resilienz – www.Resilienz-Akademie.com Titelmusik und Mischung:  Lars Deutsch         www.larsdeutsch.net Design: Katharina Krekeler      www.hejro.de
undefined
9 snips
Apr 15, 2024 • 58min

Emotionale Resilienz: Verachtung in Teams

Verachtung in Teams - Eine multifaktorielle Emotion mit negativen Auswirkungen auf Empathie, Beziehungsqualität und Gesundheit. Erforschung des sozialen Panoramas von Lukas Derks und seine Verbindung zur Verachtung. Tipps zum Umgang mit Verachtung: Selbstwert stärken, Empathie fördern und offene Kommunikation. Betonung der Metta-Meditation als Mittel zur Überwindung von Verachtung und zur Schaffung von Verbundenheit.
undefined
4 snips
Apr 1, 2024 • 34min

Haltung: "Unkaputtbare" Würdigung

„Mach Dich unkaputtbar!“ Wir lieben Resilienz-Kampagnen, da sie diesen so wichtigen Future Skill in die Welt bringen und bekannter machen. Doch mit jeder Kampagne sollte die richtige Haltung vermittelt werden. Denn die Handlung folgt der Haltung. In dieser Folge von Rethinking Resilience sprechen wir über wichtige Werte und Haltungen in der professionellen Arbeit mit Resilienz. Dafür diskutieren wir über die Kampagne „Mach Dich unkaputtbar!“ der BKK. Da uns Haltung sehr am Herzen liegt, ist dieser Denkraum entsprechend emotional aufgeladen. Betreten Sie ihn mit uns, um Ihre Haltung und Werte in Ihrer Resilienzarbeit zu reflektieren. Vertiefende Ressourcen Tatjana Utz – www.resilienz-utz.de Prof. Dr. Eva Asselmann – www.evaasselmann.com Dr. Tatjana Reichart – www.kitchen2soul.com/ueber-uns/die-gruenderinnen Titelmusik und Mischung:  Lars Deutsch         www.larsdeutsch.net Design: Katharina Krekeler      www.hejro.de
undefined
12 snips
Mar 25, 2024 • 43min

Rethinking: Schutzfaktoren

Die Gastgeber diskutieren die Bedeutung des Gleichgewichts bei Resilienz, die wichtige Rolle von Schutzfaktoren, das Umdenken von Emotionen durch Reframing, die Würdigung von Eigenschaften im Resilienztraining, Optimismus und Hoffnung als Schutzfaktoren, die Bedeutung von Akzeptanz in stressigen Situationen und die Kultivierung von emotionaler Resilienz durch positive Psychologie.
undefined
Mar 23, 2024 • 44min

Pilotfolge - Es geht los!

"Alles Leben ist Problemlösen!" sagte der österreichisch-britische Philosoph Karl Popper einst. In der Pilotfolge von Rethinking Resilience eröffnen die Resilienz-Experten Sebastian Mauritz und Ruben Langwara einen Denkraum, um sich einem Problem zu widmen, was sie gemeinsam lösen möchten. Das Problem in dieser Folge: Wie können wir Resilienz verstehen? Kommen Sie und denken Sie Resilienz mit uns neu! Näheres zu den Büchern von Sebastian Mauritz: https://www.resilienz-akademie.com/resilienz-buecher/ Das Ginkgo-Prinzip & Wenn schon Burnout, dann richtig sind direkt über die Resilienz-Akademie erhältlich. Immun gegen Probleme, Stress und Krisen ist im Gabal Verlag erschienen (www.gabal-verlag.de). Weitere Inhalte aus dem Gespräch: Tom Andreas, Köln – www.TomAndreas.de Seelische Resilienz – www.seelische-resilienz.de Körperliche Resilienz – www.koerperliche-resilienz.de Emotionale Resilienz - www.emotionale-resilienz.de Titelmusik und Mischung:  Lars Deutsch         www.larsdeutsch.net Design: Katharina Krekeler      www.hejro.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app