
 Was bisher geschah - Geschichtspodcast
 Was bisher geschah - Geschichtspodcast Katharina von Medici – Mörderische Hochzeit in Paris
 Sep 24, 2024 
 In Frankreich bricht eine der blutigsten Nächte der Geschichte an, die Bartholomäusnacht. Katharina von Medici, eine faszinierende Königin, steht im Zentrum des Geschehens. Politische Intrigen, Heiratsverhandlungen und ein tödlicher Turnierunfall prägen ihren Werdegang. Ihre Politik der Toleranz wird auf die Probe gestellt, als Gewalt ausbricht. Die anschließenden Morde fordern viele Opfer und führen zu internationalen Reaktionen. Zum Schluss bleibt die Frage: Wie soll Katharina in der Geschichte erinnert werden? 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Konfliktkulisse Der Bartholomäusnacht
- Die Bartholomäusnacht begann in Paris nach Spannungen zwischen Katholiken und Protestanten während der Hochzeitsfestlichkeiten 1572.
- Katharina von Medici steht dabei als zentrale, widersprüchliche Figur zwischen Versöhnungspolitik und Eskalation.
Mauern Und Politik In Der Kindheit
- Katharina wurde 1519 als Medici in Florenz geboren und verbrachte Teile ihrer Kindheit eingemauert im Kloster Monastero della Murate.
- Sie wurde früh politisch instrumentalisiert und als Pfand zwischen Mächten behandelt.
Ehe Als Politisches Instrument
- Katharinas Ehe mit Henri d'Orléans begann 1533 und sollte Machtverhältnisse durch Mitgift und Bündnisse sichern.
- Ein Glas Wasser und Todesfälle veränderten jedoch ihr Schicksal und die politische Lage radikal.



