Rethinking Resilience cover image

Rethinking Resilience

Emotionale Resilienz: Verachtung in Teams

Apr 15, 2024
Verachtung in Teams - Eine multifaktorielle Emotion mit negativen Auswirkungen auf Empathie, Beziehungsqualität und Gesundheit. Erforschung des sozialen Panoramas von Lukas Derks und seine Verbindung zur Verachtung. Tipps zum Umgang mit Verachtung: Selbstwert stärken, Empathie fördern und offene Kommunikation. Betonung der Metta-Meditation als Mittel zur Überwindung von Verachtung und zur Schaffung von Verbundenheit.
57:37

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Verachtung beeinträchtigt die Empathie und Teamarbeit negativ.
  • Metta-Meditation fördert Selbstfreundlichkeit und überwindet Selbstverachtung.

Deep dives

Verachtung in Teams und ihre Auswirkungen im beruflichen Umfeld

Verachtung spielt eine entscheidende Rolle in Teams, da mangelnde Wertschätzung der Mitarbeiter oft zu großen Stressfaktoren führt. Das Thema Verachtung betrifft auch die Führungskräfte, die darauf achten sollten, wie ihre Mitarbeiter zwischenmenschlich agieren. Die emotionale Resilienz wird genutzt, um Verachtung im Team aufzulösen und wieder zwischenmenschliche Wärme zu schaffen. Studien belegen, dass Verachtung die Aktivität von Strukturen beeinflusst, die für Empathie verantwortlich sind, was die Teamarbeit negativ beeinflussen kann.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner