Breitband cover image

Breitband

Latest episodes

undefined
Dec 14, 2024 • 43min

Gaming-Plattform Steam - Wie rechtsextreme Inhalte verbreitet werden

Verharmlost das Computerspiel "Hearts of Iron IV" die NS-Zeit und haben Spieleplattformen immer noch ein Problem mit rechtsradikalen Inhalten? Außerdem nehmen wir das europäische KI-Modell Teuken-7B unter die Lupe. Jenny Genzmer, Dennis Kogel, Marcus Richter, Marie Zinkann, Christian Huberts www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
undefined
Dec 7, 2024 • 38min

Social Media ab 16 - Australien: Medienkampagne siegt gegen Wissenschaft

In Australien soll Social Media bald erst ab 16 Jahren nutzbar sein. Dahinter stecken keine neuen Jugendschutz-Erkenntnisse, sondern Medienmogul Rupert Murdoch. Und: Russische Desinformation im Wahlkampf und wie Pokémon Go und Militär zusammenhängen. Richter, Marcus; Dreier, Jochen; Krieg, Columba; Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
undefined
Nov 30, 2024 • 42min

Monopolurteil - Google droht Zwangsverkauf von Chrome

Was passiert, wenn Google Chrome verkaufen muss, wie es das US-Justizministerium verlangt? Außerdem: Arzt Sven Jungmann findet, dass die elektronische Patientenakte nicht mehr wert ist als eine Aldi-Tüte. Und warum sind Video-Essays so erfolgreich? Vera Linß, Hagen Terschüren, Dennis Kogel, Marie Zinkann www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
undefined
Nov 23, 2024 • 43min

Digitaler Kolonialismus - Die Chagossianer wollen ihre Inseln zurück – und ihre Domain

Die beliebte Internetendung .io steht möglicherweise vor dem Ende. Hinter dieser Meldung steht die Geschichte eines vertriebenen Volks, das bis heute um sein Recht kämpft. Außerdem: Großumzug von X zu Bluesky. Und: Gefahren für die Games-Förderung. Marcus Richter, Ingrid Brodnig, Hagen Terschüren, Dennis Kogel www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
undefined
Nov 16, 2024 • 43min

KI und Klimawandel - Falsche Hoffnung in schwierigen Zeiten

Künstliche Intelligenz soll helfen, die Dekarbonisierung voranzutreiben. Nützt KI also dem Klima – oder schadet sie diesem vielmehr? Außerdem: Warum Donald Trump Bitcoin umgarnt. Und: Warum von KI erstellte Karikaturen kein Spielzeug sind. Vera Linß, Marie Zinkann, Hagen Terschüren, Rainer Rehak www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
undefined
4 snips
Nov 9, 2024 • 42min

Social Media - Wie Plattformräte die digitale Welt revolutionieren können

Aline Plankertz, Ökonomin bei Wikimedia Deutschland, spricht über Plattformräte als mögliche Regulierungsinstrumente für digitale Plattformen. Hagen Ter Schüren beleuchtet die Herausforderungen der Finanzierung sozialer Netzwerke und deren Einfluss auf Inhalte. Thomas Reintjes erklärt, wie moderne Hörtechnologien, wie In-Ear-Kopfhörer, sich zur Verbesserung des Hörens entwickeln. Gemeinsam diskutieren sie die Risiken der Plattformökonomie und die Notwendigkeit von Transparenz und Regulierung zur Förderung demokratischer Entscheidungsprozesse.
undefined
Nov 2, 2024 • 39min

US-Wahl digital - Wähler-Targeting und die Rolle von X

Der Wahlkampf in den USA tobt auch digital. Welche Rolle spielt das gezielte Targeting im Netz und an der Haustür? Hat Elon Musk X gekauft, um daraus eine Propaganda-Maschine zu machen? Und: Zehn Millionen Dollar für KI im US-Lokaljournalismus. Martin Böttcher, Jenny Genzmer, Hagen Terschüren, Christian Katzenbach www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
undefined
Oct 26, 2024 • 42min

Spionagesoftware - Armenien: Kein Schutz vor Pegasus

In Armenien gab es in den letzten Jahren etliche Fälle der Spionagesoftware Pegasus, die auf Smartphones von Journalisten, Aktivisten und Menschen in der Politik gefunden wurde. Die Spur der Angriffe führt nach Aserbaidschan. Jenny Genzmer, Dennis Kogel, Jochen Dreier, Marie Zinkann www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
undefined
Oct 12, 2024 • 41min

LibGen-Urteil - E-Book-Piraterie am Ende?

Dennis Kogel, Journalist und Experte für E-Book-Piraterie, diskutiert die Folgen des LibGen-Urteils und die Herausforderungen beim Zugang zu Wissen. Pia Behme erforscht die Möglichkeiten und ethischen Bedenken des Gedankenlesens durch KI, während sie die potenziellen Anwendungen in der Medizin thematisiert. Jeanette Hofmann, Politikwissenschaftlerin, beleuchtet die Probleme der digitalen Verwaltung in Deutschland und deren Einfluss auf das Vertrauen der Bürger in den Staat. Ein spannendes Gespräch über Digitalisierung und deren soziale Implikationen!
undefined
Oct 5, 2024 • 36min

Chipkrise - Ein Hurrikan gefährdet die Techbranche

Hurrikan Helene hat eine für die Chip-Produktion wichtige Quarz-Mine in den USA beschädigt: Erneut zeigt sich, wie fragil Lieferketten für High-End-Technologien sind. Außerdem: Drama bei Wordpress und drohender US-Importbann für chinesische Autos. Böttcher, Martin; Zinkann, Marie; Finger, Matthias; Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode