
Neurodiverdings
Neurodiverdings? Ist das nicht dieser rasend komische, ultra clevere Deep Dive Podcast mit den zwei charmanten ADHS Mäusen Lisa und Charlotte?
Mehr ist mehr, sagen wir immer. Für gegenseitiges Unterbrechen, wilde Anekdoten, blumige Gefühlsbeschreibungen und wissenschaftlichen Zuckerguss zum Thema ADHS und Neurodiversität jeder Art empfehlen wir uns selbst. Abseits von allen Zappelphilipp-Klischees erzählen wir, wie es sich wirklich anfühlt, mit einem neurodivergenten Kopf durch die Gegend zu rennen.
Latest episodes

Jun 21, 2024 • 1h 6min
Hörst du gerne Musik?
Der Erzähler reflektiert über sein einzigartiges Verhältnis zur Musik und deren Wahrnehmung. Es wird erörtert, wie Musikgeschmack das Selbstbild beeinflusst und wie Erinnerungen beim Autofahren emotionale Freiheit bringen. Die emotionale Wirkung von Musik im Sport wird ebenfalls thematisiert, insbesondere der Einfluss von Techno. Zudem diskutieren die Sprecher live vs. digitale Events und deren Herausforderungen für neurodivergente Personen. Humorvolle Anekdoten über die Auswahl von Songs runden die Gespräche ab.

Jun 14, 2024 • 1h 9min
Wie wichtig ist dir deine Privatsphäre?
Die Sprecher reflektieren über ihre persönliche Definition von Privatsphäre und das Phänomen des Oversharing im digitalen Zeitalter. Spannende Diskussionen über die Balance zwischen Intimität und Offenheit in Beziehungen werden geführt. Der innere Konflikt zwischen dem Bedürfnis, persönliche Geschichten zu teilen, und der Angst vor den Konsequenzen wird thematisiert. Zudem wird die Herausforderung beleuchtet, in sozialen Medien authentisch zu bleiben, während der Druck von außen wächst. Zum Schluss gibt es Ausblicke auf ein Event in Heilbronn.

Jun 7, 2024 • 58min
Ist dir eigentlich langweilig?
Die Sprecher reflektieren über das Gefühl von Langeweile und die Herausforderungen, aufregende Erlebnisse zu finden. Sie teilen persönliche Erfahrungen und Strategien, um das Gleichgewicht zwischen Aktivität und Ruhe zu finden. Humorvolle Diskussionen über Alltagsthemen und die Vorfreude auf ihre Lesetour sorgen für Unterhaltung. Zudem geht es um kreative Ansätze zur Identitätsfindung und das Chaos des täglichen Lebens, während sie Pläne für eine Pyjama-Party zur Inhaltserstellung entwickeln.

May 31, 2024 • 58min
Wie stellst du dir in deinem Kopf Dinge vor?
Die Rolle von Metaphern in der Kommunikation entfaltet spannende Einblicke in unser Verständnis komplexer Konzepte. Die Unterschiede in der Vorstellungskraft werden durch Musik und Sinneseindrücke verdeutlicht. Generell wird der Fokus auf Worte und Emotionen gelegt, wobei die Schwierigkeiten der visuellen Vorstellungskraft behandelt werden. Kreativität und persönliche Erfahrungen spielen eine zentrale Rolle, während die Vielfalt neurodivergenter Perspektiven das Geschichtenerzählen bereichert. Zusätzlich werden die faszinierenden Unterschiede zwischen lebhaften und alltäglichen Träumen diskutiert.

May 24, 2024 • 58min
Was ist ein Dopaminkater?
Die Autoren beleuchten den faszinierenden Begriff des 'Dopaminkaters', der nach Hochphasen emotionaler Erlebnisse auftritt. Sie teilen Erfahrungen und Nervosität bei öffentlichen Lesungen und reflektieren über die emotionalen Achterbahnfahrten nach Wettkämpfen. Der Druck, den Erwartungen gerecht zu werden, sowie die Bedeutung von Unterstützung durch Freunde werden thematisiert. Vorfreude auf eine gemeinsame Lesetour und Buchveröffentlichung sorgt für Begeisterung, während Themen wie Community-Engagement und kreative Projekte ebenfalls angesprochen werden.

May 17, 2024 • 1h 17min
Bist du eigentlich hochsensibel?
Hochsensibilität und ADHS stehen im Mittelpunkt der Diskussion. Die Sprecher teilen persönliche Erfahrungen mit Reizempfindlichkeit im Alltag. Von Unannehmlichkeiten durch Socken bis hin zu Essgewohnheiten – es wird humorvoll über Herausforderungen gesprochen. Gerüche werden ebenfalls thematisiert, wobei Vorlieben und Abneigungen lebhaft reflektiert werden. Auch das Konzept des Maskings und die emotionalen Auswirkungen im sozialen Leben spielen eine Rolle. Ein spannender Einblick in die Nuancen hochsensibler Wahrnehmung!

May 10, 2024 • 1h 10min
Wann hast du zuletzt geweint?
In dieser Unterhaltung wird die emotionale Bedeutung des Weinens durch persönliche Geschichten beleuchtet. Die Gastgeber erkunden die physischen Anzeichen, die dem Weinen vorausgehen, und wie es unterschiedliche gesellschaftliche Wahrnehmungen gibt. Sie diskutieren, wie Emotionen auf Social Media dargestellt werden und die Herausforderungen, darüber zu sprechen. Humorvoll zeigt sich, wie das Weinen als menschlicher Ausdruck verstanden wird und wie emotionale Muster über Generationen hinweg weitergegeben werden.

May 3, 2024 • 1h 5min
Magst du eigentlich Sport?
Die Beziehung zum Sport wird als ambivalent beschrieben, angefangen bei der Pflichtwahrnehmung bis hin zur Begeisterung für Krafttraining. Persönliche Glücksmomente beim Wettkampf und die Kraft der Gemeinschaft stehen im Fokus. Es werden die positiven Effekte von Kraftsport auf die mentale Gesundheit und das emotionale Wohlbefinden hervorgehoben. Zudem wird kritisch über Körperbild und Selbstakzeptanz reflektiert, während gesellschaftliche Erwartungen thematisiert werden.

Apr 26, 2024 • 1h 8min
Magst du eigentlich Menschengruppen?
Die Sprecher reflektieren über ihre Vorlieben bei Gruppengrößen und die emotionalen Dynamiken, die dabei entstehen. Sie erkunden die Kunst des Maskierens in sozialen Kontexten und die damit verbundene Erschöpfung. Sensorische Eindrücke bei Wettkämpfen und Fitnessstudios werden behandelt, ebenso wie die Herausforderungen in Menschenmengen. Der Einfluss von Neurotransmittern auf ADHS-Verhalten wird erörtert, während persönliche Anekdoten über Wettkampfangst und kreative Pläne den Austausch bereichern.

Apr 19, 2024 • 52min
Ziehst du eigentlich gerne um?
In dieser Folge dreht sich alles um Umzüge und die damit verbundenen Emotionen. Die Sprecher reflektieren über ihre Kindheitserinnerungen und den Wunsch nach Veränderung. Sie teilen ihre persönlichen Herausforderungen beim Einrichten neuer Räume und diskutieren die Angst vor unvollkommenen Ergebnissen. Humorvolle Anekdoten zeigen, dass das Streben nach Perfektion im Alltag oft nur ein 'Work in Progress' ist. Außerdem gibt es Tipps zur aktiven Teilnahme und Abstimmung über das Thema Umzug.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.