Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Wondery
undefined
Sep 24, 2024 • 1h 1min

Katharina von Medici – Mörderische Hochzeit in Paris

Gegen Ende des 16. Jahrhunderts bricht in Frankreich eine der blutigsten Nächte seiner Geschichte an. Innerhalb weniger Tage entlädt sich ein Konflikt, der sich über acht Bürgerkriege hinweg aufgestaut hat. Der Auslöser der sogenannten Bartholomäusnacht ist eng verknüpft mit einer der faszinierendsten Frauen Europas: Katharina von Medici, aus einer der legendärsten Familien der Geschichte. Wie schafft es eine Italienerin, den französischen Thron zu besteigen? Und wie kommt es zur Bartholomäusnacht? Obwohl Katharina von Medici stets eine Politik der Toleranz verfolgt, wird sie zur zentralen Figur in einem Ereignis, das Frankreich für immer verändern wird.Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne per Mail an: wasbishergeschah@wondery.comQuellen:Memoiren von Marguerite De Valois
Zur Vorgeschichte de Bartholomäusnacht von Johann Karl Heinrich Wuttke+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/was_bisher_geschah +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
6 snips
Sep 17, 2024 • 49min

Das Saarland - Der Underdog unter den Bundesländern

Paul Burgard, ein Geschichtsexperte des Saarlandes, erzählt von der vielseitigen Geschichte dieser kleinen, aber beeindruckenden Region. Er beschreibt die erbitterten Kämpfe im Deutsch-Französischen Krieg und die Verbindung zu Buffalo Bill, der das Saarland besuchte. Zudem wird die Rolle der Migration und kulturellen Veränderungen thematisiert, die das Saarland geprägt haben. Burgard erklärt, warum rechte Parteien im Saarland keine Erfolge haben und beleuchtet die ausgeglichene gesellschaftliche Identität der Saarländer.
undefined
Sep 10, 2024 • 52min

Boxeraufstand (2/2) - Deutschlands Krieg im Fernen Osten

Im Jahr 1900 fordert der deutsche Kaiser brutalste Vergeltung gegen China nach dem Boxeraufstand. Die Intervention ausländischer Mächte führt zur Eroberung Pekings und wirft Fragen zur Moral auf. Die Zerstörung von Kulturgütern und die leidende Zivilbevölkerung prägen diese dunkle Zeit. Die Niederlage der Qing-Dynastie symbolisiert das Ende einer Ära, während Chinas Demütigung eine Lehre in Stärke und Außenpolitik für die Zukunft wird. Einflussreiche Persönlichkeiten und nationale Stolz formen das geopolitische Gesicht Chinas bis heute.
undefined
Sep 3, 2024 • 1h 2min

Boxeraufstand (1/2) - Chinas Wut auf den Westen

Im Jahr 1900 wird ein deutscher Gesandter in Beijing ermordet, was Deutschland die Rechtfertigung liefert, mehr militärische Truppen nach China zu schicken. Jahrhunderte lang galt China als eines der reichsten und mächtigsten Reiche der Erde, doch die Opiumkriege zeigen dem Westen, in welcher Phase der Schwäche sich China befindet. Es beginnt ein Wettlauf, in dem acht westliche Staaten das Großreich unter sich aufteilen möchten. Wie versuchen fanatische Gotteskrieger, die sogenannten Boxer, das Kaiserreich zu retten? Und wie drängen sie China damit nur noch näher an den Abgrund? Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne per Mail an: wasbishergeschah@wondery.comQuellen:„Kolonialkrieg in China – Die Niederschlagung der Boxerbewegung 1900–1901“ von Mechthild Leutner, Klaus Mühlhahn (Hg.)„Wäre ich Chinese, so wäre ich ein Boxer – Das Leben an der k. und k. Gesandtschaft in Peking in Tagebüchern, Briefen und Dokumenten“ von Gerd Kaminski, Else Unterrieder„Die Konkubine auf dem Drachenthron – Leben und Legende der letzten Kaiserin von China 1835–1908“ von Sterling Seagrave+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/was_bisher_geschah +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Aug 27, 2024 • 60min

Harald der Harte - Der letzte Wikinger

Harald ist ein gefürchteter Wikinger und strebt nach dem englischen Thron. Er erzählt von seiner beeindruckenden Reise von Norwegen bis nach Konstantinopel, wo er Ruhm und Reichtum erlangte. Die Entstehung des Wikinger-Mythos wird beleuchtet, sowie ihre Rolle als Krieger und Händler in Europa. Zudem beschreibt Harald seine dramatische Flucht aus Byzanz und die politischen Intrigen in Norwegen. Schließlich thematisiert er seine tragische Rückkehr und den Konflikt in England, der sein Schicksal besiegelte.
undefined
Aug 20, 2024 • 1h 8min

Stalin (3/3) - Der Pakt mit dem Todfeind

Stalin plante, die Sowjetunion trotz drohender Angriffe zu vergrößern und suchte gefährliche Allianzen. Die geheimen Verhandlungen mit Hitler führten zur Aufteilung Polens, mit nachhaltigen Folgen bis heute. Das Massaker von Katyn wird beleuchtet, ebenso wie Gorbatschows amüsante Missgeschicke. Stalins Entscheidungen im Zweiten Weltkrieg führten zur Entstehung des Kalten Krieges. Der Kult um Stalin und seine Nachwirkungen prägen das moderne Russland, während Parallelen zur heutigen politischen Rhetorik sichtbar werden.
undefined
Aug 13, 2024 • 1h 4min

Stalin (2/3) - Die Zeit des großen Terrors

Diese Folge beleuchtet Stalins unangefochtene Herrschaft und seine grausamen Methoden, um Gegner auszuschalten. Besonders die verheerende Hungersnot in der Ukraine wird thematisiert, die durch seine brutale Kollektivierungspolitik ausgelöst wurde. Zudem wird die emotionale Tragödie um Stalins zweite Frau und die mörderischen Säuberungen während des Großen Terrors behandelt. Die Verfolgung im Namen der Macht und die abscheulichen Bedingungen zeichnen ein düsteres Bild dieser Zeit.
undefined
Aug 6, 2024 • 1h 2min

Stalin (1/3) - Vom Priesterschüler zum Revolutionär

Josef Stalins widersprüchliches Erbe wird untersucht. Trotz brutaler Taten gibt es Bewunderung für ihn in Russland. Die frühe Kindheit und seine Transformation am Priesterseminar spielen eine zentrale Rolle. Auch seine kriminellen Aktivitäten zur Finanzierung der Revolution werden beleuchtet. Stalins Verhaftung und die Machtkämpfe mit Lenin und Trotsky zeigen die Komplexität seiner Karriere. Diese Diskussion über Macht und Autorität stellt spannende Fragen über die heutige Politik in Russland und die Bedeutung von Stalins Einfluss dar.
undefined
Jul 29, 2024 • 58min

Coco Chanel - Die Mode-Ikone, die für die Nazis spionierte

Coco Chanel, die revolutionäre Designerin des 20. Jahrhunderts, sprach über ihren erstaunlichen Aufstieg aus ärmlichen Verhältnissen zur Modeikone. Sie diskutierte, wie ihre Designs, wie das kleine Schwarze, Frauen neue Freiheiten brachten. Ein Schatten liegt jedoch auf ihrem Erbe: Ihre Verbindungen zu den Nazis werfen dunkle Fragen auf. Chanel beleuchtet die Konflikte zwischen ihrem persönlichen Erfolg und den Kämpfen ihrer Arbeiterinnen. Ihre komplexe Geschichte zeigt, dass Ruhm oft mit einer schwierigen Vergangenheit verbunden ist.
undefined
Jul 22, 2024 • 60min

Olympia - Antike Träume, absurde Spiele

Tauche ein in die faszinierende Geschichte der Olympischen Spiele! Erfahre, warum Athleten einst nackt und mit Olivenöl antraten und wie das Oktoberfest mit dieser Tradition verbunden ist. Persönliche Erinnerungen an die Spiele 1992 in Barcelona werden geteilt, während die dunklen Seiten, wie die Propaganda im Nationalsozialismus und das Olympia-Attentat von 1972, angesprochen werden. Außerdem wird die Wiederbelebung der Spiele im 19. Jahrhundert durch Ludwig I. und Pierre de Coubertin thematisiert, sowie die chaotische Organisation der Spiele von 1900.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app